Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Yeva Skalietska: Ihr wisst nicht, was Krieg ist | |
An Literatur zum Krieg in der Ukraine mangelt es nicht. Die inhaltliche Spannbreite ist breit gefächert. Was der Leserschaft im vorliegenden Buch angeboten wird, stellt aber etwas Besonderes dar: es handelt sich um Tagebuchaufzeichnungen einer Betroffenen. Hinzu kommt, dass Yeva Skalietska noch ein Kind ist. Keinem Kind würde man wünschen zu erleben, was Yeva als Erlebnisse in ihrem Tagebuch festhält.... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2022) | ||
![]() |
Gilbert Sinoué: Das Geheimnis von Flandern | |
In Flandern werden bekannte Maler umgebracht. Das Motiv ist unklar, aber es scheinen tiefschürfende Gründe zu geben: Den Künstlern werden grausam die Kehlen zerschnitten. Die Hauptrolle spielt der Jugendliche Jan van Eyck. Er ist selbst Lehrling bei einem der erfolgreichsten Maler Brügges, der genauso wie er Jan van Eyck heißt und seinen Adoptivsohn ausbildet. Bestürzt über die Morde unterhält... – weiterlesen (Rezension vom 10. April 2003) | ||
![]() |
Stefanie Simon: Feuer der Götter | |
Im Mittelpunkt der Erzählung stehen der naturbezogene Royia und die Städterin Naave, die auf einer nicht näher bezeichneten Welt leben, und sich eines Tages treffen. Dieses Treffen ist sehr ungewöhnlich, da Royia als Waldmensch in den höchsten Baumwipfeln lebt. Das Schicksal hat Royia dazu auserkoren, ein Gott zu werden. Um sein Schicksal gütig zu stimmen, erduldet er jeden Schicksalsschlag mit... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2013) | ||
![]() |
Johannes Mario Simmel: Das geheime Brot | |
Johannes Mario Simmel veröffentlichte 1950 dieses Buch. Es ist ein modernes Märchen über die Nachkriegszeit. Der Kriegsheimkehrer Jakob Steiner findet seine Heimatstadt Wien zerstört vor. Seine Frau und seine Tochter starben bei einem Bombenangriff. Er ist allein hat kein Zuhause und keine Arbeit mehr. Ihm fehlt der Glaube und die Zuversicht an die Gegenwart. Völlig verzweifelt möchte er sein... – weiterlesen (Rezension vom 28. Mai 2004) | ||
![]() |
Johannes Mario Simmel: Wir heißen euch hoffen | |
Wieder hat sich Simmel einem Thema gewidmet das zur damaligen Zeit, wie auch heute an Aktualität nicht verliert - Suchtdrogen. Es wurde 1980 veröffentlicht und schildert 4 Jahrzehnte. Die Hauptfigur Lindhout ist ein junger Wissenschaftler während des zweiten Weltkrieges. Er wird aus seinem Laboratorium herausgerissen hinein in einen endlosen verheerenden Krieg und in späteren Jahren wird er konfrontiert... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2004) | ||
![]() |
Steven Sidor: Skin River | |
Buddy Bayes lebt als Betreiber einer Kneipe seit einiger Zeit zurückgezogen in einem kleinen Nest im Norden Wisconsin. Vorher hat er einen Gangsterboss und Nachtklubbetreiber in Chicago um eine Menge Geld erleichtert und ist damit aus dessen Sichtfeld verschwunden. Als kurz nach seiner Ankunft in Wisconsin eine Mordserie an jungen Frauen aus der Umgebung beginnt, gerät er in das Visier der Ermittlungen... – weiterlesen (Rezension vom 20. Oktober 2009) | ||
![]() |
Darren Shan: Mitternachtszirkus - Willkommen in der Welt der Vampire | |
Wer glaubt schon an Vampire? Darren jedenfalls nicht, auch nicht als sich ein seltsamer Zirkus eine Vorstellung in seiner Stadt gibt. Mit seinem Freund Steve macht er sich auf den Weg dorthin und staunt nicht schlecht. Freaks! Wolfsmensch, Schlangenjunge, ein Mann mit zwei Mägen, eine Frau die alles zerbeißen kann und ein seltsamer Mann, der eine wunderbare Spinne Kunststücke vorführen lässt.... – weiterlesen (Rezension vom 09. März 2010) | ||
![]() |
Wolodymyr Selenskyj: Reden gegen den Krieg | |
Wolodymyr Selenskyj - ein Mann, der vom Komiker zum Helden eines vom Krieg heimgesuchten Landes wurde, oder vielleicht besser: werden musste? Ja, er musste - aber Viele haben ihm diesen Rollenwechsel nicht zugetraut. In der derzeitigen Krise beweist er anerkanntermaßen echte (Führungs-)Stärke! Ein Präsident, den die Krise zu einem robusten und bewunderten Präsidenten werden ließ, der nicht nur... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2022) | ||
![]() |
Ulrike Schweikert: Die Seele der Nacht | |
Die Kunsthandwerkerin Takama vom Volk der Blauschöpfe begibt sich zusammen mit dem Jäger Céredas und dem winzigen Heiler Wurgluck auf eine gefährliche Reise ins Nachbarland Nazagur. Die drei wollen Hilfe suchen gegen nächtliche Überfälle der Werwölfe des Lord Krol, nach denen jedes Mal mumifizierte Tote zurück bleiben. In der Reihe "Die Legenden von Phantásien" habe sechs Autoren... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2006) | ||
![]() |
Benjamin M. Schutz: Unerbittlich | |
Tom Tully ist verdammt hartnäckig, denn was er beginnt, beendet er auch. Dass er sich den besten Anwalt leistet, gehört zum Plan. Dass er alle anderen Anwälte auch abklappert, damit sie die Gegenseite nicht vertreten können, ist geschickt. Denn so wird seine Frau garantiert verlieren. Das Flittchen hat sich mit einem anderen rumgetrieben, das weiß Tom doch haargenau, und das lässt er sich nicht... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2008) | ||
![]() |
Rainer M. Schröder (Biografie): Die geteilten Brüggemanns | |
Rainer Maria Schröder hat wieder einen Erfolgsroman fabriziert. In den "Geteilten Brüggemanns" geht es um eine Familie, die durch den Eisernen Vorhang des Ostblocks getrennt werden. Die Mauer verändert ihr gesamtes Leben. Ein Teil der Familie lebt gut im Westen, der andere versucht, der Stasi im Osten zu entkommen. So entwickeln sich zwei Lebensweisen, wie sie unterschiedlicher nicht sein... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2002) | ||
![]() |
Christoph Scholder: Oktoberfest | |
Das Oktoberfest. Für viele Menschen ist das größte Volksfest in der bayrischen Hauptstadt der saisonale Höhepunkt. Doch dann geschieht das Unglaubliche: General Oleg Blochin und seine Truppe russischer Elitesoldaten nehmen die Besucher eines Festzelts als Geisel und erklären, dass sämtliche Bierzelte mit Giftgas bestückt seien. Ihre Forderung ist exorbitant: 2 Milliarden Euro in Form von Rohdiamanten.... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2010) | ||
![]() |
Christoph Scholder: Oktoberfest | |
Countdown der Rache General Oleg Blochin will nur eines: Rache. Eine teure Rache. 10 Milliarden Euro stellt er als Forderung später im Buch in den Raum. Gemeinsam mit seiner Einheit ergebener und bestens ausgebildeter und ausgerüsteter russischer Elitesoldaten folgt er zu diesem Zwecke einem logistisch bi ins letzte ausgeklügeltem Plan, der ihm 70.000 Geiseln auf einen Schlag verschafft.... – weiterlesen (Rezension vom 01. September 2010) | ||
![]() |
Christoph Scholder: Oktoberfest | |
Die Wiesn steht vor der Tür. Das weltbekannte Oktoberfest soll wieder Millionen von Menschen in die Landeshauptstadt locken. Einer reibt sich dabei die Hände besonders fest, Josef Hirschmoser, Großmetzger, Sprecher der Wirte und natürlich Betreiber eines der Festzelte. Er heuerte ein besonders günstige Arbeitstruppe an, die noch dazu hervorragende Arbeit leisteten. Dass die Handwerker aus Russland... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2010) | ||
![]() |
Angel Gutiérrez, David Zurdo Saíz: 616 - Die Hölle ist überall | |
Die Zahlenmystik ist ein weites Feld und so ist es nicht verwunderlich, wenn statt der bekannten 666 auch die 616 als Zahl des Teufels genannt wird. In diesem Zusammenhang sei nur einmal auf das Jahr 1998 verwiesen, das die 666 drei mal enthält und bei vielen Gruppierungen einen wahren Zahlenmystik-Boom auslöste. Die Hölle ist überall steht auf dem Sarg, allerdings sieht man diese Inschrift... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2008) | ||
![]() |
Charlotte Roth: Als wir unsterblich waren | |
"Schalten Sie um aufs Erste! Sie bekommen doch West-Fernsehen hier, oder? Da passiert ein ganz großes Ding - die Mauer ist offen. Die lassen uns rüber. Wir müssen dahin!" Als ihre Freundin Meike mit diesen Worten durch die Wohnung stürmt, weiß Alexandra Liebermann noch nicht, dass nicht nur ihr Vaterland sondern auch ihr Lebensschicksal eine komplette Wende erfahren wird. Die junge Völkerkundestudentin... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2014) | ||
![]() |
Karen Rose: Dornenspiel | |
Mit diesem Thriller habe ich für mich eine neue Autorin entdeckt und das Universum von ihr kennengelernt. Doch der Reihe nach. Griffin "Decker" Davenport war drei Jahre in einem Undercover-Einsatz, um an einen Menschenhändler-, Kinderporno- und Drogenring heranzukommen. Bei dieser Aktion wäre er beinahe draufgegangen. Er wurde angeschossen und in der Klinik ins künstliche Koma versetzt,... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2019) | ||
![]() |
Karen Rose: Nie wirst du entkommen | |
"Komm zu mir!", flüstert eine Stimme, die Cynthia seit Wochen quält - und nun folgt die junge Frau diesem Befehl: Sie stürzt sich vom Balkon ihrer Wohnung. Cynthia ist die Erste von vielen Toten, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind Patientinnen der Psychiaterin Tess Ciccotelli, die sich mit einigen ihrer Gerichtsgutachten Feinde geschaffen hat - auch bei der Chicagoer Polizei. Tess... – weiterlesen (Rezension vom 18. Oktober 2007) | ||
![]() |
Karen Rose: Todesherz | |
Ein systematischer Rachefeldzug Es sind bekante Motive, die Karen Rose in ihrem neuen Thriller zu einem durchaus spannendem, wenn auch nicht sonderlich innovativem, Ganzen zusammenfügt. Das lange Jahre zurückliegende Ereignis, das beim Bruder des damaligen Opfers zum gegenwärtigen "Rachefeldzug" führt (lange Zeit natürlich, ohne dass der Leser genau weiß, welches Ereignis welchen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juni 2012) | ||
![]() |
Karen Rose: Todesschrei | |
In Philadelphia wird auf einem verwilderten Grundstück eine Leiche gefunden. Detective Vito Ciccotelli bittet die Archäologin Sophie Johannsen um Hilfe. Als diese mit einem Spezielgerät den Boden absucht, stößt sie auf weitere grausige Funde: sechzehn ausgehobene Gräber, von denen bereits zwölf besetzt sind. Schnell kommt Ciccotelli dahinter, dass es sich um den Privatfriedhof eines Serienmörders... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2009) | ||
![]() |
Karen Rose: Todesstoss | |
Ein moderner Film Noir als Buch Zugegeben, das grundsätzliche Setting der Geschichte, in dem die Verbindung aller beteiligter Figuren zugrunde gelegt wird, ist doch äußerst fantasievoll, unrealistisch und weit hergeholt. Seit Jahren geht ein Serienmörder seinem tödlichen "Hobby" nach, bestens versteckt und nie auch nur mit dem hauch eines Verdachtes, dass hier Morde vorliegen... – weiterlesen (Rezension vom 26. Mai 2011) | ||
![]() |
Karen Rose: Tränennacht | |
In Karen Roses neuem Thriller bekommt man es mit einem Täter zu tun, wie er aus TV-Serien wie »Criminal Minds« bekannt ist. Ein Serienkiller macht in Sacramento Jagd auf Frauen. Eines Abends sucht er sich Daisy als Opfer aus. Doch damit gelangte er an die Falsche. Daisy hatte viele Jahre Nahkampftraining und weiß sich zu wehren. Sie schlägt ihn in der nächtlichen Straße in die Flucht, nicht... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2021) | ||
![]() |
Marc Ritter: Bluteis | |
St. Moritz. Treffpunkt der Schönen und Reichen und im Winter das Paradies für Skifahrer, Snowboarder und alle anderen Wintersportler. Auf dem St. Moritzersee unten im Ortsteil Bad finden zudem an fast jedem Wochenende Skijöring-Wettbewerbe statt. Zum wichtigsten Event dieser Art hat die Caisse Suisse eingeladen. Die Gäste der größten Schweizer Bank sind die mächtigsten Wirtschaftsvertreter und... – weiterlesen (Rezension vom 26. November 2013) | ||
![]() |
Marc Ritter: Kreuzzug | |
Am Dreikönigstag macht sich der Fotograf Thien Hung Baumgartner mit der Zahnradbahn auf dem Weg zum Gipfel der Zugspitze. Zusammen mit 5.000 anderen Touristen will er den strahlenden Wintertag nutzen, um für einen lukrativen Auftrag Fotos zu machen. Doch dann passiert das Unfassbare: Die Zahnradbahn wird auf halber Strecke in einem Tunnel verschüttet. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2012) | ||
![]() |
Marc Ritter: Kreuzzug | |
Es ist der 6. Januar. Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, sieht einem Ansturm an Skifahrern und Snowboardern entgegen. Der Partenkirchner Thein Hung Baumgartner, ein Extremskifahrer und Fotograf befindet sich mitten im Getümmel in der Zahnradbahn. Er ist auf dem Weg zum Gipfel, um dort Fotos für seinen großen Durchbruch zu schießen. Doch die Fahrt wird durch zwei heftige Explosionen mitten... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2012) | ||
![]() |
Pascal Fontanille, Emanuelle Rey-Magnan: Die Prophezeiung von Avignon | |
Es gab einmal eine Zeit, da regierten gleichzeitig zwei Päpste. Einer davon war Johannes der XXII. Johannes residierte in der französischen Stadt Avignon wo ein beeindruckender Papstpalast entstand. Von diesem Papst heisst es, dass er eine Prophezeiung hinterlassen hat. Dieses Geheimnis soll wichtige Ereignisse bis ins Jahr 4000 vorhersagen. Die Familie Esperanza hütet das Geheimnis und kennt das... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Axel Fröhlich, Oliver Kuhn, Alexandra Reinwarth: Die große Brocklaus: Das komplett erfundene Lexikon | |
Ein wunderbares Buch, um ein wenig darin zu stöbern, wenn die gute Laune mal gerade abhanden gekommen ist, etwa weil man gerade einen Tastosteron-Schock erlitten hat (Tastosteron: Hormon, das ausgeschüttet wird, wenn man beim tastengesteuerten Auswahlmenü einer Telefonhotline fast am Ziel angekommen scheint und dann doch die falsche Taste drückt). Hebt garantiert die Stimmung! Klar, die Grosse... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2011) | ||
![]() |
Iain Reid: The Ending | |
Psychologisch intensiv, aber für den erfahrenen Thriller Leser zu vorhersehbar Ein Paar auf der Fahrt. Man kenn sich noch nicht lange und in- und auswendig, aber gut genug, um sich der Familie so langsam vorzustellen. Wenn aber der erste Satz des Thrillers bereits lautet (aus Sich der jungen Frau gesprochen): "Ich trage mich mit dem Gedanken, Schluss zu machen", dann relativiert sich... – weiterlesen (Rezension vom 20. November 2017) | ||
![]() |
Heidi Rehn: Der Sommer der Freiheit | |
Wieder einmal war das luxuriöse Hotel "Bellevue" in Baden-Baden der Ort, an dem die Familie des bekannten Zeitungsverlegers Rosenbaum ihre alljährlichen Urlaubswochen verbrachte. Für Hedda Rosenbaum war diese Sommerfrische, die sie mit ihrer Mutter Meta, ihrem Gatten Josef, der Tochter Selma und dem jüngeren Sohn Christian, genannt Grischa, in der eleganten Kurstadt verbrachte, zur Tradition... – weiterlesen (Rezension vom 14. August 2014) | ||
![]() |
Heidi Rehn: Hexengold | |
Deutschland zehn Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges: Eigentlich könnte die ehemalige Wundärztin Magdalena mit ihrem geliebten Eric ein glückliches Leben in Frankfurt führen, wo er sich als Kaufmann etabliert hat. Doch da erfährt sie, dass ihr Mann ihr offensichtlich Nachrichten über ihre verschollene Familie in Königsberg verheimlicht hat. Gründet ihr ganzes Glück auf einer... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011) | ||
![]() |
Lynn Raven: Hexenfluch | |
Beim Stöbern auf der Verlagsseite fiel mir das rote Kleid auf dem Cover ins Auge. Also las ich flugs die Inhaltsangabe. Demnach geht es um eine erfolgreiche Ärztin Ella, die für ihren Beruf lebt. Ihre Mutter hat sie und ihren Vater verlassen, was dafür sorgte, dass sie ihr Herz verschloss. Abgesehen davon ahnt sie nicht, dass ihre Mutter ihr etwas hinterlassen hat. Ein magisches Erbe, das zum Ausbruch... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2013) | ||
![]() |
Jörn Quitzau, Norbert Walter: Wer soll das bezahlen? | |
Die Lösung der Finanzkrise? Vielfach sind die Stimmen, die sich im Rahmen der gegenwärtigen existentiellen Finanzkrise zu Wort melden. Von ganz rechts bis ganz links reicht die Palette der politischen Haltung hinter den Diskussionsbeiträgen und ebenso klar ist, dass die vermeintlichen Antworten auf die Krise ebenso variieren wie die grundsätzlichen politischen Startpunkte. Zumindest aber... – weiterlesen (Rezension vom 16. Oktober 2011) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Attic | |
New York wird von einer beunruhigenden Mordserie an Obdachlosen heimgesucht, deren Leichen - meist ohne Kopf - in den Kanälen von Manhattan gefunden werden. Lieutanant D`Agosta und der FBI Agent Pendergast beginnen zu ermitteln und kommen mit Hilfe der Anthropologin Margo Green einem grauenvollem Geheimnis näher. "The Devis Attic" heißt ein Tunnelsystem unterhalb von New York, in dem ein... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2004) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Burn Case - Geruch des Teufels | |
Obwohl es bereits im Vorfeld angekündigt wurde, waren die Fans des Autorenduos Preston/Child schon überrascht, dass "Burn Case" der vorerst letzte Roman mit Special Agent Pendergast sein soll. Nach der Lektüre bleibt zu hoffen, dass sich die beiden Autoren doch noch anders entscheiden, denn mit diesem Roman ist Ihnen der bisher beste Thriller Ihrer Karriere gelungen. Der Mord an dem... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2005) | ||
![]() |
Douglas Preston (Biografie): Credo - Das letzte Geheimnis | |
In einem abgelegenen Labor im Navajo-Reservat erforscht eine Gruppe von Wissenschaftlern eine neuartige Energiequelle - einen Teilchenbeschleuniger, der den Urknall simulieren und zu neuen kosmischen Erkenntnissen führen soll. Während eines Versuches gerät Isabella, so der Name des Projektes, außer Kontrolle. Es öffnet sich ein mikroskopisches Schwarzes Loch und auf den Monitoren der Wissenschaftler... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2008) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Cult - Spiel der Toten | |
Seit einem Jahr sind Nora Kelly und Bill Smithback verheiratet und feiern ihren ersten Hochzeitstag, als das Unglaubliche passiert: Bill wird von einem Mann erstochen. Das Besondere daran ist die Tatsache, dass der Täter sich nachweislich vor der Tat das Leben genommen hat. Während Captain Laura Hayward die offiziellen Ermittlungen leitet machen sich Pendergast und D'Agosta auf ihre eigene Spurensuche.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2010) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Dark Secret | |
Vincent D'Agosta will nicht wahrhaben, dass sein Freund Aloysius Pendergast wirklich ums Leben gekommen ist. Doch kaum aus Italien zurück, erhält er einen unheimlichen Brief, in dem Pendergast ihn darum bittet, eine Mission zu Ende zu führen. Eine Mission, der er sein Leben verschrieben hatte. Die Vernichtung seines wahnsinnigen Bruders Diogenes. D'Agosta erfüllt den Wunsch seines Freundes und... – weiterlesen (Rezension vom 15. Dezember 2006) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Darkness - Wettlauf mit der Zeit | |
Nach dem Tod seines Bruders will sich Special Agent Aloysius Pendergast in einem tibetanischen Kloster erholen. Doch es kommt anders, als dort ein altes Artefakt gestohlen wird, dass seit über 1000 Jahren von den Mönchen bewacht wird. Pendergast und sein Mündel Constance Green nehmen die Verfolgung des Diebes auf. Eine Suche, die sie zur Britannia führt. Der große Ozeanriese will mit über 2000... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2009) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Das Relikt | |
Im Museum of Natural History in New York werden zwei grausam verstümmelte Leichen gefunden. Die Polizei steht vor einem Rätsel, da jegliche Spuren fehlen und auch ein Motiv nicht zu erkennen ist. Da das Museum kurz vor Eröffnung einer Ausstellung steht, die dem Museum aus finanziellen Schwierigkeiten heraushelfen soll, versucht die Museumsleitung den Fall herunterzuspielen. Bei der Ausstellung handelt... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2004) | ||
![]() |
Douglas Preston (Biografie): Der Canyon | |
Mit seinem Autorenpartner Lincoln Child stürmt Douglas Preston regelmäßig die Bestsellerlisten. Vor einem Jahr wandelte er mit "Der Codex" erstmals auf Solopfaden und legt nun mit "Der Canyon" sein zweites Solowerk vor. Bei einem abendlichen Ausritt findet Tom Broadbent einen verwundeten Archäologen. Mit letzter Kraft vertraut ihm dieser ein Buch an und bittet Tom, es seiner... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2007) | ||
![]() |
Douglas Preston (Biografie): Der Codex | |
Im Verlauf seines Lebens hat der leidenschaftliche Sammler Maxwell Broadbent viele Kunstschätze in seine Obhut gebracht. Als er nur noch wenige Monate zu Leben hat, beschließt er, sich mit seinen Schätzen in eine geheime Grabkammer im Dschungel von Honduras einschließen zu lassen. Um ihr Erbe zu erhalten, müssen die seit Jahren zerstrittenen Brüder Tom, Philip und Vernon versuchen, den geheimen... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Fever | |
Auf dem Stammsitz seiner Familie wird Special Agent Pendergast mit den Erinnerungen an seine getötete Frau konfrontiert. Während einer Safari in Afrika wurde sie von einem Löwen angegriffen. Mehr durch Zufall betrachtet Pendergast das Jagdgewehr seiner Frau, das seit dem Tag nicht mehr berührt wurde und stellt mit Entsetzen fest, dass man seiner Frau Platzpatronen untergeschoben hat. Damit steht... – weiterlesen (Rezension vom 13. Februar 2011) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Fever | |
Pendergast in eigener Sache Im 15 Jahr bereits befinden sich die Bücher um den Serienermittler und FBI Sonderagenten Aloysius Pendergast, der gemeinsam mit seinem kongenialen Pendant, den Lieutenant der Mordkommission Vincent d'Agosta einen kruden, düsteren und verwickelten Fall nach dem anderen in ganz eigener Manier löst. Mit der Figur des Pendergast haben Preston und Child eine der schillernden... – weiterlesen (Rezension vom 14. Januar 2011) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Formula | |
Bei Ausschachtungsarbeiten für ein Gebäude im Herzen von Manhattan stoßen Bauarbeiter auf ein Gewölbe, welches Berge von Knochen enthält. Gemeinsam mit dem FBI-Agenten Pendergast untersucht die Archäologin Nora Kelly vom Natural History Museum den Fund. Obwohl ihre Arbeiten sowohl von den Behörden, als auch von der Museumsleitung behindert werden, finden Kelly und Pendergast heraus, dass es... – weiterlesen (Rezension vom 12. Januar 2004) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Headhunt | |
Pendergast aufs Neue Bei diesem neuen Fall für Aloysius Pendergast, FBI und seinen "Buddy", Vincent d'Agosta, NYPD, ist doch das ein oder andere, vor allem der Beginn, anders als in den bisherigen Werken um den besonderen Agenten mit seiner Villa in New York, seinem Fahrer, seinem Rolls Royce und seinem großen Talent, um ziemlich viele Ecken denken und nachspüren zu können. Was fehlt... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2019) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Höhle des Schreckens | |
Eine verlassene Kleinstadt inmitten der amerikanischen Einöde von Kansas ist Schauplatz einer brutalen Mordserie, die den gesamten Ort in Atem hält. Der im Urlaub befindliche FBI-Agent Pendergast kommt hinzu und erkennt sehr schnell, dass es Parallelen zu einem historischen Indianermassaker von 1865 gibt. Auch wenn der örtliche Sherrif alles andere als begeistert von der Unterstützung ist, findet... – weiterlesen (Rezension vom 09. Januar 2005) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Höhle des Schreckens | |
Der Westen Kansas, endlose Maisfelder, drückende Hitze und eine Tote, rituell aufgebahrt mitten in einem Maisfeld über dem Aasgeier kreisen. Eine junge Frau ist auf der Suche nach indianischen Artefakten von einem Killer grausam verstümmelt und umgebracht worden. Special Agent Pendergast vom F.B.I. kommt aus seinem Urlaub um den Fall aufzuklären und schon passiert der nächste Mord. Pendergast... – weiterlesen (Rezension vom 08. November 2004) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Ice Ship | |
Wenn es um das Thema Wissenschaftsthriller geht, werden Douglas Preston und Lincoln Child in einem Atemzug mit Michael Crichton genannt - verständlich. Denn "Ice Ship" ist bereits der sechste Roman des Autorenduos, deren gemeinsame Karriere 1995 mit dem Weltbestseller "Das Relikt" begann und sich zuletzt mit den Erfolgen "Riptide" und "Thunderhead" fortsetzte.... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2003) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Ice Ship | |
Auf der gottverlassenen Isla Desolación vor der Südküste Chile's macht ein einsamer Wissenschaftler eine ungeheuere Entdeckung. Seit Millionen von Jahren liegt dort ein riesiger Meterorit in dem vulkanischen Gestein. Als der milliardenschwere Palmer Lloyd, ein Sammler kunsthistorischer und seltener Schätze von dem Fund erfährt, steht sein Entschluss fest. Er will diesen Meteroriten für sein Museum... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2003) | ||
![]() |
Lincoln Child (Biografie), Douglas Preston (Biografie): Labor des Todes | |
Brentwood Scopes, Gründer und Mehrheitsaktionär der Genforschungsfirma GeneDyne setzt sich persönlich mit Guy Carson, einem jungen und ehrgeizigen Molekularbiologen in Verbindung um ihm in das Wüstenlabor des Konzern zu versetzen. Guy glaubt an eine rassante Entwicklung seiner Karriere, schließlich entwickelt man dort ein nobelpreisverdächtiges Genmanipulativ, das, in die menschliche Keimzelle... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2003) | ||
432 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||