Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Ingo Schulz: Adam und Evelyn Ingo Schulz: Adam und Evelyn
Liebe in Zeiten der Wende Nicht nur die Temperaturen sorgen für Hitze im August 1989, auch die erhitzten Gemüter lassen die Atmosphäre brodeln. Zu tausenden suchen die Bürger der DDR Möglichkeiten, ihr Land zu verlassen. Ungarn ist im August 1989 hier die erste Wahl. Geschichten machen die Runde, dass die Ungarn an den Grenzen öfter in die andere Richtung schauen, wenn einzelne oder eine kleine... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2010)
 
Markus Heitz: Judassohn Markus Heitz: Judassohn
Düster ist die Nacht der Vampire Er war nicht von Beginn an böse. Dominic de Marat wusste lange nicht, wer und vor allem, was er wirklich ist. Kurz vor Beginn der französischen Revolution wurde er "gemacht". Nachdem er schmerzlich erlebt, dass er ein "Kind des Judas" ist, ein Vampir, ist sein erstes Sinnen die Suche nach Artefakten in der Hoffnung, von seinem Fluch befreit... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2010)
 
Gillian Flynn: Finstere Orte Gillian Flynn: Finstere Orte
Der "Schulhof-Reim", dem Buch vorweg gestellt, beinhaltet die Vorgeschichte dieses düsteren und packenden Thrillers, in dem Gillian Flynn auf gut 520 Seiten ihre Protagonisten Libby auf die Spur der eigenen, grausamen Vergangenheit führt. Vor 25 Jahren hat Libbys Bruder Ben, seine ganze Familie getötet, scharf auf "Teufelsmacht". Nur Libby kam mit dem Leben davon. Und eigentlich... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2010)
 
Helmut Exner: Die Frauen von Janowka Helmut Exner: Die Frauen von Janowka
Heimat trägt man mit sich Muss man wissen, was oder wo Wolhynien ist? Nicht unbedingt auf Anhieb, aber man kann diesen ukrainischen Landstrich vermittels der Bewohner des Dorfes Janowka und in der Lebensgeschichte der von dort stammenden Familie Exner über drei Generationen hinweg in diesem Buch in bester Weise kennen lernen. Und natürlich noch einiges darüber hinaus. 1904 beginnt die erzählte... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2010)
 
Tobias Klein: Aus dem Tagebuch eines Bughunters Tobias Klein: Aus dem Tagebuch eines Bughunters
Bughunting - das Finden von Programmierfehlern in Software - ist in der Informatik ein wichtiger Bestandteil der Softwareentwicklung. Während der Programmierung werden Tests geschrieben, um die Software möglichst ohne Fehler auszuliefern, denn sind die Fehler erst einmal bekannt, kann damit viel Unheil angestellt werden. Einfach ist das Finden noch, wenn der Quelltext des Programms vorliegt und man... – weiterlesen (Rezension vom 28. April 2010)
 
Detlef Gürtler: Wirtschaftsatlas Deutschland Detlef Gürtler: Wirtschaftsatlas Deutschland
In Feiburg scheint die Sonne über 1700 Stunden im Jahr. Vom Nord-Süd-Gefälle des deutschen Wetters haben Sie sicher schon gelesen. Wenn den jährlichen Sonnenstunden auf einer Karte Deutschlands die Standorte von Solarkraftwerken zugeordnet werden, prägen sich die miteinander verbundenen und farblich codierten Informationen besonders gut ein. So erfahren wir gleich zu Beginn von der Entstehung... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2010)
 
Werner Schmitz: Das Karpaten-Projekt Werner Schmitz: Das Karpaten-Projekt
Hannes Schreiber, Reporter eines großen deutschen Wochenmagazins, bekommt von seinem Chefredakteur einen besonderen Auftrag. Die Juniorchefin eines deutschen Schuhimperiums, das in Rumänien produziert, unterstützt in dem Karpatenland einen "Bärenflüsterer". Und da die Schuhproduzentin politisch engagiert ist und mit der künftigen Kanzlerkandidatin auf du und du ist, muss Schreiber gen... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2010)
 
Franziska Fischbach: Ihr Blumen aus Eis Franziska Fischbach: Ihr Blumen aus Eis
Der autobiografische Roman von Franziska Fischbach handelt von ihrer Kindheit auf ihrem elterlichen Bauernhof in Tirol, die geprägt war von harter Arbeit und von den Gewalttaten ihres alkoholkranken und grausamen Vaters. So z.B. musste die Autorin im Alter von acht Jahren mit ansehen, wie ihr Vater ihr Kätzchen tötete und es ihr vor die Füße warf. Ebenso schildert sie ihre ersten Verliebtheiten... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2010)
 
Richard Montanari: Septagon Richard Montanari: Septagon
Im Keller eines verwahrlosten Hauses finden Kevin Byrne und Jessica Balzano die Leiche eines Mädchen. Als Todesursache wird ertrinken diagnostiziert. Eine Tatsache, die überaus verwunderlich ist, da das Haus keinen Wasseranschluss mehr besitzt. Eine erste Spur für die beiden Detectives zu einer exzentrischen alten Dame, die sie in die Kunst des Tangrams einführt. Einem alten Legespiel aus geometrischen... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2010)
 
Simone Buchholz: Knastpralinen Simone Buchholz: Knastpralinen
Es ist heiß in Hamburg. Tropische Temperaturen haben sich wie eine magische Decke über die Stadt gesenkt und die Menschen langsam und friedlicher gemacht. Aber nicht alle sind wirklich friedlich und wohlgesonnen. Warum wohl findet sonst ein Baggerführer, der sich um die Fahrrinne in der Elbe kümmert, innerhalb kurzer Zeit zwei männliche Leichen. Nun, keine ganze Leichen, sondern nur die Arme,... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2010)
 
Sunil Mann: Fangschuss Sunil Mann: Fangschuss
Vijay Kumar ist Privatdetektiv. Frisch gebacken und noch ohne Erfahrung steckt er gerade sein Revier ab. Das Rotlicht- und Vergnügungsviertel von Zürich, in dem er aufgewachsen ist. Als Sohn einer indischen Familie, die sich mit einem Geschäft für indische Spezialitäten und besondere Leckereien einen guten Namen gemacht hat. Frischen Mutes macht er sich ans Werk und wird von seinem ersten Auftrag... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2010)
 
Richard Rötzer: Der Wachsmann Richard Rötzer: Der Wachsmann
München, im Jahre 1319. Die Stadt ist jung und aufstrebend. König Ludwig sitzt in seiner Burg und wird von seinem Bruder angefeindet. Es brodelt und eine kriegerische Auseinandersetzung scheint nahe. Die Münchner Bürger kümmert es jedoch mehr, dass eine Serie von Morden die Stadt erschüttert. Zuerst ließ ein rechtschaffener Flößer aus Wolfratshausen sein Leben. Zuvor jedoch wurde sein Andenken... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2010)
 
Liza Marklund, James Patterson: Letzter Gruß Liza Marklund, James Patterson (Biografie): Letzter Gruß
Junge Pärchen sterben einen grausamen Tod. Meistens befinden sich diese auf Hochzeitsreise in einer europäischen Metropole und die Taten werden immer mit einer Postkarte verkündet. Diese Karte erhält allerdings nicht die Polizei, sondern immer ein Reporter einer örtlichen Tageszeitung, der um die Tatzeit herum mit einem Artikel über einen Kriminalfall zu lesen war. In Stockholm erhält die junge... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2010)
 
Cory Doctorow: Little Brother Cory Doctorow: Little Brother
Der 17-jährige Marcus Yallow aus San Francisco ist Spezialist für das Austricksen der Überwachungsmaßnahmen an seiner Schule. Kostenlose Laptops für alle Schüler, mit denen die Schulleitung jede Aktivität nachvollziehen kann, oder die Gangerkennungs-Kameras für die Zugangskontrolle, Markus ist es bisher stets gelungen, seine Privatsphäre vor staatlicher Kontrolle zu schützen. WindowsVista4Schools... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2010)
 
Thomas Herdegen: Pharmakologie und Toxikologie Thomas Herdegen: Pharmakologie und Toxikologie
Das Kurzlehrbuch "Pharmakologie und Toxikologie", herausgegeben von Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, erschien 2008 in seiner ersten Auflage im Thieme Verlag. Als Kurzlehrbuch soll es den Einstieg in die komplexe Welt der Arzneistoffe ermöglichen und die wesentlichen Kenntnisse über Wirkung, Nebenwirkung und Interaktion derselbigen vermitteln. Es richtet sich dabei in erster Linie an Studenten... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2010)
 
Waris Dirie: Wüstenblume Waris Dirie: Wüstenblume
In ihrem ersten Buch erzählt die UNO Sonderbotschafterin Waris Dirie von ihrem von Missbrauch und Missachtung geprägtem Leben. Geboren als Normadentochter in der Wüste Somalias genießt sie ihre Kindheit und liebt ihre Familie über alles. Bis zu dem Zeitpunkt, als sie im Alter von 5 Jahren beschnitten wird. Anders als ihre Schwester und Cousinen überlebt Waris, deren Name übersetzt Wüstenblume... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2010)
 
Wolf Schneider: Deutsch für junge Profis Wolf Schneider: Deutsch für junge Profis
"Sie haben exakt 20 Sekunden Zeit" - um Ihren Chef im Aufzug von einer Idee zu überzeugen, hieß es früher bei McKinsey. Nach 20 Sekunden schweift die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer oder Leser ab. Im Zeitalter knapper Twitter-Meldungen stehen Ihnen rund 140 Zeichen zur Vergügung, um Ihre Leser für sich zu gewinnen. Wolf Schneider führt einige gelungene erste Sätze auf. "Gestern... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2010)
 
Claire Hake, Nicoline Hake: Mein geteiltes Herz Claire Hake, Nicoline Hake: Mein geteiltes Herz
Claires Vater hatte festgefügte Vorstellungen davon, wie Anfang des 20. Jahrhunderts ein Mädchen aus bürgerlichem Haus in der Schweiz aufwachsen sollte. Der Inhaber der Firma Wenk und Wildhaber in St. Gallen, die jungen Paaren ihre komplette Aussteuer und Einrichtung verkaufte, schickte seine Tochter Claire zur Erziehung in ein Pensionat in der französischsprachigen Schweiz. Der Vater dringt darauf,... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2010)
 
Darren Shan: Mitternachtszirkus - Willkommen in der Welt der Vampire Darren Shan: Mitternachtszirkus - Willkommen in der Welt der Vampire
Wer glaubt schon an Vampire? Darren jedenfalls nicht, auch nicht als sich ein seltsamer Zirkus eine Vorstellung in seiner Stadt gibt. Mit seinem Freund Steve macht er sich auf den Weg dorthin und staunt nicht schlecht. Freaks! Wolfsmensch, Schlangenjunge, ein Mann mit zwei Mägen, eine Frau die alles zerbeißen kann und ein seltsamer Mann, der eine wunderbare Spinne Kunststücke vorführen lässt.... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2010)
 
Paolo Friz, Norbert Raabe: Sydney und Nelson. Auf und davon Paolo Friz, Norbert Raabe: Sydney und Nelson. Auf und davon
Sydney, die junge Känguru-Dame, arbeitet im Zirkus Paparazzi als Boxerin. Sydney mag das Publikum und sie genießt jeden Abend den Beifall. Seelöwe Nelson, Sydneys Freund, ist beim Zirkusdirektor weniger gut angesehen. Direktor Paparazzi will Nelson nicht mehr auftreten lassen und hat wenig Lust, jemanden durchzufüttern, der den ganzen Tag in der Wanne liegt und liest. Sydney und Nelson beschließen,... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2010)
 
Peter Schwindt: Morland. Das Vermächtnis der Magier Peter Schwindt: Morland. Das Vermächtnis der Magier
Das Buchcover mit Industrie-Ruine vor feuerrot leuchtendem Himmel verdeutlicht, wie ernst die Situation in der früher wirtschaftlich so erfolgreichen Provinz Morland inzwischen ist. Morlands Energievorräte und Bodenschätze sind ausgebeutet; von der untergegangenen Zivilisation findet man nur noch riesige Mengen unlesbarer Datenträger. In Morland sind moderne Technologien sinnlos geworden. Die... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2010)
 
Jan Seghers: Die Akte Rosenherz Jan Seghers: Die Akte Rosenherz
Der Mörder, der 1966 in Frankfurt Karin Rosenherz getötet hatte, wurde nicht gefunden. Den schrecklichen Anblick der ermordeten stadtbekannten Edel-Prostituierten sollten die Ermittler von damals nicht wieder vergessen. Ähnlichkeit mit dem Fall Nitribitt drängten sich auf; denn das Opfer hatte Kontakte zu Frankfurts besseren Kreisen. Ein überaus ehrgeiziger Staatsanwalt, dem der spektakuläre... – weiterlesen (Rezension vom 28. Februar 2010)
 
Gudrun Pausewang: Omi, liebe Omi Gudrun Pausewang: Omi, liebe Omi
Eines Morgens steht Omi nicht auf und antwortet nicht auf Livs Rufen. Die Nachbarin, Frau Möller, entdeckt, dass Livs Oma plötzlich verstorben ist und kümmert sich um die Achtjährige. Livs Oma hat ihre Enkelin immer betreut, wenn Livs Mutter als Reiseleiterin arbeitete. Oma und Enkelin verbnad ein sehr inniges Verhältnis. Liv verbrachte gemeinsam mit ihrer Omi offenbar eine Kindheit, in der Puppen... – weiterlesen (Rezension vom 27. Februar 2010)
 
Anthony E. Zuiker: Level 26 - Dark Origins Anthony E. Zuiker: Level 26 - Dark Origins
Steve Dark war der beste Mann einer streng geheimen Spezialeinheit, die die brutalsten Serienmörder der Welt gejagt hat. Eines Tages wird er mit einer neuen Dimension des Bösen konfrontiert: Der Killer Sqweegel stellt alle bisher dagewesenen Mörder in den Schatten. Auf der internen Skala für Verbrecher, die bis Level 25 geht, nimmt Sqweegel Level 26 ein. Und so muss Steve Dark wieder in die Gedankenwelt... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2010)
 
Nina Blazon: Das Amulett des Dschingis Khan Nina Blazon (Biografie): Das Amulett des Dschingis Khan
Krystian war erst 6 Jahre alt, als er aus Mareks Kuriositätenkabinett davon lief. Der Junge schlug sich im Krakau des 13. Jahrhunderts nun mit Betteln und Stehlen durch und war dabei immer auf der Hut. Auf einen wie ihn, der durch ein schlangenförmiges Muttermal zum Außenseiter wurde, hatte in der polnischen Stadt niemand gewartet. Beim Angriff eines Mongolen-Heeres, als Krakau bereits in Flammen... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2010)
 
2014 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung