Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Willi Heinrich: Steiner - Das eiserne Kreuz | |
| Der im Jahre 1955 erstmals veröffentlichte Roman von Willi Heinrich zeigt deutlich, wie sinnlos vernichtend ein Krieg ist. Im Endstadium, als der Sieger längst entschieden ist, werden noch sinnlos Menschen verheizt. Hierarchien werden erkämpft, durch Vitamin B sichere gehobene Posten ergaunert und ohne, findet man als Kanonenfutter Verwendung. Unteroffizier Steiner, ein tapferer Krieger, unerbittlich... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Shirley Conran: Tiger Eyes | |
| Plum Russell, bekannte Malerin aus Großbritannien, spürt Bilderfälschern nach. Zuerst verdächtigt sie eine professionelle Fälscherbande, die niederländischen Blumenbilder nachgemacht zu haben. Sie sucht auf der halben Welt, aber nach vielen Reisen, einer Affäre in Frankreich, zwei Morddrohungen und viel Spürsinn liegt die Lösung vor ihrer Haustür... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
John Ronald Reuel Tolkien: Der Herr der Ringe - Anhänge und Register | |
| Dieses Buch erzählt die Geschichte jeder im Buch "Herr der Ringe" vorkommenden Kultur von Anbeginn der von Tolkien erdachten Fantasy-Welt an. Zwittafeln sowie Register und ein Stichwortverzeichnis jedes vorkommenden Begriffes oder Namens sind in den Anhängen zum Bestseller enthalten. Jedes Zeitalter ist mit einem Text bedacht und zur besseren Veranschaulichung noch einmal in einer übersichtlichen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Jon Ewo (Biografie): Die Sonne ist eine geniale Göttin | |
| Adam wurde von seiner Freundin Caroline verlassen. Sie meinte, er sei zu kindisch. Also fasst er den Plan, erwachsen zu werden. Dabei hilft ihm die Sonne, eine "geniale Göttin". Zu seinem Plan gehören Dinge wie ein perfektes Steak braten, eine wirklich erwachsene Beziehung zu einem Mädchen haben, etc. Die erwachsene Beziehung hat er zu Claudia, die er in der Stadt kennenlernt. Sie liebt... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo | |
| "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" beschreibt den Leidensweg eines jungen Mädchens: Christiane F.. Sie ist schon mit zwölf von Haschisch abhängig gewesen und mit dreizehn von Heroin. Um das Geld für ihren täglichen Drogenbedarf aufzutreiben, ging sie in Berlin am Bahnhof Zoo und am Ku-Damm auf den Strich. Ihre Mutter bemerkte zuerst nichts, überraschte Christiane aber dann doch einmal im... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Uschi Flacke (Biografie): Katharina - Modelträume werden wahr | |
| Ein weiterer Spin-Off-Roman zur Jugendsoap: Katharina, ehemals Bewohnerin des bekanntesten Fernsehinternats, will unbedingt Model werden. Paul, ihr Fotograf, macht viele Fotos von ihr und schickt diese an Modelagenturen. Zuerst glaubt sie Erfolg zu haben, aber eines Tages erscheint auf einem Bild Katharinas Körper mit dem Kopf ihrer Erzrivalin... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Colin Forbes: Feuerkranz | |
| General de Forge versucht, die französische Macht an sich zu reißen. Er will mit seiner Armee, dem dritten Corps, Unruhe stiften und im geeigneten Moment die Staatsgewalt übernehmen. Aber die Geheimdienste von Großbritannien und Frankreich lassen das nicht zu: ein erbitterter Kampf um die Macht, der viele Opfer fordert, wird eröffnet. Das Interessante an diesem Buch: Es wurde aus verschiedenen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Philip Pullman (Biografie): Ich war eine Ratte | |
| Eines Tages steht Roger vor der Tür. Roger ist ein netter Junge, gut gekleidet, das einzige, was stört: Er behauptet, eine Ratte gewesen zu sein. Der Schuster und seine Frau nehmen ihn bei sich auf, das mit der Ratte glauben sie ihm aber erst, als er am nächsten Morgen das ganze Bett zerrissen hat - stolz, etwas gutes getan zu haben, wie er meint. Dann bekommt aber ein Schausteller Wind von der... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Robert Harris: Enigma | |
| Großbritannien 1943, gegen Ende des zweiten Weltkriegs. An einem abgeschiedenen Ort versuchen britische Agenten, den Verschlüsslungscode von Enigma, der Codiermaschine der Deutschen, zu knacken. Rund um die Uhr wird versucht, den wirren Text, den deutsche U-Boote und Generäle senden, zu entziffern. Aber erst Tom Jericho erkennt den Rhythmus der Buchstaben. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Heike Hohlbein, Wolfgang Hohlbein (Biografie): Unterland | |
| Michael trifft in den Katakomben den Schriftsteller Henry Wolf. Dieser zeigt dem neugierigen Jungen viel mehr, als er eigentlich darf. Die beiden steigen immer weiter in die Tiefe. Sie stoßen auf Fabelwesen, und von Männern in Fellmänteln werden sie in eine unterirdische Stadt gebracht, von dessen Existenz keiner wusste. Dort werden sie als Spione vor den König Erlik gestellt. Anson, der Anführer... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Wolfgang Hohlbein (Biografie): Der Vampyr - Chronik der Unsterblichen | |
| Andrej und Frederic haben sich an die Verfolgung des Piraten Abu Dun gemacht, der Frederics Familie als Gefangene auf seinem Schiff hält, um sie später verkaufen zu können. Ein Versuch Andrejs, in das Schiff einzudringen und die Sklaven zu befreien, scheitert. Frederic und Andrej werden gefasst. Es gelingt Andrej jedoch, einen Handel mit Abu Dun zu schließen: Andrej will für 1 Jahr Abu Duns Leibwächter... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Louis Sachar (Biografie): Löcher - die Geheimnisse von Green Lake | |
| Seit hundert Jahren lastet ein Fluch auf den Yelnats. Alles, was sie tun, geht schief. Aber Stanley schafft es, den Fluch zu bannen. Zuvor muss er aber im Camp Green Lake, einer Art Jugendknast, Löcher buddeln, da er Turnschuhe gestohlen hat, um seinem Vater zu helfen. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Diana L. Paxson: Der Zauber von Erin | |
| In diesem Buch geht es um die Geschichte des bekannten Liebespaares Tristan und Isolde (im Roman heißen sie Drustan und Esseilte). Das Leben dieser beiden Menschen wird von Magie geprägt, aber auch von den Vorläufern des Christentums. Verirrungen und Verwirrungen, Selbstaufopferung und Liebe bestimmen das Leben der Protagonisten. – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Lemony Snicket: Der schlimme Anfang | |
| Violet, Sunny und Klaus leben fröhlich wie alle anderen Kinder, bis ihre Eltern bei einem Brand im eigenen Haus umkommen. Das Testament besagt, dass sie vom am nächsten wohnenden Verwandten adoptiert werden sollen. Dies ist Graf Olaf, der mit den Kindern aber sehr schlecht umgeht: Sein einziges Begehren ist das vererbte Vermögen. Und das versucht er, mit allen Mitteln zu bekommen. Wenn nötig sogar... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Wolfgang Hohlbein (Biografie): Das Druidentor | |
| Unbegreifliche Dinge geschehen im inneren eines Bergmassives, durch welches ein Eisenbahntunnel gebaut werden soll. Es kommt während des Baus immer wieder zu seltsamen Zwischenfällen. Schließlich endet die Jungfernfahrt eines ICEs in einem Horrorszenario. In der Öffentlichkeit spricht man von einem Terroranschlag. Niemand soll erfahren, dass der Zug in Wirklichkeit in 2 Minuten um ganze 200 Jahre... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Jörg Krause: PHP 4 | |
| Jörg Krause, ein in Insiderkreisen sehr bekannter Programmierer und PHP-Kenner, beschreibt sehr gut die Syntax der Programmiersprache PHP. Dies ist sozusagen der große Bruder von "Programmieren lernen in PHP 4". Das Buch ist auch für Einsteiger geeignet. Die Themen drehen sich nicht nur um die reine Programmierung in PHP, sondern behandeln auch die Einbindung von Datenbanken wie MySQL... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Marie-Henriette Alimen, Marie-Joseph Steve: Fischers Weltgeschichte (36 Bände) | |
| Die "Fischer Weltgeschichte" stellt die umfassenste Weltgeschichte in deutscher Sprache dar, die dem breiten Publikum zugänglich ist. In 36 Bänden, verfasst von Dutzenden namenhaften Historikern aus Europa und Amerika, legt es seinen Schwerpunkt auf die Sozialgeschichte, vergisst also nicht, dass Geschichte nicht nur die Geschichte von Feldherren und Politikern ist, sondern auch die des... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Starhawk: Der Hexenkult als Ur-Religion der Großen Göttin | |
| Dieses Buch beinhaltet die Lebensphilosophie der modernen Hexen, den Ursprung des Hexentums und alles, was die angehende Hexe wissen sollte. Wer eine Ausbildung zur Hexe anstrebt, sollte dieses Buch zuvor gelesen haben. Es gibt Antworten auf alles, was für ein spirituelles Leben wichtig ist. Es beschreibt u.a. den weiblichen Weg der Spiritualität, die in patriarchalen Gesellschaften zu kurz kommt.... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Ulrich Michels: dtv-Atlas Musik | |
| Der dtv-Atlas Musik, erstmals erschienen in zwei Bänden 1977 und 1985, wurde für diese Neuausgabe komplett überarbeitet. Dabei wurde eine sehr gute thematische Anordnung getroffen: Den Beginn machen knapp 160 mit Musiktheorie gefüllte Seiten, dann folgen auf weiteren 360 Seiten historische Fakten des Wohlklangs, diese enthalten viele Notenbeispiele und Informationen zu Komponisten und Stilen. Angereichert... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Kai Meyer: Loreley | |
| Dieses Buch handelt im Hochmittelalter am schönen Rhein. Es ist voller Mystik und Geheimnisse. Es geht um zwei Mädchen, die trotz ihres Standesunterschiedes gute Freundinnen sind. Das ändert sich, als Ailis das furchterregende Geheimnis der adligen Familie ihrer besten Freundin Fee lüftet. Ein Mädchen wird grausam in einem Schacht gefangen gehalten, das mit seinem Gesang seine Umgebung betört.... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Doris Dörrie: Das blaue Kleid | |
| Babette, eine zurückgezogen lebende junge Witwe, lernt durch einen Zufall den schwulen Witwer Florian kennen, dessen verstorbener Mann, ein Modeschöpfer, auch der Schöpfer ihres blauen Kleides ist, das ihr Leben verändern sollte! Mit der Zeit entsteht eine herzzerreisende Freundschaft zwischen ihnen, in der sie ihre Vergangenheit Stück für Stück aufrollen und zusammen anfangen, wieder am Leben... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Dr. Laurenz Andrzejewski: Paradiese und andere Orte | |
| Dr. Laurenz Andrzejewski ist normalerweise in einer anderen Buchsparte bekannt: Er schreibt Ratgeber zum Karrieremanagement. Doch mit diesem Buch ist dem Usinger ein besonderes Werk gelungen. Mit der Malerin Brigitte Loschert veröffentlicht er eine Zusammenstellung aus kurzen Geschichten und Bildern, die auf die Texte abgestimmt sind. Normalerweise schreibt das Leben diese Geschichten, in diesem Fall... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Karla Kuskin: Das Orchester zieht sich an | |
| "Das Orchester zieht sich an" erzählt Kindern anschaulich, was alles dazugehört, wenn ein Orchester auftritt. Angefangen beim Duschen und Baden wird erklärt, wieviele Arbeitsschritte ein Musiker durchläuft. Viele Zeichnungen zeigen die Musiker, ob nun in schwarze Socken, dicke Jacken oder langen Frack gekleidet. Karla Kuskin, Autorin, und Marc Simont, Illustrator, haben schon 1982 dieses... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
2023 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite]
| ||