Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Susanne Gerdom: Elbenzorn Susanne Gerdom: Elbenzorn
Vor langer Zeit wurden die Dunklen Elben von den Goldenen aus ihrer gemeinsamen Heimat vertrieben. Seitdem ziehen die Dunklen rastlos und von Groll erfüllt durch die Welt. Als mehrere Goldene Elben auf mysteriöse Weise ums Leben kommen, geht die Angst um: Ist dies die Rache der Dunklen für das Unrecht der Vergangenheit? Die Elbenschwestern Iviidis und Rutaaura versuchen die Vorkommnisse zu enträtseln... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Sylke Brandt, Martin Hoyer, Dirk Wonhöfer: Geweckte Hunde Sylke Brandt, Martin Hoyer, Dirk Wonhöfer: Geweckte Hunde
Saramee - Stadt der Vertriebenen 13. Band Martin Hoyer Geweckte Hunde Die Geschichte Geweckte Hunde ist der Anfang und das Bindeglied zu den beiden anderen Erzählungen. Es geht um die Insel Zilt, einen Aussenposten, der gegen die Feinde eingerichtet wurde und doch eher ein Straflager ist und weniger ein militärisches Lager. Eines Abends wird er überfallen und keiner weiss warum. Erst im... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Scott Sigler: EarthCore Scott Sigler: EarthCore
Will, Samuel und Douglas fanden vor einiger Zeit auf einem kleine Plateau einen schmalen Tunnel, der in den Berg hinein führte. Wegen Mangel an Proviant und Zeit gaben sie an einem Einsturz die Erkundung auf. Jetzt sind sie wieder da und versuchen den Einsturz zu bezwingen um weiter in den Berg einzudringen. Es gelingt den drei Studenten Brigham Young Universität in den Berg einzudringen. Doch ab... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
J. R. Ward: Dunkles Erwachen J. R. Ward: Dunkles Erwachen
Black Dagger 6. Band Zsadist hat mehr als nur ein Problem. Das grösste Problem scheint jedoch Bella zu sein. Nicht im negativen Sinn, sondern im gefühlsmässigen Bereich. Der Vampirkrieger hegt Gefühle für Bella, die er sich jedoch nicht eingestehen will und Bella sieht in ihm ihren nächsten Begleiter. Er sollte verstehen, was zwischen ihm und Bella geschieht. Aber wie soll Bella ihm zeigen,... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Michael Oliveri: Das tödliche Geschlecht Michael Oliveri: Das tödliche Geschlecht
Tim Wilder fährt einfach so drauf los. Die Staaten zu erfahren. Als sich seine Tankanzeige meldet und besagt, dass er wieder Sprit benötigt, fährt er eine einsame Tankstelle an. Er ist im Besitz von einem alten Camaro, Baujahr 1978, einigen letzten Dollars und ein wenig Wäsche zum wechseln. Und vor nicht allzulanger Zeit, die sich in wenigen Tagen ausdrücken lässt, war er noch stolzer Besitzer... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Jim C. Hines: Der Kriege der Goblins Jim C. Hines: Der Kriege der Goblins
Die Goblin Saga 3. Band Jig, der Goblinheld wider Willen ist mit Relka unterwegs, einer der treuesten Anhängerinnen von ihm und dem Gott Tymalous Schattenstern. In der Nähe sind Goblintrommler auf einem weiteren Weg unterwegs. Das Trommeln ist grausam und Jig ist froh, als es ein Ende hat. Jedoch nicht lange, denn ein Mensch ist derjenige, der dem nervtötenden Geräusch und mit ihm gleich den Goblintrommlern... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Wolfgang Jeschke, Sascha Mamczak: Das Science Fiction Jahr 2008 Wolfgang Jeschke, Sascha Mamczak: Das Science Fiction Jahr 2008
Es ist für mich immer wieder ein erhebendes Gefühl, diesen schönsten Ziegelstein des Jahres in Papierformat in der Hand zu halten. Die Zahl derjenigen Menschen, die sich über den Konsum als Leser hinaus mit der Phantastik beschäftigen nimmt ständig ab. Mit der Einführung der neuen Möglichkeiten und vor allem des billigen Drucks drängt es jeden, selbst Autor bzw. Autorin zu werden. Doch es... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Kim Harrison: Blutjagd Kim Harrison: Blutjagd
Die Literatur hält so manche Überaschungen bereit, um ein wenig die Leser zu verblüffen. Dem Wilhelm Heyne Verlag gelang die Überraschung mit Kim Harrison. Ich habe erst den dritten von vier Romanen kennen gelernt und ich möchte gern die ersten Romane kennen lernen. Aber kommen wir zum vorliegenden Roman der im Format Trade-Paper-Back vorliegt. Das geprägte Titelbild ist einfach grau und Blutrot... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Philip K. Dick: Das Orakel vom Berge Philip K. Dick: Das Orakel vom Berge
Der Wilhelm Heyne Verlag führt seine Reihe der Philip K. Dick Edition weiter und es ist das einzige Buch des Autors, dass ich noch nicht kannte und inzwischen für das Beste von ihm halte. Bekannter dürfte jedoch das Buch sein do androids dream of electric sheep? aus dem Jahr 1968, dessen deutscher Titel Träumen Roboter von elektrischen Schafen? 1969 im Marion von Schröder Verlag erschien. Verfilmt... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Christian Linker: Blitzlichtgewitter Christian Linker: Blitzlichtgewitter
"Wir könnten ja versuchen, Freunde zu bleiben." Mit der üblichen Beziehungs-Abbruchs-Floskel war die Liebe zwischen Becca und Fabi beendet. Fabi fragt nicht weiter nach und gibt sich seinem Selbstmitleid hin. Auf einer Party fotografiert Fabi die betrunkene, nackte Becca mit dem Handy und verschickt die Fotos an seine Kumpels. Der 16-Jährige ist selbst nicht mehr nüchtern. Doch nachdem... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2008)
 
Jan Cerny, Vladimir Hulpach: König Artus und seine Ritter Jan Cerny, Vladimir Hulpach: König Artus und seine Ritter
Durch die Beschäftigung mit Harry Potter stößt man - man denke nur an die "große Halle in Hogwarts" unvermeidlich auch auf die Sagen von König Artus. Nun gibt es in der Literatur unzählige Ausgaben der Artus-Sage, man denke etwa an T.H. Whites berühmten Zyklus: "Der König von Camelot", Barrons Merlin-Saga oder den etwa den Versuch Fétjaines, das wirkliche Leben Merlins... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2008)
 
Jon McGregor: So oder so Jon McGregor: So oder so
David Carter wusste als Kind schon ganz genau, dass er einmal ein eigenes Museum haben wollte. Bei einem Jungen, der Fundstücke aller Art in Kartons und Schachteln unter seinem Bett hortet, wundert das niemanden. Als John längst erwachsen und tatsächlich auf dem Weg ist, sich seinen Traum von der Arbeit im Museum zu erfüllen, erfährt er durch Zufall, dass seine Eltern nicht seine leiblichen Eltern... – weiterlesen (Rezension vom 15. September 2008)
 
Ken Follett: Die Tore der Welt Ken Follett (Biografie): Die Tore der Welt
Mit fast vier Millionen Büchern allein in Deutschland ist Ken Folletts Mittelalterepos "Die Säulen der Erde" eines der Lieblingsbücher deutscher Leser. Jetzt hat der britische Bestsellerautor die lang erwartete Fortsetzung geschrieben und führt seine Leser erneut in die fiktive Stadt Kingsbridge. Die Handlung von "Die Tore der Welt" spielt rund 200 Jahre nach "Die Säulen... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2008)
 
Catherine Banner: Das Lied von Malonia Catherine Banner: Das Lied von Malonia
Ich heisse Leo North, und dies ist mein Buch. So steht es auf dem Umschlang. Leo North schreibt das Buch über sein Leben, ohne sich sicher zu sein, dass es irgendjemand einmal lesen wird. Darum geht es jedoch nicht. Es ist das aufregende Leben von Leo, welches im Mittelpunkt steht. Dabei ist es von vorn herein nicht einfach, sind er und sein Bruder doch die Söhne eines Vaterlandverräters. Leos... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2008)
 
Glenn Murphy: Klimawandel. Ist die Erde noch zu retten? Glenn Murphy: Klimawandel. Ist die Erde noch zu retten?
Nicht jeder Fußabdruck, den wir auf der Erde hinterlassen, wird vom nächsten Regen wieder fortgespült: unser ökologischer Fußabdruck lässt sich nicht wieder rückgängig machen. Das Jugendsachbuch "Klimawandel" führt in die Ursachen des Klimawandels ein und stellt mit unterschiedlich großen Fußabdrücken den CO2-Verbrauch eins Amerikaners (28t/Person und Jahr) dem eines Briten (12,7t/Person... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2008)
 
Annette Großbongardt: Istanbul Blues. Die Türkei zwischen Tradition und Moderne Annette Großbongardt: Istanbul Blues. Die Türkei zwischen Tradition und Moderne
Annette Großbongardt lebte als SPIEGEL-Korrespondentin zwei Jahre lang in Istanbul. Sie führt uns in ihrem Stadtviertel zu Händlern und in Teestuben und zeichnet so ein stimmungsvolles Bild der türkischen Metropole. In Istanbul treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Religiöse, Säkulare, Nationalisten, Europäer, Städter und Zuwanderer vom Land. Über die beinahe provinzielle Idylle... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2008)
 
Isabel Abedi: Whisper Isabel Abedi: Whisper
Kate und Gilbert haben sich ein Fachwerkhaus im Westerwald gekauft und sind nun mit Kates Tochter Noa und den Katzen Pancake und Hitchcock in einem vollbepackten Auto unterwegs zu ihrem ersten Urlaub auf dem Land. Kate ist Schauspielerin und nennt sich lieber Kat, auch die 16-jährige Noa hat einen Buchstaben aus ihrem Namen entfernt, weil sie Nora unpassend für sich findet. Das Haus hat lange leer... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2008)
 
Eva Almstädt: Blaues Gift Eva Almstädt: Blaues Gift
Eine Jacht auf Kollisionskurs, der Rudergänger auf der Ostseefähre Peer Gynt, die von Travemünde in das schwedische Trelleborg unterwegs, wird nervös. Denn die Menschen auf der Jacht reagieren weder auf Funkkontakt noch auf Licht- und Tonzeichen. So ist der Aufprall der Jacht unvermeidbar. Als ein paar Tage später am Strand die Leiche eines Mannes gefunden wird, ist dies eine Aufgabe für die... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2008)
 
Henry Porter: House of Skirl - Meister der 13 Stühle Henry Porter: House of Skirl - Meister der 13 Stühle
Das "House of Skirl" ist schon reichlich eigenartig. Kim lebt dort bei seinem Großonkel, in dem riesigen, altehrwürdigen Haus mitten in der Natur, seitdem seine Mutter gestorben ist. Plötzlich steht an einem Wintertag ein Fremder vor der Tür, der sich als entfernter Verwandter ausgibt. Der dick eingepackte mit dem Namen Igthy Ma-tuu Clava zieht mit Kim durch das Haus. Er scheint zu wissen,... – weiterlesen (Rezension vom 09. August 2008)
 
Offenbarung 23: Die Pyramiden-Saga Offenbarung 23: Die Pyramiden-Saga
Die Pyramiden von Gizeh sind einer der magischsten Orte dieser Welt. Hierhin bringt Georg Brand das junge Mädchen Annie, um es vor den Ärzten in Berlin zu verstecken. Doch auch Ian G. und Tom sind in Ägypten und führen Georg auf eines der größten Rätsel der Menschheit. Was hat vor 45 Jahrhunderten die Menschen bewogen, diese verstörenden Bauwerke zu errichten? Mit dem richtigen Standpunkt findet... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2008)
 
Alex Capus: Eine Frage der Zeit Alex Capus: Eine Frage der Zeit
Rüter, Wendt und Tellmann bekommen 1913 den Auftrag ein Schiff zu bauen, dass man dann wieder in seine Einzelteile abbaut um es dann in Deutsch- Ostafrika wiederum aufzubauen, wo es seinen Dienst verrichten soll. Die 3 Männer machen sich als auf einen beschwerlichen Weg von Norddeutschland über Daressalam zum Tanganikasee, wo der Götzen zusammengebaut werden soll. Rüter, Wendt und Tellmann... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2008)
 
Simon Beckett: Kalte Asche Simon Beckett (Biografie): Kalte Asche
Dr. Hunter ist am Weg nach London, zu Jenny, die er schon oft genug vertröstet hat. Doch er muss ihr wieder absagen. Er muss nach Runa, einem abgelegenen Inseldörfchen. Es wurde eine verbrannte Leiche gefunden. Hunter ist nicht begeistert. Doch dort angekommen, lassen ihn die Überreste nicht unbeeindruckt. Der Finder der Leiche ist ein pensionierter Polizist. Langsam verstärkt sich der Eindruck... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2008)
 
Ödön von Horvath: Jugend ohne Gott Ödön von Horvath: Jugend ohne Gott
In dem Buch "Jugend ohne Gott" erzählt ein Lehrer seine Geschichte. Das Geschehen spielt sich im nationalsozialistischen Deutschland kurz vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges. Das Buch befasst sich mit der Entwicklung der Gesellschaft - insbesondere die der Jugend - in der damaligen Zeit. Der Lehrer L unterrichtet an einer Volksschule Geographie und Geschichte, er erzählt wie er sich... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2008)
 
Renate Ahrens: Vergiftete Muffins Renate Ahrens: Vergiftete Muffins
Leas und Niklas Vater will in London einen Film drehen. Für kurze Zeit leben die Hamburger deshalb in der britischen Hauptstadt. Kameramann ist der Vater von Juli und Johnny, mit denen die Kinder in Rettet die Geparde gemeinsam ein aufregendes Abenteuer in Südafrika erlebten. Zur Freude der Kinder begleiten Julie und Johnny ihren Vater nach England. Die Geschwister aus Südafrika sprechen Deutsch... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2008)
 
John Burnside: Die Spur des Teufels John Burnside: Die Spur des Teufels
Michael Gardiners Eltern hatten sich vor Jahren einen Traum erfüllt und waren in den kleinen schottischen Ort Coldhaven gezogen. Als Michael aus der Zeitung erfährt, dass Moira Birnie sich und ihre beiden kleinen Söhne getötet hat, wird er in die Zeit zurück versetzt, als er in Moira verliebt war. Die Gardiners waren von Anfang an Außenseiter in dem idyllisch gelegenen Dorf gewesen. Vater Gardiner... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2008)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung