Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Viveca Sten: Blutbuße Viveca Sten: Blutbuße
Mordermittlungen in gefahrvoller Abgeschiedenheit Das sollen ja eigentlich für alle Gäste die schönste Zeit des Jahres sein. In diesem malerischen. Dorf im Schnee. Das Wetter, die Lifte, das Entspannen genießen. Nur um dann ins Bett zu gehen und nicht mehr aufstehen zu können. Weil man blutrünstig zu Tode gebracht wurde. So zumindest ergeht es der toughen Immobilien-Entwicklerin Charlotte... – weiterlesen (Rezension vom 16. Februar 2025)
 
Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit
Hamed Abdel-Samad hat bereits mehrere (islam-) kritische Sachbücher geschrieben. Mit Erfolg! Seine Bücher fanden Beachtung und rangieren in den Reihen der Bestseller. Als gebürtiger Ägypter lernte er in jungen Jahren nicht nur eine andere Kultur, sondern auch eine traditionell lebende Gesellschaft kennen, was -geradezu selbstverständlich- auch eine differenzierte Herangehensweise und Positionierung... – weiterlesen (Rezension vom 14. November 2024)
 
Franziska Augstein: Winston Churchill Franziska Augstein: Winston Churchill
Franziska Augstein hat sich wahrhaft ein Mammutprojekt vorgenommen: Eine Biografie über einen der schillerndsten und bekanntesten Politiker der 20. Jahrhunderts, ein Staatsmann erster Güte. Die Rede ist von Winston Churchill. Seiner Zähigkeit, seinem Durchhaltevermögen, seiner Rhetorik und Überzeugungskraft ist es zu verdanken, dass die Nationalsozialisten unter Hitler "die Insel" nicht... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2024)
 
Eckart Lohse: Die Täuschung Eckart Lohse: Die Täuschung
Ein Leben ohne Merkel? Für viele bis 2021 kaum vorstellbar. Eine Generation von Jugendlichen wuchs auf, ohne dass an der Spitze der Bundesrepublik ein politischer Machtwechsel stattfand - "Rekordkanzlerin". Von "Kohls Mädchen" zur Familienministerin und über das Umweltressort zur Kanzlerschaft. Die erste Frau als Regierungschefin in Deutschland, zudem die erste Parteichefin der... – weiterlesen (Rezension vom 22. Oktober 2024)
 
Christian Bommarius: Todeswalzer Christian Bommarius: Todeswalzer
Der Sommer 1944 hatte es in sich: noch beherrschte Nazi-Deutschland einen Großteil Europas. Aber der Beginn des Endes der Terrorherrschaft der Nazis in Europa und in Deutschland begann sich abzuzeichnen. Die Rote Armee rückte von Osten her vor und die Westalliierten landeten am Omaha Beach an der Normandie-Küste. In den 13 Kapiteln wirft der Autor Schlaglichter auf verschiedene Szenarien. Er... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2024)
 
Markus Preiß: Angezählt Markus Preiß: Angezählt
Am 9. Juni 2024 wird das Parlament der Europäischen Union erneut gewählt. Nahezu 400 Millionen Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich die Sitze der gut 700 Abgeordneten auf die einzelnen Fraktionen verteilen. Immer wieder wird von einer "Schicksalswahl" gesprochen. Der EU wird nicht nur Trägheit im politischen Handeln, sondern auch eine hohe Reformbedürftigkeit attestiert. Zusätzlich... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2024)
 
Rebecca Yarros: Iron Flame Rebecca Yarros: Iron Flame
Sich Durchkämpfen Eigentlich könnte man sagen, alles Bestens gelaufen erstmal. Auch wenn Violet nicht die optimalen Voraussetzungen für die Ausbildung zur Drachenreiterin mitbringt, sie macht es immer wieder wett. Mit klugen Einfällen, festem Willen und Durchhaltevermögen hat sie bereits einige Hürden genommen. Ohne Frage kann sie sich dabei glücklich schätzen, ihren, mit trockenem Humor... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2024)
 
Karine Tull: Diese eine Entscheidung Karine Tull: Diese eine Entscheidung
Wenn alles mit allem sich ungut vernetzt "Ich bin die rote Richterin, viel zu links und zu nachgiebig aus seiner Sicht". Wobei, bei allem "linken" Verständnis, wenn ein Attentäter lebendig gefasst wird, der eine Tragödie zu verantworten hat, ob da nicht besser persönliche Vorlieben schweigen sollten? Vor allem, wenn dieses ständige "Verständnis" nun dazu geführt... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2024)
 
Hauke Friederichs: Spielball der Politik Hauke Friederichs: Spielball der Politik
Seit Februar 2022 herrscht wieder Krieg in Europa. Es vergeht kein Tag, an dem auch wir Deutsche mit den Realitäten dieses Krieges über die Medien konfrontiert werden. Rasch erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeit nach dem 24. Februar zur "Zeitenwende", ein Begriff, der (spätestens) seit dem in aller Munde ist. Die Streitkräfte rücken seither verstärkt in den Fokus, der Einsatz... – weiterlesen (Rezension vom 21. Januar 2024)
 
Frank Schwieger: Kinder unterm Hakenkreuz Frank Schwieger: Kinder unterm Hakenkreuz
Frank Schwieger hat sich im vorliegenden Buch eines besonderen Anliegens angenommen: Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus. Ein Inhalt, der einerseits Spannung verspricht, andererseits eine besondere Sorgfalt bei der Annäherung an das Thema für die gewählte Zielgruppe (Kinder ab 9 Jahren) erfordert. Kinder aus verschiedenen Regionen Deutschlands, aus Österreich, den Niederlanden, Dänemark,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2023)
 
384 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung