Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Christiane Henke: Lunatics - Virginia Woolf & Lytton Strachey Christiane Henke: Lunatics - Virginia Woolf & Lytton Strachey
Lesen und Schreiben für die Seele Der Roman "Lunatics- Virginia Woolf und Lytton Strachey" befasst sich mit dem Leben und Wirken von Virginia Woolf in den Jahren 1901 bis 1932. Geschickt verbindet die deutsche Schriftstellerin Christiane Henke damit die Liebesgeschichte zwischen Lytton Strachey und Virginia Woolf, sowie die Gründung und Entwicklung der legendären Bloomsbury Gruppe.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2025)
 
Hannah Deitch: Killer potential Hannah Deitch: Killer potential
Mit diesem Thriller hat Hannah Deitch ein Romandebüt vorgestellt, welches eine Mischung aus Roadtrip und Thriller ist. Außerdem ist es das Porträt der neunundzwanzigjährigen Frau Evie Gordon mit ihrem Lebensweg, ihren Ansichten, ihrer Familie und alldem, was sie liebt und hasst. Evie ist Nachhilfelehrerin und sorgt dafür, dass Kinder, die in den Reichtum hineingeboren wurden, die Prüfungen... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2025)
 
Nina George: Die geheime Sehnsucht der Bücher Nina George: Die geheime Sehnsucht der Bücher
Nina George kam zurück auf das Bücherschiff und erzählt mit »Die geheime Sehnsucht der Bücher« erneut einen stillen, poetischen, äußerst besinnlichen Roman geschaffen, der dem Roman "Das Lavendelzimmer" in nichts nachsteht. Es ist ein Roman der leisen Töne, bei dem der Humor absolut nicht zu kurz kommt. Stets wird dem Leser ein Schmunzeln entlockt. Francoise, elf Jahre alt, lebt... – weiterlesen (Rezension vom 05. Mai 2025)
 
Heinz Liepman: Das Vaterland Heinz Liepman: Das Vaterland
Dieser Roman von Heinz Liepmanns zählt zu den älteren Werken, da er erstmals 1933 von einem deutschen Juden im Exil verfasst wurde. Die besondere Relevanz des Romans liegt in seiner brisanten Aktualität, die sich angesichts des zunehmenden Einflusses der AfD und des umstrittenen US-Präsidenten zeigt. Diese Aktualität vermag durchaus zu beunruhigen. Zur Weihnachtszeit im Jahr 1932 sticht das kleine... – weiterlesen (Rezension vom 18. März 2025)
 
Joël Dicker: Ein ungezähmtes Tier Joël Dicker: Ein ungezähmtes Tier
Mit seinem neuen Roman erleben wir Joël Dicker in seiner einzigartigen brillianten Form des Schreibens. Die Choreografie der Szenen und Kapitel dieses Romans, der durchaus auch zu den Thrillern gezählt werden kann ist so berauschend, dass man gar nicht möchte, dass er auch ein Ende hat. Zunächst gibt es die Gegenwart. Als Leser erfährt man von dem Überfall auf ein Juweliergeschäft. In sehr kurzen... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2025)
 
Volker Klüpfel: Wenn Ende gut, dann alles gut Volker Klüpfel: Wenn Ende gut, dann alles gut
Liebenswerte Charaktere in schwierigen Ermittlungen Von vorneherein gesagt, der "Fall", in den die. leger und doch auf den Punkt liebevoll treffend, Figuren des Romans, aus Zufall (und im Fall von Tommi auf jeden Fall auch gegen so manchen persönlichen Widerstand) hineingeraten, spielt am Ende nicht unbedingt die Hauptrolle in der flüssig umgesetzten Geschichte, die Volker Klüpfel hier... – weiterlesen (Rezension vom 03. März 2025)
 
Eva Förster: Zorniger Eva Förster: Zorniger
Dieser Roman von Eva Förster ist eine etwas 130 Seiten lange Erzählung über Schicksale im Leben und den Lauf der Dinge. Die ersten Schicksalsschläge im Leben des Wolfgang Mühlberger werden den Lesern gleich zu Beginn präsentiert, so dass nur noch die Frage übrig bleibt: Wie wird dieser Mann damit umgehen können? Zunächst starb vor wenigen Jahren Mühlbergs Frau Franziska. Sie hatte Krebs.... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2025)
 
Joy Fielding: Die Besucherin Joy Fielding: Die Besucherin
Intensiv und doch leger erzählt "Haben Sie wirklich jemanden umgebracht, Jenny?" - "Habe ich das? Wie ungezogen". Was an sich untertrieben wäre, wenn nicht eben jene Jenny knochentrocken, in der Schwebe zwischen klaren Erinnerungen und dementer Verwirrung sich befinden würde, aber so einges aus Ihrem Leben zu erzählen weiß, bei dem sich an sich die Nackenhaare hochstellen... – weiterlesen (Rezension vom 16. Januar 2025)
 
Jonas Jonasson: Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah Jonas Jonasson: Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah
Wunderbar im Stil und anregend, den Personen nahe zu kommen Es braucht nicht unbedingt höhere Bildung und reiche Abstammung (auch wenn das nicht schadet, aber nur als Zusatz), um klug und gewitzt in den 1850er und folgenden Jahren sein Leben gut voranzubringen. Was uns Jonasson auf seine unnachahmliche, warme und präzise beobachtende Art und Weise in seinem neuen Werk überzeugend näherbringt.... – weiterlesen (Rezension vom 22. November 2024)
 
Ruprecht Polenz: Tu was! Ruprecht Polenz: Tu was!
Tu was! - Eine simple Formel, zugleich eine Aufforderung zum Handeln! Nicht ohne Grund widmet Ruprecht Polenz, der frühere Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, sein vorliegendes Buch der Verteidigung der Demokratie. Es geht ihm nicht darum, den bereits zahlreich vorhandenen Schriften eine weitere, theoretisch gelagerte hinzuzufügen. Er versteht sein Werk vielmehr als Handlungsanleitung.... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2024)
 
1564 Rezensionen gefunden [nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung