Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Angela Gerrits: Kusswechsel Angela Gerrits: Kusswechsel
Die erste große Liebe im Leben eines Mädchens wirbelt so manches durcheinander. So auch bei den Freundinnen Feline und Chris, die eigentlich unzertrennlich sind. Tja, eben bis Fabian auftaucht und Chris ein Dauerlächeln auf die Lippen drückt. Die 13-Jährige ist bis über beide Ohren verliebt! Nun hat sie für Feline eigentlich gar keine Zeit mehr, und dabei könnte diese gerade jetzt die Unterstützung... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2006)
 
Angelika Bartram: Lilli oder Die Reise zum Wind Angelika Bartram: Lilli oder Die Reise zum Wind
Eigentlich ist Lilli ja schon ein großes Mädchen. Eigentlich! Denn als ihre Eltern sie abends das erste Mal alleine in der Wohnung lassen wollen, da rutscht dem Mädchen das Herz doch mächtig in die Hose. Aber so richtig zu ihrer Angst stehen möchte Lilli dann doch nicht. Was würden Mama und Papa denken?! Immerhin kann Lilli ihren Vater noch überreden, das Märchen vom windigsten aller Winde,... – weiterlesen (Rezension vom 20. Januar 2006)
 
Chris Gosse: DSA - Karawanenspuren Chris Gosse: DSA - Karawanenspuren
Die Wüste - unendliche Weiten. Doch was gibt es dort außer, naja, Sand? Die meisten DSA-Spieler und Charaktere werden lange überlegen und dann etwas wie "Oasen" und "Kamele" sagen. Doch die Khôm hat mehr zu bieten als Sand und Dünen... Bereits in DSA - Raschtuls Atem wurde die Wüste thematisiert und detailliert beschrieben. Dieser Kampagnenband tut dazu sein übriges. Im... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2006)
 
Gail Bowen: Ein Mord wie Samt und Seide Gail Bowen: Ein Mord wie Samt und Seide
In Gefängnisinsasse wird beim Hofgang von außerhalb der Mauern erschossen. Als Joanne Kilbourn davon erfährt, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Der Getötete ermordete, scheinbar ohne Motiv, vor sechs Jahren ihren Mann. Ohnehin schon aufgewühlt durch diese Erinnerung, wird Joanne wenige Tage später von der Frau des Ermordeten namens Maurenn auf einer Party offen bedroht. Als sich Joannne... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2006)
 
Gabriel Burns: Die Verbündeten Gabriel Burns: Die Verbündeten
Nach zuletzt zwei Doppelfolgen gönnt Produzent Volker Sassenberg seinen Hauptpersonen Steven Burns und Bakerman eine kurze Ruhepause, denn beide spielen in dieser Episode nicht mit. Mit Mittelpunkt von "Die Verbündeten" stehen Larry Newman und Stuart Blumberg, die nach den Ereignissen in "Welt der Dämmerung" in Bukarest geblieben sind. Eine heiße Spur führt sie zu Professor... – weiterlesen (Rezension vom 09. Januar 2006)
 
Tom DeMarco: Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn. Tom DeMarco: Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn.
Tom DeMarco beschreibt in diesem Buch sehr anschaulich die Einbahnstrasse, auf die sich Unternehmen, die immer effizienter werden, begeben. Viele verwenden "effektiv" und "effizient" synonym. Es gibt aber einen wichtigen Unterschied: - "effizient" bedeutet etwas gut (schnell, kostengünstig,...) zu erledigen - "effektiv" ist etwas, das den vorigen in den gewünschten... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2006)
 
Anna Kalman: Und dann nimmermehr Anna Kalman: Und dann nimmermehr
Als Valerie im Alter von 15 Jahren spurlos verschwindet, hinterlässt sie Leere, Verzweiflung und endlose Traurigkeit. Ihr Bruder Simon Graf gibt sich die Schuld an der Situation und wird Polizist, um möglicherweise seiner Schwester, aber vor allem anderen Opfern von Gewaltverbrechen helfen zu können. Doch seine Karriere bei der Kripo in München dauert nicht sehr lange, die Hierarchien sind nicht... – weiterlesen (Rezension vom 05. Januar 2006)
 
Tobias Hamelmann: DSA - Die Wandelbare Tobias Hamelmann: DSA - Die Wandelbare
Wir befinden uns in Punin. Und Punin birgt Geheimnisse, nicht wahr? Nun, diesmal ist es ein wirklich bizarres Rätsel, das sich in Punin konzentriert: ein toter Echsenmensch, ein mysteriöser Anhänger, eine Statue aus schwarzen Würfeln, aufrecht laufende Alligatoren... Und mitten in dieses schuppige Gewusel aus Mysterien platzen die Helden hinein. Ganz am Anfang scheint es ein einfaches Abenteuer... – weiterlesen (Rezension vom 29. Dezember 2005)
 
Petra Prinz: Im Fadenkreuz Petra Prinz: Im Fadenkreuz
Wie geht dieses Vorurteil doch gleich? Rabenschamanen ziehen Unheil und Verderben an? Nun, wenn es einen Einzelnen gibt, der dieses Vorurteil begründet hat, dann ist es sicherlich Spider, der Schamane. Kaum beim Einkaufen, fällt ihm schon ein Koffer voller gestohlenem High-Tech in die Hände - und schon scheint halb Seattle hinter ihm her zu sein. Unter anderen Jade und sein Team, die angeheuert... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2005)
 
Reinhold H. Mai: Die Albatros-Akte Reinhold H. Mai: Die Albatros-Akte
Wir schreiben (wieder einmal) das Jahr 2838. Die innere Spähre der Galaxie ist von Krieg zerrissen. Die großen Regierungen und Verwaltungsbezirke gehen sich gegenseitig offen und verdeckt an die Gurgel und jeder Fehler kann den Tod bedeuten. In dieser schwierigen Situation fällt dem Haus Steiner auch noch ein scheinbar Verbündeter in den Nacken: Der Archonet Christian Delcord von Mahone beginnt,... – weiterlesen (Rezension vom 27. Dezember 2005)
 
Clive Staples Lewis: Die Chroniken von Narnia Clive Staples Lewis: Die Chroniken von Narnia
Anlässlich des Kinofilms: "Der König von Narina" hat der Ueberreuter-Verlag den siebenbändigen Märchenzyklus: Die Chroniken von Narnia neu herausgebracht. Die Übersetzung entspricht denen der früheren Erstausgaben. Leider gibt es dort zahlreiche Tippfehler. Dennoch: der Band ist insgesamt eine bibliophile Prachtausgabe im Hochformat. Damit ist sie zwar sperrig, aber die wunderschönen... – weiterlesen (Rezension vom 23. Dezember 2005)
 
Caleb Carr: Die Einkreisung Caleb Carr: Die Einkreisung
New York im Jahre 1896. In New York ist der spätere Präsident der USA, Theodore Rososevelt neuer Polizeichef. Er kämpft gegen Spionage und Korruption. Da erschüttert ein grausamer Serienmörder die Stadt; es wird die grausam zugerichtete Leiche eines Strichjungen entdeckt. Roosevelt kontaktiert seinen Freund, den Psychologen Dr. Kreisler, der bereits zu dieser Zeit die Theorien von Freud vorwegnimmt.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005)
 
Thomas Endl: Das kleine Trara Thomas Endl: Das kleine Trara
Im Land Trararien ist jede Menge los. Vor allen Dingen ist es hier sehr laut. Denn es ist Sitte in Trararien, dass jeder so laut er kann und unaufhörlich spricht. Dass dabei niemand mehr etwas versteht, ist klar. Aber es geht in diesem Land auch gar nicht darum, miteinander zu sprechen, sondern nur das Sprechen selbst ist in den Mittelpunkt gerückt. Da hat es natürlich jemand wie das kleine Trara... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005)
 
Patricia Mennen: Nicht aufgepasst Patricia Mennen: Nicht aufgepasst
Bea ist 13 und das erste Mal so richtig Hals über Kopf verliebt. Im Urlaub ist es passiert, in der Türkei. Ach, Luka ist einfach wunderbar. Doch als Bea wieder zu Hause ist, da plagen sie Bauchschmerzen. Ihre Freundin Nora überredet sie zu einem Schwangerschaftstest. Und das Unglaubliche, Unaussprechliche ist geschehen - Bea ist schwanger. Dabei haben Luka und sie nur ein einziges Mal miteinander... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005)
 
Renate Ahrens: Hallo Claire - I miss you Renate Ahrens: Hallo Claire - I miss you
Und Vokabeln lernen kann doch Spaß machen! Wer das Gegenteil behauptet, der hat noch nicht das Buch "Hallo Claire - I miss you" in Händen gehalten. Renate Ahrens, eine deutsche Autorin, die abwechselnd mal in Hamburg und mal in Dublin lebt, erzählt die Geschichte einer Mädchenfreundschaft zwischen Claire und Marie, die sich in Hamburg kennen gelernt, gemeinsam die Schulbank gedrückt... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005)
 
Hiltraud Olbrich: Engel ohne Flügel Hiltraud Olbrich: Engel ohne Flügel
"Barmherzigkeit", was für ein großes Wort in einer Zeit, in der viele vor allen Dingen nur an sich und weniger an ihren Nächsten denken. Dass Barmherzigkeit aber gelebt werden kann, jeden Tag und sogar von den ganz Kleinen, zeigt das Buch "Engel ohne Flügel", das im Ernst Kaufmann-Verlag erschienen ist. Lisa geht seit einigen Tagen nicht mehr zur Schule. Sie ist so traurig,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005)
 
Hartmut Bieber: Frohe Weihnachten kleiner König Hartmut Bieber: Frohe Weihnachten kleiner König
Der kleine König ist längst zu einem Freund vieler Kinder geworden. Inzwischen können sie seine Abenteuer auch zur Weihnachtszeit genießen, denn Hartmut Bieber hat mit dem bei Coppenrath erschienenen Buch "Frohe Weihnachen kleiner König" eine Geschichte geschrieben, die sich schön zu den Festtagen oder schon vorher in der Adventszeit vorlesen lässt. Es ist tiefster Winter als das... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005)
 
Sandra Grimm: Schau mal hier, schnapp es dir Sandra Grimm: Schau mal hier, schnapp es dir
Kinder kann man gar nicht früh genug an Bücher heranführen. Denn wer nicht schon als kleines Kind erfährt, wie schön es ist, ein Buch zur Hand zu nehmen, der wird auch als Heranwachsender oder gar als Erwachsener den Wert eines Buches nicht zu schätzen wissen. Besonders mögen es Kinder natürlich, wenn sie mit Mama, Papa oder einer anderen Bezugsperson etwas gemeinsam machen können. Bei Loewe... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005)
 
Hansjörg Schneider: Hunkeler macht Sachen Hansjörg Schneider: Hunkeler macht Sachen
Basel, im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich gelegen, ist der Schauplatz von Krimis rund um den Kriminalkommissär Peter Hunkeler, der dort mit seiner Lebensgefährtin Hedwig lebt. Als Hedwig, die beruflich als Kindergärtnerin tätig ist, eine Auszeit von ihrem Beruf nimmt und sich für drei Monate in Paris aufhält, stolpert Hunkeler im wahrsten Sinne des Wortes über eine Leiche.... – weiterlesen (Rezension vom 16. Dezember 2005)
 
Ulrich Ritzel: Halders Ruh Ulrich Ritzel: Halders Ruh
Ruhe, nein danke... die sieben Geschichten sind Krimis besonderer Coleur. Der deutsche Autor Ulrich Ritzel erzählt von einer Zugfahrt, bei der sich ein Mann im IC Alpenland um Kopf und Kragen redet und das nicht nur im sprichwörtlichen Sinn. Tanjas Äffchen wird durch das herunterfallen zum tödlichen Stofftier und eine Hochzeit fällt aus, weil jemand Fahrerflucht begangen hat. Wein ist in einer... – weiterlesen (Rezension vom 12. Dezember 2005)
 
Gerry Bailey: Experimentier dich schlau! Gerry Bailey: Experimentier dich schlau!
Kinder mögen Experimente. Sie mögen es, selbst etwas herzustellen und auszuprobieren, eigene Erfahrungen zu sammeln. Mit dem Buch "Experimentier dich schlau", das bei Gondrom erschienen ist, wird Kindern ab etwa neun Jahren nun ein Werk an die Hand gegeben, anhand dessen sie sich selbst ihre Versuche, Experimente und Bauanleitungen schaffen können. Das Buch ist in insgesamt vier große... – weiterlesen (Rezension vom 02. Dezember 2005)
 
Brigitte Schär: Die Weihnachts-Show Brigitte Schär: Die Weihnachts-Show
Wer in der Weihnachtszeit mal ein wenig schmunzeln möchte, der liegt mit dem Buch "Die Weihnachts-Show" von Brigitte Schär und Jörg Müller genau richtig. Das Bilderbuch mag natürlich auch für Kinder interessant sein, richtet sich in erster Linie aber wohl an ein Publikum jenseits der Jahre, in denen man noch an das Christkind oder den Osterhasen glaubt! Denn diese beiden sind Hauptfiguren... – weiterlesen (Rezension vom 01. Dezember 2005)
 
Bruno Hächler: Was macht der Bär die ganze Nacht? Bruno Hächler: Was macht der Bär die ganze Nacht?
Kinder mögen Bücher, egal wie alt sie sind. Der Autor Bruno Hächler hat gemeinsam mit der Illustratorin Birte Müller im Jahr 2005 ein Buch auf den Markt gebracht, das in erster Linie die ganz kleinen Leseratten anspricht. "Was macht der Bär die ganze Nacht" heißt es und geht natürlich genau dieser Frage nach. Denn welches Kind ist nicht neugierig darauf zu erfahren, was sein geliebtes... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2005)
 
Gaby Scholz: Großvaters Weihnachtsüberraschung Gaby Scholz: Großvaters Weihnachtsüberraschung
Gerade in der Vorweihnachtszeit besinnen sich viele Familien auf die schöne Tradition des Vorlesens. Doch natürlich kann nicht Jahr für Jahr die Weihnachtsgeschichte neu erfunden werden. Die ist einmalig, aber man kann sie natürlich auf unterschiedliche Art und Weise erzählen. Gaby Scholz bettet ihre Sicht der Weihnachtserzählung in eine ganz andere Geschichte ein. Der Großvater von Jonas, Melanie... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2005)
 
Sebastian Tonner: Sankt Martin Sebastian Tonner: Sankt Martin
Der November ist gemeinhin ein sehr düsterer Monat. An den vielen Feiertage wird vor allen Dingen der Verstorbenen gedacht. Ein Tag aber ist dabei, da erhellt sich das ganze Land, überall werden Lichter entzündet und des Heiligen Martin gedacht. Dann ziehen die Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Straßen, stimmen in das Lied "Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind" ein und freuen... – weiterlesen (Rezension vom 24. November 2005)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung