"Hast du das auch gehört?" Critter-Quellenbücher sollten
normalerweise in keinem RPG-Schrank fehlen, und das hier ist eins der
ausführlichsten, die ich kenne. Jede Menge Kräfte, Regeln für toxische,
mutierte und cybermantische Critter, erwachte Critter, Werte von normalen Tieren
und letzendlich ein gigantisches Bestiarium machen das Buch (naja, das Heft)
wirklich lesenswert. Vom Aardwolf bis zum Zerberus ist alles drin, was ein
Spielleiter sich wünschen kann, um seine Spieler zu malträtieren, mit Wohnort,
Werten, Kräften, Angriffen und Schwächen. Wer allerdings die vorhergehenden
Produkte kennt, wird enttäuscht sein: Kaum Bilder und sehr vage Beschreibungen
des Aussehens der Kreaturen bringen einen gestressten Spielleiter oft genug in
Verlegenheit, wenn ein Afanc einem Krokodil ähnelt, grünbraun ist und lange
Krallen hat. Das lässt leider viel Spielraum zu und da keine Zeichnung
vorhanden ist, um sich das Ganze vorzustellen, gibt's Minuspunkte.
 Fazit
  Im Großen und Ganzen dürfte das Critterbuch eigentlich jeden zufrieden
stellen, trotz Bildergeiz der Redaktion und "Beilagencharakter" des
Ganzen, weil es zusammen mit dem Spielleiterschirm verkauft wird. Wenn man
Nordamerikas erwachte Wesen in die Hände kriegt, würde ich letzteres
allerdings doch vorziehen.
  
   Weitere Rezensionen zu Büchern von 
Robert Boyle, Stephen Kenson, Michael Mulvihill:
   
Arsenal 2060 von 
Robert Boyle, 
Dan Grendel, 
Michael Mulvihill 
   
   Erwachte Länder von 
Robert Boyle, 
Martin Gotthard, 
Eleanor Holmes 
   
   Gefallene Engel von 
Stephen Kenson 
   
   Matrix - Regelbuch von 
Michael Mulvihill 
   
   Shadowrun - Abenteuer First Run von Michael Mulvihill 
   
   
Shadowrun - Auftraggeber-Handbuch von 
Robert Boyle, 
Robyn King-Nitschke, 
Malik Toms 
   
   Shadowrun - Born to Run von Stephen Kenson 
   
   
Shadowrun - Brainscan von 
Robert Boyle, 
Davidson Cole, 
Brian Schoner 
   
   Shadowrun - Fallen Angels von Stephen Kenson 
   
   
Shadowrun - Feind meines Feindes von 
Robert Boyle 
   
   Shadowrun - Giftmischer von Stephen Kenson 
   
   
Shadowrun - Mensch und Maschine 3.01D von Michael Mulvihill 
   
   
Shadowrun - Quellenbuch CyberPiraten von Michael Mulvihill 
   
   
Shadowrun - Quellenbuch Kompendium von Michael Mulvihill 
   
   
Shadowrun - Schattenzauber 3.01D von Stephen Kenson 
   
   
Shadowrun - Systemausfall von Robert Boyle 
   
   
Shadowrun Grundregelwerk 4.01D von Robert Boyle 
   
   
Shadowrun: Das Jahr des Kometen von 
Robert Boyle, 
Dan Grendel, 
Steve Kenson, 
Michael Mulvihill, 
Steve B. Ratkovich, 
Brian Schoner 
   
   Technobabel von Stephen Kenson 
   
weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
   Rezension als PDF-Datei speichern
   Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez626.htm
   
   
   
 Vorgeschlagen von Kristian Kühn
  [Profil]
  
  veröffentlicht am 24. September 2003 2003-09-24 22:04:32