Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Alice Greenway: Weisse Geister Alice Greenway: Weisse Geister
Immer wenn Kate an ihre Kindheit in Hongkong dachte, zog die Fahrt mit der Dschunke zu einen einsamen Strand wie ein alter Film vor ihren Augen vorbei und sie erinnerte sich an das Schwimmen vom Boot aus. Kate und ihre ältere Schwester Frankie leben mit ihrer Mutter zur Zeit des Vietnamkriegs in Hongkong; der Vater der Kinder arbeitet als Kriegsberichterstatter für ein amerikanisches Magazin. Während... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2010)
 
Marc Levy: Wenn wir zusammen sind Marc Levy (Biografie): Wenn wir zusammen sind
Nach ihren gescheiterten Ehen haben die Freunde Mathias und Antoine von Frauen die Nase voll. Ab sofort sollen nur noch die Kinder im Blickpunkt stehen, die beide bei ihren Vätern leben. Und so hält es Mathias auch für eine gute Idee, zu Antoine nach London zu ziehen. Das Leben der beiden Patchwork-Freunde gestaltet sich recht kompliziert, da Antoine eine Vielzahl von Regeln aufstellt. Als dann... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2010)
 
Arnd Joachim Garth: Krisenmanagement und kommunikation Arnd Joachim Garth: Krisenmanagement und kommunikation
Klare Worte statt nebulöser Verschleierung Ein klares Wort in knapper, präziser Form von offizieller Seite, bei wie vielen Krisen und unklaren Situationen hätte man sich das nicht gewünscht? Gerade hoch aktuelle Krisen wie im Blick auf Shell vor der Küste Amerikas oder die Finanzkrise verdeutlichen, wie wichtig das Beherzigen der Kernaussagen des Buches von Arnd Joachim Garth wäre. Leider... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2010)
 
C.J. Box: Jagdopfer C.J. Box: Jagdopfer
Joe Pickett hat es geschafft. Als Ranger ist er für einen großen Bezirk in Wyoming zuständig. Allerdings hat er gleich zu Anfang eine unangenehme Begegnung mit einem Jäger, der außerhalb der Saison jagt. Bei der Zurechtweisung nimmt ihm der Wilderer seine Pistole ab und prahlt damit bei seinen Jagdkumpanen. Wenige Monate später liegt eben dieser Ote Keeley erschossen im Hinterhof des Anwesens... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2010)
 
Timothée de Fombelle: Tobie Lolness. Ein Leben in der Schwebe Timothée de Fombelle: Tobie Lolness. Ein Leben in der Schwebe
Tobie ist exakt 1mm groß und lebt mit seinen Eltern im Geäst einer alten Eiche. Stellen Sie sich die gefährliche Situation vor, wenn Tobie plötzlich einer 2 ½ mm großen Ameise oder gar einem Käfer gegenüberstehen würde! Eine Weile hatte Tobie eine zahme Blattlaus als Haustier, auf der er ritt. Die winzigen Baumbewohner bohren sich Wohnhöhlen in die Baumrinde (ohne den Baum dabei zu verletzen)... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2010)
 
Toril Brekke: Die Reise nach Westen Toril Brekke: Die Reise nach Westen
Der mühsame Weg zum Leben In ihrem neuen Roman schildert Toril Brekke den Weg einer jungen Frau durch den "Wilden Westen" Amerikas im Jahr 1843. Einen, auch für die damalige, rauhe Zeit, nicht alltäglichen Weg. 16 Jahre alt ist Brenda, als sie sich mit ihrem Stiefbruder und Geliebten Holje dem Treck anschließt, der ins "gelobte Land", nach Kalifornien führt. Harte Männer... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2010)
 
Urban K. Wissmeier: Marketing mit kleinem Budget Urban K. Wissmeier: Marketing mit kleinem Budget
Das Buch "Marketing mit kleinem Budget" von Urban K. Wissmeier erschein dieses Jahr (2010) im deutschen Taschenbuch Verlag. Es soll als Praxiswegweiser für Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen Möglichkeiten zeigen, wie mit wenig Geld effektiv Werbung gemacht werden kann. Inhaltlich wird anfangs die Frage noch Bedeutung und Inhalt des modernen Marketings geklärt, die Stellung... – weiterlesen (Rezension vom 20. Mai 2010)
 
Clemens Meyer: Gewalten Clemens Meyer: Gewalten
Gewaltig Nach dem Roman "Als wir träumten" 2006 und dem Erzählband "Die Nacht, die Lichter" 2008 hat Clemens Meyer im Jahr 2009 ein interessantes Experiment als Auftragsarbeit des Fischer Verlages auf sich genommen. Ein "Tagebuch" hat er erstellt. Allerdings natürlich, das wäre bei ihm auch nicht zu erwarten gewesen, nicht im Sinne eines täglichen Niederschreibens... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2010)
 
Ingo Schulz: Adam und Evelyn Ingo Schulz: Adam und Evelyn
Liebe in Zeiten der Wende Nicht nur die Temperaturen sorgen für Hitze im August 1989, auch die erhitzten Gemüter lassen die Atmosphäre brodeln. Zu tausenden suchen die Bürger der DDR Möglichkeiten, ihr Land zu verlassen. Ungarn ist im August 1989 hier die erste Wahl. Geschichten machen die Runde, dass die Ungarn an den Grenzen öfter in die andere Richtung schauen, wenn einzelne oder eine kleine... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2010)
 
Markus Heitz: Judassohn Markus Heitz: Judassohn
Düster ist die Nacht der Vampire Er war nicht von Beginn an böse. Dominic de Marat wusste lange nicht, wer und vor allem, was er wirklich ist. Kurz vor Beginn der französischen Revolution wurde er "gemacht". Nachdem er schmerzlich erlebt, dass er ein "Kind des Judas" ist, ein Vampir, ist sein erstes Sinnen die Suche nach Artefakten in der Hoffnung, von seinem Fluch befreit... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2010)
 
Gillian Flynn: Finstere Orte Gillian Flynn: Finstere Orte
Der "Schulhof-Reim", dem Buch vorweg gestellt, beinhaltet die Vorgeschichte dieses düsteren und packenden Thrillers, in dem Gillian Flynn auf gut 520 Seiten ihre Protagonisten Libby auf die Spur der eigenen, grausamen Vergangenheit führt. Vor 25 Jahren hat Libbys Bruder Ben, seine ganze Familie getötet, scharf auf "Teufelsmacht". Nur Libby kam mit dem Leben davon. Und eigentlich... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2010)
 
Helmut Exner: Die Frauen von Janowka Helmut Exner: Die Frauen von Janowka
Heimat trägt man mit sich Muss man wissen, was oder wo Wolhynien ist? Nicht unbedingt auf Anhieb, aber man kann diesen ukrainischen Landstrich vermittels der Bewohner des Dorfes Janowka und in der Lebensgeschichte der von dort stammenden Familie Exner über drei Generationen hinweg in diesem Buch in bester Weise kennen lernen. Und natürlich noch einiges darüber hinaus. 1904 beginnt die erzählte... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2010)
 
Tobias Klein: Aus dem Tagebuch eines Bughunters Tobias Klein: Aus dem Tagebuch eines Bughunters
Bughunting - das Finden von Programmierfehlern in Software - ist in der Informatik ein wichtiger Bestandteil der Softwareentwicklung. Während der Programmierung werden Tests geschrieben, um die Software möglichst ohne Fehler auszuliefern, denn sind die Fehler erst einmal bekannt, kann damit viel Unheil angestellt werden. Einfach ist das Finden noch, wenn der Quelltext des Programms vorliegt und man... – weiterlesen (Rezension vom 28. April 2010)
 
Detlef Gürtler: Wirtschaftsatlas Deutschland Detlef Gürtler: Wirtschaftsatlas Deutschland
In Feiburg scheint die Sonne über 1700 Stunden im Jahr. Vom Nord-Süd-Gefälle des deutschen Wetters haben Sie sicher schon gelesen. Wenn den jährlichen Sonnenstunden auf einer Karte Deutschlands die Standorte von Solarkraftwerken zugeordnet werden, prägen sich die miteinander verbundenen und farblich codierten Informationen besonders gut ein. So erfahren wir gleich zu Beginn von der Entstehung... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2010)
 
Werner Schmitz: Das Karpaten-Projekt Werner Schmitz: Das Karpaten-Projekt
Hannes Schreiber, Reporter eines großen deutschen Wochenmagazins, bekommt von seinem Chefredakteur einen besonderen Auftrag. Die Juniorchefin eines deutschen Schuhimperiums, das in Rumänien produziert, unterstützt in dem Karpatenland einen "Bärenflüsterer". Und da die Schuhproduzentin politisch engagiert ist und mit der künftigen Kanzlerkandidatin auf du und du ist, muss Schreiber gen... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2010)
 
Franziska Fischbach: Ihr Blumen aus Eis Franziska Fischbach: Ihr Blumen aus Eis
Der autobiografische Roman von Franziska Fischbach handelt von ihrer Kindheit auf ihrem elterlichen Bauernhof in Tirol, die geprägt war von harter Arbeit und von den Gewalttaten ihres alkoholkranken und grausamen Vaters. So z.B. musste die Autorin im Alter von acht Jahren mit ansehen, wie ihr Vater ihr Kätzchen tötete und es ihr vor die Füße warf. Ebenso schildert sie ihre ersten Verliebtheiten... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2010)
 
Richard Montanari: Septagon Richard Montanari: Septagon
Im Keller eines verwahrlosten Hauses finden Kevin Byrne und Jessica Balzano die Leiche eines Mädchen. Als Todesursache wird ertrinken diagnostiziert. Eine Tatsache, die überaus verwunderlich ist, da das Haus keinen Wasseranschluss mehr besitzt. Eine erste Spur für die beiden Detectives zu einer exzentrischen alten Dame, die sie in die Kunst des Tangrams einführt. Einem alten Legespiel aus geometrischen... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2010)
 
Simone Buchholz: Knastpralinen Simone Buchholz: Knastpralinen
Es ist heiß in Hamburg. Tropische Temperaturen haben sich wie eine magische Decke über die Stadt gesenkt und die Menschen langsam und friedlicher gemacht. Aber nicht alle sind wirklich friedlich und wohlgesonnen. Warum wohl findet sonst ein Baggerführer, der sich um die Fahrrinne in der Elbe kümmert, innerhalb kurzer Zeit zwei männliche Leichen. Nun, keine ganze Leichen, sondern nur die Arme,... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2010)
 
Sunil Mann: Fangschuss Sunil Mann: Fangschuss
Vijay Kumar ist Privatdetektiv. Frisch gebacken und noch ohne Erfahrung steckt er gerade sein Revier ab. Das Rotlicht- und Vergnügungsviertel von Zürich, in dem er aufgewachsen ist. Als Sohn einer indischen Familie, die sich mit einem Geschäft für indische Spezialitäten und besondere Leckereien einen guten Namen gemacht hat. Frischen Mutes macht er sich ans Werk und wird von seinem ersten Auftrag... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2010)
 
Richard Rötzer: Der Wachsmann Richard Rötzer: Der Wachsmann
München, im Jahre 1319. Die Stadt ist jung und aufstrebend. König Ludwig sitzt in seiner Burg und wird von seinem Bruder angefeindet. Es brodelt und eine kriegerische Auseinandersetzung scheint nahe. Die Münchner Bürger kümmert es jedoch mehr, dass eine Serie von Morden die Stadt erschüttert. Zuerst ließ ein rechtschaffener Flößer aus Wolfratshausen sein Leben. Zuvor jedoch wurde sein Andenken... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2010)
 
Liza Marklund, James Patterson: Letzter Gruß Liza Marklund, James Patterson (Biografie): Letzter Gruß
Junge Pärchen sterben einen grausamen Tod. Meistens befinden sich diese auf Hochzeitsreise in einer europäischen Metropole und die Taten werden immer mit einer Postkarte verkündet. Diese Karte erhält allerdings nicht die Polizei, sondern immer ein Reporter einer örtlichen Tageszeitung, der um die Tatzeit herum mit einem Artikel über einen Kriminalfall zu lesen war. In Stockholm erhält die junge... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2010)
 
Cory Doctorow: Little Brother Cory Doctorow: Little Brother
Der 17-jährige Marcus Yallow aus San Francisco ist Spezialist für das Austricksen der Überwachungsmaßnahmen an seiner Schule. Kostenlose Laptops für alle Schüler, mit denen die Schulleitung jede Aktivität nachvollziehen kann, oder die Gangerkennungs-Kameras für die Zugangskontrolle, Markus ist es bisher stets gelungen, seine Privatsphäre vor staatlicher Kontrolle zu schützen. WindowsVista4Schools... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2010)
 
Thomas Herdegen: Pharmakologie und Toxikologie Thomas Herdegen: Pharmakologie und Toxikologie
Das Kurzlehrbuch "Pharmakologie und Toxikologie", herausgegeben von Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, erschien 2008 in seiner ersten Auflage im Thieme Verlag. Als Kurzlehrbuch soll es den Einstieg in die komplexe Welt der Arzneistoffe ermöglichen und die wesentlichen Kenntnisse über Wirkung, Nebenwirkung und Interaktion derselbigen vermitteln. Es richtet sich dabei in erster Linie an Studenten... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2010)
 
Waris Dirie: Wüstenblume Waris Dirie: Wüstenblume
In ihrem ersten Buch erzählt die UNO Sonderbotschafterin Waris Dirie von ihrem von Missbrauch und Missachtung geprägtem Leben. Geboren als Normadentochter in der Wüste Somalias genießt sie ihre Kindheit und liebt ihre Familie über alles. Bis zu dem Zeitpunkt, als sie im Alter von 5 Jahren beschnitten wird. Anders als ihre Schwester und Cousinen überlebt Waris, deren Name übersetzt Wüstenblume... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2010)
 
Wolf Schneider: Deutsch für junge Profis Wolf Schneider: Deutsch für junge Profis
"Sie haben exakt 20 Sekunden Zeit" - um Ihren Chef im Aufzug von einer Idee zu überzeugen, hieß es früher bei McKinsey. Nach 20 Sekunden schweift die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer oder Leser ab. Im Zeitalter knapper Twitter-Meldungen stehen Ihnen rund 140 Zeichen zur Vergügung, um Ihre Leser für sich zu gewinnen. Wolf Schneider führt einige gelungene erste Sätze auf. "Gestern... – weiterlesen (Rezension vom 15. März 2010)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung