| Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
| die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
|  | Felix Kreutzmann: Skadenklinge | |
| Sinnlos und ziemlich zermürbend stellt sich das langweilige Dasein eines unterjochten Inselbauern zwischen den jungen Ragnar und seinen Erwartungen ans Leben. Entschlossen stürzt er sich in das Leben eines seefahrenden Kriegers, bis seine Mansschaft in einen Hinterhalt gerät und er selbst in der Fremde verzweifelt. Das sagenumwobene Götterschwert "Skadenklinge" fällt ihm dort in die... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2006) | ||
|  | Ulrike Purschke: Hendrikje, vorübergehend erschossen | |
| Köstlich! Nicht nur die Geschichte von Hendrikje, über die plötzlich eine Katastrophe nach der anderen hereinbricht, sondern auch der witzige Ton, in dem sie erzählt wird. Hendrikje selbst erzählt, was vorgefallen ist, und zwar der Gefängnispsychologin Dr. Palmenberg: erst stirbt ihre Oma, dann brennt ihr Atelier mit allen ihren Bildern ab, ihr Geliebter hat eine Neue, die Versicherung zahlt... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2006) | ||
|  | Christine Fehér: Elfte Woche | |
| Die 15-jährige Carolin ist begeisterte Fußballspielerin. Ihre Mannschaft wird von ihrem Vater trainiert, der ganz in dieser Aufgabe aufgeht. Dass seine Tochter gestylt und geschminkt auf eine Party gehen könnte, passt nicht in sein Weltbild. Er ist sowieso muffig, weil Carolins Mutter wieder als Fotografin arbeiten will, obwohl der kleine Sohn Janni erst 5 Jahre alt ist. Als Carolin den sanften... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2006) | ||
|  | Joyce Carol Oates (Biografie): Sexy | |
| Darren ist trainierter Schwimmer und erfolgreicher Turmspringer. Seine Klassenkameraden aus der 11. Klasse finden ihn sexy, doch er selbst hält sich eher für unsicher. Dass es auf seine Schulleistungen nicht so genau ankommt und er sich durch die Schule ehr hindurch mogelt, sieht er als sein Gewohnheitsrecht an. Anders als um seinen Bruder Eddy scheint Darrens Vater um seinen jüngeren Sohn besonders... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2006) | ||
|  | S.H.A. Parzzival: Fledermaus (TITAN Sternenabenteuer 26) | |
| Mit knapper Not entkommen Shaly Shan, Wernher von Witzleben und die Anderen einem erneuten Anschlag - ein Kamikaze-Gleiter ist in das alte Gebäude gestürzt, in dem sie Roseanne aufgesucht hatten und zu Monjas Vergangenheit befragen wollten. Wie sich später herausstellt, gehörte das Raumschiff der WORLD-MARKET-Flotte an. Dieser Umstand wirft neue Fragen auf... Eigentlich soll Shalyn am nächsten... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2006) | ||
|  | Hajime Kanzaka, Shoko Yoshinaka: Slayers Band 1 | |
| Die Geschichte von Slayers spielt, nicht wie in vielen anderen Mangas in der Zukunft, sondern in der Vergangenheit. In einer Welt in der es Magier gibt. Lina Inverse ist eine von diesen Magiern, sie ist 15 Jahre alt und schon ziemlich bekannt, da ihre magische Kräfte sehr stark sind und sie den >Dragon Slaveflach wie ein Brett< sei. – weiterlesen (Rezension vom 04. September 2006) | ||
|  | Anton Weste: DSA - Schlacht in den Wolken | |
| "Im Namen Ihrer Kaiserlichen Hoheit, Reichsregentin Emer ni Bennain von Gareth, erlauben wir uns, Euch zur Großen Frühlingsturnei und zum ritterlichen Buhurt zu Gareth zu laden und Euch zu bitten, Euch zum neunundzwanzigsten Tage des Phex zum kaiserlichen Turnierhof der Alten Resident zu Gareth einzufinden." Diese Worte sind es, die die Augen von Kriegern hervorquellen lassen, die Söldner... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2006) | ||
|  | Rolf Dobelli (Biografie): Himmelreich | |
| Philipp Himmelreich, Schweizer Banker und Chef von 4000 Mitarbeitern, ist auf dem Weg nach New York, um dort eine neue Stelle anzutreten. Er ist die personifizierte nadelgestreifte Führungskraft. Seine Frau Anna arbeitet als Rechtsanwältin; beide sind ein typisches partnerschaftliches Projekt-Team des globalisierten Nomaden-Zeitalters. Ein Mann, der Frauen als Püppchen bezeichnet - und das ein ganzes... – weiterlesen (Rezension vom 01. September 2006) | ||
|  | Victoria Hanley (Biografie): Das Auge der Seherin | |
| Torina, die ungestüme rothaarige Tochter von Dreea und Kareed, wächst im Königreich Archeld auf. Sie lässt sich nur mühsam zum Weben und Sticken bändigen; denn Reiten und Bogenschießen findet sie viel interessanter. Kareed bringt seinem einzigen Kind von einem Überfall auf das Nachbar-Königreich Bellandra eine Kristall-Kugel und den jungen Landen mit. Zu allem Überfluß hat er auch das Zauberschwert... – weiterlesen (Rezension vom 31. August 2006) | ||
|  | John von Düffel (Biografie): Vom Wasser | |
| Auf der "Missgunst", einem Grundstück zwischen Orpe und Diemel, liegt die Papierfabrik. Sie ist seit Generationen im Familienbesitz. Zwischen aufblitzenden Gedanken an Rudern, Forellenfischen und an das Schwimmtraining eines jungen Mannes taucht ihre Geschichte immer wieder auf. Kindheitserinnerungen an den Harkenmann, der angeblich im Wasser lauert, und Erzählungen über die Groß- und... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2006) | ||
|  | Bettina Mähler (Biografie): Eltern-Burnout. Wege aus dem Familienstress | |
| In der Arbeitswelt entstehen Burn-out-Syndrome durch Fremdbestimmtheit, Zeitdruck, mangelnde Anerkennung und Unterstützung. Am Arbeitsplatz Familie können junge Eltern von kleinen Kindern für sie selbst überraschend erschöpft und überlastet sein. Mähler und Musall zeigen in ausgewählten Interviewbeiträgen unterschiedlicher Familien, wie der Familienstress sich jahrelang aufbauen kann. Wir... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2006) | ||
|  | Michelle Paver (Biografie): Torak | |
| Der 12-jährige Torak lebt nach seinem gefährlichen Kampf gegen den Bären beim Clan der Raben. Eine geheimnisvolle Krankheit breitet sich unter den Waldbewohnern aus. Die Kranken haben Blasen auf der Haut und Wahnvorstellungen. Torak lebte früher mit seinem Vater als Einzelgänger im Grossen Wald und ist den Waldbewohnern noch immer unheimlich. Seine Mutter gehörte zum Rotwild-Clan der Seebewohner,... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2006) | ||
|  | Michelle Paver (Biografie): Wolfsbruder | |
| Toraks Vater ist tödlich von einem Bären verletzt worden. Kurz vor seinem Tod beauftragt der Schwerverletzte seinen Sohn, den Berg des Weltgeists zu suchen, um die Macht des Bären zu brechen. Ausgerechnet Torak soll nun allein zurecht kommen, den sein Vater auf der Jagd jedes Mal daran erinnern musste, auch nach hinten zu schauen. Torak und sein Vater gehörten zur Zeit der Sammler und Jäger ursprünglich... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2006) | ||
|  | Patricia Mennen: Wo komme ich her? Mein erstes Aufklärungsbuch | |
| Das 14x22cm große, handliche Sachbuch vermittelt Grundwissen über Familie, die körperliche Entwicklung Jugendlicher in der Pubertät, Schwangerschaft und Geburt. Es beschreibt in einfachen Sätzen verschiedene Familientypen, erklärt die Bedeutung von Liebe und Sexualität. Die Autorin beschreibt Jungen- und Mädchenkörper und nimmt kurz zu Rollenerwartungen Stellung. Grundkenntnisse der Vererbungslehre... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2006) | ||
|  | Sonja Fiedler: Endlich ein Geschwisterchen! | |
| Marie erfährt, dass ihre Mutter ein Baby erwartet. Sie steckt sich ihren Teddy unter den Pullover und spielt, dass sie auch ein Baby bekommt. Als Maries Mutter mit dem neu geborenen Lukas wieder zu Hause ist, schreit Lukas durchdringend "Uääääh". Marie sieht beim Wickeln und Stillen zu und darf Lukas Fencheltee gegen Bauchweh geben. Weil Marie schon groß ist, sieht sie mit Papa und... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2006) | ||
|  | Barbara Zoschke: Hier kommt Ponyfee: Mondmädchens Geheimnis | |
| Ponyfee ist eine noch ziemlich junge Fee, die gerade einmal 7,3 Jahre alt ist. Sie lebt in Rosenheim auf der Insel Ohnegleichen und hat nur einen einzigen Herzenswunsch. Sie möchte so gerne ein eigenes Pferd für sich haben. Nichts Schöneres kann sich die Kleine vorstellen. Und dabei wäre es doch so einfach: Ihre Mutter Bella und ihre Erzieherin Zitronella sind doch auch Feen und durch ihre Zauberkräfte... – weiterlesen (Rezension vom 17. August 2006) | ||
|  | Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft: Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt | |
| Die Herausgeber haben die Firma Prognos AG beauftragt, die Schwächen des deutschen Bildungssystems empirisch zu untersuchen, Leitbilder zu entwickeln und Rahmenbedingungen aufzuzeigen, wie die Herausforderungen der nächsten 20 Jahre in Wirtschaft und Gesellschaft bewältigt werden können. Systematisch gegliedert wird für die verschiedenen Lebensalter der Ist-Zustand analysiert, für Inhalte,... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2006) | ||
|  | Sylvia Schneider: Das Mädchen-Fragebuch | |
| Die Pubertät besteht nicht nur aus körperlichen Veränderungen und Zoff mit den Eltern. Sylvia Schneider bietet in der neuen Ausgabe ihres bewährten Mädchenratgebers Orientierungspunkte für die Achterbahn der Gefühle an. Sie beschreibt, wie jeder sich körperlich und seelisch im eigenen Tempo entwickelt und bestätigt ihre Leserinnen darin, ihr eigenes Entwicklungstempo selbstbewusst wahrzunehmen.... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2006) | ||
|  | Annette Langen: Die kleine Motzkuh - Oder: Wie man die schlechte Laune verjagen kann | |
| Die kleine Motzkuh hat es wirklich in sich! Dort wo sie auftaucht, ist schon bald lautes Gezeter und Gemecker zu hören. Ihre Entdeckung "verdankt" die kleine Motzkuh übrigens der Oma von Justus und Josefine. Die hatte sich eine neue Lesebrille gekauft und konnte damit nun gleich viel besser gucken. Und da sah sie doch bei einem von Josefines Wutanfällen die Motzkuh über Josefines Schulter... – weiterlesen (Rezension vom 12. August 2006) | ||
|  | Jürgen Rieckhoff, Sibylle Rieckhoff: Freundinnen | |
| "Oh, oh", mag man sagen, wenn man einen Blick in das neueste Kinderbuch von Sibylle und Jürgen Rieckhoff wirft. "Freundinnen" heißt es und suggeriert auf den ersten Blick ein harmonisches Miteinander der beiden Mädchen Rosa und Linda, die fest davon überzeugt sind, dass nichts und niemand sie je im Leben auseinander bringen kann. Doch dann taucht diese verflixte Henriette auf...... – weiterlesen (Rezension vom 12. August 2006) | ||
|  | Horst Nieder: Zeitreise durch das Sauerland - Ausflüge in die Vergangenheit | |
| Dem "Land der 1000 Berge", dem Sauerland im südlichen Westfalen gelegen, kann man sich auf vielfältige Art und Weise nähern. Als Wanderer, als Wintersportler oder als Mountainbiker - neuerdings aber auch als Zeitreisender. Diese besondere Möglichkeit bietet nämlich das im Wartberg-Verlag erschienene Buch "Zeitreise durch das Sauerland - Ausflüge in die Vergangenheit", das... – weiterlesen (Rezension vom 12. August 2006) | ||
|  | Mats Wahl (Biografie): Ein paar richtig schöne Tage | |
| Janne Levander und sein Vater wollen eine Woche Angelurlaub machen. Das bedeutet für sie: Fahrt mit dem Taxi, Fahrt mit dem Bus und eine fünfstündige Wanderung mit Gepäck bis zu einer einfachen Hütte. Janne hatte sich von der Angeltour erhofft, dass er mit seinem Vater endlich ein ernsthaftes Gespräch führen könnte. Er möchte wissen, warum der Vater von einem Tag auf den anderen seine Stelle... – weiterlesen (Rezension vom 11. August 2006) | ||
|  | Mats Wahl (Biografie): Sehnsucht nach der großen Liebe | |
| Harry Eriksson erinnert sich nach 30 Jahren an die Sommerferien mit seinem Freund Hasse und ihrer großen Liebe Maj an der gotländischen Küste. Hasse und Harry waren damals 12 Jahre alt, sie hatten die Grundschule abgeschlossen und würden nach den großen Ferien zur Realschule gehen. Vom wachsenden Wohlstand der 50er Jahre war für Harrys und Hasses Familien wenig abgefallen. Sie wohnten als einzige... – weiterlesen (Rezension vom 10. August 2006) | ||
|  | Mats Wahl (Biografie): Himbeeradler | |
| Jedes Jahr verbringen der 14-jährige Erik und sein Vater Männerurlaub auf ihrem Segelboot Ramona in den schwedischen Schären. Als Erik 10 Jahre alt war, trennten sich seine Eltern wegen des Alkoholismus von Eriks Vater. "Jeder von ihnen allein ist OK, aber zusammen sind sie unerträglich", findet Erik. Wenn Erik voll Bitterkeit seinen taktlosen und von sich selbst überzeugten Vater beschreibt,... – weiterlesen (Rezension vom 10. August 2006) | ||
|  | Mats Wahl (Biografie): John-John | |
| Der 20-jährige John-John wartet auf sein Gerichtsverfahren. Er wird wegen zahlreicher Straftaten angeklagt werden und hofft doch, wegen uneigennützigen Handelns frei gesprochen zu werden. Er wohnt unter einer Deckadresse und hat keine eigenen Einkünfte. Die Tageszeitung will John-John zu einem Jugend-Idol aufbauen und bietet ihm Geld für ein Interview. Doch das vom Reporter selbst formulierte Interview... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2006) | ||
| 2022 Rezensionen gefunden
 [vorherige Seite | nächste Seite]
 | ||
