Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Frank-Walter Steinmeier (Hg.): Zur Zukunft der Demokratie | |
Demokratie - eine Staatsform in aller Munde, nicht zuletzt da sie in jüngster Zeit zunehmend in Bedrängnis und Erklärungsnöte gerät. Freiheit, Gleichheit und Teilhabe stehen im Zentrum politischer Betrachtungen; für uns eine Selbstverständlichkeit - wahrscheinlich all zu selbstverständlich. Und genau darin verbirgt sich eine Gefahr. Zweifelsfrei: Demokratie hat Stärken und Schwächen und insbesondere... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2022) | ||
![]() |
Christian Hacke: Zur Weltmacht verdammt - Neuauflage 2005 | |
Ich habe zu dem vorliegenden Buch bereits eine Rezension zu einer früheren Auflage verfasst. Die Neuauflage 2005 enthält jedoch eine solche grundlegende Überarbeitung und Konzeption, dass ich persönlich sagen muss: ich habe bislang kein Buch gelesen, welches sich so differenziert und kenntnisreich mit der Außenpolitik von George Bush und der Rolle der USA im 21. Jahrhundert befasst, wie die vorliegende... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Norbert Frei, Franka Maubach, Christina Morina, Maik Tändler: Zur rechten Zeit | |
Rund um die Welt verstärken sich die nationalistischen Tendenzen. Dieser Trend macht auch vor den europäischen Staaten nicht halt. Deutschland hat aus seiner verhängnisvollen Geschichte gelernt - oder? Dieser Frage gehen die Autoren aus historischer Sicht nach und zeigen, dass es auch nach dem Zweiten Weltkrieg stets mehr oder weniger starke nationalistische Strömungen, die dem rechten Rand der... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2019) | ||
![]() |
Sophie Schönberger: Zumutung Demokratie | |
Demokratie als Staats- und Regierungsform gerät in jüngster Zeit zunehmend unter Druck. Im Zusammenhang mit dem russländischen Angriffskrieg auf sein Nachbarland Ukraine, wurde deutlich: die bestehende Weltordnung gerät ins Wanken. Mächtige, autoritär geführte Staaten wie Russland und China, nutzen die politische Situation und zeigen die Schwachstellen der Demokratie auf, gleich einem Brennglas.... – weiterlesen (Rezension vom 07. August 2023) | ||
![]() |
Mark Schieritz: Zu dumm für die Demokratie? | |
In den letzten Jahren ist die Rede von "Demokratie" als Regierungs- und Herrschaftsform besonders häufig zu hören. Während manche immer noch die politische Systematik als die einzig rationale betrachten, die die Freiheit und Gleichheit des Menschen betont, wird sie gleichzeitig von anderen als überholt angesehen. Angesichts der instabilen Lage in der Innen- und Außenpolitik ist es nicht... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2025) | ||
![]() |
Sally Lisa Starken: Zu Besuch am rechten Rand | |
Politische Bildung ist eine Herzensangelegenheit von Sally Lisa Starken, der Autorin des vorliegenden Buches über ihre Besuche am rechten Rand. Sie möchte verstehen: trotz der Tatsache, dass deutsche Sicherheitsbehörden Teile der AfD als gesichert rechtsextrem einstufen, tut das dem Zuspruch bei den aktuellen Wahlen keinen Abbruch. Eher im Gegenteil. Bei Wahlen zum 21. Bundestag erzielte die AfD... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2025) | ||
![]() |
Rüdiger von Fritsch: Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen | |
Rüdiger von Fritsch ist ein erfahrener Diplomat und war viele Jahre als Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Moskau tätig. In diesem Zusammenhang begegnete er auch dem derzeitigen Staatspräsidenten Russlands, Wladimir Putin, persönlich. Diese Erfahrungen und seine profunden Kenntnisse der deutsch-russischen und der russischen Beziehungen zur EU macht er sich für eine Beschreibung des... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2022) | ||
247 Rezensionen gefunden
[nächste Seite]
| ||