Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
John Grisham, Jim Mccloskey: Unschuldig | |
Emotional dichte, reale Kriminalfälle "True Crime" ist in. Dutzende Serien zeugen von der aktuellen Vorliebe für dieses Genre. Und tatsächlich gibt es aus diesem Bereich der "falsch gelösten" Kriminalfälle hoch interessante Geschichten zu erzählen. Zehn dieser Geschichten werden von John Grisham in seinem bekannt überaus flüssigen und emotional atmosphärisch treffenden... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2024) | ||
![]() |
Nicolas Büchse, Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm | |
Mittlerweile ist er 99 Jahre alt und er zählt zu den letzten noch lebenden Zeitzeugen, die den Holocaust überlebten und heute mit ihren Berichten und Schilderungen dafür sorgen, dass die Erinnerung an Millionen Opfer des NS-Rassenwahns aufrecht erhalten wird. Gerade in der aktuellen Zeit ist dies in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung. In 33 Kapiteln schildert Albrecht Weinberg wesentliche... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024) | ||
![]() |
Yeva Skalietska: Ihr wisst nicht, was Krieg ist | |
An Literatur zum Krieg in der Ukraine mangelt es nicht. Die inhaltliche Spannbreite ist breit gefächert. Was der Leserschaft im vorliegenden Buch angeboten wird, stellt aber etwas Besonderes dar: es handelt sich um Tagebuchaufzeichnungen einer Betroffenen. Hinzu kommt, dass Yeva Skalietska noch ein Kind ist. Keinem Kind würde man wünschen zu erleben, was Yeva als Erlebnisse in ihrem Tagebuch festhält.... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2022) | ||
![]() |
Offenbarung 23: Sonderfolge: Interview mit Jan Gaspard | |
Als im November 2005 die erste Folge einer neuen Hörspielserie erschien, fristete das Genre noch ein Nischendasein. Hörspiele waren nicht wirklich angesagt und trotzdem hatte Lübbe Audio seinerzeit den Mut, mit "Offenbarung 23" eine Hörspielserie für Erwachsene ins Leben zu rufen. Unter der Führung des Journalisten Jan Gaspard wurden hier packende Verschwörungsszenarien aufgebaut.... – weiterlesen (Rezension vom 01. April 2021) | ||
![]() |
Thomas Reinertsen Berg: Auf einem Blatt die ganze Welt. Die Geschichte der Landkarten, Globen und ihrer Erfinder | |
Kaum jemand ist nicht fasziniert von einem Blick auf einen Globus oder einem Blick in einen Atlas mit der Kartografie unserer Welt. Sehnsüchte, Hoffnungen, Erinnerungen oder auch einfach Orientierung - die Suche kann beginnen... Der norwegische Autor des vorliegenden Buches, erschienen im DTV-Verlag, beschreibt die faszinierende Geschichte der Kartographie. Seine Leidenschaft für dies Fachgebiet... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2021) | ||
![]() |
Christoph Hickmann, Veit Hickmann, Martin Knobbe: Lockdown. Wie Deutschland in der Coronakrise knapp der Katastrophe entkam | |
Ein breit aufgestelltes Team von Autor*innen des Spiegel berichten über den Werdegang der Pandemie rund um COVID-19. Das Buch erscheint just zu einer Zeit, in der das Thema neue Relevanz bekommen hat und stark zunehmend den Alltag der Bürger*innen beherrscht. Ohne den Blick ins Ausland (insbesondere der EU-Partnerstaaten) zu vergessen, fokussieren die Autoren ihren Blick auf die Situation in Deutschland.... – weiterlesen (Rezension vom 22. November 2020) | ||
![]() |
Marc Hujer: Auch nur ein Mensch | |
Politiker mal nicht im "Job" - welche Hobbys haben sie und wie geben sie sich außerhalb des Scheinwerferlichts der großen Politik? Mit dabei auch ein paar "Ehemalige", die Abschied von der großen Bühne genommen haben, aber die im politischen Berlin Marken gesetzt haben und daher auch bekannt sind: Ex-Kanzler Gerhard Schröder und Ex-Bundespräsident Christian Wulff. Spiegel-Journalist... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2020) | ||
![]() |
Edward Lord Russell of Liverpool: Geissel der Menschheit | |
Edward Russell (Lord Russell of Liverpool) war Gesandter der Britischen Rheinarmee und zugleich einer der Hauptrechtsberater der Kriegsverbrechertribunale nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Die umfangreichen Recherchen führten ihn also in das Reich der Nazi-Kriegsverbrechen und beförderten eine Vielzahl erschütternder Details ans Tageslicht. Das vorliegende, neu aufgelegte Buch, erschien Mitte der... – weiterlesen (Rezension vom 05. August 2020) | ||
![]() |
Thierry-Maxime Loriot (Autor), Peter Lindbergh (Fotograf): Peter Lindbergh. A Different Vision on Fashion Photography | |
Was ist Schönheit? Was ist Wahrheit? Was ist Menschlichkeit? Das sind die zentralen Fragen, die Peter Lindbergh in seiner Sprache, der Fotografie, verarbeitete. Damit revolutionierte er nicht nur die Modefotografie, sondern setzte neue Maßstäbe bei den Schönheitsidealen... Dieses schwergewichtige, 472 Seiten starke Werk 'A Different Vision on Photography' erschien zur gleichnamigen Ausstellung... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2019) | ||
![]() |
Rolf Fischer: New York früher und heute | |
Der 192 Seiten starke, großformatige Bildband "New York früher und heute" von Rolf Fischer, erschienen am 1. Februar 2018 im Delphin Verlag, stellt in weit über 230 Fotos die Entwicklung der Stadt in 400 Jahren dar. Dabei wird jeweils eine Aufnahme aus früherer Zeit einem aktuelleren Foto gegenübergestellt, entweder farbig oder in schwarzweiss. Ein kurzer, unterhaltsamer Text dient der... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2019) | ||
60 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||