Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Matthew Delaney: Golem Matthew Delaney: Golem
Thomas Roosevelt lebt in einer scheinbar perfekten Welt. Sein Vater, ein genialer Genforscher hat alle Krankheiten besiegt. Als sein Vater stirbt, soll Thomas das Erbe antreten und die Leitung der Firma Genico übernehmen. Doch er hat einen mächtigen Feind: seinen eigenen Bruder, der ihm die Macht neidet. Als ein Wissenschaftler von Genico ermordet wird, schiebt er Thomas die Tat in die Schuhe. Polizei... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2011)
 
Nicola Förg: Eisenherz Nicola Förg: Eisenherz
Im oberbayerischen Peißenberg, das sich von einer Bergarbeiterstadt in eine freundliche Kleinstadt entwickelt hat, geschieht ein Mord. In einer Halle, die mit Tanzveranstaltungen zu neuem Leben erweckt werden soll, kommt ein Fotograf ums Leben. Erschlagen mit dem Stativ und die Treppe hinuntergestürzt liegt er in seinem Blut. Die Weilheimer Kriminalpolizei unter der Federführung Peter Baier darf... – weiterlesen (Rezension vom 18. Januar 2011)
 
Russ Harris: Wer dem Glück hinterher rennt, läuft daran vorbei Russ Harris: Wer dem Glück hinterher rennt, läuft daran vorbei
Umdenken und Glück ernten Russ Harris, Arzt, Coach, Psychotherapeut und weltweit tätiger Ausbilder für Psychologen und Therapeuten legt mit seinem Buch einen deutlichen und erkennbaren Gegenentwurf zu den vielen, gängigen und oft sehr kurz gegriffenen Glücksratgebern vor. Vor allem die, zu Zeiten weit verbreitete, Form des "positiven Denkens" war Anlass für ihn, sch mit der Materie... – weiterlesen (Rezension vom 13. Januar 2011)
 
Lisa-Marie Dickreiter: Vom Atmen unter Wasser Lisa-Marie Dickreiter: Vom Atmen unter Wasser
Vor kurzer Zeit ist Simons jüngere Schwester nachts auf dem Heimweg ermordet worden. Simon erhält die Nachricht, dass seine Mutter nach einem Selbstmordversuch im Krankenhaus liegt. Aus der distanzierten Perspektive des Medizinstudenten beobachtet der junge Mann die Krankenhausroutine, während er vor dem Zimmer seiner Mutter wartet. Der Vater ordnet an, dass die Patientin nach ihrer Entlassung... – weiterlesen (Rezension vom 06. Januar 2011)
 
Simon Beckett: Kalte Asche Simon Beckett (Biografie): Kalte Asche
Der Forensiker David Hunter ist auf dem Weg nach Hause, als ihn ein Anruf erreicht. Auf Runa, einer Insel der Äußeren Hebriden, ist eine Leiche gefunden worden. Hunter kommt der Bitte nach, sehr zum Unmut seiner Freundin Jenny, die in London auf ihn wartet. Auf Runa angekommen, erwartet David ein schauriger Anblick. Die Leiche ist bis auf Hände und Füße, verbrannt. Jedoch will der Sergeant aus... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2010)
 
Mary Pearson: Zweiunddieselbe Mary Pearson: Zweiunddieselbe
Die DVDs sind sorgfältig beschriftet - Jenna Fox, 7 Jahre, Jenna Fox, 8 Jahre. Das Mädchen, das die Filme zeigen, wurde von seinen Eltern sichtlich geliebt und umsorgt. Die erwachsene Jenna Fox kann sich nach einem schweren Unfall nicht mehr an ihre Kindheit erinnern. Ihrer Mutter muss Jenna zunächst glauben, dass sie das Mädchen in den Filmen ist. Sie soll brav, eine erfolgreiche Ballett-Tänzerin... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2010)
 
Jörg Maurer: Föhnlage Jörg Maurer: Föhnlage
Unglaublich aber tatsächlich passiert. Mitten in einem klassischen Konzert stürzt ein Mann von der Decke des Saals ins Publikum und tötet dabei auch noch einen Besucher. Zwei Tote und davon ein Ermordeter. Eine große Herausforderung für den ermittelnden Hauptkommissar Hubertus Jennerwein, denn ein Motiv ist nicht zu erkennen. Der von der Decke gestürzte Mann war der Platzanweiser des Kursaales... – weiterlesen (Rezension vom 22. Dezember 2010)
 
Jonathan Stroud: Der Ring des Salomo Jonathan Stroud: Der Ring des Salomo
Jonathan Stroud hat mit seiner Serie um den Dschinn "Bartimäus", der im "Amulett von Samarkand" von dem jungen Magier Nathaniel beschworen wird und ihn bis zu dessen Tod in "Die Pforte des Magiers" begleitet, einen schlagfertigen und witzigen und zugleich sehr eigensinnigen Charakter geschaffen. Stroud mag geahnt haben, dass der Erfolg der Bartimäus-Trilogie genau dieser... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2010)
 
Thomas Asbridge: Die Kreuzzüge Thomas Asbridge: Die Kreuzzüge
Vor über 900 Jahren, genauer gesagt im Jahr 1095, rief Papst Urban II. in Clermont zur "bewaffneten Pilgerfahrt" ins "Heilige Land" auf. "Deus lo volt" - Gott will es, soll die Masse der Anwesenden gerufen haben, um die während des 7. Jahrhunderts von den muslimischen Arabern eroberten ehemaligen oströmischen Gebiete für die Christen zurückzuerobern. Es war der Beginn... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2010)
 
Werner Völker: Wohin es geht Werner Völker: Wohin es geht
Andere Wahrheiten Johann Wolfgang von Goethe hat ein monumentales Werk hinterlassen, dass nicht zuletzt beredet Kunde von seinen vielseitigen Interessen, aber auch vielseitigen Talenten hinterlassen hat. Unter anderem hat Goethe auch Kunde über sein Leben aus eigener Feder hinterlassen. In "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" findet sich eine Autobiographie des Meisters der Dichter.... – weiterlesen (Rezension vom 29. November 2010)
 
Allan J. Hobson: Das optimierte Gehirn Allan J. Hobson: Das optimierte Gehirn
Die Chemie des Denkens Um es gleich vorweg zu stellen: Nein, dieses Buch dient nicht dazu, ein fotografisches Gedächtnis zu entwickeln, Prüfungsstoff im Schlaf zu lernen oder übersinnliche Fähigkeiten zu erwerben. Hier ist der deutsche Titel ein wenig missverständlich ausgefallen. Eine wörtliche Übersetzung: "Die Traum-Apotheke" wäre zwar nicht eingängig und leicht zu verstehen,... – weiterlesen (Rezension vom 27. November 2010)
 
Perry Rhodan: Der Todbringer Perry Rhodan: Der Todbringer
Nachdem Perry Rhodan, Atlan und Zephyda das Sternenschiff flott bekommen haben, brechen sie nach Baikhal Cain auf. Jedoch steht ihre Mission unter schlechten Vorzeichen, denn an Bord des Kreuzers ist ein geheimnisvoller "Todbringer". Dieser will sich zunächst nicht outen, jedoch werden seine Dienste dringend benötigt, als der Kreuzer von den Kybb-Cranar angegriffen wird. Während Perry... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2010)
 
Denis Thériault: Das Lächeln des Leguans Denis Thériault: Das Lächeln des Leguans
Wer in Kanadas Norden über die Stränge schlagen will, brettert mit dem Motorschlitten durch die verschneite Landschaft. Schneemobilitis nennt der elfjährige Ich-Erzähler die Sucht nach Geschwindigkeit, an der sein Vater litt und die ihn das Leben kostete. Seit dem Unfall mit dem Scooter liegt die Mutter im Koma. Der kleine Sohn verdankt sein Leben dem Lesen; denn am Tag des Unfalls konnte er sich... – weiterlesen (Rezension vom 22. November 2010)
 
Beate Sauer: Die Schwertkämpferin Beate Sauer: Die Schwertkämpferin
In der Mitte des 13. Jahrhunderts finden auf Sizilien Bauern eine schwer verletzte Frau inmitten eine Gruppe getöteter Reisender. Die Bauern bringen die Frau in ein nahe gelegenes Kloster, wo sie von dem Benediktinermönch Placidus gesund gepflegt wird. Durch die Schwere der Verletzungen hat die junge Frau ihr Gedächtnis verloren und kann sich alleine an die Wirkungsweise von Kräutern erinnern.... – weiterlesen (Rezension vom 16. November 2010)
 
Wolfgang Brunner: Kim Schepper und die Kinder von Marubor Wolfgang Brunner: Kim Schepper und die Kinder von Marubor
Wenn man in Wolfgang Brunners Buch zu lesen beginnt, wird man in ein modernes Märchen, in eine Fantasiegeschichte hineingezogen. Was vom Titel her so ähnlich klingt wie "Die fünf Freunde" oder "TKKG", ist eine ungewöhnliche Mischung aus Kinderkrimi, Fantasy und Science-Fiction. Schnell sieht man sich beim Lesen an der Seite von Kim Schepper, einem dreizehnjährigen Mädchen,... – weiterlesen (Rezension vom 12. November 2010)
 
Ilkka Remes: Das Erbe des Bösen Ilkka Remes (Biografie): Das Erbe des Bösen
Der finnische Wissenschaftler Rolf Narva ist durch einen Brief einer ehemaligen Kollegin nach Berlin gerufen worden. Rolf und Katharina müssen in der Nazizeit Kollegen in der Raketenforschung gewesen sein. Nun verbringt Katharina ihre letzten Jahre in einem Pflegeheim und scheint Gegenwart und Vergangenheit nicht mehr auseinanderhalten zu können. Rolf hat in den USA jahrelang bei der NASA gearbeitet... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2010)
 
Michael Ridpath: Fluch Michael Ridpath: Fluch
Isildurs Ring in Island Michael Ridpath war bisher bereits bekannt für überdurchschnittlich verfasste Thriller im Bereich der Wirtschaftskriminalität, oft spielten seine Sujets dabei in der Welt der Banken. Nun hat er Neuland betreten und eine eher klassisch anmutende Kriminalgeschichte verfasst, die zugleich der Startpunkt für einen neuen Serienermittler sein soll und sein kann. Die Grundzüge... – weiterlesen (Rezension vom 24. Oktober 2010)
 
T. A. Wegberg: Herzbesetzer T. A. Wegberg: Herzbesetzer
Auf der Rückfahrt von der Disco war Julian am Steuer eingeschlafen und baute einen Unfall, den sein jüngerer Bruder Benjamin nicht überlebte. Seitdem herrscht in der Familie Trojan eisiges Schweigen. Julian ist inwischen 24 Jahre alt und aus Neuruppin nach Berlin gezogen. Als seine Mutter ihrem Ältesten verkündet, die Familie habe sich beim Jugendamt um ein Pflegekind beworben, verschlägt die... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2010)
 
Alyssa Brugman: Solo Alyssa Brugman: Solo
1 Zelt 1 Schlafsack 1 Feuerstelle mit Brennholz Proviant und Streichhölzer bringt Mackenzie im Rucksack mit. Eine Signalflagge soll im Notfall Helfer auf Mackenzie aufmerksam machen. Mackenzie wird eine Nacht allein im australischen Busch verbringen, 25km von ihrem Jugendcamp entfernt. Mackenzie will es sich nicht leicht machen wie Callum, der Junge, dessen Haut von einem dichten Netz von Narben... – weiterlesen (Rezension vom 18. Oktober 2010)
 
Cecelia Ahern: Ich schreib dir morgen wieder Cecelia Ahern: Ich schreib dir morgen wieder
Nach dem Selbstmord ihres Vaters muss Tamara Abschied vom Glamour-Leben in Dublin nehmen, da sie mit ihrer Mutter zu Verwandten aufs Land zieht. Da ihre Mutter vor Trauer kaum ansprechbar ist, fühlt sich Tamara ziemlich allein gelassen. Der einzige Ort, an dem sie sich wohl fühlt, ist die ausgebrannte Ruine des alten Kilsaney-Schlosses. Dort lernt sie mit Wesley auch einen Jungen kennen, der ihre... – weiterlesen (Rezension vom 17. Oktober 2010)
 
Julia Berger: Gefeuert Julia Berger: Gefeuert
Gekündigtenarbeit Im Zuge der wirtschaftlichen Rezession 2008/2009 ist es auch Julia Berger unverhofft passiert. Ihr Arbeitgeber, die Tochterfirma eines größeren Unternehmens, hat eine hohe Zahl Mitarbeiter entlassen, unter anderem auch sie selbst. Unverhofft, ein kalter Schlag, nie hätte Julia Berger damit gerechnet. Und nun legt Sie einen Bericht über diese Zeit vor. Im Stil ausführlich... – weiterlesen (Rezension vom 14. Oktober 2010)
 
H.P. Karr: Mords.Metropole.Ruhr H.P. Karr: Mords.Metropole.Ruhr
Jedem Ort ein Mord. Dieses Motto liegt der fünften Ausgabe der Krimi-Serie aus dem grafit-Verlag zu Grunde, deren Geschichten sich allesamt in der Hellweg-Region abspielen. Auftragsmorde sozusagen, allerdings nur auf dem Papier und mit den unterschiedlichsten Charakteren und Spannungsbögen garniert sowie in den verschiedensten Städten dieser Gegend angerichtet. Apropos Hellweg. Laut Wikipedia bezeichnete... – weiterlesen (Rezension vom 11. Oktober 2010)
 
Sherlock Holmes & Co.: Der zerbrochene Armreif Sherlock Holmes & Co.: Der zerbrochene Armreif
An einem Morgen besucht Inspektor Mallroy den genialen Hobbykriminalisten Professor van Dusen und dessen Chronisten, den Starreporter Hatchinson Hatch. Mallroy braucht Hilfe bei einem besonders kniffligen Fall: Bei einer jungen Frau wurde eingebrochen, ohne etwas zu stehlen. Objekt der Begierde ist ein wertloser Armreif gewesen, der sich zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht mehr im Besitz der Frau befand.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Oktober 2010)
 
Tom Rachman: Die Unperfekten Tom Rachman: Die Unperfekten
Der Amerikaner Lloyd beschreibt das Paris, das er aus seinem Fenster sieht, im Stil großer Reportagen der 60er Jahre. Als freier Journalist hat der alte Haudegen seine Texte jahrzehntelang an Zeitungsredaktionen verkauft. Die Rechnung des 70-Jährigen ist einfach: wenn er in dieser Woche keine Story verkauft, muss er seine Wohnung kündigen und bei einem seiner Kinder zum Bittsteller werden. Tom... – weiterlesen (Rezension vom 10. Oktober 2010)
 
Thomas Thiemeyer: Korona Thomas Thiemeyer (Biografie): Korona
Ostafrikanische Entdeckung der anderen Art Der Strahlenkranz der Sonne, die "Korona", pulsiert in bisher nicht gekannter Weise, das Wetter nimmt dramatische Formen an, dort, im Herzen Ostafrikas, am Ruwenzori, einem der höchsten Gebirge Afrikas. Die Natur selbst scheint außer Kontrolle zu geraten, als sich Amy Walker auf eine gefahrvolle Expedition begeben muss. Nicht freiwillig bricht... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2010)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung