Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Cyndi Dale: Das Handbuch der Energiemedizin | |
| macht in ihrem "Handbuch der Energiemedizin" das Heilen mit den feinstofflichen Energien des Körpers zu ihrem Hauptthema. Die unsichtbaren Energieströme im Körper spielen, laut der Autorin, entscheidende Rolle für die Gesundheit und Wohlbefinden, sie seien der Ansatzpunkt, um auf Körper, Geist und Seele positiv einzuwirken. In ihrem sehr umfangreichen Praxis buch präsentiert sie LeserInnen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2014) | ||
![]() |
Nicolas Barreau: Die Frau meines Lebens | |
| Der Buchhändler Antoine sitzt eines Mittags in seinem Pariser Lieblingscafé, als ihm am Tisch gegenüber eine bezaubernde Frau auffällt, mit der er ein paar Blicke austauscht. Beim Hinausgehen wirft ihm die Frau ein Visitenkärtchen zu, mit der Botschaft, ihn um drei Uhr am Nachmittag anzurufen. Antoine ist verzaubert, aber dann passiert das Missgeschick. Die letzt Zahl ist nicht mehr lesbar! Jetzt... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2014) | ||
![]() |
Raumstation Alpha-Base 1: Freund oder Feind | |
| Nach ihrem ersten Kontakt auf Zulu-1 werden Abisai Abel und Olsen noch auf dem fremden Schiff gefangen gehalten. Eines Nachts bekommt Abel Besuch von einer Frau namens Mia Ewigk, die ihn in einer brisanten Sache um Hilfe bittet. Unterdessen bekommt Captain Nicole Schwing Besuch vom imperialen Konsul Al Cardel. Der Konsul bietet der Alpha-Base seine Hilfe an, doch Captain Schwing ist sich noch nicht... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2014) | ||
![]() |
Rosemary McLoughlin: Die Frauen von Tyringham Park | |
| Familiensagas sind die Domäne des weihnachtlichen TV-Programms. Aber es muss nicht immer nur Fernsehen sein, um sich mit dem dramatischen Leben einer ganzen Familie, welches über mehrere Jahrzehnte hinweg dargestellt wird, zu unterhalten. In der Romanwelt sind ebensolche Epen bekannt. Eines davon ist der vorliegende Roman "Die Frauen von Tyringham Park" der Schriftstellerin Rosemary McLoughlin.... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2014) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Heat | |
| An seiner Geburtstagsfeier bekommt Alex Cross eine furchtbare Nachricht: Seine Nichte Caroline wurdet ermordet aufgefunden. Seit dem Drogentod seines Bruders vor über zwanzig Jahren hatte er zu ihr keinen Kontakt mehr. Umso stärker ist sein Wunsch, den Mörder zur Strecke zu bringen, zumal Caroline einen äußerst brutalen Tod erlitten hat. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Bree, die ebenfalls... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2014) | ||
![]() |
Arno Strobel: Der Sarg | |
| In Köln treibt ein Serientäter sein Unwesen. Er entführt Frauen und begräbt sie lebendig in einem Sarg. Doch damit nicht genug: Er spielt mit der Polizei. Ergibt ihnen Hinweise. Doch sobald diese den Sarg gefunden haben, ist die Frau darinnen tot. Zur gleichen Zeit glaubt eine erfolgreiche Geschäftsfrau, Mitte Dreißig, ihrem Verstand anzweifeln zu müssen. Sie hat Gedächtnislücken und findet... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2014) | ||
![]() |
Karen Perry: Bittere Lügen | |
| Harry und Robin lebten im Jahr 2005 in Tanger. Harry ließ damals seinen schlafenden Sohn kurz allein und findet bei seiner Rückkehr das Haus zerstört durch ein Erdbeben vor, von Dillon fehlt jede Spur. Ein paar Jahre später ist das Paar nach Dublin zurückgekehrt. Robin ist damit beschäftigt, das vom Großvater übernommene Haus zu renovieren. Die junge Architektin ist wieder schwanger. Seit... – weiterlesen (Rezension vom 19. April 2014) | ||
![]() |
Lauren Beukes: Shining Girls | |
| Wenn man den unten stehenden Text des Verlages liest, kommt man zum Schluss, dass ein durch die Zeit reisender Serienkiller sich nach einer vielversprechenden Idee für ein spannungsgeladenes Buch anhört. Chicago zur Zeit der Großen Depression. Lee Harper lebt auf der Straße. Er ist kaltblütig, hochgefährlich, von Wahnvorstellungen getrieben. Seit er die strahlend schöne Tänzerin Jeanette... – weiterlesen (Rezension vom 18. April 2014) | ||
![]() |
Chevy Stevens: Never Knowing | |
| Chevy Stevens, geboren 1973, ist auf einer Ranch auf Vancouver Island aufgewachsen und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter auf der Insel vor der kanadischen Westküste. Ihre psychologischen Spannungsromane sind internationale Top-Bestseller. Wenn sie nicht gerade am Schreiben ist, geht Chevy Stevens gern mit ihrer Familie in den umliegenden Bergen campen oder paddeln. Never Knowing ist das zweite... – weiterlesen (Rezension vom 18. April 2014) | ||
![]() |
Titus Müller: Nachtauge | |
| Georg Hartmann leitet das Lager an der Möhnetalsperre, in dem russische und ukrainische Zwangsarbeiterinnen Munition für die deutsche Wehrmacht herstellen müssen. Hartmann, der eigentlich Lehrer ist, sieht das Nazi-Regime sehr distanziert und setzt sich immer wieder für die Arbeiterinnen ein. Sein Schwager Axel, ein Gestapo-Offizier, der ihm den Job als Lagerleiter besorgt hat, damit Georg nicht... – weiterlesen (Rezension vom 06. April 2014) | ||
![]() |
Patricia Clough: Mein Germany - Eine kleine Zeitreise durch Deutschland | |
| 1954 war Patricia Clough das erste Mal in Deutschland. Damals noch stark vom Krieg gezeichnet, erlebte die Engländerin Marburg und benötigte für ihre Reise von ihrer nordenglischen Heimat bis nach Hessen fast 2 Tage. Deutschland hielt sie fest, denn wenige Jahre später war sie als Deutschlandkorrespondentin wieder da. Aus vielen Erlebnissen, Gesprächen, Gehörten und Gesehenen entstand ihr ganz... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2014) | ||
![]() |
Mord in Serie: Fair Play - Tödliches Rennen | |
| Das Qualifyling zum Großen Preis von Baden-Württemberg verläuft für die spanische Rennfahrerhoffnung Christóbal Fernando äußerst tragisch. Der Fahrer verunglückt tödlich. Die Veranstalter Aaron Cedric und Henry Blankenburg vertuschen dies, da sie von einem Unbekannten erpresst werden. Allerdings wollen die Sportreporterin Maya Sievers und der Bruder des verunglückten Fahrers, Juan Fernando,... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2014) | ||
![]() |
Emlin Borkschert: Des einen Freud des anderen Tod | |
| Camping - Vergnügen. Lang erwartet und inständig erhofft, aber dann doch von einer Minute zur anderen, tat sich für Grit Loch eine neue Chance auf. Ein Telefonanruf des Polizeichefs Johannes Meier offerierte ihr ein Probetraining zum Wiedereinstieg in ihren ehemaligen Beruf als Polizistin, nachdem ihr Wechsel vom Berufsleben in eine glückliche Ehe-Verbindung gründlich daneben gegangen war. Ein... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2014) | ||
![]() |
David Safier: 28 Tage lang | |
| Die sechszehnjährige Mira lebt mit ihrer Mutter und ihrer jüngeren Schwester Hannah im Warschauer Ghetto. Um sich über Wasser zu halten, schmuggelt Mira Lebensmittel ins Ghetto. Als die SS beschließt, die Bewohner des Ghettos zu ermorden, schließt sich Mira dem Widerstand an. 28 Tage. Länger als jeder andere Widerstand, können die Bewohner den Schergen der Nazis trotzen. 28 Tage, in denen Mira... – weiterlesen (Rezension vom 17. März 2014) | ||
![]() |
Graeme Simsion: Das Rosie-Projekt | |
| Don Tilman ist ein besonderer Mensch. Er hat seinen Tagesablauf nach einem strikten Plan organisiert und jede überflüssige Begebenheit aus seinem Kalender gestrichen. So kann er sich voll und ganz auf seine Arbeit als Genetiker konzentrieren, die in einem Lehrauftrag gipfelt. Zwar gerät er hin und wieder mit der Dekanin aneinander, doch Don würde sein Leben als nahezu perfekt beschreiben. Wäre... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2014) | ||
![]() |
Batman - Inferno: Dantes Inferno | |
| Der dunkle Ritter wappnet sich zum entschiedenen Kampf gegen zwei besondere Feinde. Zum einen gegen den Feuerteufel Enfer, der Gotham City niederbrennen will und natürlich gegen seinen alten Erzfeind Joker, der mit Enfer seine eigenen Pläne hat. Mit der vierten Folge "Dantes Inferno" geht der zweite Batman-Zyklus "Inferno" zu Ende. Wieder einmal ist es den Machern von Highscore... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2014) | ||
![]() |
Kathryn Lasky: Der Clan der Wölfe. 1. Donnerherz | |
| Im Wolfsrudel der MacDuncan werden kranke und missgebildete Wolfswelpen gleich nach ihrer Geburt ausgesetzt. Das Muttertier wird aus dem Rudel vertrieben und die gesunden Jungtiere dieser Wölfin kommen zu anderen Müttern zur Aufzucht. Überlebt ein verstoßener mutterloser Welpe unerwartet und schafft es zum Rudel zurück, darf er dennoch seine Lehrzeit im Clan auf der untersten Stufe der Hierarchie... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2014) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Sündenfall | |
| Der Hacker T.Rex stößt durch eine Chiffre von Thron auf Ungereimtheiten in der Schöpfungsgeschichte. Er gräbt ein wenig tiefer und findet heraus, dass zwischen der katholischen Kirche und verschiedenen aufklärerischen Orden ein erbitterter Kampf stattfindet. Diese Orden wollen zum entscheidenden Schlag ausholen und haben die Achillesferse der katholischen Kirche ausgemacht. Folge 49 der Hörspielserie... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2014) | ||
![]() |
Anne C. Voorhoeve: Nanking Road | |
| Die Vernichtung der deutschen Juden und den Zweiten Weltkrieg überlebt Franziska Mangold in Liverpool Street in einer englischen Pflegefamilie. Wie das Schicksal der Familie Mangold hätte verlaufen können, wenn rechtzeitig die gemeinsame Emigration nach Shanghai gelungen wäre, lässt Anne C. Voorhoeve ihre Hauptfigur nun in "Nanking Road" erzählen. Franz Mangold als assimilierter Jude... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2014) | ||
![]() |
Guillaume Musso: Sieben Jahre später | |
| Seit sieben Jahren sind Sebastian und Nikki geschieden. Die vollkommen unterschiedlichen Charaktere haben nach der Hochzeit eingesehen, dass sie nicht zusammenpassen. Als es zur schmerzlichen Scheidung kommt, schlägt Sebastian eine verrückte Regelung bezüglich ihrer Zwillinge vor: Sebastian behält das Sorgerecht für Tochter Camille, während Nikki das für Sohn Jeremy behält. Fortan lebt jeder... – weiterlesen (Rezension vom 28. Januar 2014) | ||
![]() |
Nicholas Sparks (Biografie): Kein Ort ohne dich | |
| Der 91-jährige Ira hat auf einer einsamen Landstraße einen Autounfall und stürzt eine Böschung herab. Auf der Schwelle zwischen Leben und Tod erscheint ihm seine verstorbene Frau Ruth und gemeinsam reflektieren sie ihr bewegtes Leben. Parallel dazu lernt der Leser Sophia und Luke kennen. Sophia studiert Kunstgeschichte und Luke ist ein Cowboy, der sich mit Bullenreiten sein Geld verdient. Das ungleiche... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2014) | ||
![]() |
Batman - Inferno: Das Spiel mit dem Feuer | |
| Nachdem der Joker in die Bathöhle eingebrochen und das Batmobil gestohlen hat, macht er die Straßen von Gotham City unsicher. Dabei überfährt er eine Frau und wiegelt damit die Öffentlichkeit gegen den dunklen Ritter auf. Dazu kommt, dass er in seiner Maskerade als Joker eine junge Frau vor zwei Vergewaltigern rettet. Die Welt in Gotham City steht Kopf. Erschwerend kommt noch hinzu, dass auch... – weiterlesen (Rezension vom 17. Januar 2014) | ||
![]() |
Michael Kibler: Opfergrube | |
| In Michael Kiblers neuestem Darmstadt-Krimi entdeckt der ermittelnde Kommissar Steffen Horndeich im großen Darmstädter Badesee, dem Woog, einen Toten, der vor seiner Ermordung bereits zwei Wochen verschwunden war. Horndeich und seine Kollegin Margot Hesgart stellen Zusammenhänge zu früheren Todesfällen fest und ermitteln eine Gemeinsamkeit: die Toten hatten alle in Darmstadt studiert... Kibler... – weiterlesen (Rezension vom 25. Dezember 2013) | ||
![]() |
Klaus-Peter Wegera: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache | |
| Mittelhochdeutsch ist für Deutschsprachige an sich keine Fremdsprache, wird aber von Germanistikstudierenden als solche empfunden, vor allem, da es zumindest in österreichischen und deutschen Gymnasien praktisch nicht behandelt wird. Hier wird versucht, mit den Methoden des Faches Deutsch als Fremdsprache die Schwierigkeiten beim Erlernen des Mittelhochdeutschen abzubauen. Der Aufbau der Kapitel... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2013) | ||
![]() |
Dallas Clayton: Das Super Buch | |
| Im Querformat und mit kräftig gepolsterten Buchdeckeln wirkt Dallas Claytons Anregung zum Träumen wie ein Buch für das Bilderbuchalter. Pinke Einhörner, in der Luft segelnde Melonen und eine gigantische Bonbonfabrik bereiten Kindern und vorlesenden Eltern gleicherrmaßen Spaß. Doch eine weitere Ebene spricht mit konsumkritischen Hintergedanken nicht nur die Zielgruppe Sechsjähriger an. Eine Doppelseite... – weiterlesen (Rezension vom 16. November 2013) | ||
2022 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||