Logo buchtips.net
Stefan Rieger: Schall und Rauch. Eine Mediengeschichte der Kurve

Schall und Rauch. Eine Mediengeschichte der Kurve

von Stefan Rieger
Verlag: Suhrkamp Verlag [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Naturwissenschaften
ISBN-13 978-3-518-29449-9

Preis: 16,00 Euro bei Amazon.de [Stand: 19. April 2024]
Der Konstruktivismus als philosophische Auffassung besagt insbesondere, daß wir die materielle Welt, die verschiedenen Wissenschaften, die Mathematik, die Logik und weitere empirische Konfigurationen als Individuen konstruieren, und zwar als subjektive Bilder der eigenen Vorstellung. Diese Dinge sind dann nicht mehr vom Individuum als objektiver Tatbestand erkennbar und entdeckt worden, d.h. in der Realität wahrgenommen. Nein, sie existierten im Wahrnehmenden selbst, also nicht unabhängig vom Denken und Handeln der Menschen. Sie sind Produkte des eigenen Vorstellungsvermögens. Hierzu gibt es verschiedene philosophische Strömungen die der Begriff des Konstruktivismus geprägt hat. Den Methodischen Konstruktivismus der "Erlanger Schule" und den Radikalen Konstruktivismus. Diese beiden Varianten sind zu unterscheiden. Während der eine die Möglichkeit einer konstruierten Welt methodisch in Erwägung zieht, geht die andere Variante in der Interpretation der Wirklichkeit grundsätzlich davon aus.

Als zentraler Datentyp der Natur- und Sozialwissenschaften steht die Kurve im Zeichen einer technisch abgesicherten vermeintlichen Objektivität, die umgekehrt den Kultur- und Geisteswissenschaften dezidiert abgesprochen wird. Das vorliegende Buch gilt dem Versuch, diese eindeutige Zuweisung als Phantasma der Moderne zu lesen, d.h. Kurven nicht als Objektivum zu betrachten. Kurz: Es steht die Frage im Raum, ob Kurven Gegenstände der Oberfläche sind, oder sie vielmehr über eine weitere Dimension des Hintergründigen verfügen. Denn - in der Formgebung der Natur könne sie nicht als erschöpft betrachtet werden. Die vermeintlich unerschöpfliche Quelle der Mustergenerierung steht damit eindeutig im Zweifel. Kurven sind nur formalisierte Agenten mathematischer Funktionen.

Die Frage, was mit Kurven überhaupt anzufangen ist und welchen Erkenntniswert sie haben, wird zum Einfallstor für alle nur denkbaren Irrationalismen und Subjektivitäten. Im Rückgriff auf die Kurve kann am Methodenideal der Naturwissenschaften partizipiert werden, ohne dabei jedoch die semantischen Bedürfnisse der Geistes- und Kulturwissenschaften preiszugeben. Der strategische Umgang mit Kurven wird so zu einem wissenschaftsgeschichtlich präzisen Kommentar zum prekären Verhältnis der beiden Wissenschaftskulturen.
Fazit
Die Grundaussage des Buches liest sich interessant: Das hypertrophe Datenreich im Zeichen unterschiedlicher Kurventypen, welche die Moderne mit sich brachte, stellt eine eigene Phantasmatik dar. Sie hat Anteil an vermeintlich feststehenden Vorstellungen über Evidenz in der Natur. Doch ist dies wirklich so oder ist die Natur vielmehr gar nicht derart formalistisch zu fassen? - Dieses Buch gibt die Antwort!
8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne8 Sterne

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez4060.htm

Vorgeschlagen von Daniel Bigalke [Profil]
veröffentlicht am 15. März 2009

Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung