Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Till Raether: Fallwind Till Raether: Fallwind
Kommissar Adam Danowski arbeitet für die Abteilung Operative Fallanalyse der Hamburger Kriminalpolizei. Aus Treibland und Blutapfel werden einige Leser die Vorgeschichte des hochsensiblen Ermittlers kennen, der seit den Ereignissen auf dem Kreuzfahrtschiff in therapeutischer Behandlung ist. Danowskis Therapie scheint ihn jedoch ebenso zu überfordern wie sein restliches Leben. Der Hamburger... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2016)
 
Regine Kölpin: Die Lebenspflückerin Regine Kölpin: Die Lebenspflückerin
Mit dem Roman bringt Regine Kölpin die Leser in das Ostfriesland des 16. Jahrhunderts. Ein Jahrhundert, das geprägt war vom Kampf der Religionen. Die Reformer bekamen immer mehr Zuspruch, doch die Katholiken versuchten mit allen Mitteln, ihre Machtpositionen auszubauen und zu halten. Am Rande dessen entstanden neue und besondere Religionsgemeinschaften, die ihren eigenen Weg gehen wollten. In Ostfriesland... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2016)
 
Regina Mahlmann: Konflikte souverän managen Regina Mahlmann: Konflikte souverän managen
Konstruktiv geben und nehmen "Noch ist es nötig, dass Menschen Fertigkeiten beherrschen, Konflikte in einem konstruktiven Geist zu behandeln". Und davon gibt es reichlich, wie jeder aus eigener Erfahrung weiß. Mitsamt der Haltung, dass es nur richtig oder falsch geben kann und man selber, natürlich, der oder die ist, der oder die recht hat, richtig ist. Wobei automatisch klar ist,... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2016)
 
Dorian Hunter: Folge 02: Das Henkersschwert Dorian Hunter: Folge 02: Das Henkersschwert
Der Journalist und Buchautor Dorian Hunter will nach den Geschehnissen in Österreich, bei denen seine Frau das Gedächtnis verloren hat, diese wieder nach London bringen. Unterstützt wird er dabei von Dr. Barrett. In London angekommen lernt Dorian die mysteriöse Coco Zamis kennen, die ihn sofort fasziniert. Als er merkt, dass Coco Verbindungen zur schwarzen Familie hat, lässt er sich mit ihr ein.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2016)
 
Heinz Fischer, Margit Fischer: Erinnerungen Heinz Fischer, Margit Fischer: Erinnerungen
Faszinierende Eindrücke aus der "Innen-Sicht" Auch wenn der Untertitel "...in Bildern und Geschichten" benannt wird, (und tatsächlich ja auch interessante Textbeiträge vorhanden sind), sind diese Erinnerungen an ein Politikerleben und an die Ehe des Paares in der Lektüre komplett andres, als sonstige Lebenserinnerungen, politische Resümees oder sonst welche Veröffentlichungen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2016)
 
Anne Sanders: Sommer in St. Ives Anne Sanders: Sommer in St. Ives
"Her name was Lola, she was a showgirl." Diesen Spruch hat Lola, die Protagonistin dieses Romans, schön öfters gehört. Aber aus dem Mund von Chase Bellamy klingt er doch etwas anders. Sommer, Sonne, Strand und Meer, dazu Meeresrauschen, Möwengeschrei, kieloben liegende Boote und eine Bildergalerie neben der anderen. Wenn dies auch etwas nach Klischee klingen mag, so ist das vielleicht... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2016)
 
Peter Berg: Endliche Welt unendliches Geld Peter Berg: Endliche Welt unendliches Geld
Drängend geschilderte Notwendigkeit der Reform des Geldsystems Das "mathematisch-physikalische" Grundproblem des Planeten in Relation zu seiner Bevölkerung (stetig wachsend) und deren "Nutzung" in Form von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Systemen (stetig sich ausbreitend) ist seit Jahrzehnten bekannt. Ein endliches System von Ressourcen kann nicht als "Lebenssystem"... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2016)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 06: Professor van Dusen schlägt sich selbst Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 06: Professor van Dusen schlägt sich selbst
Aus der Zeitung erfährt Professor van Dusen, dass im Metropolitan Museum in New York ein bekanntes Gemälde von Antonine Watteau gestohlen wurde. Auch wenn der Wachmann Henry James verhaftet wurde, weiß die Denkmaschine, wer der eigentliche Täter ist. Schließlich hat ihm der Professor erst geholfen, seinen Plan zu perfektionieren. Für die Tätersuche heißt es jetzt, dass sich der berühmte Hobbykriminologe... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2016)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die Untoten von Tilbury Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die Untoten von Tilbury
Wieder einmal bittet Inspektor Lestrade den Meisterdetektiv Sherlock Holmes um Hilfe. Der Kleinkriminelle Hinkebein Hacky hat in der Nähe des Londoner Hafens eine furchtbare Entdeckung gemacht: Untote treiben dort ihr Unwesen. Holmes Interesse ist sofort geweckt. Bei einem nächtlichen Ausflug machen Holmes und Watson eine erschreckende Entdeckung. Als kurz darauf ein echter Toter gefunden wird, ist... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2016)
 
Günter Schwarzberg: Des SS-Arzt und die Kinder vom Bullenhuser Damm Günter Schwarzberg: Des SS-Arzt und die Kinder vom Bullenhuser Damm
Sehr gründliche Aufarbeitung "In diese Schlinge hängte Frahm den schlafenden Jungen ein und hängte sich mit seinem ganzen Körpergewicht an den Körper des Jungen, damit die Schlinge sich zuzog". Tiere in Menschengestalt, anders kann man es kaum bezeichnen, was Schwarzberg hier als "Randgeschichte" des dritten Reiches und seines Endes minutiös berichtet. Ein ehrgeiziger,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2016)
 
Hans Pleschinski (Hg.): Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht Hans Pleschinski (Hg.): Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht
Ein tiefer Einblick in die Atmosphäre der Zeit 1933 starb Else Sohn-Rethel, 1928 schrieb sie ihre "Lebenserinnerungen" auf und nun erst, im Zuge von Recherchen für ein anderes Buch, hat Hans Pleschinski diese Erinnerungen entdeckt und nun kommentiert herausgegeben. Erinnerungen, die den Leser nicht nur in eine konkrete Zeit (den Anfang des 20. Jahrhunderts) führen, sondern auch in... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juni 2016)
 
Deutsche Gesellschaft für Personalführung, Das Demographische Netzwerk: Altersgemischte Teams managen Deutsche Gesellschaft für Personalführung, Das Demographische Netzwerk: Altersgemischte Teams managen
Leitfaden zur Steuerung altersgemischter Teams Nicht nur der demographische Wandel richtet den Blick auf ein längeres Verweilen alternder Menschen im Beruf, ganz an sich und grundsätzlich (zumindest für lange Jahrzehnte industrieller Arbeit), war es bis vor ca. 20 Jahren ja üblich und gewünscht, dass Erfahrung nicht verloren geht, dass ältere Mitarbeiter mit ihrer Erfahrung und erworbenen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2016)
 
Faith van Helsing: Folge 11: Wendepunkt Faith van Helsing: Folge 11: Wendepunkt
Im Nachbarort von Shellville treibt der Geist eines Kindermörders sein Unwesen, der vor 100 Jahren einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, um nach seinem Tod zurückkehren zu können. Christopher Lane, Shania und Vin kümmern sich darum, während Faith versucht, den Hinweisen aus Rufinias Brief zu folgen und herauszufinden, ob ihr Vater noch am Leben ist. Ihre Suche führt sie zu ihrem Widersacher... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2016)
 
Konrad Peter Grossmann: Psychotherapie mit Männern Konrad Peter Grossmann: Psychotherapie mit Männern
Theorie und Praxis männerspezifischer Psychotherapie "Gibt es männerspezifische Leidenszustände? Wenn aj, wie entstehen wie, was hält sie aufrecht?". Das sind die Grundfragen des Buches, die sich nach den grundlegenden theoretischen Betrachtungen des ersten Teils des Werkes dann weiter entfalten in Richtrungen eines "männerfreundlichen Therapiesettings" und einer therapeutischen... – weiterlesen (Rezension vom 24. Mai 2016)
 
Faith van Helsing: Folge 10: Das Böse im Menschen Faith van Helsing: Folge 10: Das Böse im Menschen
Durch einen missglückten Feenzauber ihrer Freundin Shania kommt bei Faith van Helsing ihre abgrundtief böse Seite zum Ausbruch. Mit der Folge, das Faith ihre Freunde hasst und alles daran setzt, sie zu verletzen und sogar zu vernichten. Vor allem Raven wird zur Zielscheibe ihres unbändigen Hasses. Die zehnte Folge der Hörspielserie um Faith van Helsing ist im wahrsten Sinne des Wortes der bisherige... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2016)
 
Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street: Fall 04: Der Somerset-Fall Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street: Fall 04: Der Somerset-Fall
Nach seinem letzten, äußerst spektakulären Fall verfällt Sherlock Holmes wieder seiner Drogensucht und rutscht in tiefe Depressionen. Grund genug für seinen Freund Dr.Watson, mit ihm das ländliche Somerset zu besuchen. In der Idylle des Landlebens soll sich der Consulting Detektive erholen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft erfahren Holmes und Watson von einem Einbruch. Als kurz darauf ein zweiter... – weiterlesen (Rezension vom 06. Mai 2016)
 
Michael Brenner: Israel Michael Brenner: Israel
Sehr fundiert und übersichtlich "Ein Staat wie jeder andere?", mit dieser Frage beginnt Michael Brenner, Spezialist für Jüdische Geschichte und Kultur, seine Betrachtungen und die Darstellung der Historie des Staates Israel in der jüngeren Geschichte. Eine Frage, die sich zu Recht stellt, denn eher sind es die ständigen Konflikte, die inneren Reibungen, die Auseinandersetzungen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2016)
 
H.P. Karr, Walter Wehner: Rattensommer H.P. Karr, Walter Wehner: Rattensommer
"Rattensommer" ist der zweite Krimi aus der Gonzo-Reihe des Autorenduos Karr & Wehner. Wie schon zuvor beim "Geierfrühling" geht es auch bei diesem Roman in die abgrundtiefsten und schmutzigsten Ecken der Ruhrmetropole Essen. Es ist Sommer. Der Videoreporter Gonschorek, genannt Gonzo, ist wegen der Sommerflaute wieder knapp bei Kasse. Aber eigentlich ist er das ja immer. Zufällig... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2016)
 
Offenbarung 23: Die fetten Jahre Offenbarung 23: Die fetten Jahre
Diätenwahn und der Gang ins Fitnessstudio sind für viele Menschen heutzutage alltäglich, da ihnen durch die Medien ein immer schlankeres Schönheitsideal vorgegaukelt wird. Trotzdem nimmt die Menschheit immer weiter zu. Nolo erinnert sich eines Tages an ein Geschenk, welches sie von Tron erhalten hat. T-Rex, Kim und Nolo beginnen zu recherchieren und stoßen bei ihrer Recherche auf äußerst verstörende... – weiterlesen (Rezension vom 23. April 2016)
 
Institut für Systemische Therapie Wien: Ronnie Rocket Institut für Systemische Therapie Wien: Ronnie Rocket
ADHS exemplarisch "vor Augen" und Instrumente zur Bewältigung in der Praxis Die Bücher zum Thema ADHS sind bereits Legion, das Störungsbild theoretisch klar und, vor allem, bei Betroffenen und deren Umfeld auch je in leidvoller Praxis Teil des Lebens. Hier aber, in der Praxis, ist es dann doch so, dass sich ADHS je individuell auswirkt, Teile der Störungen mehr oder minder individuell... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2016)
 
Angelika Eck (Hrsg): Der erotische Raum Angelika Eck (Hrsg): Der erotische Raum
Lustlosigkeit als Kompetenz Es ist eine nicht neue, nichtsdestotrotz aber immer wieder individuell drängende und wichtige Frage. Die Frage der Frauen nach der Lust, spezieller und genauer eben spürbare Unlust. "Wollen wollen", aber nicht in dieser Richtung empfinden können ist eine der zentralen Fragen weiblicher Sexualität in der Psychotherapie. Gerade weil in diesem Feld auch das... – weiterlesen (Rezension vom 22. April 2016)
 
Raymon Weaver: Winterschläfer Folge 01: Der ferne Tod Raymon Weaver: Winterschläfer Folge 01: Der ferne Tod
Kyle Grant ist Hauptmann der Gildenwache. Als er nach seinem Winterschlaf erwacht, wird er zu seinem Kommandanten beordert, der einen besonderen Auftrag für ihn hat. In der Provinz Aldan hat es in der Zeit des Winterschlafs einen brutalen Mord gegeben. Ein Verbrechen, dass es eigentlich nicht geben kann, halten doch Menschen und Tiere gemeinsam Winterschlaf. Mit der Eisenbahn begibt sich Grant nach... – weiterlesen (Rezension vom 20. April 2016)
 
Clive Cussler, Thomas Perry: The Mayan Secrets Clive Cussler (Biografie), Thomas Perry: The Mayan Secrets
Faszinierend immer wieder zu lesen sind die Abenteuerromane, die Clive Cussler zusammen mit seinem Co-Autoren, in diesem Falle Thomas Perry, schreibt. Sie haben den Untertitel "Ein Fargo-Abenteuer", weil die beiden Hauptpersonen Remi und Sam Fargo sind, ein Abenteurerehepaar, die sich gerne auf Schatzsuche begeben. Nun mag sich manch ein deutscher Leser schon fragen, was denn wohl ein Abenteuerroman... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2016)
 
David Daniel: Herzjagd David Daniel: Herzjagd
In dem dritten Roman um den Düsseldorfer Privatdetektiv Alexander Herz geht es erneut richtig zur Sache. Der ist nichts für zartbesaitete Leser. Denn gleich zu Beginn wird, wie in Kriminalromanen oft üblich, jemand ermordet. Ermordet mag aber ein wenig untertrieben sein. Die Tierärztin und gleichzeitig engagierte Tierschützerin Anja Boberg, die in einem Schlachtbetrieb für die Überwachung der... – weiterlesen (Rezension vom 16. April 2016)
 
Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 05: Professor van Dusen und das Haus der 1000 Türen Professor van Dusen: Die neuen Fälle - Fall 05: Professor van Dusen und das Haus der 1000 Türen
Professor van Dusen wird überraschend zur Testamentseröffnung des Milliardärs Hugh Vandergast geladen. Zu diesem Zweck hat der Verstorbene alle in seinem Testament berücksichtigten Personen auf sein Anwesen Irongate eingeladen. Die Testamentseröffnung ist mit einigen Überraschungen verbunden, da das jeweilige Erbe mit einer Bedingung verbunden ist: Hugh Vandergast erwartet, dass jeder Erbe künftig... – weiterlesen (Rezension vom 14. April 2016)
 
2200 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung