Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Christoph Hardebusch: Der Krieg der Trolle Christoph Hardebusch: Der Krieg der Trolle
KRIEG DER TROLLE ist der inzwischen vierte Roman aus der Feder von Christoph Hardebusch. Der erste Band DIE TROLLE wurde im Jahr 2007 mit dem Deutschen Phantastik Preis als bestes deutschsprachiges Debüt ausgezeichnet. Das Buch schliesst anstandslos und ohne Bruch an den Vorgängerband an. Das Gute daran ist das Gute darin, denn man muss keinen der bisherigen Trollbände gelesen habe, um den vorliegenden... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2013)
 
Michael Buttler: Die Bestie von Weimar Michael Buttler: Die Bestie von Weimar
Ein Mörder versetzt im Jahr 1825 die Stadt Weimar in Angst und Schrecken. Aus unerfindlichen Gründen werden Menschen wahllos zum Opfer. Niemand scheint in der Lage zu sein, etwas dagegen zu unternehmen. Zu den Opfern gehören die Eltern von Frederike Börner, ein anständiges Mädchen und tugendhaft. Warum trifft es ausgerechnet sie? Und was hat der Onkel Viktor damit zu tun, der plötzlich, als... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2013)
 
Carole Matthews: Hauptsache glücklich Carole Matthews: Hauptsache glücklich
Über 20 romantische Kommödien hat Carole Matthews schon veröffentlicht. Bevor sie erfolgreich zu schreiben begann, arbeitete sie als Sekretärin, Fernsehmoderatorin und Journalistin. Die Romane der in Merseyside/England geborenen Autorin wurden in mehrere Sprachen übersetzt und eroberten die Bestsellerlisten der Sunday Times und der USA-Today. Rowohlt veröffentlichte bereits mehrere Übersetzungen.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2013)
 
Lars Steffens: Supermanfred Lars Steffens: Supermanfred
Auf der Verlagsseite erfährt man Folgendes über den Autor: Zitatanfang: Lars Steffens schreibt eigentlich Drehbücher und unterrichtet an Filmhochschulen. Als Redakteur hat er zuvor bei RTL diverse Fernsehserien betreut. Bislang kann er noch nicht mit so interessanten Autorenjobs wie Robbenjäger, Goldschürfer oder Rechtspsychologe aufwarten. Er hofft allerdings auf eine Karriere als Frauenfußballhooligan... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2013)
 
Lilach Mer: Winterkind Lilach Mer: Winterkind
Was haben Lilach Mer und ich gemeinsam? Nichts, wenn man von dem Umstand absieht, dass wir beide 2009 an dem Heyne-Fantasy-Schreib-Wettbewerb für den Magischen Bestseller teilgenommen haben. Während ich mit meinem Beitrag allerdings bereits in der Vorrunde ausschied, wurde 2011 Lilach Mers Debütroman Der siebte Schwan von Heyne verlegt. Den Debütroman der 1974 geborenen promovierten Juristin... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2013)
 
Robert Wolfe: Glits Robert Wolfe: Glits
Der Bus mit Jay de Bonos Schulklasse stößt auf dem Weg ins Kunstmuseum mit einem Polizeitransporter zusammen. Im Polizeiwagen befindet sich ein sonderbarer Typ, mit dem die niederländischen Polizisten sich nicht verständigen können. Ein konturloses Etwas wie aus einem Computerspiel, das es theoretisch nicht geben dürfte und das trotzdem aufgetaucht ist. Bleistifte möchte es haben und wisssen,... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2013)
 
Lindsey Kelk: Gucci, Glamour und Champagner Lindsey Kelk: Gucci, Glamour und Champagner
Gleich eingangs des Buches, noch bevor die eigentliche Romanhandlung beginnt, erfährt man: Angela Clark ist zurück. Dabei ahnte ich noch nicht einmal, dass sie überhaupt weg war. Aber keine Sorge, der aktuelle Roman lässt sich auch lesen, wenn man die I-heart-Reihe nicht kennt. Zum einen wird eingangs Bezug auf früheres Geschehen genommen. Zum anderen sind die einzelnen Bücher so in sich abgeschlossen,... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2013)
 
Sophie Kinsella: Kein Kuss unter dieser Nummer Sophie Kinsella: Kein Kuss unter dieser Nummer
Als ich kürzlich in einer Lesegruppe den Namen Sophie Kinsella erwähnte (das im November 2012 bei Goldmann erschienene Taschenbuch Kein Kuss unter dieser Nummer war gerade an diesem Tag in mein Eigentum übergegangen), wurde gleich mehrfach gefragt, ob das ein neues Buch aus der Schnäppchenjäger-Reihe um Rebecca Bloomwood wäre. Meine Augenbrauen gingen nach oben, ich musste passen. Besagte Buchreihe... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2013)
 
Jussi Adler-Olsen: Das Washington Dekret Jussi Adler-Olsen: Das Washington Dekret
Als eines Tages das Büro von Gouverneur Bruce Jansen dem größten Lokalsender Virginias ein Quiz vorschlug, war unter den 48 Teilnehmern auch ein 14-jähriges Mädchen namens Doggie. Am Schluss der Quizsendung, die sämtliche Zuschauerrekorde gebrochen hatte, platzierte sich Doggie Curtis an der dritten Stelle. Erster wurde die Afroamerikanerin Rosalie Lee aus New York, zweiter T. Perkins, ein Sheriff... – weiterlesen (Rezension vom 05. Februar 2013)
 
H. Dieter Neumann: Die Narben der Hölle H. Dieter Neumann: Die Narben der Hölle
Bücher über Kriege gehören grundsätzlich nicht zu meiner Standardlektüre (jemand sagte mir, dass es ein Buch über den Afghanistankrieg wäre). Andererseits lese ich so ziemlich alles, was auch nur andeutungsweise meinen Blick kurzfristig auf sich zieht. Bei Die Narben der Hölle war es die Augenpartie des Mannes auf dem Covermotiv. Und so landete vor wenigen Wochen der Roman auf meinem kleinen... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2013)
 
Jennifer Coburn: Kerle angeln Jennifer Coburn: Kerle angeln
Für Artikel in diversen Magazinen und Zeitschriften, die in Australien, Kanada und den Vereinigten Staaten verlegt werden, wurde die in New York geborene Autorin und in Michigan graduierte Journalistin Jennifer Coburn bereits mehrfach ausgezeichnet. Darüber hinaus beteiligte sie sich an vier Anthologien und veröffentlichte bislang vier Romane. Die Inspiration dazu bezieht sie unter anderem, wie... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2013)
 
Lynn Raven: Hexenfluch Lynn Raven: Hexenfluch
Beim Stöbern auf der Verlagsseite fiel mir das rote Kleid auf dem Cover ins Auge. Also las ich flugs die Inhaltsangabe. Demnach geht es um eine erfolgreiche Ärztin Ella, die für ihren Beruf lebt. Ihre Mutter hat sie und ihren Vater verlassen, was dafür sorgte, dass sie ihr Herz verschloss. Abgesehen davon ahnt sie nicht, dass ihre Mutter ihr etwas hinterlassen hat. Ein magisches Erbe, das zum Ausbruch... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2013)
 
Nandine Meyden: Neues Lexikon der Benimmirrtümer Nandine Meyden: Neues Lexikon der Benimmirrtümer
Es gibt Momente im Leben, die den Wunsch erwachen lassen, in einer Parkettritze oder einem Mauseloch verschwinden zu dürfen. Einen solchen erlebte ich bei (m)einem (ersten) Besuch eines Drei-Sterne-Restaurants (Guide Michelin). Bis zu diesem unsäglichen Moment glaubte ich doch tatsächlich über zumindest halbwegs akzeptable Benimmkenntnisse zu verfügen. Sobald ich jedoch am Tisch saß, hätte ich... – weiterlesen (Rezension vom 24. Januar 2013)
 
Cally Taylor: Heiter bis himmlisch Cally Taylor: Heiter bis himmlisch
Bereits vor mehreren Monaten habe ich den Debütroman von Cally Taylor Heiter bis himmlisch gelesen, der bei Goldmann erschienen ist. Über Weihnachten habe ich ihn mir jetzt ein zweites Mal vorgenommen, weil mir der Schluss beim ersten Lesen so gut gefallen hat. Wie auch in ihrem zweiten Buch geht die im englischen Worcester geborene und mit Freund und Sohn in Bristol lebende Autorin Cally Taylor... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2013)
 
Madeleine Hunter: Ein skandalöses Rendezvous Madeleine Hunter: Ein skandalöses Rendezvous
Die in Pennsylvania lebende Autorin hat Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrerin an einem College. Daneben verfasst sie Romane. Mit ihrem im Jahr 2000 erscheinenden Debüt erhielt sie den Preis Waldenbooks Bestselling Debut Author. Egmont-LYX veröffentlicht eine kleine Buchserie der Autorin. Ein skandalöses Rendezvous bot im Juli 2012 dabei den Auftakt. Der zweite Band Die widerspenstige... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2013)
 
David Safier: Muh David Safier: Muh
Der zur Rowohltgruppe gehörende Kindler Verlag bietet seiner Leserschaft ein breites Spektrum. So findet man im Verlagsprogramm sowohl Literarisches wie auch Humoristisches, spannend oder charmant Erzähltes. Auch fantastische Zeitreisen bleiben nicht außen vor. Mit Muh! nimmt David Safier seine Leserschaft ebenfalls auf eine Reise mit. Allerdings handelt es sich dabei um keine Zeitreise. Der... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2013)
 
Jürgen Kehrer: Wilsbergs Welt Jürgen Kehrer: Wilsbergs Welt
Wer ist eigentlich dieser Wilsberg. Im ZDF begegnet er dort dem bodenständigen und mit Lokalkolorit behafteten Zuseher. Wilsberg ist dort ein knautischger Typ. Ständig pleite mit seinem kleinen Antiquariat und immer auf der Suche nach lukrativen Aufträgen für seinen Zweitjob. Denn Wilsberg ist Privatdetektiv. Ganz zum Unmut seiner einzigen drei Freunde. Davon ist eine seine Nichte, die es über... – weiterlesen (Rezension vom 09. Januar 2013)
 
Susanne Goga: Tod in Blau Susanne Goga: Tod in Blau
Der Maler Arnold Wegner widmet seine Werke starken Kontrasten. Im Berlin des Jahres 1922 herrscht Nachkriegselend und Luxus. Armut und exzentrischer Reichtum. Seine Bilder provozieren, vor allem die national denkenden Offiziere der Reichswehr. Als der Maler vollkommen verkohlt in seinem Atelier aufgefunden wird, führen die Ermittler unter der Leitung von Kriminalkommissar Leo Wechsler erste Spuren... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2013)
 
Susanne Goga: Leo Berlin Susanne Goga: Leo Berlin
Kommissar Leo Wechsler muss mit seinen Kollegen einen Mord an einem Wunderheiler aufklären. Im Berlin des Jahres 1922 war dieser Herr vor allem bei den Damen aus den besseren Kreisen ein äußerst beliebter Anlaufpunkt. Deshalb führen die Ermittlungen zuerst auch in diese Richtung. Als kurz danach im heruntergekommenen Scheunenviertel eine alte Prostituierte ermordet wird, will Wechsler einen Zusammenhang... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2013)
 
Thomas Bührke: Genial gescheitert Thomas Bührke: Genial gescheitert
Der Zeit und sich selbst voraus. Neun bekannte namhafte Wissenschaftler pickt sich der Autor aus der Weltgeschichte heraus und berichtet über ihr größtenteils erfolgreiches Tun und über ihre fixen Ideen, die sie zu Lebzeiten nicht beweisen konnten. Die semi-biografischen Geschichten sind packend erzählt und werfen ein Licht auf Menschen des öffentlichen Lebens, die von einer Idee beherrscht... – weiterlesen (Rezension vom 31. Dezember 2012)
 
Nicolas Barreau: Eines Abends in Paris Nicolas Barreau: Eines Abends in Paris
Alain Bonnard besitzt ein kleines Programmkino in Paris, in dem er die Menschen mit nostalgischen Filmen begeistert. Eine Besucherin hat es ihm besonders angetan. Jeden Mittwoch sitzt die unbekannte Schöne in einem roten Mantel in Reihe 17. Eines Abends fasst sich Alain ein Herz und lädt die Dame zum Essen ein. Zu seiner Überraschung willigt sie ein und die beiden verbringen einen romantischen Abend.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Dezember 2012)
 
Offenbarung 23: Die Illuminaten Offenbarung 23: Die Illuminaten
Georg Brand alias Hacker T.Rex hält sich weiter in der Schweiz versteckt. Dabei gerät er zwischen die Fronten, da sowohl der amerikanische Geheimdienst, als auch der umtriebige Ian G. ein Interesse an Georg haben. Das Interesse von Ian G. ist jedoch eher tödlicher Natur. Zum zweiten Mal wagt die erfolgreiche Hörspielserie Offenbarung 23 einen Neustart. Nach 29 Folgen aus der Feder von Autor... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2012)
 
David Safier: Muh David Safier: Muh
Der Lebenstraum der ostfriesischen Kuh Lolle zerplatzt von einer Sekunde auf die andere, als sie ihren geliebten Stier Champion in flagranti mit der Kuh Susi erwischt. Als wäre das nicht genug, beschließt der Bauer auch noch, den Hof zu verkaufen und alle Kühe schlachten zu lassen. Rettung naht in Person des italienischen Katers Giacomo, der Lolle von einem Land erzählt, in dem Kühe geheiligt... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2012)
 
Ursula Poznanski: Die Verratenen Ursula Poznanski: Die Verratenen
Seit einem gewaltigen (Vulkan?)Ausbruch auf der Erde lebt ein Teil der Menschen unter riesigen Kuppeln, den "Sphären". Während die Außenwelt seit den Jahren der Langen Nacht unter den Folgen der Naturkatastrophe leidet (vor allem Dunkelheit, eisige Kälte und ganzjährig liegendem Schnee), herrscht in den Sphären Wärme und Wohlstand. Eleria ist 18 und steht kurz vor ihrem Abschluss an... – weiterlesen (Rezension vom 07. Dezember 2012)
 
Ursula Poznanski: Die Verratenen Ursula Poznanski: Die Verratenen
Ria lebt behütet in einer Sphärenwelt und gehört zur Elite des Landes. Sie ist Teil eines Systems, das sie schützt, versorgt und das ihr eine glänzende Zukunft verspricht. Doch dann wendet sich das Blatt: Ria belauscht ein Gespräch zwischen verschiedenen Persönlichkeiten der Sphäre. Es soll in ihren Reihen sechs Verräter geben, die ohne weiteren Prozess hingerichtet werden sollen. Ria ist... – weiterlesen (Rezension vom 25. November 2012)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung