Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Britt Bolt: Das Haus der verlorenen Seelen | |
Posthumus zum Zweiten Nahtlos knüpft der neue Kriminalroman von Britta Bolt um ihren "merk-würdigen" Amsterdamer Ermittler Pieter Posthumus an die Atmosphäre des vorhergehenden Erstlingswerkes an. Noch immer lebt Posthums in "seinem Viertel", dieses Grenzgebiet zwischen "normalem" Leben in Amsterdam, Touristenzentrum und angrenzendem Rotlichtmilieu. Und weiterhin... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2016) | ||
![]() |
Faith van Helsing: Mörderisches Halloween | |
An Halloween will Faith van Helsing mit ihren Freunden Christopher, Raven, Vin und Shania nicht nur das Kürbisfest feiern, sondern auch Vins Geburtstag. Doch die Feier verläuft nicht so, wie die Freunde sich das vorgestellt haben. Vin wird von der russischen Auftragskillerin Irina Bogdanova entführt. Als kurz darauf ein Inferno ausbricht, haben Faith und ihre Freunde nicht allzuviel Zeit, um Vin... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2016) | ||
![]() |
Margit Stamm: Lasst die Kinder los | |
Den "Helikopter" landen Viel ist in den letzten Jahren geschrieben und gesagt worden zum Phänomen der "Helikoptereltern". Zu jener Haltung zwischen "Management der eigenen Kinder" von früh an (in bester Absicht) bis hin zu jener Betrachtung von "Über-Behütung", die bereits in Kindergärten und Grundschulen von Beginn an ansetzt, mit Erziehern und Lehrerinnen... – weiterlesen (Rezension vom 04. April 2016) | ||
![]() |
Peter Mennigen: Cotton Reloaded - 06: Leichensee | |
Die beiden FBI-Agenten Jeremiah Cotton und Philippa Decker werden auf die Insel Chappaquiddick gerufen. Dort wurden durch einen Wintersturm menschliche Knochen freigelegt. Bei der Spurensuche stößt die örtliche Polizei auf weitere Knochen. Schnell stellt sich heraus, dass hier mehrere Leichen vergraben wurden und das Ganze wohl das Werk eines perfiden Serienkillers ist. Während der örtliche Sheriff... – weiterlesen (Rezension vom 31. März 2016) | ||
![]() |
Johannes Fried: Dies irae | |
Apokalypse als wesentlicher Bestandteil menschlichen Seins das letzte Mal weltweit und umfassend war die Jahrtausendwende zum Jahre 2000 in ein Zeitpunkt offen apokalyptischer Gedanken und Befürchtungen, zumindest in verschiedenen Gruppen weltweit. Neben den, natürlich, täglichen "Schreckensmeldungen" in den Nachrichten und den (nicht grundlosen) grundlegenden Befürchtungen von Klimaerwärmung,... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2016) | ||
![]() |
Timothy Stahl: Professor Zamorra - Folge 1008: Die Brut | |
Die französische Polizistin Merci Bettencourt wird an einem umgewöhnlichen Tatort gerufen. Ein junges Ehepaar hält ihr längst verstorbenes und bereits beerdigtes Kind in den Armen. Merci erinnert sich an einen alten Studienfreund, der sich mit solch ungewöhnlichen Fällen beschäftigt und kontaktiert Professor Zamorra. Dieser macht sich mit seiner Lebensgefährtin Nicole auf den Weg nach Paris... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2016) | ||
![]() |
Morgan & Bailey: Folge 01: Der Wolf im Schafspelz | |
Nach dem Tod des evangelischen Pfarrers tritt Rose Bailey ihre neue Stelle als Pastorin in der neuenglichen Kleinstadt Heaven's Bridge an. Dort lernt sie den katholischen Pfarrer Charles Morgan kennen, der mit Rose' Vorgänger nicht sonderlich gut ausgekommen ist. Als die beiden einen Einbruch im evangelischen Gemeindehaus bemerken, ist ihr Spürsinn geweckt, zumal Charles Morgan früher Inspektor... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2016) | ||
![]() |
Rien Broere, Hiky Helmantel: Die Seeräuber von Ukval oder Wie Ose und Knorre die Suppe auslöffeln | |
Auf der Insel Ukval, die so winzig ist, dass bisher niemand von ihr gehört hat, leben zwei konkurrierende Piratenbanden; angeführt von Bulle, dem Schrecken der Salzigen See, und von Ake. Bulle ist ein Pirat wie aus dem Film, mit Augenklappe, Ohrring, Hakenhand und Piratenkappe. Statt eines Papageis trägt Ake einen kleinen Teddy auf der Schulter; denn wer würde sich freiwillig ständig von einem... – weiterlesen (Rezension vom 24. März 2016) | ||
![]() |
Michel Cymes: Hippokrates in der Hölle | |
Wichtiges Wachhalten von grausamen Taten Josef Mengele ist natürlich allgemein ein Begriff. Ebenso dürfte immer noch breit bekannt sein, dass im dritten Reich in den Konzentrationslagern vielfache "medizinische Forschung" an den Insassen durchgeführt wurde. In einem experimentellen Grad, in einer Grausamkeit gegenüber den "Probanden", die weniger galten als ein totes Stück... – weiterlesen (Rezension vom 22. März 2016) | ||
![]() |
Michael Opoczynski: Aussortiert und Abkassiert | |
Erschreckend überzeugend Als ehemaliger Leiter der Wirtschaftsredaktion des ZDF und, nicht zuletzt, als selbst betroffener Rentner nun leg Opoczynski mit diesem Buch einen weitreichenden Bogen der Betrachtung von Stellung und Umgehensweise mit "den Alten" im Land vor. Im Stil flüssig assoziativ, aus einem Guss formuliert, mäandert Opoczynski dabei sachlich und sprachlich keineswegs... – weiterlesen (Rezension vom 21. März 2016) | ||
![]() |
Maren Gag, Angela Grotheer, Joachim Schroeder, Uta Wagner, Martina Weber: Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung | |
Angebote in und für "Randorte der Gesellschaft" Bei Weitem geht es im Blick auf die "Randbezirke der Gesellschaft" nicht um eine rein geographische Zuordnung und ebenfalls wird im Blick auf suchterkrankte Menschen, Obdachlose, Behinderte, Gefängnisinsassen im Buch nicht über weit verbreitete Erwachsenenbildungsangebote im Sinne von Hobby, Auffrischung von Fremdsprachkenntnissen... – weiterlesen (Rezension vom 17. März 2016) | ||
![]() |
Friedrich Ani (Biografie): Der einsame Engel | |
Ich muss gleich zu Beginn gestehen, dass dieser Roman ein ganz besonderes Gefühl beim Lesen in mir hervorrief. Ein Gefühl, welches sich nicht bei jedem Buch einstellt, auch wenn es mit der höchsten Punktzahl meinerseits bewertet wird. Doch worum geht es? Tabor Süden arbeitet als Detektiv in der Detektei bei Edith Liebergesell. Der Detektei geht es finanziell nicht besonders, außerdem müssen... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2016) | ||
![]() |
Oscar Wilde & Mycroft Holmes - Sonderermittler der Krone: Folge 01: Zeitenwechsel | |
Der Schriftsteller Oscar Wilde ist für seinen ausschweifenden Lebensstil bekannt. Im Frühjahr1895 wird ihm dieser jedoch zum Verhängnis. Er wird verhaftet und soll vor Gericht gestellt werden. In dieser Situation bietet ihn ein bis dato unbekannter Mann seine Hilfe an: Mycroft Holmes ist der Bruder des berühmtem Meisterdefektives und arbeitet in einer speziellen Abteilung für die britische Krone.... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2016) | ||
![]() |
Jennifer Leonhardt: Stressmanagement | |
Sinnvolle unternehmerische Strategien zur Gelassenheit und Resilienz "Stress ist laut der WHO Volkskrankheit Nummer 1 unserer Zeit" Jennifer Leonhardt macht sich nun mit diesem sehr strukturierten und sehr flüssig lesbaren Werk auf, mittels der "SOS-Techniken" aus vielfachen Richtungen herkommend, dem Leser Möglichkeiten an die Hand zu geben, innerem und äußerem Stress... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2016) | ||
![]() |
Jürgen Roth: Der tiefe Staat | |
Gefahren für die Demokratie Eine steile These ist es, die Jürgen Roth seiner Untersuchung "des Staates" zu Grunde legt. Das rechts gerichtete, nationale Überzeugungen und konservative politische Haltungen mitsamt einer relativ großen "Schnittmenge" auch zum rechtsradikalen Bereich mehr und mehr die zivilgesellschaftliche Demokratie in Deutschland unterwandern und die Linien... – weiterlesen (Rezension vom 10. März 2016) | ||
![]() |
Christopher Firus: Wieder Land sehen | |
Empathischer Ratgeber Ein "wohlwollender, fürsorglicher Umgang mit sich selbst", das ist es, was Christian Firn in diesem schmalen, sehr auf das ganz praktische Leben und Erleben ausgerichtete Buch dem Leser ans Herz legen möchte. Wenn die Fluten über einem zusammenschlagen, wenn Depression im Raum steht, wenn alles mehr und mehr im dunkelgrau bis schwarz versinkt. Ein Zustand, ein... – weiterlesen (Rezension vom 07. März 2016) | ||
![]() |
Gard Sveen: Der letzte Pilger | |
Überzeugendes Debüt Auf den Anfang der 40 Jahre des letzten Jahrhunderts datiert die Gerichtsmedizin jene drei skelletierten Leichen, die eher zufällig in diesem Waldstück am Rande von Oslo gefunden werten. Und Thomas Bergmann ist einer der Ermittler. Ermordete Menschen, zwei Erwachsene und ein Kind, die unter Umständen, so sagt es Bergmanns Bauch, in Verbindung stehen könnten mit dem äußerst... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2016) | ||
![]() |
Faith van Helsing: Tanzender Tod | |
Raven offenbart sich Faith und erzählt ihr, wie er zum gefallenen Engel wurde und was er fortan im Körper eines Massenmörders erdulden musste. Parallel dazu ist Brandolf Welf auf der Isle of Man, um eine mysteriöse Mordserien an Männern aufzuklären. In einer Kneipe legt er sich mit einer Rockergang an, die kurz darauf auch die Bekanntschaft mit Morna machen, einer Frau, die ihre Verehrer zu einem... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2016) | ||
![]() |
Michael Breuer, Oliver Fröhlich: Professor Zamorra - Folge 1004: Sterbende Welt | |
Paris, New York, Kalkutta - die globale Übernahme der Dämonen durch sogenannte Black Spots schreitet weiter voran. Höllenfürst Asmodis scheint seinen Plan in die Tat umzusetzen. Auch der Dämonenjäger Professor Zamorra und seine Lebensgefährtin Nicole müssen einsehen, dass die Situation immer auswegloser wird. Da erscheint die Dämonin Stygia bei den beiden und bittet sie, gegen den gemeinsamen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2016) | ||
![]() |
Michael Breuer, Oliver Fröhlich: Professor Zamorra - Folge 1003: Unter dem Schattendom | |
Nach dem Kampf gegen Rhett Saris ap Llewellyn hat Professor Zamorra nicht viel Zeit zur Ruhe. Ein mächtiger Schattendom hat sich in den USA gebildet und Zamorra, Nicole und der Schotte Dylan müssen alles daran setzen, um die dort eingesperrten Menschen zu retten. Unterreden formiert die Dämonin Stygia ihre macht in Paris. Auch sie gebiet sich in Richtung des Schattendoms, wo es zu einem Kampf mit... – weiterlesen (Rezension vom 12. Februar 2016) | ||
![]() |
H.P. Karr, Walter Wehner: Geierfrühling | |
Bereits in den 1990er Jahren waren die Bücher der Gonzo-Reihe des Autorendupo Karr & Wehner erschienen. 2015 gab es eine Neuauflage der vier Romane im Klartext-Verlag. Die Krimis, die mit dem Glauserpreis des SYNDIKATS ausgezeichnet worden waren, handeln von dem Essener Videoreporter Gonschorek, der den Spitznamen Gonzo trägt. Er ist einer, der stets mit der Videokamera herumläuft, den Polizeifunk... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2016) | ||
![]() |
Val McDermid: Echo einer Winternacht | |
Der 550 Seiten dicke Roman ist eigentlich in zwei Teile untergliedert. Es beginnt in einer eisigen Winternacht im Jahre 1978. In dem schottischen Universitätsstädtchen St. Andrews machen Alex und seine Freunde auf einem alten keltischen Friedhof eine grausige Entdeckung. Sie finden den blutüberströmten Körper der jungen Rosie. Zwar lebt sie noch, aber die Hilfe kommt dennoch zu spät. Aber diejenigen,... – weiterlesen (Rezension vom 03. Februar 2016) | ||
![]() |
Horst Evers: Alles außer irdisch | |
Durch eine Verkettung ungewöhnlicher Ereignisse hat Goiko Schulz zusammen mit der Fahrradkurierin Kira die Chance, den Jungfernflug vom Berliner Flughafen BER nach New York zu erleben. Für Goiko, der in seinem Leben nur wenig erreicht hat, ist dies ein einschneidendes Erlebnis. Umso mehr, als unmittelbar nach der Eröffnung des Flughafens und während der Startphase seines Fluges ein Raumschiff auf... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2016) | ||
![]() |
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 04: Professor van Dusen jagt einen Schatten | |
Professor van Dusen und sein Chronist Hutchinson Hatch werden mit einem bizarren Fall konfrontiert. Der Psychiater Montgomery Scott geht mitten in der Nacht in seinem Hotelzimmer in Flammen auf. Kurz vor seinem Tod konnte er van Dusen noch anvertrauen, dass er telefonisch bedroht wurde - von Thomas Holmes, einem berühmten Killer, der vor einigen Jahren zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. Als... – weiterlesen (Rezension vom 13. Januar 2016) | ||
![]() |
Chelsea Caine: K - kidnapped | |
Chelsea Caine hat eine extrem widersprüchluiche Protagonistin für ihren Thriller geschaffen. Kick Lannigan ist mit sechs Jahren entführt worden. Bevor sie fünf Jahre später wieder4 befreit wurde, hatte sie ihr Entführer im Umgang mit Waffen ausgebildet. Mit elf Jahren verfügte sie also bei ihrer Befreiung über ein hochintensives Killerpotential. Zurück im Schoße ihrer Familie ist sie alles... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2015) | ||
2200 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||