Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Ben Coes: Power Down - Zielscheibe USA | |
Zwei Anschläge auf wichtige Einrichtungen der amerikanischen Energieversorgung versetzen die Behörden in Alarmbereitschaft. Ziel waren ein Staudamm und eine ertragreiche Bohrinsel. Der Leiter der Bohrinsel, Dewey Andreas kann einige der Terroristen töten, bevor ihm die Flucht gelingt. Parallel dazu passieren Mordanschläge auf die Konzernspitzen der Firmen, die den Staudamm und die Förderplattform... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2016) | ||
![]() |
Barbara Bickmore: Wer nach den Sternen greift | |
Die Geschichte beginnt mit Annie Phelps und Frank Curran im Jahre 1878. Eigentlich wollte Frank alleine in die Berge, um nach Gold zu graben. Doch Annie hatte keine Scheu, Frank vor dieser Reise zu heiraten und darauf zu bestehen, mit ihm gemeinsam in das Camp zu gehen. Da in dem Camp nur Männer leben, macht sie sich nützlich mit Kochen und Wäschewaschen. Die Männer dankten es ihr und belohnten... – weiterlesen (Rezension vom 19. Oktober 2016) | ||
![]() |
Renate Jonas: Effiziente Protokolle und Berichte | |
Übersichtlich und hilfreich Obwohl dieser Band überaus schmal geraten ist, zeigt doch ein kurzer Blick auf das Inhaltsverzeichnis schon, dass Jonas dennoch überaus kleinteilig dem Leser Instrumente für Protokolle und Berichte an die Hand gibt. 15 Kapitel und diese zudem mehrheitlich vielfach noch unterteilt. Auch wenn die einzelnen Inputs dabei kurz, knapp und präzise bleiben, es wird umgehend... – weiterlesen (Rezension vom 12. Oktober 2016) | ||
![]() |
Florian Fisch: Wissenschaftlich erwiesen | |
Was alles nur scheinbar erwiesen ist….. "Die Menge des verbrauchten Wassers wird auf den letzten Cent abgerechnet und daneben geben wir ein Vielfaches dafür aus, einen magischen Apparat zur Vitalisierung des Wassers zu installieren". Darin sieht Fisch das Symptom eines Grundproblems von Erziehung und schulischer Bildung. Die Frage, wie wir Wahrheit überhaupt erkennen spielt in der... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2016) | ||
![]() |
Andreas Baum: Wir waren die neue Zeit | |
Mit Abstand zu den Ereignissen reflektiert in Andreas Baums Wendezeit-Roman der Student Sebastian Brandt seine Erlebnisse als Hausbesetzer. Die Wohnungsnot war groß nach der Wende. Schnell hatte sich eine unkonventionelle Art entwickelt, Wohnraum zu besetzen und sich im "Amt" einen Mietvertrag dafür zu holen. Im Windschatten der Besetzungen in der Rigaer Straße in Berlin-Friedrichshain... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2016) | ||
![]() |
Batman - Stone King: 03 - Krieg der Götter | |
Um den Stone King zu stoppen und die Erde zu retten, muss es Batman gelingen, seine Freunde von der Justice League aus den Klauen des alten Pharaos zu befreien. Dies scheint auch zu gelingen, doch sehr schnell merkt der Dunkle Ritter, dass sein Widersacher genau das geplant hatte. Während Superman und Wonder Woman zum Erdkern vordringen, kämpfen Batman und die anderen Mitglieder der Justice League... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2016) | ||
![]() |
Tommy Wieringa: Dies sind die Namen | |
Die umfassende Suche nach Heimat Zunächst muss man verstehen, dass der Titel des Buches auf den Beginn des zweiten Buches Mose anspielt: "Dies sind die Namen derer, die mit Jakob nach Ägypten kamen……" Denn gerade was die zusammengewürfelte, verzweifelte Gruppe von Flüchtlingen angeht, die im Buch einen wesentlichen Teil des Erzählstranges ausmachen, werden lange, lange Zeit keine... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2016) | ||
![]() |
Anthony B. Atkinson: Ungleichheit | |
Konstruktives ""Programm" zur Minderung der Ungleichheit Es ist wohl "das Thema" der Zeit. Weltweit. Die beobachtbare, durch Fakten gestützte "Schere zwischen Arm und Reich", die sich in den letzten Jahren immer weiter geöffnet hat. Und eine Unruhe, die sich im Zuge dessen mehr und mehr an vielen Orten der Welt Bahn bricht. Wobei Atkinson mit seinem neuen Werk... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2016) | ||
![]() |
Paula Fürstenberg: Familie der geflügelten Tiger | |
Die Wahrheit hinter den Geschichten Eigentlich läuft es gut für Johanna. Berlin, mitten im Leben, gerade in der Ausbildung (Straßenbahnfahrerin) und angekommen im Leben. In diesem Leben. Denn daneben gibt es in ferner Vergangenheit noch ein anderes Leben, dass sie einholen könnte. Ihr Vater, eher ihr "Erzeuger" gibt Nachricht. Dieser liegt im Sterben und möchte seine ihm unbekannte... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2016) | ||
![]() |
William Sutcliffe: Concentr8 | |
In der nahen Zukunft versorgt die Londoner Stadtregierung die anstrengendsten und unkonzentriertesten Schüler jeder Schule mit Concentr8, einem Ritalin-ähnlichen Medikament gegen ADHS, und zahlt ihnen gleichzeitig eine Erwerbsunfähigkeitsrente. Als der Bürgermeister Hugo Nelson nach Höherem strebt und für den Posten des Premierministers kandidieren will, streicht er die Mittel für Concentr8.... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2016) | ||
![]() |
Lori Ostlund: Das Leben ist ein merkwürdiger Ort | |
Auf der Suche Es trifft sicherlich zu, dass das Leben ein merk-würdiger Ort ist, in so gut wie jedem Sinne des Ausdrucks. Vor allem aber trifft zu, dass Aaron Eklund ein merkwürdiges Leben, vor allem in jungen Jahren; erlebt hat. Und dass er auch in der Gegenwart des Romans weit entfernt davon ist, ein "normales" Leben zu leben (was aber doch lange Jahre, Jahrzehnte gelebt wurde, in... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2016) | ||
![]() |
Mord in Serie: Folge 17: Terror hinter Gittern | |
Obwohl er nur noch 30 Tage seiner insgesamt fünfjährigen Haftstrafe abzusitzen hat, wird Marc Adam in ein neues Hochsicherheitsgefängnis verlegt. Dort herrschen ausschließlich die Regeln des Haftanstaltsleiters Dr. Seifert. Kaum dort muss sich Marc mit einem Häftling auseinandersetzen. Zudem wird er von schweren Albträumen geplagt. Für die siebzehnte Folge der Hörspielthrillerserie "Mord... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2016) | ||
![]() |
Robert C. Marley: Die Marmortreppe | |
Der Jahreswechsel 1894/1895 steht an. Frederik Greenland hat eine Schar illustre Gäste zur Silvesterfeier in sein Haus eingeladen. Darunter befindet sich auch Chief Inspector Donald Sutherland Swanson. Mitternacht rückt näher, als die Feier durch einen Todesfall jäh unterbrochen wird. Einer der Gäste wird am Fuß der großen Marmortreppe tot aufgefunden. Sehr schnell ist Swanson klar, dass es... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2016) | ||
![]() |
Faith van Helsing: Folge 14: Die letzte Schlacht | |
Auf dem Olymp kommt es zum letzten großen Kampf zwischen Faith und ihrem ärgsten Widersacher. Endlich erkennt sie auch, wer das Tier 666 ist. Und der Schock ist groß, hat sie der Person doch blind vertraut. Der Kampf gegen das Biest scheint aussichtslos, zumal Faith und ihre Freunde einen verdammt hohen Preis bezahlen müssen. Nach dreizehn mal sehr guten, mal etwas schwächeren Folgen geht... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2016) | ||
![]() |
Andrew Norriss: Jessicas Geist | |
Francis ist Sohn einer Töpferin. So ist es nicht verwunderlich, dass der Junge in seinem verschwenderisch großen Atelier unter dem Dach leidenschaftlich gern schneidert und Kleidung entwirft. Im Grunde ist Francis ein Zauberer mit Nadel und Faden; denn er kann auch die hässlichste Schuluniform so geschickt ändern, dass sie sich nicht mehr um den Träger beutelt. Mit seinem ungewöhnlichen Hobby... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2016) | ||
![]() |
Glenn Meade (Biografie): Die letzte Zeugin | |
Das Leben von Carla Lane gerät komplett aus den Fugen. Bei einem Attentat kommt ihr Ehemann, ein bekannter Pianist, ums Leben. Traumatisiert durch dieses Ereignis, erinnert sich Carla an Ereignisse, die tief in ihrem Innersten geschlummert haben. Als junges Mädchen hat sie ein Massaker in einem bosnischen Gefangenenlager überlebt. Jetzt will sie ihren verschwundenen Bruder finden und ist dabei auch... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juni 2016) | ||
![]() |
Debbie Macomber: Winterglück | |
Die an der Ostküste und in Florida lebende Schrifstellerin Debbie Macomber hat mit "Winterglück" (Originaltitel: "The Inn at Rose Harbour") einen weiteren schönen Wohlfühlroman vorgestellt. Die Protagonistin Jo Marie Rose hat ihren Mann Paul in Afghanistan verloren. Ein kleines Erbe und der Verkauf, des mit Paul erworbenen Hauses reichen, damit sie einen neuen Anfang wagen kann.... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juni 2016) | ||
![]() |
Markus Heitz: Die Mächte des Feuers | |
Silena, ihres Zeichens Drachenjägerin und Nachfahrin des heiligen Georg, muss einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen. Ihre beiden Brüder werden bei einem Übungsflug getötet. Silena ist vor Schmerz betäubt und will den Tod ihrer Brüder rächen. Hilfe bekommt sie von einem russischen Grafen und einem britischen Versicherungsdetektiv, der den Raub antiker Drachentöterrelikte aufklären soll.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2016) | ||
![]() |
John Katzenbach (Biografie): Der Sumpf | |
In diesem Roman des Meisters des Psychothrillers geht es um einen Todeskandidaten Bobby Ferguson. Als Student ist er in den Strudel der Justiz geraten und zum Tode verurteilt worden. Er versucht alles, um der Todeszelle zu entfliehen. Dabei steht in seinem persönlichen Drehbuch auch der Journalist Matt Cowart. Ferguson ist davon überzeugt, dass dieser Journalist dazu in der Lage ist, seinen Fall... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2016) | ||
![]() |
Minette Walters: Die Bildhauerin | |
Minette Walters arbeitete viele Jahre als Redakteurin in London bevor sie das fiktive Schreiben begann. Ihr erster Roman "Im Eishaus" wurde sofort zum internationalen Bestseller und als bestes Krimidebüt ausgezeichnet. Der vorliegende Roman "Die Bildhauerin" ist ihr zweiter Roman und erhielt den Edgar-Alan-Poe-Preis. Walters lebt mit ihrer Familie in Hampshire und ihre Romane spielen... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2016) | ||
![]() |
Moni Reinsch, Simon Reinsch: Moselruh | |
Moselruh, ein beschauliches Seniorenheim für Demenzkranke. An der Mosel gelegen, von Ordensschwestern geführt, ist dieser Ort eigentlich eine Idylle. Wenn da nicht eines Morgens der junge Pfleger Daniel tot aufgefunden worden wäre. Die Bewohner stört weniger der Tod des Pflegers, denn den bekommen viele gar nicht so richtig mit, als die Tatsache, dass sie nun nicht mehr von ihm betuttelt werden.... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2016) | ||
![]() |
Hannes Klug: Viktor und der Wolf | |
Bei starkem Sturm entkommt ein Wolf aus einem Gehege, der dort von einer Privatperson illegal gehalten wurde. Viktor begegnet dem jungen Wolf auf dem verlassenen Bahngelände, seinem liebsten (verbotenen) Spielplatz. Er spürt die Anwesenheit des wilden Tiers am ganzen Körper. Streuner nennt Viktor den Wolf liebevoll. "In der Stadt gibt es keine Wölfe," meint Viktors Mutter, als sie von... – weiterlesen (Rezension vom 20. Mai 2016) | ||
![]() |
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg: Folge 04: Der Elefant aus Stahl | |
Auf Einladung des britischen Offiziers Munro und des Ingenieurs Banks reist Phileas Fogg mit seine Frau Aouda und seinem Diener Passepartout nach Indien. Banks hat mit den Geldern des Maharadschas einen stählernen Elefanten erschaffen, der mit einer Dampfmaschine betrieben wird. Mit diesem Elefanten begibt sich die Gruppe auf eine Reise in den indischen Dschungel. Dort lauert allerdings eine Gefahr:... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2016) | ||
![]() |
Ulrike Renk: Die Australierin | |
Der Roman ist der Auftakt einer Reihe von Romanen, die sich um die Auswanderung der Emily Bregartner und ihrer Familie drehen. Es geht ins Hamburg des 19. Jahrhunderts. Hamburg erlebt gerade den größten Brand seines Bestehens. Die Häuser vieler Stadtteile sind bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Die Familie Martin Bregartners, Emilias Vater, wohnt außerhalb in Othmarschen. Das Haus seines Bruders... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2016) | ||
![]() |
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Das Ratten-Problem | |
Im altehrwürdigen Hotel Ambassador in London verschwinden kurz nacheinander zwei Männer. Dies veranlasst Hoteldirektor Philip Sternfield, Hilfe bei Sherlock Holmes zu suchen. Dieser nimmt zusammen mit Dr. Watson ein Zimmer im Hotel, um der Sache auf den Grund zu gehen. Vom Concierge bekommt Holmes zwar einige interessante Informationen, doch auch diese, sowie die Anwesenheit von Inspektor Lestrade,... – weiterlesen (Rezension vom 29. April 2016) | ||
2022 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||