| Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
| die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
|  | Flavian Kurth: Hypercannibal | |
| "Hypercannibal" handelt von drei Personen, die sich, jede auf ihre eigene Art und Weise, in schweren Identitätskrisen befinden, die sich zumeist in Isolation, Depression und völliger Orientierungslosigkeit äußern. Es ist daher nicht erstaunlich, dass diese drei Personen im Verlaufe der Handlung zueinander finden, selbst wenn es bei den beiden Brüdern Will und John lediglich über den... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2007) | ||
|  | Hilary Norman: Teuflische List | |
| Als junges Mädchen im Alter von 13 Jahren verursachte Abigail Allen einen schrecklichen Unfall bei dem ihr Freund und ihre Eltern ums Leben kamen. Seit dieser Zeit quält Abigail eine tiefe Schuld, die sie dazu veranlasste ein sehr zurückgezogenes Leben zu führen. Einzig und allein ihre Liebe zum Cello-Spielen hält ihr Leben aufrecht, aber als sie den Fotografen Silas Graves kennen lernt, ändert... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2007) | ||
|  | Lee Child: Der Janusmann | |
| Vor sechs Jahren ist Jack Reacher als Spitzenermittler aus dem Militärdienst ausgeschieden.Er tauchte unter, ist seitdem unterwegs und für keinen erreichbar und unauffindbar. Bis er eines Abends zufällig einen Mann in eine Limousine steigen sieht, den er tot glaubte. Die Nachfrage nach dem Autokennzeichen bei seiner alten Dienststelle beschert ihm den Besuch von zwei Federal Agents, die ihn zur... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2007) | ||
|  | Michael Crichton: Next | |
| Michael Crichton zählt seit vielen Jahren zur ersten Riege der Thrillerautoren. In seinen Romanen vermischt er neueste Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, Technik und Medizin mit einer packenden Handlung. In seinem neuesten Roman zeichnet er nun eine beklemmende Vision einer Gesellschaft, in der das Recht auf körperliche Unversehrtheit kein Grundrecht mehr ist. In "Next" beschäftigt... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2007) | ||
|  | Frank Schätzing (Biografie): Die dunkle Seite | |
| Ein brutaler Mord an einem türkischen Geschäftsmann in Köln beschäftigt die Polizei und auch Vera Gemini, Privatdetektivin, die wider Willen in den Fall hineingezogen wird. Rückblick: 1991, zu Zeiten des Golfkriegs sind drei Söldner im Irak unterwegs und stoßen auf vor kurzem zerstörte zivile Fahrzeugkolonne. Bei der Untersuchung finden sie Diamanten und beschließen diese bis nach Kriegsende... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2007) | ||
|  | Laurent Joffrin: Die vergessene Prinzessin | |
| Alle sagten, sie sei die zarteste Kämpferin gewesen, die sie je gekannt hätten. Sie war eine Prinzessin, eine indische, eine echte aus 1001 Nacht. Noors Zukunft wäre eine Welt der Poesie, der Musik, der empfindsamen Gefühle gewesen, sie aber hat gekämpft, in jenem Krieg der Geheimdienste, dem Kampf der Heimlichkeiten, der Geheimcodes, der Morde, der Folter. Eine indische Prinzessin, die gegen... – weiterlesen (Rezension vom 19. Februar 2007) | ||
|  | Frances Hardinge: Die Herrin der Worte | |
| Mosca Mye aus dem Dorf Krähennest ist sich sicher, dass gedruckte Wörter Ärger bereiten werden - dem der lesen kann wie dem, der es nicht kann. Die 12-jährige Tochter des Historikers Federkiel Mye war nach dem Tod ihres Vaters mit dessen Büchern und einem unstillbaren Hunger nach Worten zurück geblieben. Mosca wuchs in einem zerstrittenen Königreich auf, in dem konkurrierende Handwerkergilden... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2007) | ||
|  | Andreas Gößling: Dea Mortis - Der Tempel der dunklen Göttin | |
| Ist das nicht komisch? Rick kommt von der Nachtschicht nach Hause und freut sich auf sein gemütliches Bett. Statt aber in Ruhe in die Kissen sinken zu können, wird er von seiner Freundin Rachel erwartet. Sie ist schwanger, im fünften Monat - und will auf einmal dringend die Stadt verlassen. An sich wollte sie sich doch nicht zu weit von der Ärztin entfernen, die sie betreut - Rick versteht die... – weiterlesen (Rezension vom 18. Februar 2007) | ||
|  | Arous Brocken: Classic Battletech - Katze unter Bären | |
| George ist Kadett der Novakatzen-Clanakademie, und er ist gut in dem, was er tut. Geklont und geschaffen allein für den Zweck, dem Clan zu dienen, hat er unzählige Prüfungen bestanden und sich als einer der wenigen aus seiner Generation dazu durchgeschlagen, einen Mechkrieger darstellen zu können. Doch der abschließende Positionstest wird unterbrochen durch eine Gefahr von außen: Renegaten, die... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2007) | ||
|  | Boris Koch: Shadowrun - Der Schattenlehrling | |
| Boris, dreizehn Jahre alt. Wohnhaft in der Horizon-Arkologie. Hobbies: ViperMatrix Shadowrun - Online-RPG. Wunsch: Raus, verdammt. Auf einem Kurztrip in München macht er seinen Wunsch wahr. Kurzerhand brennt er mit einer hastig gepackten Tasche und einer Handvoll Credsticks seines Vaters durch. Völlig verwirrt, aber euphorisch taucht er in einer Bar unter und bewirbt sich bei den erstbesten "Shadowrunnern"... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2007) | ||
|  | Andrew Britton: Der Amerikaner | |
| Kurz vor einem Treffen des amerikanischen Präsidenten mit seinen europäischen Kollegen kommt es in Washington zu einem Anschlag, bei dem ein US-Senator ums Leben kommt. Drahtzieher des Anschlags ist der Ex-Marine Jason March, der bei einem Einsatz in Syrien seine Einheit tötete und zu Al Kaida überlief. Sein damaliger Vorgesetzter Ryan Kealey überlebte schwer verletzt und lebt mittlerweile zurückgezogen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Februar 2007) | ||
|  | Dorothy Hoobler, Thomas Hoobler: Die Rache des Feuerdämons | |
| Als Sohn eines Teehändlers hätte der 14-jährige Seikei zur Zeit von Yoshimune, dem achten Shogun aus der Familia Tokugawa, keine Chance auf eine Laufbahn als Samurai in der Oberschicht des feudalen Japan gehabt. Doch der kinderlose Richter Ooka adoptiert Seikei und lässt ihn in den Kriegskünsten unterrichten. In Edo, wie Tokio damals genannt wurde, brennt es schon zum fünften Mal in kurzer Zeit.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2007) | ||
|  | Dorothy Hoobler, Thomas Hoobler: Der Rubin des Samurai | |
| Im 26. Jahr der Herrschaft des japanischen Kaisers Nakamikado ist Konoike Seikei mit seinem Vater, dem Teehändler Konoike Toda, auf Geschäftsreise nach Edo, der Vorgängerin des heutigen Tokio. Seikei träumt von einem Leben als Samurai, doch als Sohn eines Händlers ist ihm diese Laufbahn verschlossen. Samurai kann nur werden, wer in eine vornehme Samurai-Familie geboren wird. Während Vater und... – weiterlesen (Rezension vom 11. Februar 2007) | ||
|  | Erich Kästner: Interview mit dem Weihnachtsmann | |
| Als der Weihnachtsmann in seiner Wohnstube sitzt, mit ihm Kaffee trinkt und eine Zigarre raucht, wagt Erich Kästner, jetzt erwachsen und Journalist, ihm die Fragen zu stellen, die er als Kind schon hatte und nicht zu fragen wagte: Was macht der Weihnachtsmann nach dem Dezember? Was im Sommer? Und, und, und.... Der Weihnachtsmann antwortet und die Geschichte nimmt einen ungewöhnlichen Fortgang...... – weiterlesen (Rezension vom 08. Februar 2007) | ||
|  | Ursel Scheffler: So ein dicker Hund! | |
| Linus ist faul geworden in letzter Zeit. So faul, dass er beim Fußballspielen immer als letzter in die Mannschaft gewählt wird. Allein zu Hause vor dem Fernseher kommt er auf die Idee, sich einen Hund zu wünschen. Zum Geburtstag bekommt Linus tatsächlich den kleinen Hund Pizza. Doch kaum wird das Wetter etwas schlechter, hat Linus keine Lust mehr, mit Pizza Gassi zu gehen. Der Tierarzt findet:... – weiterlesen (Rezension vom 08. Februar 2007) | ||
|  | Michael Limberg: Hermann Hesse | |
| Hermann Hesse hatte ein bewegtes Leben, ausgeriessen aus dem Internat, Schulverweise, ein Selbstmordversuch aus Liebeskummer, 2 abgebrochene Lehren, 3 Ehen - und der grosse Erfolg als Schriftsteller. Geboren wurde er am 2. Juli 1877 in Calw im Schwarzwald. Hesses Vater hatte als Missionar in Indien gearbeitet, musste aber nach vier Jahren nach Deutschland zurückkehren, da er das Klima nicht vertrug.... – weiterlesen (Rezension vom 04. Februar 2007) | ||
|  | Thommie Bayer: Die gefährliche Frau | |
| "Ist Ihr Mann treu? Finden Sie es heraus!" Mit diesem Zweizeiler in den Kleinanzeigen verschafft Vera Sandin den Frauen Gewissheit. Sie ist eine Edelhure mit Spezialgebiet. Sie verdient sehr viel Geld, führt ein angenehmes, zurückgezogenes Leben, bis sie einen Auftrag annimmt, bei dem sie ein unbehagliches Gefühl hat. Sie soll Axel Behrendt, den erfolgreichen Schriftsteller, "testen".... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2007) | ||
|  | Gabriel Burns: Staub der Toten | |
| Drei Fälle von Selbstentzündungen halten die Polizei in Vancouver in Atem. Bakermann, Steven Burns und Larry Newmann unterstützen den ermittelnden Inspektor Drake. Eine Spur führt zu Nicholas Skelton, der Mitglieder einer Selbsthilfegruppe ist, zu deren Mitgliedern alle Opfer zählten. Nach den zuletzt etwas schwächeren Folgen ist mit "Staub der Toten" endlich wieder eine etwas bessere... – weiterlesen (Rezension vom 30. Januar 2007) | ||
|  | Donna Leon: Verschwiegene Kanäle | |
| An einem Morgen im November wird in der Kadettenschule von San Martino der 16-jährige Ernesto Moro, Sohn des ehemaligen Abgeordneten Dr. Fernando Moro, erhängt aufgefunden. Dieser Fall geht Commissario Guido Brunetti näher als andere, sein eigener Sohn ist genauso alt. Seit Beginn der Ermittlungen stösst die Polizei auf eine Mauer des Schweigens, offensichtlich abgesprochene Aussagen der Mit-Kadetten,... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2007) | ||
|  | Jimmy Carter: Unsere gefährdeten Werte | |
| Er war ein umstrittener Präsident, Jimmy Carter, der zwischen 1977 und 1981 die USA regierte, wurde oft als zu weich belächelt und von den Hardlinern attackiert. In seinem neuesten Buch zeigt er auf, welche Gefährlichkeit für den Weltfrieden gerade von diesen Hardlinern ausgeht, die momentan die USA regieren. Allerdings beleuchtet Carter nicht nur die politischen Komponenten, sondern insbesondere... – weiterlesen (Rezension vom 29. Januar 2007) | ||
|  | Jan de Leeuw (Biografie): Das Schweigen der Eulen | |
| Im Haus von Arnouds Großmutter scheint die Zeit seit Jahrzehnten still zu stehen. Wasser wird in der Küche gepumpt, warmes Wasser im Topf auf dem Herd erhitzt. Der dreizehnjährige Arnoud und sein Vater sind zur Beerdigung der Großmutter in das kleine belgische Dorf Deemstervelde gekommen. Ein Dorf wie aus dem Bilderbuch, wo jeder jeden kennt, jeder über jeden tratscht und jeder bereits die Großväter... – weiterlesen (Rezension vom 27. Januar 2007) | ||
|  | Adam Langer (Biografie): Die windige Stadt | |
| Jill Wasserstrom, Muley Wills und ihre Altersgenossen aus Crossing California brechen nach ihrem Schulabschluss zu neuen Erfahrungen auf. Jill, jüngere Tochter einer gutbürgerlichen jüdischen Familie in Chicagos Stadtteil West Rogers Park, provoziert sich gewohnt forsch durchs Leben. Sie experimentiert theoretisch mit kommunistischen Ideen und tauft ihren Hund Fidel. Die emsige ehemalige Schülerzeitungs-Redakteurin... – weiterlesen (Rezension vom 27. Januar 2007) | ||
|  | Sylvia Schneider: Das Jungen-Fragebuch | |
| In der Neuauflage ihres bewährten Jungen-Ratgebers gibt Sylvia Schneider Einblick in die körperliche und seelische Entwicklung während der Pubertät. Sie bestärkt ihre Leser darin, sich im eigenen Tempo zu entwickeln und sich nicht durch Vergleiche mit anderen oder von ihrer Clique unter Druck setzen zu lassen. Selbstzweifel, Ängste und Krisen beschreibt sie nüchtern und bietet Orientierung für... – weiterlesen (Rezension vom 22. Januar 2007) | ||
|  | Volker Klüpfel, Michael Kobr: Erntedank | |
| Ein Leichenfund der besonderen Art schockiert Kommissar Kluftinger und seine Mitarbeiter: Auf dem Brustkorb des getöteten Mannes liegt, sorgfältig drapiert, eine Krähe. Ein Rätsel für die Kriminalbeamten aus Kempten im Allgäu, so etwas grausiges haben sie trotz ihrer langen Berufserfahrung noch nie gesehen. Kurze Zeit später taucht die zweite Leiche auf, eine Frau, bekannt als Abtreibungsärztin... – weiterlesen (Rezension vom 18. Januar 2007) | ||
|  | Iny Lorentz (Biografie): Die Pilgerin | |
| Von der Sorge um sein Seelenheil getrieben, hat Tillas Vater bestimmt, dass sein Herz nach seinem Tode nach Santiago de Compostela gebracht werden soll. Auch plante der Kaufmann, dass seine Tochter Damian Laux, den Sohn des Bürgermeisters, heiraten solle. Doch nach seinem Tod kommt alles anders. Der Bruder widersetzt sich dem Letzten Willen seines Vaters. Ohne die Trauerzeit einzuhalten, zwingt Tillas... – weiterlesen (Rezension vom 17. Januar 2007) | ||
| 2022 Rezensionen gefunden
 [vorherige Seite | nächste Seite]
 | ||
