Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Mina Hepsen: Unsterblich wie die Nacht | |
London 1871. Die junge Frau Angelica wünscht sich nichts lieber, als die Zeit mit ihren Büchern auf ihrem herrschaftlichen Landsitz zu verbringen. Sie ist ein regelrechter Bücherwurm und kein Buch ist vor ihr sicher. Prinzessin Angelica Belanow soll von ihrem Bruder in die Londoner Gesellschaft eingeführt werden, hat aber keine Lust dazu. Mikhail versucht sie Abend für Abend zu einer anderen Veranstaltung... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Thomas Hermanns: Das Tomatensaft Mysterium | |
Ein Komiker erzählt von seinen ureigenen Erlebnissen auf Reisen, die er mit Flugzeugen unternommen hat. Was scheinbar lustig und voller Humor sein sollte, ist bei näherer Betrachtung nur ein Sammelsurium von halben Wahrheiten und Ansichten eines vermeintlich witzigen Menschen. Thomas Hermanns lässt in seinem Buch jedem Vorurteil gegenüber Vielfliegern genug Platz, um diese Einsichten ad Absurdum... – weiterlesen (Rezension vom 22. Dezember 2010) | ||
![]() |
Elisabeth Herrmann: Stimme der Toten | |
Hervorragender Thriller Egal, wo man hinschaut, von der Story her, von den differenziert und in ihren Stärken, vor allem aber auch in ihren Schwächen und dunklen Seiten differenziert gezeichneten Figuren bis zur Gestaltung der einzelnen Szenen mitsamt präzise getroffener Atmosphäre, Wetterlagen, Tageszeiten, der knappen und treffenden Beschreibung von Räumen und Begegnungen, bis ins Detail... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2017) | ||
![]() |
Paul Hoffman: Die letzten Gerechten | |
Der Novize Cale ist nach dem Mord an einem Mönch aus dem Kloster des Erlöserordens geflohen. In seiner Begleitung befinden sich zwei Freunde, Kleist und Henri, denen er vertraut und die ihm vertrauen. Das ist nicht immer der Fall bei den Mönchen des Ordens. Jahrelang waren sie Folter und Unterdrückung ausgesetzt. Dort lernten sie, dass die Mönche sich als Auserwählte betrachten. Jene Männer,... – weiterlesen (Rezension vom 28. März 2013) | ||
![]() |
Paul Hoffman: Die linke Hand Gottes | |
Flucht und Rache. Fantasy vom Feinsten Düster und trutzig ragt die Burg in die karge Landschaft. Aus Feuerstein, Beton und Reismehl wurde sie in gleicher äußerer Härte errichtet, wie das Leben in ihr verläuft. Die Ordensburg des "Erlöserordens" ist Heimat eines alten Kriegerordens, doch das Wort "Erlösung" täuscht. Grausam und voller Härten ist das Leben für die jungen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Mai 2010) | ||
![]() |
Ruth Hoffmann: Das deutsche Alibi | |
Zum 80. male jährt sich in 2024 das Attentat auf Hitler am 20. Juli. Bekannt ist es als "Stauffenberg-Attentat". Der Anschlag missglückte und bereits am selben Abend im Jahre 1944 verkündete das NS-Regime, dass es sich bei den Verschwörern lediglich um eine "ganz kleine Clique" gehandelt habe. Dass es sich hierbei um eine bewusste Fehldarstellung der Bevölkerung gegenüber... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2024) | ||
![]() |
Katharina Höftmann-Ciobotaru, Waldemar Zeiler: Unfuck the economy | |
Leidenschaftlich, aber sehr polarisierend Es ist eine eher einfache Beobachtung, welche die Autoren zugrunde legen bei Ihrem Resümee des "Corona-Schocks". Wenn ein privater Mensch im Lauf seines Arbeitslebens Geld verdient, so ist er gehalten, Rücklagen zu bilden (so überhaupt möglich), um für das "Alter" oder für "schwere Zeiten" vorzusorgen. Die "guten... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2020) | ||
![]() |
Matthias Horx: Der Zauber der Zukunft | |
Aus dem Gestern das Morgen in den Blick nehmen "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", so schrieb einst Hermann Hesse in seinem Gedicht der "Stufen". Und Matthias Horx ist alt genug, war immer interessiert genug und geht weiterhin wie bisher mit offenen Augen durch das Leben, dass er die verschiedensten "Zauber" eines Anfangs in seinem Leben erlebt hat. Von der... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2024) | ||
![]() |
Stina Jackson: Dunkelsommer | |
Düster Da ist dieses Mädchen. Das von seiner Mutter in die Einöde Norwegens quasi "verschleppt" wird. Eine Mutter, die, vor allem wenn sie ihre Medikamente nicht nimmt, psychisch überaus instabil wird. Eine Mutter, die sich ein Leben "ohne Mann" nicht vorstellen kann, die Versorgung braucht und die nun, wo der Körper verblüht und viele Türen bereits zugeschlagen wurden,... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2019) | ||
![]() |
Stina Jackson: Dunkelsommer | |
Eine Autorin, die wie ein Star am skandinavischen Bücherhimmel gefeiert wird: Stina Jackson. Sie hat zum Schreiben gefunden, nachdem sie in die USA übergesiedelt ist und bringt die Düsterheit Nordschwedens, die unendlich langen Landstraßen und dichten Wälder zurück in den Fokus der Leser. Vor drei Jahren hatte Lelle seine Tochter verloren. Sie verschwand spurlos. Seitdem findet er keine Ruhe.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2019) | ||
![]() |
E L James: Shades Of Grey - Geheimes Verlangen | |
Kaum ein Roman bewegt im Augenblick die Gemüter so sehr, wie die Shades-of-Grey-Trilogie der Britin E L James. Von Schund über Durchschnittsware bis hin zum großen Wurf sind alle Meinungen vertreten. Doch was ist dran, am Werk der Britin, deren Werk zunächst in einem kleinen australischen Verlag erschien und von dort seinen Triumphzug über den Globus angetreten hat? Im Mittelpunkt steht die... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2012) | ||
![]() |
Micaela Jary: Der Gutshof im Alten Land | |
Der Erste Weltkrieg ist gerade zu Ende. Viele Familien haben ihre Söhne und Väter verloren. So auch derer von Voss. Beide Söhne werden vermisst. Das Familienoberhaupt liegt im Sterben. Die Tochter Finja kümmert sich um den Hof, während ihre Mutter am Krankenbett sitzt. Finja fühlt sich in der Lage, den Hof zu führen, wenn da nicht ihr Cousin Roland wäre, der als männlicher Nachkomme im Familienstamm... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2018) | ||
![]() |
Leonid Jusefowitsch: Im Namen des Zaren: Iwan Putilin ermittelt | |
Leonid Jusefowitsch ist ein Name, den man sich merken sollte, wenn man an historischen Kriminalromanen aus Russland interessiert ist. Nach den Fandorin-Romanen seines Kollegen Boris Akunin (die meines Erachtens leichter lesbar sind), ist der vorliegende Band der erste, in welchem der legendäre Chef der Sankt Petersburger Geheimpolizei, Iwan Akunin, ermittelt. Im April 1871 wird der österreichische... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2004) | ||
![]() |
Wladimir Kaminer: Die Reise nach Trulala | |
"Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen." Aber so erzählen kann wirklich nur einer - Wladimir Kaminer! Die köstliche Geschichte von Onkel Boris, der nach Kasachstan in die Verbannung geschickt wurde, und doch Jahre später, aufgrund eines bürokratischen Irrtums?, als Held der Arbeit nach Paris fliegen darf, die Stadt der Liebe, und der dort alles unternimmt, um den Eiffelturm... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2007) | ||
![]() |
Jonathan Kellerman: Der Pathologe | |
Jeremy Carrier, Psychologe am City-Central-Hospital, erschüttert durch den brutalen Mord an seiner Freundin Jocelyn, versucht langsam wieder ein normales Leben zu führen. Da der Mörder nicht gefunden wurde, behandelt ihn die Polizei bzw. Detective Doresh, immer noch wie einen Verdächtigen. Jeremy beginnt eine sehr vorsichtige Beziehung mit der jungen Ärztin Angela Rios, als weitere Frauen ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2007) | ||
![]() |
Sophie Kinsella: Kein Kuss unter dieser Nummer | |
Als ich kürzlich in einer Lesegruppe den Namen Sophie Kinsella erwähnte (das im November 2012 bei Goldmann erschienene Taschenbuch Kein Kuss unter dieser Nummer war gerade an diesem Tag in mein Eigentum übergegangen), wurde gleich mehrfach gefragt, ob das ein neues Buch aus der Schnäppchenjäger-Reihe um Rebecca Bloomwood wäre. Meine Augenbrauen gingen nach oben, ich musste passen. Besagte Buchreihe... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2013) | ||
![]() |
Natsuo Kirino (Biografie): Die Umarmung des Todes | |
Masako, Yoshië, Kuniko und Yayoi treffen sich wie immer zur Nachtschicht in einer Fabrik für Fertig-Lunchpakete am Rande Tokios. Yayoi ist in Gedanken völlig abwesend und bringt die Routine der Fließband-Arbeit durcheinander. Sie hat erfahren, dass ihr Mann die gesamten Ersparnisse der Familie verspielt hat, und ihn im Affekt umgebracht. Kollegin Masako hilft ihr bei der Beseitigung der Leiche.... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2004) | ||
![]() |
Sabine Klewe: Der Nachtjäger | |
Dieser Thriller hat es in sich und er hat mir besonders viel Spannung und Spaß gemacht. Nicht nur, weil viele Teile bei mir in unmittelbarer Nachbarschaft spielen. Sabine Klewe, die auch unter dem Pseudonym Karen Sander schreibt, stellt mit diesem Roman einen neuen Privatdetektiv Linus Roth vor. Er ist ehemaliger Polizist und lebt auf einem Hausboot im Düsseldorfer Hafen. Nachdem er für einen... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2018) | ||
![]() |
Sabine Klewe: Wer nicht das Dunkel kennt | |
Bei der Überquerung einer Straße inmitten Düsseldorfs wird ein Mann von einem Auto überfahren. Schwer verletzt kommt er ins Krankenhaus. Ungefähr zur selben Zeit wird die Leiche einer Frau am Rande des Schwanenspiegels im Zentrum der Stadt gefunden. Die Ermittler Lydia Louis und Christopher Salomon werden beauftragt. Weil die Tote offenbar erwürgt worden ist, gehen sie zunächst dem gerücht... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2016) | ||
![]() |
Guido Knopp: Vatikan: Die Macht der Päpste | |
Das vorliegende Buch von Guido Knopp: "Vatikan: Die Macht der Päpste" bietet gute Porträts der Päpste von Pius XII. bis Johannes Paul II. Jeder Papst wird einfühlsam portraitiert, Prägungen aus der Jugend erläutert. So wird die Tragik des Papstes Pius XII., der den Frieden wollte und während seiner Amtszeit den 2. Weltkrieg und den Holocaust erlebte, deutlich gemacht. Sollte Pius zu... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2005) | ||
![]() |
Michael Kobr: Sonne über Gudhjem | |
Mehr Inselbegeisterung denn Kriminalfall Das Autorengespann Kobr / Klüpfel ist ja zumindest in Deutschland inzwischen breit bekannt. Die "Kluftinger-Krimis" sind Kult und immer eine Lektüre wert. Vor allem aufgrund des intensiven Lokalkolorits, das um Kluftinger herum immer mit eine tragende Rolle spielt und, hier und da, die eigentlichen Kriminalfälle überlagert. Dies trifft auch... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2023) | ||
![]() |
Hans Kruppa: Der dritte Wunsch | |
Gibt es Liebe auf den ersten Blick, magische Anziehung zwischen zwei Menschen? Gabriel Kuhn, ein dreißigjähriger Schriftsteller, glaubt nicht mehr daran und widmet sich ganz der Schriftstellerei. Da begegnet er eines Tages der hübschen Malerin Leila Iwen. Die beiden verbindet von Anfang an eine tiefe Zuneigung. Alles könnte vollkommen sein, wäre Leila nicht die Geliebte des berühmten Romanautors... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Ellen Kushner, Delia Sherman: Die Legende vom letzten König | |
Riverside 2. Band Es ist schon lange her, seit die letzten Könige aus Riverside vertrieben wurden. Mit ihnen gingen auch die Magier. Doch seit einiger Zeit verunsichern Gerüchte das Land, in denen die Rückkehr der Magier und Könige verlangt wird. Vor allem aus dem Norden kommen die Gerüchte, während die Menschen im Süden ganz klar zu verstehen geben, dass sie die Abgedankten für bestechlich... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2009) | ||
![]() |
Jennifer Lauck: Der Sommer liegt noch vor dir | |
Die Mutter des fünfjährigen Mädchens Jenny ist schwer krank, jedoch verstehen sich beide gut. Nur mit ihrem älteren Bruder, der ihr schroff und abweisend gegenüber ist, hat sie so ihre Probleme. Der Vater wiederum ist sehr liebevoll zu ihr. Für eine schwere Operation zieht der Vater mit den Kindern in die Stadt mit der Klinik. Die Therapie der Mutter ist langwierig und mehrfach wechselt sie zwischen... – weiterlesen (Rezension vom 08. April 2010) | ||
![]() |
Louisa Leaman: Sommersturm über Cornwall | |
Diesen Roman zu zu lesen, reizte mich allein schon wegen Cornwall. Es gibt viele Romane über diesen wundervollen Landstrich Südenglands und berühmt gemacht hat ihn in Deutschland sicherlich Rosamunde Pilcher. Doch was spielt sich in diesem Roman ab? Nina ist eine Karrierefrau an der Seite eines Karrieremannes in London. Beide haben zusammen studiert, leben seitdem zusammen. Er wird Investmentbanker,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2018) | ||
![]() |
Lilian Lee: Lebewohl meine Konkubine | |
China 1929: Der 9-jährige Xiao Douzi wird von seiner Mutter in die Obhut des Schauspiellehrers Meister Guan gegeben, der schon andere Jungen, deren Eltern nicht mehr für sie sorgen konnten, zu Schauspielern für die Peking-Oper ausbildet. Doch treten Probleme bei der Aufnahme von Douzi auf, da er 6 Finger an einer Hand besitzt und somit nicht einen geeigneten Schauspieler abgeben würde. Nach kurzer... – weiterlesen (Rezension vom 28. Februar 2005) | ||
![]() |
Christine Lehmann: Kynopolis | |
Wer kennt nicht Akif Pirincci und seine Katzenkrimis um Kater "Felidae?" Pirincci hat Tierkrimis - also Kriminalromane aus Sicht von Tieren - zum Durchbruch verholfen. Auch Christine Lehmann wandelt erkennbar auf seinen Spuren. "Held" ihres "Hundekrimis" ist die aufgeweckte Dackeline Mini, die - aus dem Tierheim ins Wohngebiet Hasenwinkel (von den Hunden "Kynopolis"... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2006) | ||
![]() |
Thea Lichtenstein: Malilande - Der Ruf der Drachen | |
Im Land Rokal, dem Grenzgebiet der südlichen Achse, gibt es die geheimnisvolle Flüssigkeit die sich Maliande nennt. Die eigentlichen Anwender sind die Orks, die die Macht der Magie, die dieser Flüssigkeit innewohnt auch verstehen. Aber mit dem Vordringen der Menschen gelingt es ihnen nicht nur das Maliande in Besitz zu nehmen, sondern auch langsam zu verstehen und anzuwenden. Resilir ist ein Ork... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2008) | ||
![]() |
Carolin Llewellyn: Die verborgene Geschichte | |
Die kanadische Kinderbuchautorin Jo kommt mit ihrem einjährigen Sohn Max nach England, um ein Cottage zu beziehen, das sie von ihrer Großmutter geerbt hat. Doch das Leben in der ländlichen Idylle wird schon bald von den Schatten der Vergangenheit eingeholt. Schritt für Schritt kommt Jo einem Mord auf die Spur, der schon 35 Jahre zurückliegt und dessen Aufklärung sie und ihren Sohn in höchste... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2003) | ||
![]() |
Bernd Kleine-Gunk, Stefan Lorenz-Sorgner: Homo EX Machina | |
Ein Blick in Gegenwart und Zukunft des Transhumanismus "Die Anti-Aging Medizin startete vor 25 Jahren ebenfalls als eher belächelte Außenseiterdisziplin" - was sicher nicht am Thema der Fachrichtung selbst begründet liegt, sondern eher in den teils wenig solide wirkenden Thesen aus der Anfangszeit der Anti-Aging Versuche. Denn dass das Thema Lebensverlängerung ein existenziell spannendes... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2023) | ||
![]() |
Stuart MacBride: Totenkalt | |
Anregende Lektüre Da hat Logan MacRae in dieser privaten Tragödie mit seiner Lebensgefährtin, die seit Jahren im Wachkoma liegt und nur von Maschinen am Leben gehalten wird, gut und erschöpfend innerlich zu tun. Die "Abschaltung" seiner Lebensgefährtin steht unmittelbar bevor. Gut, dass er sich aus dem hoch fordernden und im Umgangston stets rauen Stress mit seiner ehemaligen Chefin,... – weiterlesen (Rezension vom 26. August 2017) | ||
![]() |
Thomas Mahler: In der Schlange | |
Blick hinter die Kulissen von Hartz IV Sein Fahrrad hat er vorsorglich dreihundert Meter entfernt vom Eingang des Arbeitsamtes abgestellt. Nicht, dass noch jemand am Fahrrad erkennt, dass er, Thomas Mahler, sich gerade Arbeitslos, sprich als ALG II Empfänger bei der Arbeitsagentur meldet. Früh um 8, wie er es sich eigentlich vorgenommen hatte, hat er auch nicht geschafft. Zu verlockend war es,... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2011) | ||
![]() |
Philipp Mattheis: Die neue Seidenstraße | |
Unter Xi Jinping wandelte sich in China Vieles. Er führt die Wirtschaftspolitik seiner Vorgänger fort, setzte sich konsequent zum Ziel, China in allen Belangen als Weltmacht Nummer Eins zu etablieren. Dabei schreckt er anscheinend vor nichts zurück. Grundlage seiner autokratischen Regierung ist die innenpolitische Zementierung seiner Macht. Seit Mao Zedong gab es keinen Herrscher in China, dessen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2023) | ||
![]() |
Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter | |
Der Autor Frank McCourt schildert seine Kindheit in der Sichtweise und Sprache eines kleinen Jungen, den er ja damals auch war. Die hautnahe Armut, die den erwachsenen Menschen erschüttern muss, wird in den Augen des Kindes mit einem einzigartigen Humor abgemildert. Das irische Ehepaar McCourt lebt zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Armut in den Vereinigten Staaten. Kinderreichtum, Stolz... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2003) | ||
![]() |
Sinclair McKay: Die Nacht, als das Feuer kam | |
Schritt für Schritt gründlich vor Augen geführt "Die Trümmer glühten vor Hitze und einst bekannte Straßen waren bis zur Unkenntlichkeit zerstört". Dresden nach der "Feuernacht". Bombenhagel ununterbrochen. Schlimm genug, aber mit weiteren "Folgern", denn tatsächlich hat die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes "geglüht" mit vielfachen Opfern auch... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2020) | ||
![]() |
Sarah Micklem: Die Kriegerin des Lichts | |
Das Buch handelt von dem Waisenmädchen Luck, mit den feuerroten Haaren, wie sie die Glücksgöttin besitzt. Und ihr Name scheint ihr auch Glück zu bringen, als sie in den Haushalt einer wohlhabenden Freifrau aufgenommen wird. Das strenge Kastenwesen bedingt, dass Luck als Dienerin anfängt. Doch die Freifrau findet gefallen an ihr und ist fortan so etwas ähnliches wie Gönnerin und Beschützerin.... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2008) | ||
![]() |
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär | |
Der Autor Walter Moers erzählt die phantastische Geschichte des Käpt'n Blaubär. Das Buch hat sinnigerweise dreizehneinhalb Kapitel. Der vor Urzeiten untergegangene Kontinent Zamonien mit der Hauptstadt Atlantis ist die Arena. Abgesehen von einigen Abstechern in andere Dimensionen. Da der Blaubär am Anfang seines Lebens sehr sehr klein ist, beginnt er seine Karriere als Zwergpirat. Mehr unfreiwillig,... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2003) | ||
![]() |
Walter Moers: Ensel und Krete - Ein Märchen aus Zamonien | |
Intelligent geschriebene deutsche Bücher sind rar. Ensel und Krete ist ein solches! Der Zamonien-Roman von Hildegunst von Mythenmetz, der von Walter Moers "aus dem Zamonischen übertragen" wurde, spielt mit Formen, Farben, Fabelwesen - und nicht zuletzt mit dem Leser. Die beiden Fhernhachenkinder Ensel und Krete verirren sich im Großen Wald und begegnen Sternenstaunern, Buntbären, weinenden... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Walter Moers: Ensel und Krete - Ein Märchen aus Zamonien | |
Ensel und Krete machen mit ihren Eltern im Großen Wald Urlaub. Krete gefällt der Urlaub sehr gut,Ensel jedoch findet es im großen Wald stinklangweilig. Er nimmt sich vor, eine riesige Eiche zu erklimmen. Und damit fangen die Probleme an: Am Wegrand stehen keine Eichen, die Ensel als würdig empfindet, erklettert zu werden. Darum verlassen Ensel und seine Schwester Krete den Weg, obwohl sie zuvor... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2002) | ||
![]() |
Christopher Moore: Noir | |
Trocken und packend erzählt Sammy "Two Toes" hat es nicht einfach. Vor allem aus einer gewissen Peinlichkeit heraus, was seine Fußverletzung angeht. Die nicht nur für ein dezentes Hinken hinter der Bar sorgt, an der Sammy arbeitet, sondern vor allem damit zu tun hat, dass die meisten Leute fest glauben, es wäre eine Kriegsverletzung. Und Sammy das mal lieber nicht überall richtigstellt.... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2018) | ||
![]() |
Walter Mosley: Mississippi Blues | |
Walter Mosley, Lieblings-Kriminalautor des früheren US-Präsidenten Bill Clinton kann mehr als Hard-boyled Krimis schreiben. Der vorliegende Roman ist "der" Roman für Blues-Liebhaber. Er erzählt die Geschichte des legendären Bluesmusikers Robert Leroy Johnson und die Liebesgeschichte zwischen seinem jungen Freund, dem schwarzen Bluessänger "Soupspoon" und der Weißen Kiki im... – weiterlesen (Rezension vom 23. Februar 2004) | ||
![]() |
Natasha Mostert: Der Fluch der Schwestern | |
Der Hacker und Datendieb Gabriel verdient sich seinen Lebensunterhalt mit dem Einbruch in Datenbanken, Rechner, Server und ähnliches, um seine jeweiligen Auftraggeber mit den gewünschten Daten zu versorgen. Er spioniert die Firmen nach Firmengeheimnissen aus, die den Auftraggebern einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten verschaffen sollen. Mit von der Partie ist Isidore. Francis heisst nicht wirklich... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008) | ||
![]() |
Vicki Myron: Dewey und ich | |
Liebeserklärung an vier Pfoten. Alles veränderte sich in im Staat Iowa, als am Montag, den 18. Januar 1988 nach einer frostigen Nacht, in der das Thermometer auf minus fünfzehn Grad gesunken war, die Bibliothek in der kleinen Stadt Spencer ihre Türe öffnete. Vicki Myron, die Bibliothekarin, und ihre Kollegin Jean Hollins Clark hörten plötzlich ein Geräusch - ein klägliches Miauen kam aus... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2011) | ||
![]() |
Daniele Nadir: Das dritte Testament | |
27. Juni 2016: Nach dem Jüngsten Gericht bleiben nur wenige Überlebende auf der Erde zurück - unter ihnen drei Engel und zwei Menschen: der Schriftsteller Joe Gould und die junge Lehrerin Sara Ferrari. Die Engel haben eine letzte Mission zu erfüllen, die sie zwingt, eine Expedition in die Hölle zu wagen. Gemeinsam mit Sara und Joe wollen die Engel dort drei unschuldige Seelen suchen, die sie versehentlich... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008) | ||
![]() |
Jason Nahrung: Die Jägerin der Finsternis | |
Die Heldin dieses Buches, eine gewisse Emily Winters, lebte bislang glücklich und Sorglos. Dann steht sie plötzlich in der kleinen verlassenen Steinkirche O'Brians am Rande von Sydney. Vor ihr steht der undurchsichtige Jay, der sie auf ihre magischen Kräfte aufmerksam macht. Schon ihre Grossmutter und ihre Urgrossmutter besassen diese Kräfte, über die sie im Tagebuch ihrer Grossmutter nachlesen... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Patrick Ness: Sieben Minuten nach Mitternacht | |
Die 1960 geborene irisch-britische Autorin Siobhan Dowd verstarb 2007 nach dreijähriger Krankheit an Brustkrebs. Dowd kam erst spät zum Schreiben. Ihre drei zu Lebzeiten veröffentlichen Romane (A swift pure cry/Ein reiner Schrei, The London Eye Mystery/ Der Junge, der sich in Luft auflöste und Bog Child/Anfang und Ende allen Kummers ist dieser Ort) wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Solace... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2013) | ||
![]() |
Håkan Nesser: Kim Novak badete nie im See von Genezareth | |
Zwei Jugendliche, Erik und Edmund, verbringen im Sommer 1962 gemeinsam die Ferien. Diese lassen sich zunächst idyllisch an. Da geschieht etwas schreckliches: ein Mord an dem früheren brutalen Freund der neuen, heißgeliebten Lehrerin Eva Kaludis. Wer war der Täter? Hakan Nesser ist es gelungen, einen eindrucksvollen und einfühlsamen Roman über das Ende der Kindheit zu schreiben. Ihm gelingt... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2005) | ||
![]() |
Michelle Obama: Becoming - meine Geschichte | |
Authentisch Vieles erzählt Michelle Obama frank und frei in ihrer Autobiographie. Lustiges und anrührendes, dramatisches (die Fehlgeburt) und belastendes (die Politik und ihre Umgangsformen), ihre Beziehung zu Barack, die Liebe zu ihren Töchtern, die Zeit der Entwicklungen, die, folgt man Michelle Obama, eine lebenslange ist. Daher ist der Titel, den die ehemalige First Lady gewählt hat, genau... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2018) | ||
![]() |
James Oswald: Am Anfang die Schuld | |
In diesem soliden Schottland-Thriller beginnt es fast harmlos. Den Mitgliedern der Sexual Crime Unit (SCU, deutsch umgangssprachlich Sitte) wurde ein Tipp zu einem Bordell gegeben. Sie machen eine Razzia. Doch was müssen sie feststellen? Es ist kein Bordell, sie stören eine private Party. Das ist mehr als peinlich. Tony McLean möchte herausfinden, wer den Tipp gegeben hatte und warum seine Einheit... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2018) | ||
236 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||