Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Hans Neuenfels: Das Bastardbuch Hans Neuenfels: Das Bastardbuch
Lebensschau Der Bastard, jahrhundertlang ein Schimpfwort, Synonym für einen, der als "Unfall" gilt, verschwiegen wird, "da draußen" sein Dasein zu fristen hat und der dennoch verbunden ist, nicht wegzuleugnen, wenn es darauf ankommt. Im Anblick dieser prallen, gefüllten, intensiven Lebensgeschichte der Kunst, des Theater, der Oper, die Hans Neuenfels gelebt und erlebt... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2011)
 
Joy Fielding: Herzstoß Joy Fielding: Herzstoß
Mutternöte "Ich glaube nicht, dass wir den Tod eines geliebten Menschen je ganz überwinden. Wir lernen nur, mit seiner Abwesenheit zu leben", sagt Vic, die Zufallsbekanntschaft Marcys auf ihrer Reise durch Irland. Die auch ganz anders geplant war. Doch nun sitzt sie dort allein, hat die Trennung von ihrem Mann zu überwinden, der nach 25 Jahren Ehe sich einer anderen Frau zugewendet... – weiterlesen (Rezension vom 14. September 2011)
 
Åke Edwardson: Tanz mit dem Engel Åke Edwardson: Tanz mit dem Engel
Erik Winters erster Fall hat es ganz schön in sich. Ein toter junger Schwede wird in London aufgefunden und kurze Zeit später zwei tote junge Engländer in Göteborg. Besteht ein Zusammenhang, ist es der gleiche Mörder, der zwischen beiden Ländern hin und her reist oder ist es nur ein Zufall? Die Morde sind besonders grausam und es wird vermutet, dass die ganze Tat auf Film aufgenommen wurde. ... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2011)
 
Hanne Tügel: Wege zur Weisheit Hanne Tügel: Wege zur Weisheit
Wegweisungen verschiedenster Richtungen "Beende das Gerede, schließe die Türen, dämpfe den Eifer, löse die Verwirrung, mindere den Glanz, finde den Grund". Diese alten Worte Laozis weisen einen der möglichen Wege zur Weisheit und legen zugleich das Dilemma mit der Weisheit offen. Während es über Jahrhunderte durchaus gesellschaftlich in Teilen anstrebenswert war, "weise"... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2011)
 
Bernd Greiner: 9/11. Der Tag, die Angst, die Folgen Bernd Greiner: 9/11. Der Tag, die Angst, die Folgen
Prof. Greiner ist Experte für die Geschichte und Politik der USA, die er seit Jahrzehnten durchaus kritisch betrachtet (vgl. seine beiden Publikationen zur Kuba-Krise von 1987 und 2010). So war ich sehr gespannt auf seine Darlegung der Ursachen des 11. September. Greiner geht in einem ersten Kapitel recht kurz auf den Verlauf dieses Tages ein, wobei er sich mit Verschwörungstheorien m.E. viel zu... – weiterlesen (Rezension vom 11. September 2011)
 
Sir Arthur Conan Doyle: Das Haus bei den Blutbuchen Sir Arthur Conan Doyle: Das Haus bei den Blutbuchen
Die junge Gouvernante Violet Hunter wendet sich mit einer besonderen Bitte an Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Sie ist sich nicht sicher, ob sie das Angebot ihres neuen Arbeitgebers Mr. Rucastle annehmen soll. Dieser bietet ihr ein üppiges Gehalt, verlangt dafür jedoch, dass sie sich von ihrer langen Haarpracht trennt. Holmes sieht darin jedoch kein Indiz für ein Verbrechen und rät... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2011)
 
Tommy Krappweis: Mara und der Feuerbringer Tommy Krappweis: Mara und der Feuerbringer
Mara Lorbeer ist ein ganz normales 14-jähriges Mädchen. Na ja, so ganz normal auch nicht, da sie sich mit einer Mutter herumschlagen muss, die jedem auch noch so perfiden Esoterik-Kram hinterherläuft. Als sie eines Tages ihre Mutter zusammen mit anderen Esoterik-Tanten, die sich Wiccas nennen, zu einer Baum-Audienz begleiten muss, passieren nachher seltsame Dinge mit Mara. In den Haaren ihrer Mutter... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2011)
 
Sandra Brown: Ewige Treue Sandra Brown: Ewige Treue
Griff Burkett war mal ein ganz großer Star der NFL. Quarterback der Dallas Cowboys und damit Nationalheld nicht nur in Texas. Doch der berühmte Footballspieler, ein Eigenbrötler erster Güte, ist spielsüchtig und lässt sich von seinem Buchmacher zu einer Spielmanipulation hinreißen. Dafür landet er für fünf Jahre im Gefängnis. Als er wieder entlassen wird, steht er vor dem Nichts. Zu allem... – weiterlesen (Rezension vom 07. September 2011)
 
Terry Eagleton: Das Böse Terry Eagleton: Das Böse
Eine philosophische Einladung Nicht nur vom gestellten Thema her, allein schon in Form und Stil lohnt sich dieses Buch von Terry Eagleton. Mit trockenem Humor, ironischer Distanz, einer auf den Punkt treffenden Sprache und dennoch nicht selbstverliebt, sondern stets dem gewählten Thema zugewandt, das sind nicht alltägliche literarische Möglichkeiten, denen man mit Vergnügen folgt. Und ein... – weiterlesen (Rezension vom 01. September 2011)
 
Dieter Herbst: Storyteling Dieter Herbst: Storyteling
Welterfassung durch Geschichten "Schon von Kindesbeinen an lernen wir die Welt durch Geschichten kennen". Geschichten, vor allem, wenn sie gut erzählt sind und einen gehaltvollen Kern transportieren, sind ein wesentlicher Teil der menschlichen Kommunikation und führen zudem Traditionen ein und fort (vom mündlich erzählten Märchen bis zu den teils harten Fakten modernen Medien).... – weiterlesen (Rezension vom 30. August 2011)
 
Maxime Chattam: Alterra: Im Reich der Königin Maxime Chattam (Biografie): Alterra: Im Reich der Königin
Mit seinem Fantasy-Debüt "Alterra - Die Gemeinschaft der Drei" hat sich der Franzose Maxime Chattam eine große Fangemeinde erschrieben. Die Flucht vor einem unheimlichen Schattenwesen führt die drei Freunde Matt, Tobias und Ambre in den gefährlichen Blinden Wald. Als sie von einem aggressiven Insektenvolk angegriffen werden, geraten sie in eine ausweglose Situation. In letzter Sekunde... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2011)
 
Andrew Gross: Macht und Schatten Andrew Gross: Macht und Schatten
Als Kugeln durch die Fensterscheibe einer Tankstelle schlagen, entgeht Ty Hauck, Leiter der Mordkommission im noblen Greenwich, nur knapp dem Tod. Bei dem Anschlag wird ein Mann tödlich verletzt. Was zunächst wie der willkürliche Gewaltakt einer Jugendgang aussieht, entpuppt sich bei genauerer Ermittlung als gezieltes Mordkomplott. Der Tote war Bundesstaatsanwalt und Hauck glaubt nicht an die Version... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2011)
 
Philipp Blom: Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914. Philipp Blom: Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914.
Der taumelnde Kontinent von Philipp Blom ist ein gelungenes Buch, das die ersten 14 Jahre des 20. Jahrhunderts in Europa darstellt. Es ist keine Darstellung, die in ihrer Form wissenschaftlichen Standards von Historikern genügen würde, doch eben dies macht das Buch auch so reizvoll, da man so in die Psychologie der Menschen dieser Jahre einsteigen und ihre (wahrscheinlichen) Hoffnungen und Ängste... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2011)
 
Thomas Thiemeyer: Korona Thomas Thiemeyer (Biografie): Korona
Für seinen aktuellen Erwachsenenthriller kehrt der Stuttgarter Autor Thomas Thiemeyer an seinen Lieblingsschauplatz Afrika zurück: Gletscher, Wälder in ewigem Nebel und turmhohe Pflanzen. Das Ruwenzori-Gebirge in Ostafrika ist seit jeher ein besonderer Ort. Hier liegen die Quellen des Nils und das versunkene Reich Kitara. In dieser Hochgebirgsregion hat sich die Gorilla-Forscherin Amy Walker... – weiterlesen (Rezension vom 17. August 2011)
 
Ursula Poznanski: Erebos Ursula Poznanski: Erebos
Der 16-jährige Nick geht mit seinen Freunden Jamie und Colin in eine Londoner Schule. Genervt stellt er fest, dass Colin und immer mehr Mitschüler eine geheimnisvolle CD erhalten, ohne darüber miteinander zu sprechen. Als auch Nick eine Kopie dieser CD zugesteckt wird, stellt er fest, dass es sich um ein Fantasy-Rollenspiel namens Erebos handelt. Dessen Spielregeln sind äußerst streng: niemand... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2011)
 
Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Joanne K. Rowling (Biografie): Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
An eine Rückkehr nach Hogwarts ist für Harry nicht zu denken. Er muss alles daransetzen, die fehlenden Horkruxe zu finden, um zu vollenden, was Professor Dumbledore und er begonnen haben. Zusammen mit Ron, Hermine und einem magischen Zelt, begibt sich Harry auf eine gefährliche Reise quer durch das ganze Land. Als die drei dabei auf die Heiligtümer des Todes stoßen, muss sich Harry entscheiden.... – weiterlesen (Rezension vom 12. August 2011)
 
Jürgen Kehrer: Fürchte dich nicht! Jürgen Kehrer: Fürchte dich nicht!
Zecken. Ekelhaftes Kleingetier, das zu allem Übel auch schwere Erkrankungen verursacht. Nun soll es auch mutierte Zecken geben, die bei den Gestochenen irrationale Verhaltensmuster hervorrufen. Aber zum Beispiel keine Angst mehr zu haben, bedeutet auch sich in Gefahren zu begeben, die tödlich enden. Kommissar Martin Geis von der Polizei Norderney wird selbst Opfer eines sexuellen Angriffs einer Kollegin,... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2011)
 
Marlene Röder: Melvin, mein Hund und die russischen Gurken Marlene Röder: Melvin, mein Hund und die russischen Gurken
Mit Zebraland und Im Fluss hat Marlene Röder sich als talentierte Jugendbuchautorin gezeigt. In den zunächst alltäglichen Szenen ihrer Kurzgeschichten entfaltet die Autorin tiefe Gefühle Jugendlicher, die nach dem Lesen noch lange nachklingen. In "Die Füchsin" sucht ein Mädchen die Abgeschiedenheit eines Schuppendachs, um in Gedanken ihrem ersten Kuß nachzuhängen. Wie die Zuneigung... – weiterlesen (Rezension vom 18. Juli 2011)
 
George R. R. Martin: A Dance with Dragons George R. R. Martin: A Dance with Dragons
Der amerikanische Autor George Martin wurde vom TIME-Magazine als der "amerikanische Tolkien" bezeichnet, während die angesehene New York Times vor kurzem schrieb: Nein, Martin sei sogar besser. Wenn sich nun ein Buch innerhalb weniger Tage fast eine halbe Million Mal verkauft, neue Auflagen gar nicht schnell gedruckt werden können - dann darf man wohl von einem Bestseller reden. Doch der... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2011)
 
DGFP e.V.: Herausforderung Change Management DGFP e.V.: Herausforderung Change Management
Erfolgreiche Veränderungen durch Personalarbeit Das Feld des Change Management ist in den letzten Jahren einer intensiven Betrachtung unterzogen worden. Vielfache Publikationen, Beratungen, Angebote und faktisch stattfindende Veränderungsprozesse in vielen großen wie kleinen Unternehmen sprechen eine beredte Sprache. Flexibilität, Anpassung, Veränderungen angesichts einer dynamischen Welt... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2011)
 
Jens Wolling: Wie Medienentwicklungen die Kommunikation in der Gesellschaft verändern Jens Wolling: Wie Medienentwicklungen die Kommunikation in der Gesellschaft verändern
Medieninnovationen verändern Nicht nur, aber mit am deutlichsten, hat das Web 2.0. mit seiner Vielzahl von sozialen Plattformen und seiner Informationsdichte auf die Kommunikationsstrukturen Einfluss genommen. Ähnlich sieht es aus im Blick auf den Handyboom vor einigen Jahren und die Verbreitung der sms als Kommunikationsmittel. In mancherlei Hinsicht wurde hier eine ganz eigene Sprache neu kreiert.... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juli 2011)
 
Peter David: Die Waffe Peter David: Die Waffe
Das Föderationsraumschiff U.S.S. Excalibur fliegt unter dem Kommando von Mackenzie Calhoun weiterhin durch den vom Bürgerkrieg geprägten tholianischen Sektor. Nach dem Zusammenbruch des Imperiums brach das Chaos aus unter dem vor allem die Zivilbevölkerung zu leiden hat. Das Schiff der Föderation soll die Zivilisten unterstützen ein gutes neues Leben anzufangen oder fortzuführen. Oder aber ihnen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011)
 
Greg Bear: Halo - Kryptum Greg Bear: Halo - Kryptum
Die Blutväter-Saga 1. Band Vorhunderttausend Jahren wurde die Galaxie von einer Vielzahl unterschied­licher Völker bewohnt. Doch eine Spezies war den anderen in Technologie und Wissen weit voraus und wurde daher zur dominierenden Macht. Sie regierten weise und friedvoll, doch erstickten sie jeden Widerstand gegen ihre Vormachtsstellung schnell und brutal. Man nannte sie Blutsväter - die Hüter... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011)
 
Jo Zybell: Die Traummeister Jo Zybell: Die Traummeister
Die Traummeister von Jo Zybell ist ein phantastischer Fantasy-Roman und erschien bei Hoffmann und Campe. Der fast 600 Seiten starke Roman wiegt schwer. Aber schwere Kost ist er nicht. Den Leser erwartet eine vielschichtige, bis in die Einzelheiten ausgearbeitete Welt, die mit ein paar neuen Ideen und mit einer spannenden Handlung aufwartet. Hinter allem steckt ein Mythos über die Entstehung der Welt,... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2011)
 
Gina Mayer: Die verlorenen Schuhe Gina Mayer: Die verlorenen Schuhe
"Ich verstehe etwas von Pferden." Wanda ahnte noch nicht, welch unerwartete Wende dieser Satz in ihrem Leben bringen würde. Als Tochter eines Professors für deutsche Literatur wuchs Wanda in Krakau auf, erzogen von einem deutschen Kindermädchen, über dessen rheinischen Dialekt die Familie sich heimlich amüsierte. Im letzten Kriegswinter 1944 waren alle arbeitsfähigen deutschen Männer... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2011)
 
2014 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung