Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Peter Probst: Personenschaden Peter Probst: Personenschaden
Es geht weiter mit dem Wahnsinn auf Bahnstrecken. Nachdem dem Zugführer Klaus Engler der Neo-Nazi Tim Burger auf der Flucht vor dem Privatermittler Anton Schwarz vor die Lok gelaufen war, ist nichts mehr, wie es einmal war. Engler ist psychisch schwer geschädigt, mit seinem Sohn liegt er im Streit und mit seiner Frau kann er nicht reden. Er bittet aber Schwarz herauszufinden, wer ihn bedroht. Er... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2011)
 
Michael Connelly: Neun Drachen Michael Connelly (Biografie): Neun Drachen
Zufrieden ist Harry Bosch mit seinem Partner Ignacio Ferras nicht. Dieser wurde vor einiger Zeit im Dienst verwundet und ist seither am Liebsten im Innendienst. Doch die Ermittlungsarbeit in der Mordkommission der Polizei von Los Angeles, dem LAPD, findet nicht hinter dem Schreibtisch statt. Auch nicht, als ein chinesischer Ladenbesitzer kaltblütig in seinem Mini-Markt umgebracht wurde. Bosch beginnt... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2011)
 
Manfred H. Krämer: Die Raben vom Mathaisenmarkt Manfred H. Krämer: Die Raben vom Mathaisenmarkt
Der Mathaisenmarkt in Schriesheim am Odenwald ist ein Höhepunkt für die Einwohner des Städtchens und seiner Umgebung. Ein Volksfest mit Attraktionen und viel Spaß. Der aber einen Tag vor der Eröffnung erst mal kräftig verhagelt wurde. Denn am Riesenrad hängt ganz oben kopfüber eine Leiche. Nieder gemeuchelt und wie ans Kreuz genagelt. Hauptkommissarin Elke Lukassow und ihr Kollege Frank Furtwängler... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2011)
 
James Patterson: Sühnetag James Patterson (Biografie): Sühnetag
Ein junger Mann namens Jacob Dunnings verschwindet spurlos. Der 19-jährige ist der Sohn aus einer der reichsten Familien aus New York. Der ermittelnde Kriminalbeamte Michael Bennett rechnet mit einer hohen Lösegeldforderung ebenso wie seine Kollegin Emily Parker vom FBI. Doch nichts dergleichen geschieht. Denn der Entführer ist auf einer ihm selbst aufgelegten Mission unterwegs. Er will Gerechtigkeit... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2011)
 
Claudia Rossbacher: Steirerblut Claudia Rossbacher: Steirerblut
"Steirerblut" gehört zu einer Reihe von Romanen des Gmeiner Verlages, die in den Alpen spielen. Eine wunderschöne Landschaf trifft auf grausame Verbrechen. Die Autorin Claudia Rossbacher wurde in Wien geboren. Als Kind lebte sie unter anderem in Teheran und Jakarta. Später zog es sie in die Modewelt. In Europa und Japan arbeitete sie als Model, um danach in Werbeagenturen als Texterin... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2011)
 
Inge Löhnig: So unselig schön Inge Löhnig: So unselig schön
In einer stillgelegten und bereits halb verfallenen Brauerei im Südosten Münchens ist eine junge Frau auf Motivsuche. Sie ist eine Fotografin, die besondere Motive im Sinn hat. Sie gehört zu einer Gruppe von Leuten, die sich Urban Explorer nennen und sich auf der Jagd nach besonderen Bildern einer Stadt oder von Gebäuden sind. Vor ein paar Tagen war sie bereits einmal dort und nun möchte sie weitere... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2011)
 
Horst Bosetzky, Jan Eik: Am Tag, als Walter Ulbricht starb. Berliner Mauerkrimi Horst Bosetzky, Jan Eik: Am Tag, als Walter Ulbricht starb. Berliner Mauerkrimi
Der kalte Krieg und die Teilung Deutschlands sind die Ursache dafür, dass eine Mauer mitten durch eine Stadt verlief. Der Jaron Verlag veröffentlicht in seiner Reihe "Berliner Mauerkrimis" Romane unterschiedlicher Autoren, die sich der Teilung widmen. Das vorliegende Buch wurde von zwei namhaften Berliner Schriftstellern verfasst, die bereits mehrmals für ihre Leistungen ausgezeichnet... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2011)
 
Qiu Xiaolong: Tödliches Wasser Qiu Xiaolong (Biografie): Tödliches Wasser
Genosse Parteisekretär Zhao ist auch nach seiner Pensionierung ein einflussreicher Mann. Zhaos überraschendes Angebot Inspektor Chen seinen Platz im feudalen Erholungssheim für Politkader abzutreten, kann Chen kaum ablehnen. Zhao schuldet Chen noch einen Gefallen und hält die gegenseitige Verpflichtung mit seiner großzügigen Geste lebendig. Chen bezieht innerhalb des Kurheims in Wuxi direkt... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2011)
 
Thomas Pynchon: Natürliche Mängel Thomas Pynchon: Natürliche Mängel
Wer lange Zeit keinen Detektivroman gelesen hat, der kann sich mit den neuen Roman des medienscheuen Thomas Pynchon wieder an dieses Genre herantasten. "Natürliche Mängel", so der deutsche Titel für "Inherent Vice", führt zurück in das Kalifornien von 1970. Allerdings sollte der Leser keinen Detektiv a la Philipp Marlowe oder Mike Hammer erwarten. Larry "Doc" Sportello... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2011)
 
Gabi Kreslehner: Das Regenmädchen Gabi Kreslehner: Das Regenmädchen
Sprachliches Ereignis Das Genre des Kriminalromans mit immer neuen, überraschenden Fällen zu füttern ist nach mehr als hundert Jahren der verschiedensten Autoren und Sujets sicherlich kaum mehr möglich. So ist auch dieser Fall nicht unbedingt eine ganz neue Wendung und Überraschung im Krimi gegenwärtiger Tage, allerdings durchaus logisch aufgebaut (trotz einiger doch sehr konstruiert wirkender... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2011)
 
Nicola Förg: Eisenherz Nicola Förg: Eisenherz
Im oberbayerischen Peißenberg, das sich von einer Bergarbeiterstadt in eine freundliche Kleinstadt entwickelt hat, geschieht ein Mord. In einer Halle, die mit Tanzveranstaltungen zu neuem Leben erweckt werden soll, kommt ein Fotograf ums Leben. Erschlagen mit dem Stativ und die Treppe hinuntergestürzt liegt er in seinem Blut. Die Weilheimer Kriminalpolizei unter der Federführung Peter Baier darf... – weiterlesen (Rezension vom 18. Januar 2011)
 
Simone Buchholz: Revolverherz Simone Buchholz: Revolverherz
Es ist Frühling in Hamburg. Alles könnte so schön sein, denn es weht schon ein laues Lüftchen durch St. Pauli und die Menschen sind ob des warmen Wetters sehr fröhlich. Wäre da nicht ein Mörder unterwegs, der tote Frauen an der Elbe drapiert. Junge Frauen, die eines gemeinsam haben. Sie sind Tänzerinnen in einem Strip-Club und werden von dem Täter sexuell nicht misshandelt. Dafür sind ihre... – weiterlesen (Rezension vom 18. Januar 2011)
 
Sabine Kornbichler: Die Todesbotschaft Sabine Kornbichler: Die Todesbotschaft
Finja Benthien hat sich ihr Leben in Berlin als Malerin weit weg von der Familie, die am Tegernsee lebt, perfekt eingerichtet. Sie bekommt lukrative Aufträge und ist mit ihrer Kunst gut im Geschäft. Eben hat sie die Arbeit an einem Wandgemälde bei einem für sie ominösen Kunden bekommen, da ereilt sie eine erschütternde Nachricht. Der Bruder ihres Schwagers und dessen Mutter sind bei einem Autounfall... – weiterlesen (Rezension vom 18. Januar 2011)
 
Johan Theorien: Blutstein Johan Theorien: Blutstein
Öland Drama Eine Handvoll Menschen sind es nur, die in diesem beginnenden Frühling auf der schwedischen Insel Öland Heimstatt nehmen und von dieser handvoll Menschen sind es letztlich nur zwei, die den Dreh- und Angelpunkt der Geschichte des Buches ausmachen. Per Mörner möchte in seinem geerbten, kleinen Haus zur Ruhe kommen. Nach seiner Scheidung, in seinem schwierigen Verhältnis zum Vater... – weiterlesen (Rezension vom 08. Januar 2011)
 
Silvia Roth: Querschläger Silvia Roth: Querschläger
Ein Abiturient beschließt Aufmerksamkeit zu erregen und in seiner Schule an all denen Amok zu laufen, die sein Leben zur Hölle gemacht haben, allen voran seine Deutschlehrerin und dem beliebtesten Schüler an der Schule. Aber anders zu den anderen Tätern, will er seine Tat überleben und einen anderen als Sündenbock opfern, ebenfalls einen Loser wie ihn. Doch ein anderer macht ihm einen Strich... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2010)
 
Jörg Maurer: Föhnlage Jörg Maurer: Föhnlage
Unglaublich aber tatsächlich passiert. Mitten in einem klassischen Konzert stürzt ein Mann von der Decke des Saals ins Publikum und tötet dabei auch noch einen Besucher. Zwei Tote und davon ein Ermordeter. Eine große Herausforderung für den ermittelnden Hauptkommissar Hubertus Jennerwein, denn ein Motiv ist nicht zu erkennen. Der von der Decke gestürzte Mann war der Platzanweiser des Kursaales... – weiterlesen (Rezension vom 22. Dezember 2010)
 
Nicola Förg: Funkensonntag Nicola Förg: Funkensonntag
Das Funkenfeuer im Allgäu. Ein alter Brauch, um den Winter zu vertreiben und in diesem Fall, um unzufriedene Reisejournalisten, die des Schnees wegen ins Allgäu kamen. Aber dieser blieb in diesem Winter aus und so ist das Funkenfeuer nur ein kleiner Trost. Als aber im Zentrum des Feuers eine Leiche auftaucht, ist für Aufruhr gesorgt. Plötzlich ist das beschauliche Allgäu Gesprächsthema Nummer... – weiterlesen (Rezension vom 22. Dezember 2010)
 
Andreas Franz: Teufelsleib Andreas Franz: Teufelsleib
In Offenbach treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Er hat es auf Prostituierte abgesehen, die ihrem Gewerbe heimlich nachgehen. Ihren Familien und Freunden gegenüber führten diese Opfer ein scheinbar normales Leben. In einer anderen Welt jedoch waren sie reich und lebten in Saus und Braus. Hauptkommissar Peter Brandt und seine Lebensgefährtin, die Staatsanwältin Elvira Klein sind mit der Aufklärung... – weiterlesen (Rezension vom 22. Dezember 2010)
 
Jutta Profijt: Kühlfach zu vermieten Jutta Profijt: Kühlfach zu vermieten
Ein brütend heißer Sommer lässt in Köln die Menschen wie Fliegen sterben. Das gerichtsmedizinische Institut der Stadt bricht unter der Last der zu kühlenden Leichen zusammen. Es sind einfach zu viele! Noch dazu schafft eine Baustelle das pure Chaos, da die Sicherheitsmaßnahmen zur Überwachung des Instituts nicht immer funktionieren. Das führt zum Verschwinden von Leichen und zur Häufung dubioser... – weiterlesen (Rezension vom 22. Dezember 2010)
 
James Patterson: Das 8. Geständnis James Patterson (Biografie): Das 8. Geständnis
Mit drei Fällen muss sich Lieutenant Lindsay Boxer augenblicklich herumschlagen: Auf offener Straße explodiert ein als Schulbus getarntes Drogenlabor. Kurz darauf wird die grausam zugerichtete Leiche eines Obdachlosen gefunden, der sich Bagman Jesus nannte. Lindsays Freundin Cindy Thomas beschließt, eine Hintergrundstory zu diesem Mord zu schreiben und kann nicht verstehen, warum die Ermittlungen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2010)
 
Anne Holt: Gotteszahl Anne Holt: Gotteszahl
Motiv Hass Düster ist sie, die Atmosphäre in Anne Holts neuem Kriminalfall. Düster und weitverzweigt. Ein Betrunkener fällt ins weihnachtlich eiskalte Hafenwasser, bei der Rettung durch einen jungen, mutigen Mann wird eine ganz andere Person noch mit aus dem Wasser gefischt. Diese aber ist bereits seit längerem Tod und in entsprechendem Zustand. Bereits schon die Schilderung dieses ersten... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2010)
 
Yrsa Sigurdardóttir: Feuernacht Yrsa Sigurdardóttir: Feuernacht
Noch nie hatte die Anwältin Dóra Gudmundsdóttir sich in Anwesenheit eines Menschen so unbehaglich gefühlt. Jósteinn, Insasse der einzigen isländischen Anstalt für psychisch kranke Straftäter, hat Dóra nicht wegen seines eigenen Verfahrens in die Strafanstalt bestellt. Der Sexualstraftäter, der für schuldunfähig erklärt wurde, beauftragt Dóra, für seinen Mitinsassen Jakob eine Wiederaufnahme... – weiterlesen (Rezension vom 08. Dezember 2010)
 
Helene Tursten: Der im Dunkeln wacht Helene Tursten: Der im Dunkeln wacht
Selbsternannter Erlöser Helene Tungsten hat sich in den letzten 10 Jahren vermittels Ihrer Ermittlerin Irene Huss eine beachtliche, treue Lesergemeinschaft erschlossen. Wie auch in den vorhergehenden Fällen besticht der neue Fall für die Göteburger Kriminalinspektorin durch eine intensive und empathische Skizzierung der handelnden Figuren und einer logisch angelegten Handlung. Ebenso gehört... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2010)
 
Ulrich Noller, Gök Senin: Celik & Pelzer Ulrich Noller, Gök Senin: Celik & Pelzer
Seit dreißig Jahren ist Murad Çelik, Ex-Kommissar der Istanbuler Polizei, nicht in Deutschland gewesen. Überraschenderweise erhält einen Anruf aus dem Land, in dem er seine Kindheit und frühe Jugend verbracht hat. Ein gewisser Klaus-Peter Darius möchte mit seiner Mutter sprechen - diese liegt jedoch seit fünf Jahren im Koma. Das Telefonat löst etwas in Murad Çelik aus. "Er hatte nichts... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2010)
 
Christa v. Bernuth: Wer schuld war Christa v. Bernuth: Wer schuld war
Unentrinnbare Beziehungen Paul, Mitte Dreißig, Psychotherapeut, nicht unmaßgeblicher Teil eines Geflechtes von Beziehungen, ist tot. Vordergründig ereilte ihn ein Schlaganfall, bei genauerem Hinsehen allerdings entdeckt die Gerichtsmedizin eine Fraktur des Schädels, die durchaus der Auslöser des Schlaganfalls gewesen sein könnte. Woher stammt die Verletzung? Das ist die Frage, der der leitende... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2010)
 
1155 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung