Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Jürgen Luh: Der große Kurfürst Jürgen Luh: Der große Kurfürst
Akribisch herausgearbeitete Diskrepanz zwischen Bild und Wahrheit Mutig, aufrecht, stringent, klug, mit klarer Linie und Beharrungsvermögen, so stellt man sich den Gründer einer Dynastie und eines Reiches gerne vor und so hat Friedrich Wilhelm von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern, der "große Kurfürst", sich durchaus auch selber gerne gesehen. Zumindest sich gerne nach außen... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020)
 
Hape Kerkeling: Der Junge muss an die frische Luft Hape Kerkeling: Der Junge muss an die frische Luft
Hape Kerkeling zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten Fernsehgesichtern und Komödianten in unserem Land. Unvergessen seine Figuren wie Horst Schlemmer oder Uschi Blum, mit denen der Entertainer immer wieder begeistern konnte. Auch als Buchautor konnte er große Erfolge feiern. Sein Werk "Ich bin dann mal weg" ist das erfolgreichste Sachbuch der deutschen Geschichte. Jetzt legt... – weiterlesen (Rezension vom 14. Januar 2015)
 
Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin Ronen Steinke: Der Muslim und die Jüdin
Ein herausragendes Verhalten Das es auch im dritten Reich nicht wenige Menschen gab, die, oft unter Gefahr für das eigene Wohl und Leben, vom Regime verfolgten halfen, dass ein Oskar Schindler als "Gerechter" in Israel gilt, dass viele einfach Bürger jüdische Mitbürger versteckten oder ihnen zur Flucht verhalfen, das dürfte breit bekannt sein. Dass aber ein Moslem im dritten Reich... – weiterlesen (Rezension vom 04. Dezember 2017)
 
Cioma Schönhaus: Der Passfälscher Cioma Schönhaus: Der Passfälscher
Eine fast unglaubliche Geschichte erzählt Cioma Schönhaus in seinen Erinnerungen an das Berlin der ersten Kriegsjahre. Damals ein junger Mann und ob seines jüdischen Glaubens unter ständiger Beobachtung der Nazis, hat er dennoch überlebt. Als seine Eltern 1942 in ein KZ deportiert werden und er in einem kriegswichtigen Betrieb arbeitet und dem Tod entgeht, entschließt er sich, im Untergrund weiter... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2006)
 
Chi Huang: Der Slumdoc Chi Huang: Der Slumdoc
"Ich bitte Sie - Straßenkinder! Alles Drogenabhängige und Diebe! Lasst sie verrotten, sie sind doch keinen Pfifferling wert." - Mit diesem Satz beginnen Chi Huang und Irwin Tang den Klappentext. Er ließ mich aufhorchen und weiter lesen. Hier die Geschichte: Der "Slumdoc" Dr. Chi Huang geht nach La Paz, um sich dort um Straßenkinder zu kümmern. Er stößt damit auf viel Unverständnis... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2013)
 
Meg Lowman: Der unentdeckte Kontinent Meg Lowman: Der unentdeckte Kontinent
Ein faszinierendes Ökosystem Neben dem Streben der Menschheit nach andern Planeten, Erkundungen des Mondes, des Mars, des Sonnensystems gibt es, und das war lange vernachlässigt, ja durchaus noch "ungekanntes Land" auf dem Planeten Erde selbst. "Fremde Welten", die auf Entdeckungen noch in hohem Maße harren. Die Tiefsee, zum einen, und, nach Lektüre dieses Werkes von Meg... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
Sigrid Rausing: Desaster Sigrid Rausing: Desaster
Die eigene Familiengeschichte aufarbeiten Sachlich, nüchtern, beschreibend, so stellt sich der Stil dar, in dem Sigrid Rausing der selbstzerstörerischen Seite ihrer eigenen Familiengeschichte nachgeht. Die keineswegs jene voyeuristischen Impulse bedient, die nicht selten entstehen, wenn gut- und hochgestellte Persönlichkeiten, VIPs, abstürzen. Was ja nicht unbedingt selten vorkommt. Hier aber... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2018)
 
Alexander Jakowlew: Die Abgründe meines Jahrhunderts: eine Autobiographie Alexander Jakowlew: Die Abgründe meines Jahrhunderts: eine Autobiographie
Wie kommt es, dass russische Memoiren so beeindrucken? Sie gehen buchstäblich ins "Herz". Elementare menschliche Fragen und Gefühle, zu denen Russen fähig sind, werden immer wieder aufgeworfen. Zuletzt konnte ich das an den Memoiren Daniil Granins: "Das Jahrhundert der Angst" beobachten. Die alleszerfressende Angst, die der totalitäre russische Staat seinen Bürgern versetzte,... – weiterlesen (Rezension vom 10. Februar 2004)
 
Steve Turner: Die Beatles. Ihre Welt & ihre Botschaft Steve Turner: Die Beatles. Ihre Welt & ihre Botschaft
Auf dem Höhepunkt der Beatlemania Mitte der 1960er-Jahre glaubten die Beatles an gar nichts außer ihren Lebensstil und ihren Erfolg, waren Agnostiker und versteckten diesen Glauben nicht. Nach der Begegnung mit LSD begannen sie sich zu fragen, wonach sie nun Ausschau halten könnten, nachdem alle ihre materiellen Träume in Erfüllung gegangen waren. Anhand zahlreicher Quellen und Interviews gelang... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2009)
 
Manfred Geier: Die Brüder Humboldt. Eine Biographie Manfred Geier: Die Brüder Humboldt. Eine Biographie
Freiheit, Pflicht und kategorischer Imperativ - Die Aufklärung in Deutschland "Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" Wer hat ihn nicht schon einmal gehört, diesen Satz aus der Feder des Horaz, welcher auch im Werk Immanuel Kants seine Anwendung fand? Doch inwiefern erfordert es Mut, den eigenen Verstand zu nutzen? Und was meint Kant, wenn er zur Aufklärung... – weiterlesen (Rezension vom 28. Februar 2009)
 
Robert von Rimscha: Die Bushs: Weltmacht als Familienerbe Robert von Rimscha: Die Bushs: Weltmacht als Familienerbe
Ich habe mir dieses Buch aufgrund positiver Rezensionen besorgt und gelesen. Mein Eindruck ist zwiespältig. Es ist einerseits flott geschrieben, enthält meines Erachtens aber zu wenig Informationen über den Präsidenten und seine - in anderen Publikationen ausgebreiteten - Beziehungen zu Bin Laden, der texanischen Ölindustrie. Diese Informationen werden zwar angesprochen, insbesondere im Kapitel... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2004)
 
Helmut Exner: Die Frauen von Janowka Helmut Exner: Die Frauen von Janowka
Heimat trägt man mit sich Muss man wissen, was oder wo Wolhynien ist? Nicht unbedingt auf Anhieb, aber man kann diesen ukrainischen Landstrich vermittels der Bewohner des Dorfes Janowka und in der Lebensgeschichte der von dort stammenden Familie Exner über drei Generationen hinweg in diesem Buch in bester Weise kennen lernen. Und natürlich noch einiges darüber hinaus. 1904 beginnt die erzählte... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2010)
 
Anka Muhlstein: Die Gefahren der Ehe: Elisabeth von England und Maria Stuart Anka Muhlstein: Die Gefahren der Ehe: Elisabeth von England und Maria Stuart
Anka Muhlstein hat in ihrer flüssig zu lesenden Doppelbiographie das Leben der beiden Königinnen Elisabeth I. und Maria Stuart packend und fesselnd dargestellt. Dabei stützt sich die Autorin, wie die umfangreiche Bibliographie zeigt, auf den neuesten Forschungsstand. Elisabeth I., als Bastard verschrien, da sie die Tochter Heinrichs VIII. aus seiner Ehe mit der enthaupteten Anna Boleyn war, wuchs... – weiterlesen (Rezension vom 11. März 2006)
 
Olaf Jessen: Die Moltkes Olaf Jessen: Die Moltkes
Eine prägende Familie Der wohl bekannteste Moltke, Helmuth Karl Bernhard von Moltke, Sieger der ausschlaggebenden Schlachten des deutsch-französischen Krieges, Stratege und Ikone des deutschen Kaiserreiches, ist dabei nur die Spitze des Eisberges einer über Generationen hinweg prägenden Familie preußischer Haltung. Vom Widerstandskäfer im dritten Reich (Helmuth James von Moltke) über den... – weiterlesen (Rezension vom 25. Januar 2011)
 
Christian Krockow: Die preußischen Brüder Prinz Heinrich und Friedrich der Große - ein Doppelportrait Christian Krockow: Die preußischen Brüder Prinz Heinrich und Friedrich der Große - ein Doppelportrait
In der "Zeit" vom 1. August 2002 erschien unter dem Titel "Der König von Rheinsberg" ein sehr interessantes Portrait des zu unrecht vergessenen "Prinzen" Heinrich, des Bruders Friedrichs II. aus Anlass seines 200. Todestages 1802 aus der Feder von Gerd Fesser. Wer sich näher für die Figur Heinrichs und seine Beziehung zu seinem berühmten Bruder, Friedrich dem Großen,... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2003)
 
Renate Feyl: Die profanen Stunden des Glücks Renate Feyl: Die profanen Stunden des Glücks
Das ist ein wunderbares Buch, und unter uns Freundinnen, die wir es schon gelesen haben, bereits so etwaswie ein Kultbuch." Diesen Worten der bekannten Literaturkritikerin Elke Heidenreich ist eigentlich nichts hinzuzufügen. 1771 erscheint der erste deutsche Frauenroman Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim" auf der Leipziger Buchmesse. Er machte seine Verfasserin, Sophie La Roche... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2008)
 
Dimitri Wolkogonow: Die Sieben Führer Dimitri Wolkogonow: Die Sieben Führer
Als ich hörte, dass von Dimitri Wolkogonow, dem Biographen Stalins, Lenins und Trotzkis eine Biographie über die Führer der Sowjetunion erscheinen würde, war ich sehr gespannt. Hatte ich doch das einzige vergleichbare Werk, welches die gleiche Thematik auf dem Buchmarkt anspricht, Michail S. Voslenskys "Sterbliche Götter" (neben L. Koehls "Kremlchefs" von 1991), gelesen und... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2003)
 
Lukas Hartmann: Die Tochter des Jägers Lukas Hartmann: Die Tochter des Jägers
Vivienne von Wattenwyl wuchs als "Vater-Tochter" auf; denn ihre Mutter war früh verstorben. Eine sehr enge Bindung hatte sie an ihre Großmutter, eine couragierte Person mit exakten Vorstellungen vom Leben einer Frau. Bernhard von Wattenwyl rüstete 1923 eine aufwändige Safari nach Ostafrika aus, um für das Naturhistorische Museum in Bern Großtiere zu jagen, die später präpariert und... – weiterlesen (Rezension vom 30. April 2008)
 
Alexander Stahlberg: Die verdammte Pflicht Alexander Stahlberg: Die verdammte Pflicht
Die Geschichte des Dritten Reiches ist eigentlich sehr gut erforscht. Dennoch sind Berichte von Zeitzeugen, die die Herrschaft des Nationalsozialsozialismus und Hitlers erlebt haben, immer besonders interessant, da sie es schaffen, das damalige Geschehen "begreiflich" zu machen. Dies gilt auch für die vorliegenden Memoiren. Anlässlich des Jahrestages des 20. Juli 1944 haben mich die... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2004)
 
Gert Postel: Doktorspiele Gert Postel: Doktorspiele
"Man sagt das nicht gerne über sich selbst: aber eigentlich bin ich ein Nichts. Ein ehemaliger Postbote mit mittlerer Reife, der immer wieder den Akademikern zeigt, dass man nicht unbedingt studiert haben muss, um als Akademiker zu gelten. Erst die schmunzelnde Hochachtung meines Publikums nach meiner Entdeckung macht aus dem Nichts eine reale Person. Obwohl ich eigentlich nichts so sehr fürchte... – weiterlesen (Rezension vom 08. Januar 2004)
 
Gert Postel: Doktorspiele Gert Postel: Doktorspiele
Dieses autobiographische Werk des Autors und Hauptprotagonisten Gert Postel handelt davon, wie er als eigentlicher Briefträger von Beruf als geschätzter Oberarzt der klinischen Psychiatrie berühmt geworden ist. Er verhandelte mit den Ministerialen im Dresdner Sozialministerium erfolgreich um Leitungspositionen, schrieb psychiatrische Gutachten für sächsicher Schwurgerichte, genoss eine Privataudienz... – weiterlesen (Rezension vom 11. Januar 2003)
 
Andreas Guski: Dostojewski Andreas Guski: Dostojewski
Nah heran an den Menschen "Kinder spielen eine Schlüsselrolle in Dostojewskis Werk, doch über seine eigene Kindheit schweigt er beharrlich". Schon was den Beginn seines Lebens angeht (und das behält der Autor ein Leben lang bei), ist das "Private" ausdrücklich nicht sein "öffentliches Thema". Gerade aber dieses Private in Licht und Schatten ist es, was nun Andreas... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2018)
 
Helen Garner: Drei Söhne Helen Garner: Drei Söhne
Akribisch und empathisch dokumentiert 2005 geschieht es. Ein Vater kommt in seinem Wagen von der Straße ab und landet in einem See. Seine drei Söhne sterben bei diesem Unfall, der Vater kann sich retten. Ein Ereignis, dass nicht nur die engere Umgebung des kleinen Ortes am Viktoriasee tief betroffen zurücklässt, sondern dass bald auch landesweit (und das für Jahre) Schlagzeilen machen wird.... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2016)
 
Sabine Kuegler: Dschungelkind Sabine Kuegler: Dschungelkind
Sabine Kuegler (Tochter eines deutschen Forschers) erzählt wie sie in Dschungel von West-Papua aufgewachsen ist. Sie erlebte eine Kindheit mit den Traditionen eines vergessen Stamm, riesen Spinnen und anderen Insenkten. Bis sie irgendwann beschloss den Dschungel zu verlassen und in ein Internat zu gehen. Wo sie das erste mal wierklich die westliche Welt kennen lernte. Und erneut beginnen musste... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2005)
 
Sabine Kuegler: Dschungelkind Sabine Kuegler: Dschungelkind
Sabine Kuegler wächst als Tochter eines deutschen Forscherehepaars mitten im Dschungel West-Papuas auf. Ihre Eltern, Missionare und Sprachforscher, erforschen das Leben und die Kultur eines eingeborenen Stammes West-Papuas. Der Stamm der Fayu, bei dem die Familie lebt, ist ein vergessener Stamm ohne Kontakte zur Außenwelt, der für Brutalität und Kannibalismus steht. In ihrer Zeit im Dschungel lernt... – weiterlesen (Rezension vom 27. Mai 2006)
 
Sabine Kuegler: Dschungelkind Sabine Kuegler: Dschungelkind
Sabine Kuegler, heute 32 Jahre alt, wuchs im Dschungel von West-Papua auf. Ihre Nachbarn: Kannibalen vom Stamm der Fayu, denen Friede ebenso fremd war wie Vergebung oder Liebe, und die das kleinste Vergehen mit dem Tod durch Pfeil und Bogen bestraften. Fünf Jahre war Sabine alt, als sie mit ihren Eltern, beide deutsche Sprachforscher und Missionare, und ihren beiden Geschwistern in ein notdürftig... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2005)
 
Wolfgang Schieder: Ein faschistischer Diktator Wolfgang Schieder: Ein faschistischer Diktator
Der Autor der jüngst beim Theiss-Verlag erschienenen Hitler-Biografie zählt ohne jeden Zweifel zu den Experten in Sachen "Faschismusforschung". Wolfgang Schieder zählt zu den bekannten deutschen Historikern, seine Reputation lässt auf ein wissenschaftlich und sprachlich exzellentes Werk hoffen, in dem sich (so ein entsprechender Vermerk des Umschlagtextes) ganz neue Akzente finden lassen.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2023)
 
Bernd Ziesemer: Ein Gefreiter gegen Hitler Bernd Ziesemer: Ein Gefreiter gegen Hitler
Ein einfacher Soldat im Widerstand "Es ist die Geschichte eines ganz normalen Gefreiten, der 1939....durch Polen marschiert, 1940 an der Maas kämpft und im Januar 1943.......Stalingrad entkommt. Die Geschichte eines Kradmelders, der sich im Frühjahr 1944 auf seiner BMW in.... Gleiwitz auf den Weg macht......Der in den Satteltaschen.......Papiere eines Offiziers aus einem Verschwörerkreis... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2012)
 
Gaby Köster: Ein Schnupfen hätte auch gereicht Gaby Köster: Ein Schnupfen hätte auch gereicht
Hinter aller Ironie tief bewegend Gut, dass Gaby Köster das Mittel der Ironie in solch überreichem Maße gegeben ist. Dies, gepaart mit der ihr eigenen, sattsam bekannten Schlagfertigkeit und einem immensen, trockenem Sprachwitz, macht die entscheidenden Passagen dieses Buches in all ihrer Härte letztlich erträglich. Denn was der lebensfrohen, aktiven, ständig unter Strom stehenden Kölnerin... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2011)
 
Elke Falkenstern: Einen Weg ins Offene finden Elke Falkenstern: Einen Weg ins Offene finden
Elke Falkenstern wurde seit ihrem 2. Lebensjahr über 13 Jahre lang von ihrem Vater, einem Pfarrer, sexuell missbraucht und misshandelt. 2mal wurde sie schwanger, beide Male trieb der Vater auf brutalste Art eigenhändig die Babies ab - die Mutter schwieg dazu! Der sexuelle Missbrauch und die Misshandlungen waren so lebensbedrohend für das Kind, dass es nur überleben konnte, indem es sich "spaltete"... – weiterlesen (Rezension vom 06. Februar 2007)
 
Elke Falkenstern: Einen Weg ins Offene finden Elke Falkenstern: Einen Weg ins Offene finden
Elke Falkenstern ist eine sehr starke Frau. Und Elke Falkenstern ist eine sehr mutige Frau. Denn das, was Elke Falkenstern erlebt hat, kann nur überstehen, wer über eine immense Stärke und einen unglaublichen Mut verfügt. Bereits als Zweijährige wurde sie von ihrem Vater sexuell mißbraucht und schwer mißhandelt, und über viele Jahre hinweg war sie seinen Gewalttaten hilflos ausgeliefert. Die... – weiterlesen (Rezension vom 15. Januar 2007)
 
Stephane Hessel: Empörung - Meine Bilanz Stephane Hessel: Empörung - Meine Bilanz
Nachglühen Nach dem fulminanten Erfolg seines Buches "Empörung" legt Stephane Hessel nun im Alter von 94 Jahren noch einmal nach und zieht eine Bilanz seines Lebens. Wie im Geleitwort zu Recht betont, findet der Leser in dieser "Bilanz" allerdings keine Autobiographie im klassischen Sinne vor, sondern eine "Quintessenz" aus Leben und Denken des "politischen... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2012)
 
Rolf Zacher: Endstation Freiheit Rolf Zacher: Endstation Freiheit
Der ewige Rebell Zacher wurde 1941 in Berlin geboren. Fasziniert gleitet man ohne Punkt und Komma durch sein Leben. Vorbei an seiner beschwerlichen Kindheit, seinem beruflichen Erfolg in den 70er Jahren, den privaten sozialen Abstieg. 1969 hatte er einen schlimmen Unfall mit dramatischen Folgen. Die starken Schmerzen konnte er nur durch Heroin betäuben, da kein Schmerzmittel mehr half. Anfang der... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002)
 
Gerhard Schröder: Entscheidungen: Mein Leben in der Politik Gerhard Schröder: Entscheidungen: Mein Leben in der Politik
Erinnerungen von Politikern sind - wie Wilhelm von Sternburg zu recht in der Wochenzeitung "Die Zeit" dargestellt hat - zwiespältig. Sie sind häufig Rechtfertigungsliteratur oder Anklageliteratur. Ersteres trifft zwar durchaus auch auf die Erinnerungen von Gerhard Schröder zu. Im Gegensatz zu den Erinnerungen, die sein Vorgänger Helmut Kohl hinterlassen hat, klagt er jedoch nicht an,... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2006)
 
Heinz Fischer, Margit Fischer: Erinnerungen Heinz Fischer, Margit Fischer: Erinnerungen
Faszinierende Eindrücke aus der "Innen-Sicht" Auch wenn der Untertitel "...in Bildern und Geschichten" benannt wird, (und tatsächlich ja auch interessante Textbeiträge vorhanden sind), sind diese Erinnerungen an ein Politikerleben und an die Ehe des Paares in der Lektüre komplett andres, als sonstige Lebenserinnerungen, politische Resümees oder sonst welche Veröffentlichungen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2016)
 
Helmut Kohl: Erinnerungen 1930-1982 Helmut Kohl: Erinnerungen 1930-1982
Mit leichter Skepsis habe ich den ersten Band der Erinnerungen Helmut Kohls, dem ich persönlich eher kritisch gegenüberstand, gelesen. In nicht angenehmer Erinnerung war mir sein 2000 veröffentlichtes "Tagebuch" geblieben, welches vor Larmoyanz und Selbstgerechtigkeit triefte - so meine - zugegebermaßen harsche - Sicht. Erstaunt muss ich feststellen, dass die Erinnerungen Kohls, zumindest... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2004)
 
Helmut Kohl: Erinnerungen 1982-1990 Helmut Kohl: Erinnerungen 1982-1990
Helmut Kohls Biographie 1982 bis 1990 umfasst die ersten - und aus Kohls Sicht - entscheidenden Jahre seiner sechzehnjährigen Kanzlerschaft, von seinem Amtsantritt im Oktober 1982 bis zur deutschen Wiedervereinigung. Eine ausführliche Würdigung dieser Biographie kann - dies sei hier gleich gesagt - aus Platzgründen nicht geleistet werden. Die Erinnerungen sind - wie der erste Band auch - streckenweise... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2005)
 
Helmuth Kiesel: Ernst Jünger. Die Biographie Helmuth Kiesel: Ernst Jünger. Die Biographie
Der Frühvollendete und Germanist Eugen Gottlob Winkler schrieb vor seinem Suizid 1936: "Bücher bilden uns allgemach eine Welt, die abseits und nur für sich besteht als eine gewaltige Aufbewahrungsstätte von Möglichkeiten des Geistes, deren Kenntnis uns für die Anforderungen eines seltsam neu und anders empfundenen Lebensbereiches nur wenig Hilfe zu bringen scheint." (Eugen Gottlob Winkler,... – weiterlesen (Rezension vom 29. März 2008)
 
Volker Skierka: Fidel Castro Volker Skierka: Fidel Castro
Volker Skierka, mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis ausgezeichneter Redakteur, hat - wie Henning von Löwis im Deutschlandfunk bilanziert hat, die Biographie eines Mythos, eines lebenden Denkmals geschrieben. Sie ist ausführlich und beschreibt Castros Leben - eingebunden in die Geschichte Kubas. Diese Lebensbeschreibung der Person Castros leistet das, was eine politische Biographie tun sollte: die Wechselwirkung... – weiterlesen (Rezension vom 12. August 2006)
 
Helene Visconti: Fremd Helene Visconti: Fremd
Fremd in der Welt Helene Visconti schreibt ihre Lebensgeschichte und diese ist sehr wohl, nicht nur im äußern Ablauf, sondern auch in den inneren Entwicklungen, außergewöhnlich genug, ein Buch zu rechtfertigen. Der beschriebene Lebensweg führte in extreme Welten. In Algerien geboren, ein Land, in das ihr Vater als Kind aus Spanien kam und in dem sich der Vater bestens akklimatisiert hatte.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2010)
 
Johannes Unger: Friedrich - ein deutscher König Johannes Unger: Friedrich - ein deutscher König
Friedrich - ein deutscher König (anlässlich des 300. Geburtstages Friedrichs des Großen) Wenn man als Laie eine Einführung in das Leben Friedrichs des Großen sucht, der den bisherigen Forschungsstand zusammenfasst aber dennoch verständlich und für Wissenschaftsinteressierte spannend geschrieben ist, sollte man zu diesem Buch greifen. Neben den Biographien "Friedrich der Große"... – weiterlesen (Rezension vom 22. Januar 2012)
 
Knut Görich: Friedrich Barbarossa. Eine Biographie Knut Görich: Friedrich Barbarossa. Eine Biographie
Kaiser Friedrich I. aus dem Hause der Staufer (gest. 1190), auch bekannt als Friedrich Barbarossa, galt lange Zeit als ein großer mittelalterlicher Herrscher. Doch ist der Barbarossa-Mythos modernen Ursprungs. Im 19. Jahrhundert wurde das Interesse an "Nationalhelden" geweckt, so dass unter anderem Friedrich I. eine Rolle im neuen Nationalbewusstsein der Deutschen spielte - vor allem als... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2011)
 
Jürgen Overhoff: Friedrich der Grosse und George Washington Jürgen Overhoff: Friedrich der Grosse und George Washington
Was haben Friedrich der Große und George Washington miteinander zu tun? Diese Frage kann sich der Leser zu recht stellen. Wäre es nicht angebrachter, eine Doppelbiographie über Friedrich den Großen und seiner Gegenspielerin, der Kaiserin Maria Theresia zu schreiben? Dass Friedrich der Große und George Washington viele Gemeinsamkeiten hatten, zeigt Overhoff in dieser faszinierenden Doppelbiographie... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2012)
 
Olaf B. Rader: Friedrich II. Der Sizilianer auf dem Kaiserthron Olaf B. Rader: Friedrich II. Der Sizilianer auf dem Kaiserthron
"Stupor mundi" wurde er ehrfürchtig, aber auch mit einem gewissen Unbehagen genannt - das "Staunen der Welt". Kaiser Friedrich II. (1194 bis 1250) hat bereits zu seinen Lebzeiten die Zeitgenossen fasziniert und schlägt noch heute den modernen Betrachter in den Bann. Gleich ob es sich um Bewunderung, Respekt oder aber (gerade zu seinen Lebzeiten seitens seiner Gegner) um Furcht... – weiterlesen (Rezension vom 03. Januar 2011)
 
Ingrid Mittenzwei: Friedrich II. von Preußen: Eine Biographie Ingrid Mittenzwei: Friedrich II. von Preußen: Eine Biographie
Ingrid Mittenzwei hat diese Biographie erstmals 1979 in der DDR veröffentlicht. 1982 erschien sie in erweiterter Ausgabe als Taschenbuch. Diese Lebensbeschreibung war zu ihrer Zeit eine Sensation. Die DDR entdeckte Persönlichkeiten in der Geschichte und wich von ihrem bisherigen Standpunkt ab, die Geschichte bestimme sich aus Klassenkampf und sei daher entpersonalisiert darzustellen. Große weitere... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2004)
 
Peter-André Alt: Friedrich Schiller Peter-André Alt: Friedrich Schiller
Die Reihe "Wissen" des C.H. Beck-Verlages ist bekannt dafür, komprimierte aber hochinformative Kurzeinführungen zu Leben und Werk der portraitierten Persönlichkeiten anzubieten. Gerade zu Friedrich Schiller sind im Schillerjahr 2005 zahlreiche hochgelobte und wichtige Biographien erschienen, darunter die rund 1400 Seiten starke Lebens- und Werkbeschreibung in zwei Bänden dieses Verfassers.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2005)
 
Marie Haller-Nevermann: Friedrich Schiller: Ich kann nicht Fürstendiener sein Marie Haller-Nevermann: Friedrich Schiller: Ich kann nicht Fürstendiener sein
Um es gleich zu sagen: Unter den zahlreichen Neuerscheinungen zum Schillerjahr 2005 halte ich die vorliegende, reich bebilderte und fesselnd geschriebene Biographie von Marie Haller-Nevermann für die beste Biographie des "Dichters der Freiheit" überhaupt. Marie Haller-Nevermann gelingt es nicht nur, Interesse für den Dichter zu wecken, sie bietet mit diesem Buch auch eine fesselnde Geistes-... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2005)
 
Bob Woodward: Furcht. Donald Trump im weissen Haus Bob Woodward: Furcht. Donald Trump im weissen Haus
Donald J. Trump und sein tagtägliches Auftreten aus der Nähe betrachten - viele Menschen hätten hieran wahrscheinlich großes Interesse. Aus unterschiedlichen Beweggründen: ist er wirklich so sprunghaft, aggressiv und populistisch in seinen Äußerungen, oder gibt es da einen ganz anderen Trump? Politik-Insider und leitender Journalist der "Washington Post", Bob Woodward, beschreibt... – weiterlesen (Rezension vom 22. November 2018)
 
Werner Eberlein: Geboren am 9.November Werner Eberlein: Geboren am 9.November
Werner Eberlein zeichnet den Weg eines Kommunisten von Moskau bis Berlin. Dabei schönt er nichts, seine eigenen Überlegungen nach dem Ende der DDR fliessen in seine Erinnerungen ein. Was das Buch zu etwas Besonderem macht, die schonungslose Ehrlichkeit mit sich selbst und dem Gedanken des Sozialismus. Seine dokumentarische Betrachtungsweise ohne das Schöngerede, das man in Biografien ehemaliger... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2010)
 
267 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung