Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Arne Semsrott: Machtübernahme Arne Semsrott: Machtübernahme
Nicht nur auf großer internationaler Bühne geraten die liberalen Demokratien unter Druck, auch die letzten Wahlen haben gezeigt: Europa rückt nach rechts. Davon macht Deutschland keine Ausnahme. Gebannt richten sich bereits die Blicke auf die bevorstehenden Wahlen im Herbst. Ein Szenario, das in dem ein oder anderen Bundesland mit der AfD eine rechtsextreme Partei an den Pforten der Macht kratzt,... – weiterlesen (Rezension vom 13. August 2024)
 
Rafael Seligmann: Brandstifter und ihre Mitläufer Rafael Seligmann: Brandstifter und ihre Mitläufer
Internationale Weitsicht und Thesen, messerscharf formuliert und zum Nachdenken herausfordernd, dafür ist Rafael Seligmann weithin bekannt. Im vorliegenden Buch beschreibt er politische Größen, deren Wirken schwerlich mit einer friedlichen und freiheitlich-demokratischen Welt in Einklang zu bringen sind. Er greift hiermit ein Thema auf, das sich letztendlich mit der aktuellen Situation der Demokratie... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Markus Preiß: Angezählt Markus Preiß: Angezählt
Am 9. Juni 2024 wird das Parlament der Europäischen Union erneut gewählt. Nahezu 400 Millionen Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich die Sitze der gut 700 Abgeordneten auf die einzelnen Fraktionen verteilen. Immer wieder wird von einer "Schicksalswahl" gesprochen. Der EU wird nicht nur Trägheit im politischen Handeln, sondern auch eine hohe Reformbedürftigkeit attestiert. Zusätzlich... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Christian Mölling: Fragile Sicherheit Christian Mölling: Fragile Sicherheit
Welche Konsequenzen zeitigt der russländische Angriff auf die Ukraine langfristig? Wie wirken sich weitere existenzielle Krisen auf die Sicherheit global aus und welche Konsequenzen hat das für Deutschland? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Werk des bekannten Sicherheitsexperten Dr. Christian Mölling. Als stellvertretender Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik,... – weiterlesen (Rezension vom 17. März 2024)
 
Herfried Münkler: Welt in Aufruhr Herfried Münkler: Welt in Aufruhr
Gut eineinhalb Jahre nach dem Beginn des russländischen Angriffs auf die Ukraine legt der renommierte Historiker und Politikwissenschaftler Herfried Münkler ein Buch über die aktuelle Krise vor und entwickelt Szenarien, wie sich die neue Weltordnung im 21. Jahrhundert gestalten könnte. Ausführlich, lehrreich, eingängig argumentierend sowie gut lesbar geschrieben nimmt Münkler die Leserschaft... – weiterlesen (Rezension vom 04. Januar 2024)
 
Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen Joachim Gauck, Helga Hirsch: Erschütterungen
Erschütterungen nennt Alt-Bundespräsident Joachim Gauck sein neues Buch, und er meint die Erschütterungen der Demokratie, wie sie international derzeit ein weitverbreitete Phänomen darstellen. Die Bedrohung unserer (deutschen Form) der Demokratie rückt er ins Zentrum seiner Betrachtungen. Nach den einleitenden Worten wird der Überfall Russlands auf die Ukraine in den Fokus der Leserschaft gerückt.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2023)
 
Peter R. Neumann: Logik der Angst Peter R. Neumann: Logik der Angst
Die westliche Staatenwelt ist geprägt durch die Formen liberaler Demokratie. Nicht erst seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine gerät das Gebilde eben dieser liberalen Demokratie zunehmend ins Wanken. Kritik und Häme von Außen, insbesondere durch autokratische Machthaber, aber auch von Innen geraten scheinbar gefestigte politische Strukturen zunehmend unter Druck. Entsprechende Phänomene... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2023)
 
Philipp Mattheis: Die neue Seidenstraße Philipp Mattheis: Die neue Seidenstraße
Unter Xi Jinping wandelte sich in China Vieles. Er führt die Wirtschaftspolitik seiner Vorgänger fort, setzte sich konsequent zum Ziel, China in allen Belangen als Weltmacht Nummer Eins zu etablieren. Dabei schreckt er anscheinend vor nichts zurück. Grundlage seiner autokratischen Regierung ist die innenpolitische Zementierung seiner Macht. Seit Mao Zedong gab es keinen Herrscher in China, dessen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2023)
 
Christoph Heusgen: Führung und Verantwortung Christoph Heusgen: Führung und Verantwortung
Christoph Heusgen als Autor des vorliegenden Buches, erschienen Anfang des Jahres im Siedler-Verlag, ist zweifelsfrei ein politisches Schwergewicht. Als Sicherheitsberater der "Alt-Kanzlerin" Angela Merkel, war er Begleiter auf ihren zahlreichen Reisen auf das internationale Parkett. Er beriet sie, sein Wort hatte Gewicht und Einfluss und er verfügte über ein exzellentes Netzwerk auf hoher... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2023)
 
Sophie Schönberger: Zumutung Demokratie Sophie Schönberger: Zumutung Demokratie
Demokratie als Staats- und Regierungsform gerät in jüngster Zeit zunehmend unter Druck. Im Zusammenhang mit dem russländischen Angriffskrieg auf sein Nachbarland Ukraine, wurde deutlich: die bestehende Weltordnung gerät ins Wanken. Mächtige, autoritär geführte Staaten wie Russland und China, nutzen die politische Situation und zeigen die Schwachstellen der Demokratie auf, gleich einem Brennglas.... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2023)
 
207 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung