Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Irene Salzmann: Kontakt Irene Salzmann: Kontakt
Gefiel Irene Salzmann mir mit ihrem Band acht sehr gut, kann ich auch diesmal nichts anderes behaupten. Eigentlich warte ich nur darauf, dass diese junge Riege von Autorinnen und Autoren mal angesprochen wird, für die grossen Verlage zu schreiben. Selbst langlebige Romanserien können von einem frischen Wind nur profitieren. Auf der Weltraumstation Vortex Outpost herrscht weiterhin grosse Aufregung,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008)
 
Dirk van den Boom: Das Janus-Elixier Dirk van den Boom: Das Janus-Elixier
Rettungskreuzer Ikarus 7 - 9. Band enthält: Sylke Brandt - Netzvirus Irene Salzmann - Das Janus-Elixier Dirk van den Boom - Seer'Tak City Blues Bei ihrem letzten Einsatz segnete der Rettungskreuzer Ikarus das Zeitliche. Der vollkommenen Zerstörung der Ikarus folgt eine neue Ikarus mit der gleichen Besatzung. Bis auf ein neues Besatzungsmitglied. Denn mit An’ta 35-6 kommt eine unbekannte... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2008)
 
Dmitry Glukhovsky: Metro 2033 Dmitry Glukhovsky: Metro 2033
Im Jahr 2008, also heute, jetzt, zerstörte ein Krieg das Leben auf der Erde, die Welt liegt in Schutt und Asche und nur sehr wenige Menschen konnten sich retten, weil sie sich wie die Ratten in tiefere Schichten der Erde, Bergwerke, U-Bahnstationen und ähnliches, verkrochen. Das heisst meine geneigten Leserinnen und Leser, wenn wir Glück haben, wird in den nächsten Wochen der Krieg nicht ausbrechen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008)
 
Mark Del Franco: Unschöne Dinge Mark Del Franco: Unschöne Dinge
Dies ist nicht etwa ein Allerweltskrimi, sondern ein Anderweltskrimi. Der Handlungsträger, der uns vorgestellt wird ist ein Druidenermittler namens Connor Grey. Seit es die grosse Verschmelzung gab zwischen einer Parallelwelt und der unsrigen änderte sich einiges. Während Roland Emmerich gern New York in Schutt und Asche legt, sogar mehrmals in seinen Filmen, nutzt Mark del Franco die Gelegenheit... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008)
 
Simon Kernick: Gnadenlos Simon Kernick (Biografie): Gnadenlos
An einem gewöhnlichen Samstagnachmittag erhält Tom Meron einen Anruf, der sein Leben für immer verändern wird. Es ist sein alter Freund Jack Callay, der panisch um Hilfe fleht. Noch während des Telefonats hört Tom, wie Jack ermordet wird. Doch es sind vor allem die letzten Worte seines Freundes, die ihn in Todesangst versetzen, denn Callay nennt seinem Mörder Toms Adresse. Fluchtartig verlässt... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2008)
 
Alice Gabalthuler: Das Projekt Alice Gabalthuler: Das Projekt
Wer kennt ihn nicht, den Film: "Das Experiment" mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle? Er berichtet, wie Menschen in einer Extremsituation reagieren und wie die Gruppendynamik wirkt: geregeltes Leben gerät plötzlich außer Kontrolle und es existiert ein psychischer "Ausnahmezustand". An diesen Film - der auf ein wahres Experiment aus den 1970-ger Jahren zurückgeht - fühlte... – weiterlesen (Rezension vom 30. November 2008)
 
Tanya Huff: Blutspur Tanya Huff: Blutspur
Blood Ties 2. Band Seit ihrem letzten Abenteuer gingen einige Monate ins Land. Die Privatdetektivin Vicki Nelson ist mit kleineren Fällen beschäftigt, die nicht einmal ihre Lebenshaltungskosten einbringen. Ihr neuer Freund, der liebesromanschreibende Vampir Henry Fitzroy, erhält einen Notruf aus den Weiten der kanadischen Wildnis. Auf einem Hof in der Nähe von London in Ontario, leben die Heerkens,... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008)
 
Tanya Huff: Blutzoll Tanya Huff: Blutzoll
Blood Ties 1. Band Viktoria Nelson war mit Leib und Seele Torontoer Polizei-Detektivin, eine der besten Ermittlerinnen bei der Mordkommission. Sie gab jedoch die Polizeiarbeit auf, als man bei ihr eine unheilbare Augenkrankheit feststellte und die zur Erblindung führt. Seither ist Sehbereich um 25 Prozent eingeschränkt, sondern auch Nachtblind. Aus diesem Grund verliess sie die Polizei, um nun... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008)
 
Lilith Saintcrow: Teufelsbraut Lilith Saintcrow: Teufelsbraut
Dante Valentine 1. Band Endlich mal etwas anderes. Die Welt ist unter gegangen und wieder neu auferstanden. Im Prinzip. Die Welt ist inzwischen von Magie durchdrungen. Es gab eine Art neues Erwachen, ähnlich wie beim Shadowrun-Rollenspiel. Seither hat sich das Antlitz der Welt entscheidend geändert. Die katholische Kirche, der Fälschung von Evangelien und Unterstützung von Terroraktionen überführt... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008)
 
 diverse Autoren: Feenhaft und Wunderbar - Die schönsten Erzählungen der Romantik diverse Autoren: Feenhaft und Wunderbar - Die schönsten Erzählungen der Romantik
Im September 2009 wird die phantastische Bibliothek in Wetzlar eine neue Tagung durchführen die unter dem Thema Romantik steht. Dazu passt natürlich der vorliegende Erzählband aus dem Fischer Verlag hervorragend. In ihm sind die bekanntesten Vertreter der Romantik vertreten, die so ganz anders ist, als das, was heute in den Verlagen als Romantik oder romantische Fantasy und noch grausliger als Romantasy... – weiterlesen (Rezension vom 28. November 2008)
 
Michael Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten Michael Chabon: Die Vereinigung jiddischer Polizisten
Eine jüdische Gemeinde in Sitka, der Provinz in Alaska, deren Ureinwohner einst russische Siedler aus der Gegend vertrieben, das klingt so abwegig, dass es schon wieder wahr sein muss. Damit die Regierung im fernen Washington nicht zu übermütig wird, stellt Michael Chabon den aufmüpfigen Ureinwohnern vom Stamm der Tlingit mit seiner fiktiven jüdischen Gemeinde eine dritte politische Kraft an... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2008)
 
Silke Kramer: Advent, Advent, ein Herzlein brennt Silke Kramer: Advent, Advent, ein Herzlein brennt
Sophie fühlt sich mit 14 Jahren in Bezug auf Weihnachts-Romantik schon ziemlich abgeklärt, doch Weihnachtsgeschenke müssen einfach sein. Als Vater und Tochter mit weihnachtlichen Heimlichkeiten Verwirrung stiften, kann nur Sophies Freund Jonas die beiden aus ihrem selbst erzeugten Schlamassel retten. Während ihres Jobs als Engel im Kaufhaus träumt Sarah vom Gewinn eines Kochwettbewerbs und würdigt... – weiterlesen (Rezension vom 21. November 2008)
 
Daniel Abraham: Sommer der Zwietracht Daniel Abraham: Sommer der Zwietracht
Die magischen Städte 1. Band Saraykeht ist eine mächtige Stadt, reich und bedeutend. Saraykeht ist eine Stadt des Friedens und des Fortschritts. Saraykeht ist das Opfer der Begierde anderer Städte, die nicht so reich sind. Die Stadt wird von einem Khai regiert, der von einer Art Unteradel, den Utkhais unterstützt wird. Der Khai ist der Regent der Stadt. Ihm obliegt es, die Politik des Stadtstaates... – weiterlesen (Rezension vom 19. November 2008)
 
Anna Enquist: Letzte Reise Anna Enquist: Letzte Reise
Immer wenn Elisabeth Cook ein Kind zur Welt brachte, war ihr Mann gerade auf See. Als Ehefrau des berühmten Entdeckers James Cook (1728 bis 1779) musste sie nicht - wie viele Frauen ihrer Zeit - mit für das finanzielle Überleben ihrer Familie sorgen, doch die Sorgen um die sichere Rückkehr ihres Mannes, die Verantwortung für Kinder, Haus und Garten lasteten allein auf ihr. "Ich erzähle... – weiterlesen (Rezension vom 05. November 2008)
 
Kirsten J. Bishop: Stadt des Wahnsinns Kirsten J. Bishop: Stadt des Wahnsinns
Die Schlachten der Revolution im Kupferland sind geschlagen, Kämpfe endeten in Massakern und der Krieger Gwynn, ein Söldner und Raule, eine Ärztin befinden sich auf der Flucht vor den Siegern. In einer verlassenen Stadt der Wüste des Kupferlandes scheint ihr letztes Stündlein zu schlagen, doch Gevatter Tod hat noch einmal ein einsehen und das Schicksal wird zum Erfüllungsgehilfen. Den beiden... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2008)
 
Bernhard Sinkel: Bluff Bernhard Sinkel: Bluff
Raoul ist trotz seiner Flugangst auf dem Weg nach Phoenix in Arizona- auf der Spur nach dem Peiniger aus seiner Kindheit und Jugend. Raoul arbeitet heute als Sport-Journalist in Berlin und ist ein laufendes Lexikon, denn er hat die besondere Gabe, sich alles war er jemals gesehen oder gelesen hat, sofort abzurufen. Und genau deswegen hat ihn in seiner Kindheit die Stasi unter ihre Fittiche genommen... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008)
 
Michael Connelly: Kalter Tod Michael Connelly (Biografie): Kalter Tod
Hieronymus "Harry" Bosch ist als Detective wieder in Amt und Würden. Sein Rentner-Dasein wurde ihm auf Dauer zu langweilig und er konnte aufgrund seiner langjährigen Erfahrung zurück zum LAPD, genauer in die Mordkommission der Homicide Special. Gespannt wartet er eines Abends auf seinen Einsatz, als ihn sein Supervisor anruft. Oben am Mulholland Dam wurde am Aussichtspunkt eine Leiche... – weiterlesen (Rezension vom 28. Oktober 2008)
 
Richard van de Sandt: Das Geheimnis des Feldweges. Sein und Raum Richard van de Sandt: Das Geheimnis des Feldweges. Sein und Raum
Bei dem Philosophen Karl Jaspers auch bei Martin Heidegger ist das Wirken des Werkes Nietzsches unverkennbar. Bei Jaspers geschah die Inanspruchnahme der Schriften Nietzsches über den Begriff des Scheiterns und bei Heidegger über den des Nihilismus. Dieser Begriff bleibt bei Heidegger zentral, denn er versteht darunter den Nihilismus als Zeit der Seinsvergessenheit, in der sich das Sein vor der Tiefe... – weiterlesen (Rezension vom 25. Oktober 2008)
 
Marc Cerasini: 24 - Operation Höllentor Marc Cerasini: 24 - Operation Höllentor
Seit einigen Jahren begeistert Kiefer Sutherland die Fernsehzuschauer als CTU-Agent Jack Bauer in der mehrfach preisgekrönten TV-Serie 24. Jetzt wurde, wie in den USA üblich, auch eine Buchreihe zu diesem Format ins Leben gerufen. Die ersten Bände sind nunmehr auch in Deutschland erschienen. "Operation Höllentor" ist der erste Band. Sämtliche Romane sind zeitlich vor der ersten Fernsehstaffel... – weiterlesen (Rezension vom 24. Oktober 2008)
 
Joe Dunthorne: Ich, Oliver Tate Joe Dunthorne: Ich, Oliver Tate
Über den männlichen Pubertisten schien längst alles geschrieben zu sein, als Der dreizehnte Monat die Leser begeisterte. Über den männlichen Pubertisten schien endgültig alles geschrieben zu sein, als Hornby mit Slam einen jugendlichen Skater als werdenden Vater schuf. Doch in unserer Begeisterung hatten wir die walisischen Autoren übersehen. Joe Dunthornes 15-jähriger Held Oliver ist überzeugt... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2008)
 
Michelle Paver: Schamanenfluch Michelle Paver (Biografie): Schamanenfluch
Vor 6000 Jahren als der Ackerbau noch nicht entwickelt war, lebten um den Axtkopfsee herum kleine Clans im Wald und vom Wald. Der Junge Torak war schon immer ein Außenseiter, weil die Beziehung seiner Eltern von ihren Clans nicht anerkannt wurde. Torak lebt nach dem Tod seines Vaters inzwischen mit dem Rabenclan bei Fin-Keddin, dem Rabenhüter. Eine Tätowierung verrät Torak als Seelenesser und... – weiterlesen (Rezension vom 03. Oktober 2008)
 
André Heller: Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein André Heller: Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
Paul besucht eine katholische Bubenschule, er wirft einem Lehrer ein Tuch vollgezogen mit Übergebenem ins Gesicht, geht von der Schule, weil sein Vater stirbt. Paul ist über keins der Tatsachen traurig. Sein Vater war ein Tyrann, einer mit Marotten zerfressener Misanthrop, der seiner Familie das Leben zur Hölle gemacht. Er schickt seine Kinder auf katholische Schulen, damit sie nicht so jüdisch... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Mel Odom: Die Halblinge Mel Odom: Die Halblinge
Die Abenteuer des Edeltocht Lampenzünder 1. Band Held der Erzählung ist der Halbling Edeltocht Kerzenzünder. In seinem Beruf als Lampenanzünder und Bibliothekar dritten Ranges in den Gewölben Allen Bekannten Wissens, ist er sehr zufrieden. Er muss Bücher sortieren und wenn ihm mal eines in die Hände fällt und ihm gefällt, dann zieht er sich gern zurück und liest. Die Abenteuer von fremden... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Michael Siefener: Janus Michael Siefener: Janus
Trödler und Antiquariat zu sein ist ein eher undankbarer und brotloser Erwerbszweig. Anton Wierich scheint damit zwar kein grosses Einkommen, aber ein klägliches Auskommen zu haben. Wäre da nicht seine zweite Frau Karla mit ihrem eigenen Laden, müssten er und sein Sohn Maximilian, kurz genannt Max, ziemlich darben. Bei einer seiner Haushaltsauflösungen findet Anton eine Janus-Statuette. Auf der... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Herausgeber Jens Salzmann: Flammende Seelen Herausgeber Jens Salzmann: Flammende Seelen
Ein neuer Verlag, neue Autoren, das verspricht wieder einmal spannend zu werden. Ich konnte mich per e-mail ein wenig bei Jens Salzmann erkundigen und erfuhr ein wenig mehr über das Projekt. Was mich jedoch wirklich überraschte war der Preis für die Kurzgeschichtensammlung. Während ich die letzten Sammlungen von Kleinverlagen bei über 13 Euro angesiedelt sah, liegt das Buch mit 9,50 Euro deutlich... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung