Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Gregg Hurwitz: Der Ausbrecher | |
| Er ist ein Marine der ganz besonderen Art. Bestens als Killermaschine ausgebildet und in vielen Einsätzen im Irak aufs Härteste geprüft, ist Walker Jameson im normalen Leben ein Krimineller. So verschwindet er nach seiner unehrenhaften Entlassung erst im Militärgefängnis und kurz darauf im zivilen Leben im kalifornischen Hochsicherheitsgefängnis Terminal Island. Eineinhalb Jahre vor seiner offiziellen... – weiterlesen (Rezension vom 16. November 2010) | ||
![]() |
Horst Eckert: Niederrhein Blues und andere Geschichten | |
| Der Niederrhein ist ab Düsseldorf ein Hort des Verbrechens. Zumindest in den Kurzgeschichten des preisgekrönten Autoren Horst Eckert. Der aber aus Pressath in der Oberpfalz stammt. Diese Ortschaft muss man nicht kennen, sie ist aber dennoch hübsch und liegt in der Nähe von Weiden und ganz im Donnerhall des Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Eine der Geschichten ist dort angesiedelt, der große Rest... – weiterlesen (Rezension vom 01. November 2010) | ||
![]() |
Stefanie Koch: Die Stunde der Artisten | |
| Man glaubt gar nicht, was sich auf Düsseldorfs Straßen und in seinen Häusern und Varietés alles während einer Fußball-WM abspielt. Bei einem toten Varietémanager bleibt es nicht, schnell gesellen sich weitere tote Artisten und ein toter Taxifahrer hinzu. Dass der Tod des Leiters des weit über Düsseldorf hinaus bekannten Apollo-Theaters (Roncalli) etwas mit dem Tod der Artistin zusammenhängt,... – weiterlesen (Rezension vom 18. Oktober 2010) | ||
![]() |
Elke Schwab: Das Skelett vom Bliesgau | |
| Es ist ein herrlicher Tag zum Ausreiten. Anke Deister, Kriminalkommissarin aus Saarbrücken beschließt deswegen ihrem Pferd ein bisschen Auslauf zu gönnen und genießt dabei die herrliche Landschaft der Biosphärenregion Bliesgau. Noch ein Bogen und noch ein Stückchen Weg mehr, als plötzlich irgendetwas das Pferd erschreckte. Und schon rannte Rondo wie ein Blitz los, die verzweifelte Anke im Sattel.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2010) | ||
![]() |
H.P. Karr: Mords.Metropole.Ruhr | |
| Jedem Ort ein Mord. Dieses Motto liegt der fünften Ausgabe der Krimi-Serie aus dem grafit-Verlag zu Grunde, deren Geschichten sich allesamt in der Hellweg-Region abspielen. Auftragsmorde sozusagen, allerdings nur auf dem Papier und mit den unterschiedlichsten Charakteren und Spannungsbögen garniert sowie in den verschiedensten Städten dieser Gegend angerichtet. Apropos Hellweg. Laut Wikipedia bezeichnete... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2010) | ||
![]() |
Liza Marklund: Kalter Süden | |
| In Marbella, der andalusischen Stadt am Mittelmeer, in der sich die Reichen und Schönen tummeln, geschieht ein fürchterlicher Mord an einer Familie. Mit Giftgas werden der schwedische Ex-Eishockey-Star Sebastian Söderström und seine ganze Familie ausgelöscht. Obwohl die Villa in einem bewachten Areal liegt, konnten die Täter problemlos eindringen und dabei auch noch einige Wertgegenstände entwenden.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2010) | ||
![]() |
Thomas Kastura: Das geheime Kind | |
| Familiengeheimnis der düsteren Art Ein brutaler Mord erschüttert die Kleingartenanlage im Kölner Norden. Sicher, es handelt sich nur um einen arbeitslosen Trinker, der noch nicht einmal mit den Kleingärtnern eng verbunden war, aber die Wucht, mit der ihm der Schädel gespalten worden war zeigt dennoch von kalter Brutalität. Das erprobte Team der Mordkommission unter Kommissar Klemens Raupach,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2010) | ||
![]() |
Petra A. Bauer: Es geschah in Berlin 1930. Kappes 11. Fall. Kunstmord | |
| "Es geschah in Berlin..." ist der Kettenroman des Jaron Verlages. Die Hauptfigur Hermann Kappe lebt im Berlin des frühen 20. Jahrhundert und löst dank seiner Autoren spannende fiktive Fälle mit historischem Background. Dieser Roman ist bereits die elfte Ausgabe der Reihe. An Petra A. Bauer ist es bereits das zweite Mal, einen Beitrag zu diesem Gesamtwerk zu schreiben. Kappe lebt nun... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2010) | ||
![]() |
Jan Eik: Es geschah in Berlin 1932. Goldmacher | |
| "Goldmacher" ist bereits das 12. Buch der großen Krimireihe um den Kriminalkommissaren Hermann Kappe. Alle Fälle sind fiktiv und spielen in Berlin. Verschiedene Autoren wie Horst Bosetzky, Wolfgang Brenner, Sybil Volks, Petra A. Bauer, Iris Leister, Peter Brock oder wie im vorliegendes Buch Jan Eik spiegeln in den Romanen das Berlin im frühen 20. Jahrhundert mit all seinen Vorzügen und... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2010) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Promijagd | |
| Horst Bosetzky, ursprünglich Soziologe, ist ein humorvoller Schriftsteller aus Berlin. Ob Familiensaga oder Kriminalroman, aus der Berliner Schriftstellerszene ist er seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Seine Arbeit wurde bereits mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Im Gmeiner Verlag erschienen nun bereits mehrere Bücher aus einer Reihe um den pensionierten Kriminalkommissar Mannhardt. Als Privatdetektiv... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2010) | ||
![]() |
Jo Nesbø: Der Erlöser | |
| "Der Erlöser" ist Harry Holes 6.Fall und wieder gelingt Jo Nesbø ein durch und durch spannender Roman, seinem Potential ist hiermit noch lang kein Ende gesetzt. Wie schon bei "Das 5. Element" erwähnt, steigert sich Nesbø mit jedem weiteren Fall. Hole gewinnt mehr an Tiefe und noch nie war ein solcher Antiheld so sympathisch und bedauernswert zu gleich. Die Figur des Harry... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2010) | ||
![]() |
Antje Wagner: Schattengesicht | |
| Milana und Polly sind untergetaucht und leben in einem leerstehenden Haus. Die beiden haben keine Heizung, keinen Strom. Wenn sie das Haus verlassen, durchqueren sie ein postapokalyptisches Brachland mitten in einer Großstadt. Milana verdient den Lebensunterhalt für Polly und sich an einem Arbeitsplatz, an dem niemand dich fragt, wer du bist und woher du kommst. Polly wird auf einem Fahndungplakat... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2010) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Das 8. Geständnis | |
| Es passiert am helllichten Tag. Ein Schulbus explodiert in einer belebten Straße mitten in San Francisco und reißt 10 Menschen in den Tod. Dutzende werden verletzt und bis an ihr Lebensende mit Narben seelischer und körperlicher Art versehen. Lindsey Boxer und ihr Partner Rich Conklin vom San Francisco Police Department treffen entsetzt am Einsatzort ein und stellen schnell fest, dass dies kein... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2010) | ||
![]() |
Leo P. Ard: Mein Vater, der Mörder | |
| Matthias Birchel stirbt einsam in einem Hospiz. Seinen Abgang hat sich der alte Mann anders vorgestellt. Vielleicht tapfer auf dem Schlachtfeld in der Legion, für die er gelebt hat. Todkrank war Birchel, vielleicht hätte er noch eine Woche gelebt und dennoch wurde er in seinem Bett ermordet. Erstickt mit einem Kissen. Hauptkommissarin Sonja Kruse steht vor einem Rätsel. Wer bringt einen todkranken... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2010) | ||
![]() |
Jacques Berndorf: Die Nürburg-Papiere | |
| Claudio Bremm, verantwortlicher Manager der Nürburgring GmbH wurde brutal nieder gemetzelt. Mit einer Garbe aus einer Kalaschnikow vollkommen zerfetzt, gleich in der Nähe des Rings. Siggi Baumeister, Journalist und in der Eifel lebend und sein alter Freund und Wegbegleiter Rodenstock machen sich auf die Tätersuche. Selbstverständlich mit der Unterstützung des Polizeioberrats Kischkewitz. Motive... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2010) | ||
![]() |
Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut | |
| Ein furchtbares Drama ereignet sich in Bierstadt, der Heimat der Journalistin Maria Grappa. Im Internat läuft ein Schüler Amok und bringt eine ganze Klasse in seine Gewalt. Als Grappa und ihr Fotograf am Ort des Geschehens eintreffen, eskaliert die Situation. Es fallen viele Schüsse und nachdem die Polizei in den Unterrichtsraum eingedrungen ist, findet sie sämtliche Schüler tot und die Lehrerin... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2010) | ||
![]() |
Nele Neuhaus: Schneewittchen muss sterben | |
| Auf einem stillgelegten Flugplatz der US-Armee finden Bauarbeiter eine skelettierte weibliche Leiche. Zeitgleich wird Tobias Sartorius aus dem Gefängnis entlassen. Zehn Jahre saß er dort ein, weil er in einem Indizienprozess wegen Mordes an zwei Frauen verurteilt wurde. Nur wurden die Leichen der Frauen nie gefunden. Wenig später wird eine Frau von einer Brücke auf die Straße gestoßen. Gibt es... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2010) | ||
![]() |
Petra Tessendorf: Der Wald steht schwarz und schweiget | |
| Alte Freundschaften und neue Feindschaften Klassentreffen haben ihre ganz eigene Atmosphäre und, so manches Mal, auch eine echte Dramaturgie. In dieser dramatischen Form aber war das Klassentreffen nach 30 Jahren in Wuppertal sicher nicht gedacht, als Olga am Morgen nach dem Treffen im dichten Wald des Wuppertaler Umlandes ihre Klassenkameradin Juliane tot auffindet. Schnell stellt sich heraus,... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2010) | ||
![]() |
Jo Nesbø: Das fünfte Zeichen | |
| Nesbos 5. Hole Fall hat den dem entsprechenden Titel und tut der Begeisterung keinen Abbruch. Nicht nur glänzt Nesbo im Geschichten-Erzählen sondern auch in seiner Detailliertheit und Liebe für den Hauptcharakter Harry! Harry muss man lieb haben, erst recht im 5. Teil. In diesem steht er privat und auch beruflich vor einem großen Scherbenhaufen, wieder ist er abgerutscht und vergräbt sich immer... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2010) | ||
![]() |
Michael Kibler: Zarengold | |
| Als Russland-Interessierter und Besucher der Ausstellung über das Leben des letzten russischen Zaren auf der Mathildenhöhe las ich jetzt Michael Kiblers Regionalkrimi: "Zarengold". Bei einem Einbruch in der Russischen Kapelle wird ein Wachmann ermordet. Kurz darauf findet sich in den Kühlkellern eines ehemaligen Darmstädter Brauereiviertels eine erschlagene Frauenleiche. Ein schwerer... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2010) | ||
![]() |
Sandra Lüpkes: Todesbraut | |
| Die Ex-Kommissarin Wencke Tydmers hat sich drei Jahre beim FBI als Profilerin ausbilden lassen. Nun ist sie zurück und will beim LKA in Hannover eine neue Karriere starten. Ihr erster Fall führt sie direkt zu der Leiche einer jungen Türkin oder besser Kurdin. Shirin Talabani wurde bereits einmal zusammen mit ihrer Tochter Opfer eines Anschlags. Eines Anschlags den ihr Bruder begangen hat. Sozusagen... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2010) | ||
![]() |
Jutta Profijt: Schmutzengel | |
| Corinna, 31 Jahre jung und seit ihrer Ausbildung die linke und rechte Hand sowie der grüne Daumen einer mehr oder minder erfolgreichen Werbeagentur im trendingen Düsseldorf. Eines Morgens wird sie zu ihrem Chef bestellt, der sei klang- und sanglos entlässt. Entsetzt stellt sie fest, dass sie trotz ihres Alters schwer vermittelbar ist. Doch bei einem der vielen Vorstellungsgespräche durchfährt... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2010) | ||
![]() |
Jo Nesbø: Die Fährte | |
| Nesbøs 3. Harry Hole-Roman. Und es wird besser! Diesmal muss Hole mit der neuen Kollegin Beate einen besonders gefinkelten Banküberfall mit Mord lösen. Aber wie so oft, das ist nicht alles, was Hole Probleme bereitet. Sein ewiger Kampf mit dem Alkohol und seiner selbstzerstörerischen Art stehen ihm noch immer oder noch mehr im Weg als sonst. Als er dann im Mord an einer jungen Frau, welcher... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2010) | ||
![]() |
Horst Bosetzky: Es geschah in Berlin 1928.... Bücherwahn: Kappes 10. Fall | |
| "Es geschah in Berlin..." ist ein groß angelegter Kettenroman des Jaron Verlages. Die Autoren eines jeden Buches sind ganz unterschiedlich. Die Inhalte sind jeweils fiktiv, haben aber einen authentischen historischen Background. Also spannende Krimis, die dem Leser ein Bild vom Leben im frühen 20. Jahrhundert vermitteln sollen. Horst Bosetzky, bekannter Berliner Autor, der auch eine Familiensaga... – weiterlesen (Rezension vom 25. Mai 2010) | ||
![]() |
Gabriele Diechler: Engpass | |
| Gabriele Diechler wurde 1961 geboren und arbeitet als Drehbuchautorin für die Fernsehsender ARD und ORF. Nebenbei verfass sie Literatur für Kinder. Mit dem zu besprechenden Roman "Engpass" gibt sie ihr Debüt im Bereich Erwachsenenliteratur. Die Kölner Kriminalpsychologin Elsa Wegener sieht nach dem Seitensprung ihres Mannes die Ehe als gescheitert an und macht sich auf den Weg in ein... – weiterlesen (Rezension vom 22. Mai 2010) | ||
1155 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||