Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Wilfried Röhrig: Jenseits der Grashalme | |
| Alberto, der kleine Frosch, hat von seiner verstorbenen Oma ein Buch geerbt. Es heißt "Jenseits der Grashalme. Von einer Freundin eines guten Freundes für einen guten Freund." Es ist ein ganz merkwürdiges Buch, denn es besteht nur aus lauter leeren, unbeschriebenen Seiten. Aber so einfach lässt sich Alberto nicht abspeisen! Er will der Sache auf den Grund gehen und wissen, was mit "jenseits... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2006) | ||
![]() |
Virginia Fleming: Sei nett zu Eddie | |
| Christina und Robert wollen an einem wunderschönen Frühlingstag einen Ausflug unternehmen. Zum nahe gelegenen See, Froschlaich sammeln. Doch wieder einmal, wie schon so oft, kreuzt Eddie den Weg der beiden Kinder. Eddie, der Nachbarsjunge mit dem Down-Syndrom, der Junge, der anders ist. Zu ihm, so hat Christinas Mutter gesagt, solle man ganz besonders nett sein, weil er eben doch krank sei. Das... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2006) | ||
![]() |
James Patterson (Biografie): Die 4. Frau | |
| Ein scheinbarer Routineeinsatz wird für Lindsay Boxer zum einem unglaublichen Albtraum. Boxer und ihr Partner Jacobi verfolgen den Fahrer eines schwarzen Mercedes, der in Verdacht steht in einem Mord verwickelt zu sein. Als die beiden den Wagen stoppen können, werden sie von zwei Jugendlichen angefleht, auf keinen Fall ihren Vater zu informieren. Doch plötzlich ziehen die beiden eine Waffe und eröffnen... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2006) | ||
![]() |
Gillian Johnson: Thora Meermädchen | |
| Wo die Liebe hinfällt, da passieren manchmal ganz merkwürdige Dinge! Das muss auch das Mädchen Thora feststellen. Sie ist doch tatsächlich die Tochter einer Meerjungfrau und eines Menschen und dazu auserkoren, an Land und im Wasser zu leben. Nur wenn ihre Mutter Halla es schafft, den Spagat zwischen diesen beiden Welten mit ihrem Kind zu bewältigen, können Mutter und Tochter überleben. Schafft... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2006) | ||
![]() |
Bob Woodward: Bush at War - Amerika im Krieg | |
| Der Angriff auf das World Trade Center am 11. September 2001 hat die Welt verändert. Doch was passierte unmittelbar und in den folgenden Monaten hinter den Türen des Weißen Hauses? Diese Frage beantwortet der amerikanische Journalist Bob Woodward in seinem Werk "Bush at War - Amerika im Krieg", dass Einblick in vertrauliche Gespächsprotokolle des Nationalen Sicherheitsrates der USA gibt.... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2006) | ||
![]() |
Christoph Wortberg: Novembernacht | |
| Christoph Wortberg hat in der Reihe: Labyrinthe-Krimi einen spannenden Jugendkrimi geschrieben. Roman, der Freund der 16-jährigen Protagonistin Julia, wird im Hof des Klosterinternates bewußtlos aufgefunden. Er ist mit Drogen vollgepumpt. Wenige Tage später ist er tot. Es taucht ein Abschiedsbrief auf, der auf Selbsttötung hindeutet. Doch Julia wird stutzig: ihr Freund nahm weder Drogen und war... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2006) | ||
![]() |
Alisha Bionda: Der Schattenkelch | |
| Nach Antediluvians Tod bricht unter den Vampiren ein blutiger Kampf um die Vorherrschaft aus. Derweil errichtet Coyolxa unter dem Pseudonym Luna ein gigantisches Wirtschaftsimperium. Doch die Ziele der Mondgöttin sind gänzlich anderer Natur, sie will in den Besitz des sagenumwobenen Schattenkelchs kommen, mit denen Vampire gegen das tödliche Wasser immun werden können. Doch darüber hinaus ist... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2006) | ||
![]() |
Alisha Bionda, Michael Borlik: Der ewig dunkle Traum | |
| Die neue Dark-Fantasy-Serie aus dem BLITZ-Verlag startet mit einem besonderen Experiment. Eine Auswahl düsterer, bizarrer Storys um Vampire und Untote, geschrieben von bekannten und neuen Talenten der deutschen Schriftsteller-Riege sollen den Leser auf Blutsaguerin Dilara einstimmen. Zu diesem Zweck hat der Namensgeber der "Schattenchronik" Wolfgang Hohlbein die erste Geschichte mit Dilara... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2006) | ||
![]() |
Edmund Schalkowski: Rezension und Kritik | |
| Nach der Lektüre eines Buches mit dem Titel "Rezension und Kritik" sollte die daran anschließende Rezension sich wohl an den Ansprüchen einer guten Kritik messen lassen. Ansonsten versteht entweder der Rezensent sein Handwerk nicht oder das Buch bringt sein Anliegen nicht richtig herüber. In diesem Fall kann ich mich jedoch damit herausreden, dass es sich bei dem mir vorliegenden Buch... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2006) | ||
![]() |
Walter Vollenweider: Business Class - Faszination Auslandserfahrung | |
| In dem Buch "Business Class - Faszination Auslandserfahrung, Karriere zwischen den Kontinenten" blickt Autor Walter Vollenweider auf seine 36 Jahre währende Karriere bei der Schweizer Fluggesellschaft Swissair zurück. Als Themenschwerpunkt seines Werkes wählt Vollwenweider wie im Titel erwähnt seine Tätigkeit als Auslandsmanager. Dabei erzählt er von den alten Strukturen des Schweizer... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2006) | ||
![]() |
Petra Mönter: Deutschland mittendrin | |
| Deutschland mittendrin ist soeben im SWB-Verlag erschienen. Astrid und Ralf Kemmer haben zwei Töchter. Sie leben in Köln und alles geht seinen normalen Gang, bis der Vater arbeitslos wird. Der Roman beschreibt, wie die Familie mit dieser Situation fertig wird und wie sie darum kämpft, trotz der schwierigen Situation zusammen zu bleiben. Am Ende steht ein Neuanfang:Zusammen. Der Titel und das... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2006) | ||
![]() |
Alisha Bionda, Michael Borlik: Der ewig dunkle Traum | |
| "Der ewig dunkle Traum" - das ist eine ergreifende abwechslunsgreiche Reise in die Abgründe der Schattenwelt, in das Reich der Geister, Vampire und Dämonen - aber auch in die geistigen morbiden Auswüchse der Vorstellungskraft - der Leser begegnet diesen Geschöpfen persönlich oder aber er taucht in die düsteren Fantasien der agierenden Personen ein. Diese Sammlung der unterschiedlichsten... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2006) | ||
![]() |
Gunther Hellmann: Deutsche Außenpolitik | |
| Im Zentrum des vorliegenden, für die Fernuniversität Hagen konstruierten, Lehrbuches über die deutsche Außenpolitik liegt der Schwerpunkt auf einer problemorientierten Einführung anhand gängiger theoretischer und methodischer Instrumentarien, wie sie in der Analyse von Außenpolitik und internationaler Politik zur Anwendung kommen. Das Buch bietet keine historische bzw. systematische Gesamtdarstellung... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2006) | ||
![]() |
John F. Case: Das Gemini-Ritual | |
| Für den Fernsehjournalisten Alex Callahan wird ein Albtraum war, als seine Zwillinge Sean und Kevin in einem Vergnügungspark verschwinden. Trotz einer groß angelegten Suche, bleiben Sean und Kevin verschwunden. Als Alex in Verdacht gerät, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln. Er kommt einer Serie von Zwillingsentführungen auf die Spur, in dessen Mittelpunkt ein Mensch steht, der zwei genetisch... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2006) | ||
![]() |
Edgar Wolfrum: Die geglückte Demokratie | |
| Edgar Wolfrum, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Heidelberg, unternimmt das Wagnis, auf 694 Seiten eine Gesamtdarstellung der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vorzunehmen. Dabei beleuchtet er mehrere Aspekte, unter denen die Geschichte Deutschlands nach 1945 untersucht werden kann. Er unterscheidet: Nation und Nationengeschichte, Supranationalität und internationale Verflechtung,... – weiterlesen (Rezension vom 08. April 2006) | ||
![]() |
Sabine Hirler: Wer hat an der Uhr gedreht? | |
| Die Frage "Wer hat an der Uhr gedreht" beschäftigt Tante Hortensie, Max und Lilli schon sehr, denn irgendwie geht an dem Tag, als die beiden Kinder zu Besuch kommen, alles schief: Der Postbote klingelt und Hortensie liegt noch im Bett, der Gemüseladen schließt schon, dabei ist es gerade einmal halb 11 und die Kinder stehen schon vor der Tür, als die Tante gerade vom Einkaufen zurück... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2006) | ||
![]() |
Ian Ogilvy: Miesel und der Drachenhüter | |
| Miesel Stubbs kommt einfach nicht zur Ruhe. Kaum hat er den bösen Hexer Basil Trampelbone aus dem Wege geräumt und seine Eltern nach vielen Jahren wiedergefunden, da stehen schon die nächsten Abenteuer vor der Tür. Die Mutter wird entführt, der Vater erleidet einen Gedächtnisschwund und so kann nur Miesel gemeinsam mit seinem kleinen Hund Tinker aufbrechen, um das Geheimnis zu lüften. Dabei... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2006) | ||
![]() |
Olga Poljakowa: Die Zauberflöte | |
| Er ist bis heute der berühmteste Österreicher aller Zeiten: Wolfgang Amadeus Mozart, dessen 250. Geburtstag im Jahr 2006 gefeiert wird. Am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren galt der Mann, der die Musikwelt nachhaltig über Jahrhunderte hinweg beeinflußt hat, schon in Kindertagen als wahres Musikgenie. 24 große Bühnenwerke stammen aus der Feder dieses einmaligen Komponisten, darunter so bekannte... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2006) | ||
![]() |
Meike Haas: Herzklopfen, Heu und Heimlichkeiten | |
| Marietta und Juliane sind nicht nur gute Freundinnen, sondern sogar "angeheiratete Zwillingsschwestern" - und das ist noch ein bisschen mehr als nur Freundinnen zu sein. Und das sind sie, weil Julianes Mutter bald den Vater von Marietta heiraten wird und es eine Patchworkfamilie geben wird. Dabei sind Mai und Juli, das sind die neuen Spitznamen der Stiefschwestern, so unterschiedlich wie... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2006) | ||
![]() |
Ken Follett (Biografie): Eisfieber | |
| Eisfieber von Ken Follet ist die spannende Geschichte eines geplanten Terroranschlages, bei dem ein tödliches Virus per Parfumzerstäuber unter die Menschen gebracht werden soll. Skrupellose Gangster haben sich zusammengetan, um das Virus aus einem Forschungslabor zu entwenden und gegen Bargeld den Terroristen in die Hände zu spielen. Dazu brauchen sie die Hilfe von Kit, dem Sohn des Firmeninhabers... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2006) | ||
![]() |
Gregor Tessnow: Knallhart | |
| Gregor Tessnows Debüt erinnert an Jugendroman von Zoran Dvenkar, der auch das Vorwort zum vorliegenden Roman beigesteuert hat. Dieser ist jetzt mit D. Buck in der Hauptrolle auch erfolgreich verfilmt worden. Kurz gesagt: ich habe selten ein so schonungsloses Buch eines deutschen Autors über Jugend- und Bandenkriminalität gelesen wie das von Gregor Tessnow. Es geht buchstäblich unter die Haut.... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2006) | ||
![]() |
Joern Riel (Biografie): Vor dem Morgen | |
| Der siebenjährige Manik und seine Großmutter Ninioq verbringen den Sommer allein mit ihrem Hund auf einer winzigen Insel vor der Küste Grönlands. Mit Kajak, Messer, Harpune und den Fähigkeiten der Großmutter, aus erlegten Robben Nahrung, Tran und Kleidung selbst herzustellen, sind sie nahezu autark. Manik liebt Ninioqs Geschichten. Immer geht es darum, wie Kinder verlässliche Mitglieder der... – weiterlesen (Rezension vom 17. März 2006) | ||
![]() |
Ingrid Schlieske, Nina Schlieske: Kiddy-Speck - Endlich weg! | |
| Gregor war schon als Baby ziemlich "proper" Die Muttermilch schmeckte ihm, und schon bald mussten die Eltern zufüttern. Die kleinen speckigen Ärmchen und Beinchen erfreuten besonders den Vater. Und bald wurde aus dem süßen Wonneproppen ein dickes Kind. Schon im Kindergartenalter stach Gregor aus der Gruppe der Gleichaltrigen heraus, in der Schule wurde es dann noch viel schlimmer.... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006) | ||
![]() |
Bella Berger: Ausser Kontrolle | |
| Was für Erwachsene längst zur gern gesehenen Abendunterhaltung geworden ist, hält nun auch im Kinderzimmern Einzug - spannende Krimiserien mit "echten" Polizisten und ziemlich interessanten Fällen. Was ARD und ZDF vormachen, gibt es also auch im Ki.Ka: den Ki.Ka-Krimi. Und wer könnte besser als verstehender Beamter auftreten, als Bruno Ehrlicher, der im Tatort von Peter Sodann gespielt... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006) | ||
![]() |
Dr. Eva Gümbel, Dr. Anya Ipsen, Madeleine Weiss: Experimentierfreudig | |
| "Spielend im Alltag Physik und Chemie lernen", wer möchte das nicht? Nun gibt es zahlreiche Bücher, die Kinder zum naturwissenschaftlichen Experimentieren anregen sollen, manche halten, was sie auf den ersten Blick versprechen, andere nicht. Doch das im 104-Verlag erschienene "Buch" "Experimentierfreudig", welches eingangs genannten Untertitel trägt, hält auf jeden... – weiterlesen (Rezension vom 06. März 2006) | ||
2022 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||