Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Wolfgang Jeschke, Sascha Mamczak: Das Science Fiction Jahr 2007 | |
Jahr für Jahr, kurz vor der Buchmesse, erscheint das Werk Das Science Fiction Jahr aufs Neue. Die beiden Herausgeber Sascha Mamczak und Wolfgang Jeschke präsentieren ein Werk, dass eigentlich mehr Leser verdient. Immer mal wieder hört man Gerüchte, dass das Buch eingestellt werden soll. Jedes Jahr aufs neue freue ich mich darüber, dass der Band wieder einmal mehr erscheint. Inzwischen wurde die... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2009) | ||
![]() |
Michael Böckler: Tödlicher Tartufo | |
Hippolyt Hermanus, im frühzeitigen Ruhestand in einem ruhig gelegenen Haus in der Toskana lebend, wird genervt. Genervt von Hubertus Rettenstein, der in Alba residierend, per Mail und Telefonaten um seine Hilfe bittet. Denn Hermanus war bei der deutschen Polizei als Kriminalpsychologe tätig und konnte vor einiger Zeit zusammen mit den Carabiniere einen komplizierten Fall in der Gegend von Alba lösen.... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2009) | ||
![]() |
Kate Atkinson: Liebesdienste | |
Jackson Brodie, ein unorthodoxer Privatdetektiv, ist überraschenderweise zu einer Erbschaft gekommen. Zu seinem Lebensglück verhilft ihm das viele Geld jedoch nicht, denn er vermisst seine Arbeit. Auch ein Aufenthalt in Edinburgh ändert nichts an seiner misslichen Stimmung. Doch dann entdeckt der ehemalige Ermittler die Leiche einer jungen Frau... Der Roman, der im Verlauf der Geschichte zunehmend... – weiterlesen (Rezension vom 18. Januar 2009) | ||
![]() |
Charles den Tex: Die Macht des Mr. Miller | |
Michael Bellicher ist ein intelligenter junger Mann und sehr erfolgreich als Unternehmensberater bei einer international tätigen Consulting-Firma tätig. Das Wiedersehen mit seinem Bruder wirft den sonst so zuverlässigen Bellicher komplett aus der Bahn. Er betrinkt sich mehrere Tage in seiner Wohnung und lässt Termine unentschuldigt sausen. Als er in die Zentrale zurückkehrt wird er von einem sehr... – weiterlesen (Rezension vom 14. Januar 2009) | ||
![]() |
Thomas Plischke: Die Zwerge von Amboss | |
Die zerrissenen Reiche 1. Band Der oberste Vorarbeiter des Zwergenbundes, Gorid Seher, hat Probleme. Er schmiedet in der Hauptstadt Zwerg die politische Zukunft und muss gleichzeitig Entscheidungen treffen, die ihm bei der bevorstehenden Wahl seinen Job kosten können. Er muss sich eingestehen, dass die Entwicklung des Zwergenreiches nicht so läuft, wie er es gewollt hat und der Halbling Awoho... – weiterlesen (Rezension vom 14. Januar 2009) | ||
![]() |
Michelle Paver (Biografie): Seelenesser | |
Vor 6000 Jahren wurde ein Junge wie Torak mit 13 Sommern als Fast-Erwachsener betrachtet. Ein Stamm, der in und mit der Natur lebte, brauchte jedes Paar Hände und jedes Paar Augen, um zu überleben. Torak, der elternlose Junge mit den drei Seelen, kann mit seinem tierischen Gefährten Wolf kommunizieren, auch über große Entfernungen. Als Torak ausnahmsweise keinen gedanklichen Kontakt zu Wolf herstellen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Januar 2009) | ||
![]() |
Catherine Fisher: Schneewanderer | |
Jenseits der Berge gibt es nur Eis. Es erstreckt sich, so sagt man, bis zum Ende der Welt. In dieser unwegsamen Region leben die Schneewanderer. Niemand weiß etwas über sie, außer dass sie manchmal an die nördlichen Grenzen kommen. Kinder verschwinden von Bauernhöfen, und es heißt dann, die Weißen Menschen hätten sie geholt. Jessa und Thorkil wachsen im Schatten des düsteren Königshofes... – weiterlesen (Rezension vom 08. Januar 2009) | ||
![]() |
Daniel Quinlan, Stefanie Schulz: Crazy Days - und noch mehr Drama | |
Was für ein Glück, dass Janas "spring break" mit den Osterferien ihrer Freundin Maike zusammenfällt. Jana ist erst vor einem dreiviertel Jahr mit ihren Eltern nach Boulder/Colorado gezogen (Crazy days - und viel Theater) und freut sich nun auf Maikes Besuch in den USA. Die Familie von Jake Ramirez, Janas Freund, hat Jana und Maike zum Snowboarden auf die Hütte der Ramirez in den Rocky... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2009) | ||
![]() |
Patricia Highsmith: Ripley Under Water | |
Der 5. und letzte Ripley-Roman. In diesem wird Ripleys auf seine kriminelle Vergangenheit aufgebaute Welt von einem anderen bedroht, David Pritchard. In diesem letzten Buch ist nicht von Ripley als Mörder die Rede, nein, hier versucht er sein Leben zu schützen, was er sich aufgebaut hat aber nie wirklich sicher gefühlt hat, weil von außen immer wieder was kommen kann. Er kümmert sich hingebungsvoll... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2008) | ||
![]() |
Renate Dorrestein: Das Erdbeerfeld | |
Alle Kinder des ambitionierten Wohnhof-Projekts haben einen berufstätigen Vater und eine Nur-Hausfrau-Vollblut-Mutter. Nur Loes wohnt mit ihrer beruflich selbständigen Mutter und "den Lucos" in einer Art Wohngemeinschaft im alten Pfarrhaus. Jeder der beiden Lucos, Ludo und Duco, zeigt sich als hinreißender Ersatzvater, von dem ein Kind nur träumen kann. Unter diesen unkonventionellen... – weiterlesen (Rezension vom 28. Dezember 2008) | ||
![]() |
Richard Morgan: Skorpion | |
Richard Morgen ist einer der interessantesten neuen Autoren, die den Weg nach Europa fanden. Das aus der Feder von mir, der so langsam alles ablehnt, was auch nur den Anschein hat, aus der USA zu kommen. Sein Roman ist für mich eine Mischung aus Spannungsroman und politischer Zukunftserzählung. Richard Morgans Romane sind im höchsten Masse politisch und sozialkritisch. Das Leben und Zusammenleben... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2008) | ||
![]() |
Ju Honisch: Bisse | |
Ju Honisch präsentiert siebzehn Kurzgeschichten die sie in dem Band Bisse zusammengefasst hat. Die erste Kurzgeschichte stellte sie bereits auf dem Darmstädter Spät Lese Abend vor, als das Buch noch gar nicht erschienen war. Die Kurzgeschichten sind nicht unbedingt einfach. Während sie auf dem Spät Lese Abend ihre Erzählung sehr schnell vortrug, kann man hier als Leser nach jeder Geschichte eine... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2008) | ||
![]() |
Tobias Bachmann, Markus K. Korb: Das Arkham-Sanatorium | |
Besuchen sie uns im Internet, heisst es auf den ersten Seiten des Buches. Besuchen sie Arkham würde ihr Reisebüro empfehlen, doch die beiden Autoren Markus K. Korb und Tobias Bachmann beziehen sich lediglich auf das anheimelnde Sanatorium. Sie zweifeln? Aber nicht doch. Eine Kur in einem Sanatorium kann doch nur entspannend und wohltuend sein. Fragen sie Herrn Kneipp, oder Herrn Lovecraft. Er war... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2008) | ||
![]() |
Ottmar Alzner: Willkommen auf Barnard's Planet! | |
Cthulhu wird kommen! Wir lernen in dieser Geschichte die Androidin Suzie kennen. Suzie mit Z. Sie ist Androidin und Gestalwandlerin, was sich als äusserst praktisch erweist. Vor allem, wenn man sich in die Polizeichefin verwandeln kann, damit die wiederum ein Alibi hat um ihre Kinder von ihrem Mann zu holen. So wird die junge Suzie zu einer erwachsenen Frau und muss sich als Polizistin bewähren.... – weiterlesen (Rezension vom 23. Dezember 2008) | ||
![]() |
Walter H. Hunt: Der dunkle Kreuzzug | |
Der Krieg im Weltall geht weiter. Waren die vogelähnlichen Zor und die Menschen im ersten Band noch erbitterte Gegner, so sind sie inzwischen Verbündete gegen einen gemeinsamen Feind. Den neuen Verbündeten gelingt es, mit Hilfe von psionischen Kräften gelingt es ihnen sich gegen die Feinde durchzusetzen. Die insektoiden Vuhl, Gestaltwandler von Natur aus, können mit der Kraft des Wahnsinns, wie... – weiterlesen (Rezension vom 23. Dezember 2008) | ||
![]() |
Terry Pratchett: Hogfather | |
Was auf der guten alten Erde der Weihnachtsmann zu Weihnachten, das ist auf der Scheibenwelt der Schneevater zu Silvester. Der ehemalige Sonnengott, mit kleinen Hauern im Gesicht, sorgt dafür, dass jeden Morgen die Sonne aufgeht. Die Bewohner der Scheibenwelt müssen nur daran glauben. Auf der Scheibenwelt wird eben kein Weihnachten zur alten Wintersonnenwende gefeiert, sondern der dicke Schneevater,... – weiterlesen (Rezension vom 19. Dezember 2008) | ||
![]() |
Karen Miller: Königsmacher | |
Königsmacher und Königsmörder, zwei bücher Der Fischerssohn Asher, der dem Volk der Olken entstammt, kann durch seinen Mut und seine Tatkraft die Freundschaft von Prinz Gar von Lur erringen. Asher, (siebter Sohn... man kennt das inzwischen zu Genüge) will in der Hauptstadt Dorana sein Glück machen und ein reicher Mann werden. Kaum in der Stadt angekommen, kann er das durchgehende Pferd des... – weiterlesen (Rezension vom 18. Dezember 2008) | ||
![]() |
Irene Salzmann: Kontakt | |
Gefiel Irene Salzmann mir mit ihrem Band acht sehr gut, kann ich auch diesmal nichts anderes behaupten. Eigentlich warte ich nur darauf, dass diese junge Riege von Autorinnen und Autoren mal angesprochen wird, für die grossen Verlage zu schreiben. Selbst langlebige Romanserien können von einem frischen Wind nur profitieren. Auf der Weltraumstation Vortex Outpost herrscht weiterhin grosse Aufregung,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008) | ||
![]() |
Dirk van den Boom: Das Janus-Elixier | |
Rettungskreuzer Ikarus 7 - 9. Band enthält: Sylke Brandt - Netzvirus Irene Salzmann - Das Janus-Elixier Dirk van den Boom - Seer'Tak City Blues Bei ihrem letzten Einsatz segnete der Rettungskreuzer Ikarus das Zeitliche. Der vollkommenen Zerstörung der Ikarus folgt eine neue Ikarus mit der gleichen Besatzung. Bis auf ein neues Besatzungsmitglied. Denn mit An’ta 35-6 kommt eine unbekannte... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008) | ||
![]() |
Dmitry Glukhovsky: Metro 2033 | |
Im Jahr 2008, also heute, jetzt, zerstörte ein Krieg das Leben auf der Erde, die Welt liegt in Schutt und Asche und nur sehr wenige Menschen konnten sich retten, weil sie sich wie die Ratten in tiefere Schichten der Erde, Bergwerke, U-Bahnstationen und ähnliches, verkrochen. Das heisst meine geneigten Leserinnen und Leser, wenn wir Glück haben, wird in den nächsten Wochen der Krieg nicht ausbrechen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Mark Del Franco: Unschöne Dinge | |
Dies ist nicht etwa ein Allerweltskrimi, sondern ein Anderweltskrimi. Der Handlungsträger, der uns vorgestellt wird ist ein Druidenermittler namens Connor Grey. Seit es die grosse Verschmelzung gab zwischen einer Parallelwelt und der unsrigen änderte sich einiges. Während Roland Emmerich gern New York in Schutt und Asche legt, sogar mehrmals in seinen Filmen, nutzt Mark del Franco die Gelegenheit... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Simon Kernick (Biografie): Gnadenlos | |
An einem gewöhnlichen Samstagnachmittag erhält Tom Meron einen Anruf, der sein Leben für immer verändern wird. Es ist sein alter Freund Jack Callay, der panisch um Hilfe fleht. Noch während des Telefonats hört Tom, wie Jack ermordet wird. Doch es sind vor allem die letzten Worte seines Freundes, die ihn in Todesangst versetzen, denn Callay nennt seinem Mörder Toms Adresse. Fluchtartig verlässt... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2008) | ||
![]() |
Alice Gabalthuler: Das Projekt | |
Wer kennt ihn nicht, den Film: "Das Experiment" mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle? Er berichtet, wie Menschen in einer Extremsituation reagieren und wie die Gruppendynamik wirkt: geregeltes Leben gerät plötzlich außer Kontrolle und es existiert ein psychischer "Ausnahmezustand". An diesen Film - der auf ein wahres Experiment aus den 1970-ger Jahren zurückgeht - fühlte... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2008) | ||
![]() |
Tanya Huff: Blutspur | |
Blood Ties 2. Band Seit ihrem letzten Abenteuer gingen einige Monate ins Land. Die Privatdetektivin Vicki Nelson ist mit kleineren Fällen beschäftigt, die nicht einmal ihre Lebenshaltungskosten einbringen. Ihr neuer Freund, der liebesromanschreibende Vampir Henry Fitzroy, erhält einen Notruf aus den Weiten der kanadischen Wildnis. Auf einem Hof in der Nähe von London in Ontario, leben die Heerkens,... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
![]() |
Tanya Huff: Blutzoll | |
Blood Ties 1. Band Viktoria Nelson war mit Leib und Seele Torontoer Polizei-Detektivin, eine der besten Ermittlerinnen bei der Mordkommission. Sie gab jedoch die Polizeiarbeit auf, als man bei ihr eine unheilbare Augenkrankheit feststellte und die zur Erblindung führt. Seither ist Sehbereich um 25 Prozent eingeschränkt, sondern auch Nachtblind. Aus diesem Grund verliess sie die Polizei, um nun... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008) | ||
2014 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||