Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Meg Lowman: Der unentdeckte Kontinent Meg Lowman: Der unentdeckte Kontinent
Ein faszinierendes Ökosystem Neben dem Streben der Menschheit nach andern Planeten, Erkundungen des Mondes, des Mars, des Sonnensystems gibt es, und das war lange vernachlässigt, ja durchaus noch "ungekanntes Land" auf dem Planeten Erde selbst. 2Fremde Welten", die auf Entdeckungen noch in hohem Maße harren. Die Tiefsee, zum einen, und, nach Lektüre dieses Werkes von Meg Lowman,... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2023)
 
Toluse Olorunnipa, Robert Samuels: I can't breathe. George Floyds Leben in einer rassistischen Welt Toluse Olorunnipa, Robert Samuels: I can't breathe. George Floyds Leben in einer rassistischen Welt
Der gewaltsame Tod des US-amerikanischen Bürgers George Floyd beherrschte für eine Zeit lang die Schlagzeilen weltweit. Ging es in diesem Falle nicht "nur" um den Tod eines Schwarzen Menschen, auch - oder insbesondere - die Tatsache, dass er durch einen Polizisten verursacht wurde, erschütterte viele Menschen, vollkommen unabhängig von ihrer Hautfarbe. Im vorliegenden Buch beleuchten... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2022)
 
Silvia Vasquez-Lavado: Im Schatten des Mount Everest Silvia Vasquez-Lavado: Im Schatten des Mount Everest
Der Everest und das persönliche Trauma Zum einen, auf der privaten, persönlichen Ebene, legt Silvia Vasquez-Lavado dem Leser eindringlich (aber gar nicht ständig durch die Seiten des Buches hindurch) dem Leser wieder einmal vor Augen, dass auch offenkundige "Gewinner" ihre dunklen Schatten zu schultern haben. Vielleicht sogar sind dies aber auch Antriebe, sich selbst in dieser Welt... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2022)
 
Margret Greiner: Mutig und stark alles erwarten Margret Greiner: Mutig und stark alles erwarten
Durchgehende Stärke auch im Unglück Der Titel dieser Biographie über eine starke Frau mit Durchhaltevermögen auch gegen alle Widrigkeiten des Lebens, ist am Ende ein treffendes Motto im Blick auf dieses konkrete, künstlerische und, vor allem, lebensstarkes Leben. Denn persönliches Leid kannte Elfriede Macke durchaus zur Genüge, aber auch Verantwortung für ihre Kinder, für das Werk ihres... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2022)
 
Will Smith: Will: Die Autobiografie Will Smith: Will: Die Autobiografie
Die Kindheit von Willard Carroll "Will" Smith Jr. ist geprägt von einem strengen und zur Gewalt neigenden Vater. Einen Ausweg findet der Teenager in der Musik. Mit zwölf Jahren entdeckt er das Rappen für sich. Doch anders als viele Gangster-Rapper vermeidet er Vulgärausdrücke, was ihm den Ruf eines Bubblegum-Rappers einbringt. Durch die Fernsehserie "Der Prinz von Bel-Air"... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2022)
 
Sabine Eichhorst, Roland Kaiser: Sonnenseite - Die Autobiografie Sabine Eichhorst, Roland Kaiser: Sonnenseite - Die Autobiografie
Ronald Keiler wächst bei einer Pflegemutter im Berliner Arbeiterstadtteil Wedding auf. Er ist ein aufgeweckter Junge, der, wie seine Mutter, vom Besuch John F. Kennedys in der Stadt tief beeindruckt ist. Als seine Mama nach einem Schlaganfall verstirbt, nimmt sich eine Tante seiner an. Sie ermöglicht ihm eine Ausbildung und Ronald fängt in einem Autohaus als Verkäufer an. Ihm steht eine vielversprechende... – weiterlesen (Rezension vom 09. Dezember 2021)
 
Jens Söring: Rückkehr ins Leben. Mein erstes Jahr in Freiheit nach 33 Jahren Haft Jens Söring: Rückkehr ins Leben. Mein erstes Jahr in Freiheit nach 33 Jahren Haft
Unschuldig hinter Gittern - Gott sei Dank für die meisten Menschen unvorstellbar und Albtraum zugleich. Der Autor des vorliegenden Buches, Jens Söring, hat es erlebt und pocht bis zum heutigen Tag auf seine Unschuld. 33 Jahre verbrachte er in verschiedenen US-Gefängnissen, bevor sein 15. Antrag auf Begnadigung erfolgreich war und er durch den Senator des US-Bundesstaates Virginia auf Bewährung... – weiterlesen (Rezension vom 01. November 2021)
 
Joachim Scholtyseck: Reinhard Mohn Joachim Scholtyseck: Reinhard Mohn
Der 2009 verstorbene Unternehmer Reinhard Mohn war eine der prägenden Figuren der "alten" Bundesrepublik. Dessen Erbe bis heute im weltweit agierenden Bertelsmann-Medienkonzern weitergeführt wird. Wobei erstaunlicherweise eine biographische Betrachtung des Gründers selbst, ein umfassendes Lebensbild nicht nur über sein Wirken, sondern auch über seine Haltungen und Werte bis dato fehlt.... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2021)
 
Eva-Maria Schnurr (Hg.), Joachim Mohr: Das Geheimnis des Erfolges Eva-Maria Schnurr (Hg.), Joachim Mohr: Das Geheimnis des Erfolges
Deutschlands wirtschaftliche Dynastien Die Charaktere waren und sind durchaus verschieden. Und somit wird es am Ende der Lektüre nicht "das Eine" Geheimnis für (wirtschaftlichen) Erfolg geben, dass der Leser einfach Herauslesen und für sich dann nach bestimmten Regeln ins eigene Leben übertragen könnte, geben. Wobei dennoch bestimmte Haltungen und Einstellungen, ein hohes Maß auch... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2021)
 
Peter Merseburger: Aufbruch ins Ungewisse Peter Merseburger: Aufbruch ins Ungewisse
Zeitgeschichte in Person "Geboren im Mai 2028 gehöre ich ja zu jenen Jahrgängen, die durch die Ereignisse nahezu zwangspolitisiert wurden". Eine Prägung durch die Zeit an sich, im Aufwachsen im Nationalsozialismus, im Miterleben des Krieges, vor allem aber dann als erst Jugendlicher und dann junger Mann zu einer Zeit, in der das Weltgeschehen selbst neue Ordnungen fand, einer Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 22. Februar 2021)
 
 Campino: Hope Street Campino: Hope Street
Gespannt nahm ich dieses Buch in die Hand. Zwar ist Fußball ist nicht so mein Ding, dafür aber umso mehr die Toten Hosen. Das Buch ist natürlich autobiographisch. Es ist eine, wie ich finde, gelungene Mischung aus der Leidenschaft zum FC Liverpool und der Familiengeschichte von Campino. Bildreich beschreibt er die Spiele seiner Mannschaft. Der Leser spürt die Atmosphäre im Stadion und hört... – weiterlesen (Rezension vom 03. November 2020)
 
Thomas Karlauf: Stauffenberg. Porträt eines Attentäters Thomas Karlauf: Stauffenberg. Porträt eines Attentäters
Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944) steht, mit großer Strahlkraft, symbolisch für den Widerstand gegen das Hitler-Regime. Der 20. Juli 1944 ist ein Gedenktag, der 75 Jahre zurückliegt, bezogen auf das Erscheinungsjahr des Buches. Thomas Karlauf macht es sich zur Aufgabe, den Menschen Claus von Stauffenberg zu porträtieren und die Ereignisse um den 20. Juli, durch eine Vielzahl von Quellen... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2020)
 
Jürgen Luh: Der große Kurfürst Jürgen Luh: Der große Kurfürst
Akribisch herausgearbeitete Diskrepanz zwischen Bild und Wahrheit Mutig, aufrecht, stringent, klug, mit klarer Linie und Beharrungsvermögen, so stellt man sich den Gründer einer Dynastie und eines Reiches gerne vor und so hat Friedrich Wilhelm von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern, der "große Kurfürst", sich durchaus auch selber gerne gesehen. Zumindest sich gerne nach außen... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020)
 
Edward Snowden: Permanent Record Edward Snowden: Permanent Record
Sein Name steht für eine der größten Enthüllungen der modernen Zeit: Edward J. Snowden. US-Amerikanischer Staatsbürger, ein (Computer-) Nerd, der sein außerordentliches Talent im Umgang mit digitalem Gerät zum Beruf machte und in Gewissensnöte geriet. In der vorliegenden Biografie beschreibt er seinen Werdegang und lässt die Leser auf eindrucksvolle Weise an seinem selbstgewählten Schicksal... – weiterlesen (Rezension vom 06. Oktober 2019)
 
Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg. Mein Großvater war kein Attentäter Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg. Mein Großvater war kein Attentäter
20. Juli 1944 - Tag des Attentats auf Adolf Hitler in Rastenburg. Der Anschlag verfehlt sein Ziel, Hitler überlebt und der Zweite Weltkrieg wird fortgeführt. In den letzten gut 9 Monaten verlieren mehr Menschen das Leben, als in all den Jahren zuvor. Auch wenn die Tat durch ein existierendes Netzwerk von langer Hand geplant wurde, fällt immer wieder ein Name zuerst: Claus Schenk Graf von Stauffenberg.... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2019)
 
Martina Fischer: Auf der Alm und im Tal Martina Fischer: Auf der Alm und im Tal
Neues von der Sennerin aus dem Chiemgau Nach ihrem ersten Buch zur eigenen Lebensform als Sennerin auf verschiedenen Almen im Chiemgau – Wendelstein-Spitzingsee Gebiet legt Martina Fischer nun noch einen gradlinig und munter verfassten Einblick in ihre Form des Lebens vor. Mit der Natur und Tieren und Kräutern und Planen auf "Du und Du", mit einem Einblick darin, wie auch Schweine auf... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2019)
 
Monica Kristensen: Amundsens letzte Reise Monica Kristensen: Amundsens letzte Reise
Akribisch Minutiös geht Kristensen einem Geschehen nach, das bereits Stoff für Filme, vor allem aber ein einschneidendes Erlebnis für die Welt der Erforschung rauer Gegenden gewesen ist. Jene Suchaktion nach dem in Nordpolnähe gestrandeten, italienischem Luftschiff "Italia" im Jahr 1928, welches eine große Rettungs- und, zu nächst, natürlich Suchaktion ausgelöst hat. Während derer... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2019)
 
Bob Woodward: Furcht. Donald Trump im weissen Haus Bob Woodward: Furcht. Donald Trump im weissen Haus
Donald J. Trump und sein tagtägliches Auftreten aus der Nähe betrachten - viele Menschen hätten hieran wahrscheinlich großes Interesse. Aus unterschiedlichen Beweggründen: ist er wirklich so sprunghaft, aggressiv und populistisch in seinen Äußerungen, oder gibt es da einen ganz anderen Trump? Politik-Insider und leitender Journalist der "Washington Post", Bob Woodward, beschreibt... – weiterlesen (Rezension vom 22. November 2018)
 
Reinhard Stummreiter: Meine fetten Jahre sind vorbei Reinhard Stummreiter: Meine fetten Jahre sind vorbei
Ehrliche und reflektierte Sicht auf die inneren Belastungen des Lebens Respekt! Das, vor allem, verbleibt dem Leser nach dem Ende der Lektüre dieser speziellen Autobiographie. Und das Wissen zudem: Wer aktuell einen der berühmt-berüchtigten, karnevalistischen Auftritte der "Altneuhauser Feierwehrkapelln" besucht und sich am "dicken Trommler" erfreut, der betrachtet zugleich... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2018)
 
Michelle Obama: Becoming - meine Geschichte Michelle Obama: Becoming - meine Geschichte
Authentisch Vieles erzählt Michelle Obama frank und frei in ihrer Autobiographie. Lustiges und anrührendes, dramatisches (die Fehlgeburt) und belastendes (die Politik und ihre Umgangsformen), ihre Beziehung zu Barack, die Liebe zu ihren Töchtern, die Zeit der Entwicklungen, die, folgt man Michelle Obama, eine lebenslange ist. Daher ist der Titel, den die ehemalige First Lady gewählt hat, genau... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2018)
 
Thomas Hüetlin, Udo Lindenberg: Udo Thomas Hüetlin, Udo Lindenberg: Udo
Kongeniale Biografie im perfekten "Schnodderton". Man hat es von der ersten Zeile an plastisch vor Augen stehen. Udo erzählt. Hier und da ein kleiner Eierlikör und eine gute Zigarre, vielleicht in der Bar des Hotel Atlantic, vielleicht im Fond seines Porsches auf dem Weg durch die Nacht und Hüeterlin formuliert mit im vorgegeben Duktus und schreibt. Und das so nah am Original, dass... – weiterlesen (Rezension vom 29. Oktober 2018)
 
Louise Hay: Vom Glück des Alters Louise Hay: Vom Glück des Alters
Die Kraft des positiven Denkens "Obwohl wir in einer Zeit leben, in der das dritte Drittel im Leben eines Menschen so viel mehr an Möglichkeiten bereithält, gehört das Älterwerden immer noch zu unseren größten Ängsten". Mit diesem Satz beginnt die 2017 verstorbene Autorin ihre Reflexionen über das Alter als positiv zu gestaltende Lebenszeit. Und schöpft dabei aus einer Fülle... – weiterlesen (Rezension vom 04. Oktober 2018)
 
Olaf Nils Dube: Bienen und Menschen Olaf Nils Dube: Bienen und Menschen
Mit Leidenschaft und Rundumblick "Und irgendwann war da dieses ziehen, links oben im Brustkorb" - was nicht auf einen umgehenden Infarkt oder Schlaganfall im Leben von Olaf Nils Dube hindeutete, dennoch aber, zu Recht, als Warnsignal verstanden wurde. Irgendwie ein stückweit zumindest "im falschen Leben" zu sein. Und zugleich mit ein wenig Nachdenken die Faszination für Bienen... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2018)
 
Kent Nerburn: Nicht Wolf, nicht Hund Kent Nerburn: Nicht Wolf, nicht Hund
Ein intensives und wichtiges Buch Eine Reise. Ein Ethnologe und Theologe, der auf dieser Reise sein literarisches Lebensthema findet und auch als Mensch (auch spirituell) tief beeindruckt diese Reise beendet wird. Ein alter Indianer, der Kent Nerburn mit auf die Reise nimmt, weil er merkt, dass das Wesentliche in nur erzählenden Worten nicht wirklich greifbar und fassbar ausgedrückt werden kann.... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2018)
 
Hans-Ulrich Thamer: Adolf Hitler. Biographie eines Diktators Hans-Ulrich Thamer: Adolf Hitler. Biographie eines Diktators
Recht häufig stellen Biografien sehr umfangreiche und mit vielen Details versehene Werke dar. Nicht so die neue Bigrafie von Hans-Ulrich Thamer über Adolf Hitler! Informativ aufbereitet, gut zu lesen und trotzdem mit den wesentlichen Aspekten versehen fasst Thamer die bisherigen Kenntnisse über das Leben des Diktators zusammen und bringt den Leser hierdurch auf den aktuellen Stand geschichtswissenschaftlicher... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2018)
 
249 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2023  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung