Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
 diverse Autoren: Gruselgeschichten diverse Autoren: Gruselgeschichten
Gleich elf magische Geschichte sind in dem Buch "Gruselgeschichten" vertreten, das bei Ars Edition erschienen ist. Und wie der Name schon unschwer erkennen lässt, werden die kleinen Bücherfreunde in die Welt von Hexen, Magiern und anderen geheimnisvollen Wesen entführt. Doch keine Angst: die Geschichten sind allesamt durchaus heiter und freundlich geschrieben, denn sie wenden sich ja... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006)
 
 diverse Autoren: Disney's Art Attack: Spaß mit Pappmache diverse Autoren: Disney's Art Attack: Spaß mit Pappmache
Bastelshows im Fernsehen sind bei Kindern der große Renner. Kein Wunder also, dass es auch immer mehr Begleitbüchern zu den Serien gibt - beispielsweise das bei Bassermann erschienene Buch zur Serie "Art Attack "Spaß mit Pappmache". Vom Spiel bis zu kleinen Einrichtungsgegenständen reichen die Anleitungen, die hier übersichtlich dargestellt sind. Eine große Erleichterung für alle... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006)
 
Brigitte Weninger: Einer für Alle, Alle für Einen Brigitte Weninger: Einer für Alle, Alle für Einen
"Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum", heißt eine Lebensweisheit, die viele zu ihrem Lebensmotto gewählt haben. Dass man gar nicht jung genug sein kann, um dieses Motto in die Tat umzusetzen, beweist das Buch "Einer für Alle, Alle für Einen" von Brigitte Weninger. Max Mausefrosch nämlich hält sich inzwischen schon für alt genug, um auf eigene Faust die... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006)
 
Ingrid Schlieske: Das Niemand-mag-mich Kind oder Das besondere Kind Ingrid Schlieske: Das Niemand-mag-mich Kind oder Das besondere Kind
Wenn sich jemand selbst im Wege steht, dann kann er einfach nicht glücklich werden. Das muss auch Janina feststellen, und dabei ist sie noch nicht einmal zehn Jahre alt. Doch sie ist sich sicher: "Niemand mag mich." Und je fester sich dieser Satz in ihrem Kopf festsetzt, desto stärker wird das negative Gefühl. Janina ist mürrisch, stets schlecht gelaunt, hat immer eine freche Antwort... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006)
 
Marika Krücken: Geschichten von Siebenpünktchen Marika Krücken: Geschichten von Siebenpünktchen
Dass es nicht immer die Bücher der großen Verlage sein müssen, die Kinder ansprechen, beweist das erste Buch der Autorin Marika Krücken, das jetzt im Autorenverlag Artep erschienen ist. "Geschichten von Siebenpünktchen" hat die Kölnerin ihr Buch genannt - nach ihrer Hauptfigur, dem frechen kleinen Marienkäferkind Siebenpünktchen. In fünf kurzen Erzählungen, die Marika Krücken zudem... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006)
 
Jochen Till: Zugeinander Jochen Till: Zugeinander
Max und Valerie sind schwer verliebt - und das sogar ineinander. Dabei kennen sich die beiden 17-Jährigen noch nicht einmal persönlich. Sie haben sich in einem Internet-Chatroom kennen gelernt, später E-Mails ausgetauscht und dann sogar täglich miteinander telefoniert. Klar, dass beide nun denken, sie müssten sich unbedingt einmal persönlich begegnen. Einziges Problem dabei ist, dass Valerie... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006)
 
Arnaldur Indridason: Kältezone Arnaldur Indridason (Biografie): Kältezone
Nur weil der Kleifarvatn südlich von Reykjavik gerade trocken liegt, findet eine Wetterforscherin den Toten. Der Mann starb vor mehr als 30 Jahren durch einen Schlag gegen den Kopf und wurde dann zusammen mit einem russischen Sender im Wasser versenkt. Kommissar Erlendur Sveinsson und sein Team untersuchen zunächst ungeklärte Vermisstenfälle aus den 70er Jahren. Sie stoßen auf merkwürdige Verbindungen... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2006)
 
Michael Marshall: Der zweite Schöpfer Michael Marshall (Biografie): Der zweite Schöpfer
Ward Hopkins, ein ehemaliger CIA-Agent, fährt nach Dyersburg, Montana zur Beerdigung seiner Eltern, die bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind. Im Haus seiner Eltern findet Ward eine Nachricht "Wir sind nicht tot". Ward sucht weiter und findet eine geheimnisvolle Videokassette, die ihm ein Geheimnis aus der Vergangenheit seiner Eltern zeigt. Zur gleichen Zeit wird in Santa Monica... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2006)
 
Rufus Beck, Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Halbblutprinz - Hörbuch Rufus Beck, Joanne K. Rowling (Biografie): Harry Potter und der Halbblutprinz - Hörbuch
Rufus Beck gehört neben dem verstorbenen Gert Westphal zu den bedeutendsten Hörbucherzählern in Deutschland. Ihm gelingt es, seinen Figuren "Leben" einzuhauchen. Neben den "Kern-Charakteren" Harry, Dumbledore, Hermine Ron und Snape (dessen Interpretation mir gut gefällt) ziehe ich allerdings einen Punkt ab. Horace Slughorn wurde immitiert - ganz offenbar hat hier die Stimme... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2006)
 
Sylvia Schneider: Goldgrube Gynäkologie. Das große Geschäft mit der Angst der Frauen Sylvia Schneider: Goldgrube Gynäkologie. Das große Geschäft mit der Angst der Frauen
Gynäkologen informieren ihre Patientinnen nur unvollständig über Schaden und Nutzen bestimmter Therapien findet Sylvia Schneider. Wie die Interessen der Pharmaindustrie, der Verbandsfunktionäre und der behandelnden Ärzte miteinander verknüpft sind, ist für die mündige Patientin auf Informationssuche zunächst undurchschaubar. Für die Bereiche Menstruation, Wechseljahre, unerfüllter... – weiterlesen (Rezension vom 08. Februar 2006)
 
Gabriel Burns: Infektiös Gabriel Burns: Infektiös
"Infektiös" schließt nahtlos an den ersten Teil "Ohne Bewusstsein" an. Nach ihrer Ankunft im Kongo geraten Bakerman und Steven Burns in einen Hinterhalt, aus dem sie sich in letzter Sekunde retten können. Obwohl sie getrennt werden, gelingt es beiden, sich zur Klinik von Dr. Margaret Theron durchzuschlagen, in der das unbekannte Virus bereits die ersten Todesopfer gefordert hat.... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2006)
 
Sylvia Schneider: Tatort Frau. Der große Hormon-Schwindel Sylvia Schneider: Tatort Frau. Der große Hormon-Schwindel
Die Autorin von "Brave Frauen kommen in die Wechseljahre" beleuchtet kritisch, dass (im Jahre 2003) jede dritte deutsche Frau eine Hormon-Ersatz-Therapie bekommt und dazu jährlich Medikamente für 600 Mill. € verschrieben werden. Kurz vor Fertigstellung des vorliegenden Buches wurden zwei große Hormon-Studien wegen nicht kalkulierbarer Nebenwirkungen abgebrochen, so dass es völlig... – weiterlesen (Rezension vom 07. Februar 2006)
 
Gülsüm Cengiz: Die Lampe - Lamba Sisesi Nasil Ampul Oldu? Gülsüm Cengiz: Die Lampe - Lamba Sisesi Nasil Ampul Oldu?
Als ich vor einigen Wochen ein Seminar für Lesepaten abhielt, da wurde ich gefragt, ob ich nicht eine Empfehlung geben könne für ein deutsch-türkisches Kinderbuch, das zweisprachig auf die Bedürfnisse von Migrantenkindern zugeschnitten sei. Die Mitarbeiterin einer kleinen Bücherei berichtete, dass immer wieder der Wunsch türkischer Eltern nach einem solchen Buch an sie herangetragen werde. Hintergrund... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2006)
 
Maria Eugénia Leitão, Susan M. Noonan: Mein Ringelbuch Maria Eugénia Leitão, Susan M. Noonan: Mein Ringelbuch
Nicht erst seit der "Super Nanny" wissen Eltern, dass Rituale wichtig in der Erziehung unserer kleinen Wildfänge sind. Dass diese so ihre Grenzen kennen lernen, aber auch ihre Freiheiten austesten, ihre eigenen Erfahrungen machen können. Einen ganz wichtigen Stellenwert hat dabei das Abendritual in der Familie. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, wichtig aber ist, dass das Kind... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2006)
 
Frank Beuster: Die Jungen-Katastrophe. Das überforderte Geschlecht Frank Beuster: Die Jungen-Katastrophe. Das überforderte Geschlecht
"Achte auf deine Gedanken..." mit dieser Weisheit aus dem Talmud führt Frank Beuster - Vater von zwei Söhnen, Lehrer, Vertrauenslehrer und Seminarleiter - in sein Thema ein und kommt im Verlauf des Buches immer wieder darauf zurück. Anschauliche Beispiele aus der Praxis illustrieren die Lebensbedingungen männlicher schulpflichtiger Deutscher. Die nackten Fakten: 20% aller Mütter... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2006)
 
Diane Coyle: Sex, Drugs & Economics Diane Coyle: Sex, Drugs & Economics
Lockere Einführung in die Elemente der Wirtschaft. Das Buch vermittelt einen Grundkurs in Betriebswirtschaft mit kleinen Ausflügen in die Volkswirtschaft. Die wirtschaftlichen Grundbegriffe und Funktionen werden anhand von "Randwirtschaften" erläutert. Sex and Crime geht immer und verkauft sich zudem gut. In fünf Abschnitten erfährt der interessierte Leser warum gewisse Produkte... – weiterlesen (Rezension vom 01. Februar 2006)
 
Leo Auerbach: Die Phytohormon Revolution. Wenn Pflanzen Wunder wirken Leo Auerbach: Die Phytohormon Revolution. Wenn Pflanzen Wunder wirken
Frauen sind gegenüber Hormon-Ersatztherapien sehr zurückhaltend geworden und interessieren sich stattdessen für die präventive Wirkung unserer Ernährung und den Einfluss bestimmter Pflanzenbestandteile auf den Alterungsprozess. Mit Heilkräutern wird seit 3000 Jahren behandelt. Die Suche nach uns bisher unbekannten sekundären Pflanzenrohstoffen und das Studium ihrer Wirkung können ungeahnte... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2006)
 
Gabriel Burns: Ohne Bewusstsein Gabriel Burns: Ohne Bewusstsein
In dieser Auftaktfolge zu einem weiteren Zweiteiler führt uns Produzent Volker Sassenberg nach Goma im östlichen Kongo. In einem Krankenhaus einer internationalen Hilfsorganisation wird ein weißer Mann eingeliefert, der mit einem unbekannten Virus identifiziert ist. Steven Burns und Mr. Bakermann machen sich auf den Weg nach Afrika, um dort nach den Hintergründen zu forschen. Jedoch geraten sie... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2006)
 
Emma Hamberg: Linas geheime Liebesnotizen Emma Hamberg: Linas geheime Liebesnotizen
Linas Busenfreundin Thea tut lässig, sexy und erfahren. In Theas Windschatten kommt sich die 15-jährige Lina besonders unscheinbar vor. Dass sie sich in einen völlig uncoolen Siebtklässler verknallt hat, kann sie deshalb nur ihrem Tagebuch anvertrauen. Lina glaubt, dass Sex der Preis für eine Beziehung ist, dass "es" jetzt endlich passieren muss. Statt mit dem soften Chorsänger... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2006)
 
Klaus-Rüdiger Mai: Michail Gorbatschow Klaus-Rüdiger Mai: Michail Gorbatschow
Noch eine Biographie über Michail Gorbatschow? fragte ich mich, als ich die Ankündigung gelesen hatte. Ich interessiere mich sehr für die neuere russische Geschichte und habe alle bisher in Deutsch erschienenen Gorbatschow-Biographien, von der von Christian Schmidt-Häuer bis zu der jetzigen von Klaus-Rüdiger Mai gelesen. Um es kurz zu sagen: diese Biographie ist beeindruckend für denjenigen,... – weiterlesen (Rezension vom 28. Januar 2006)
 
 THiLO: Ein Reitstall voller Peinlichkeiten THiLO: Ein Reitstall voller Peinlichkeiten
"Freche Pferde suchen Freunde", heißt eine neue Jugendbuchreihe, die bei Loewe aufgelegt wird. Natürlich dreht sich hier in erster Linie alles um die geliebten Vierbeiner - und die unterschiedlichsten Abenteuer, die man mit ihnen und um sie herum erleben kann. Renommierte deutsche Kinder- und Jugendbuchautoren haben Bücher für diese Reihe geschrieben - einer von ihnen ist THiLO, der mit... – weiterlesen (Rezension vom 26. Januar 2006)
 
John Grisham, Stephan Harbort: Die Schuld John Grisham, Stephan Harbort: Die Schuld
Der Teufels Advokat. Der Protagonist Clay Carter ist Pflichtverteidiger. Sein Einkommen ist spärlich. Als er einen friedlichen Drogensüchtigen, der zum Mörder wurde, vertritt bekommt er Besuch von einem Unbekannten. Clay soll eine Anwaltskanzlei gründen, mehrere Mitarbeiter einstellen und mit einer Abfindungsregelung den möglichen Skandal eines Pharmaproduktes abwenden. Nach erfolgreicher... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2006)
 
Gail Bowen: Der Campus-Mord Gail Bowen: Der Campus-Mord
Joanne Kilbourne, die verwitwete Professorin der Universität von Regina in Kanada ist entsetzt - Reed Gallagher, ein Kollege von ihr wird tot aufgefunden, in Frauendessous, mit einem Elektrokabel um den Hals erdrosselt. Die eingeleiteten Ermittlungen ergeben nach kurzer Zeit, dass Reed durch eigene Hand gestorben sein muss, bei Sexspielen, die der Stimulation dienen sollten. Doch Joanne ist nicht... – weiterlesen (Rezension vom 23. Januar 2006)
 
Klaus Baumgart: Laura sucht den Weihnachtsmann Klaus Baumgart: Laura sucht den Weihnachtsmann
Weihnachten steht vor der Tür, doch in Laures Familie will so recht gar keine weihnachtliche Stimmung aufkommen. Tommy ist traurig darüber, dass Mama ständig irgendwo Konzerte geben muss und überhaupt alle irgendwie in Hektik sind. Und dann brennen Papa im Ofen auch noch die Weihnachtsplätzchen an und in der Stadt gibt es geradewegs eine "Invasion" der Weihnachtsmänner. Auch Laura ist... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2006)
 
Anita van Saan: Österreich für Kinder Anita van Saan: Österreich für Kinder
"Wenn einer eine Reise tut" ... dann wird es ganz besonders spannend, wenn er seinen abenteuerhungrigen Nachwuchs dabei hat. Oft genug häufen sich da Fragen über Fragen, auf die man als Eltern - leider - nicht immer eine Antwort hat. Da ist es gut, wenn man einen Reiseführer zur Hand nehmen kann, in dem die wichtigsten Dinge über eine Region, ein Land kurz und verständlich erklärt werden.... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2006)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung