Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Anders de la Motte: Game Anders de la Motte: Game
Als Henrik Petterson im Zug nach Stockholm ein Handy findet, steckt er es ein, um es zu Geld zu machen. Immer wieder erscheint auf dem Display die Frage: "WANNA PLAY A GAME?" Zunächst hält Henrik es für einen Scherz, doch schließlich drückt er auf "YES". Schritt für Schritt folgt er den Spielanweisungen, die auf dem Display erscheinen. Das ganze verspricht ein Riesenspaß... – weiterlesen (Rezension vom 21. Oktober 2011)
 
John Sinclair Classics: Friedhof der Vampire John Sinclair Classics: Friedhof der Vampire
Als Charles Mannering auf einer Landstraße ein junges Mädchen aufliest, ahnt er nicht, was ihm bevor steht. Im Gasthaus ihrer Familie angekommen, verwandelt sich die junge Frau in eine Vampirin. Charles gelingt die Flucht, doch er ist so geschockt, dass er kurz darauf Selbstmord begeht. Sein Bruder Gil und dessen Frau Lilian machen sich auf den Weg nach Bradbury, um die Hintergründe für die Tat... – weiterlesen (Rezension vom 21. Oktober 2011)
 
Katherine Pancol: Die gelben Augen der Krokodile Katherine Pancol: Die gelben Augen der Krokodile
Mitten hinein ins Herz und Leben Hat damals der eher hässliche Cyrano de Bergerac seinem schönen Freund seine Poesie zur Verfügung gestellt, um die Angebetete zu erobern, in die Cyrano doch selbst verliebt war, aber ob seiner äußeren Hässlichkeit sich keine Möglichkeiten ausrechnete, so klingt auch in diesem sprachlich feinen und poetisch bildreichen Roman von Katherine Pancol dieses alte... – weiterlesen (Rezension vom 21. Oktober 2011)
 
Ralf Kramp: Tatort Eifel 3 Ralf Kramp: Tatort Eifel 3
Alle zwei Jahre findet in der Vulkaneifel das Kriminalfestival und der Fachkongress "Tatort Eifel" statt, der für alle Kriminalschaffenden aus Film, Fernsehen und Literatur ein Muss ist. Neben den Workshops und Veranstaltungen mit der Vergabe des ROLAND als Höhepunkt ist der Kurzkrimiwettbewerb und die Veröffentlichung der prämierten Gewinner in einer Krimianthologie "Tatort Eifel"... – weiterlesen (Rezension vom 21. Oktober 2011)
 
Friedrich Jaeger, Jörn Rüsen: Handbuch der Kulturwissenschaften I-III Friedrich Jaeger, Jörn Rüsen: Handbuch der Kulturwissenschaften I-III
Verbindender Rundumblick Drei thematisch orientierte Bände sind es, die dieses Handbuch in der äußeren Form zunächst ausmachen. Zunächst legen die Herausgeber die "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" der innewohnenden Fachbereiche und des gesamten Faches vor (Kultur als Erfahrung, als Erfahrung die zur "Sprache" kommt, Kultur als Praxis in konkreten Strukturen, die Geltungsansprüche... – weiterlesen (Rezension vom 18. Oktober 2011)
 
Bettina Brömme: Rachekuss Bettina Brömme: Rachekuss
Wie die Labyrinthe-Jugendkrimis aus dem Thienemann-Verlag richtet sich die Reihe: "Arena Thriller" an ein jugendliches Lesepublikum. Im Unterschied zu den Labyrinthe-Krimis sind die Arena-Thriller jedoch deutlicher auf eine weibliche Zielgruppe ausgerichtet. Verschmähte Liebe, Hassgefühle, die zu dramatischen Entwicklungen führen, kennzeichnen die Serie, in der Autoren wie Beatrix Gurian,... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2011)
 
Klaus Oberbeil: Kräuter & Gewürze als Medizin Klaus Oberbeil: Kräuter & Gewürze als Medizin
Gesund und schlank mit Vitalkräften aus der Apotheke der Natur! Mit seinem Buch "Kräuter & Gewürze als Medizin" bietet Klaus Oberbeil LeserInnen eine Anregung, die natürlichen Heilkräfte der Kräuter und Gewürze zu entdecken und zu nutzen. Die Natur bietet dem Menschen alles, was er an Nahrung und Heilkräften benötigt, um gesund und vital zu werden bzw. zu bleiben. Kräuter und Gewürze... – weiterlesen (Rezension vom 06. Oktober 2011)
 
Marlene Streeruwitz: Die Schmerzmacherin Marlene Streeruwitz: Die Schmerzmacherin
Auflösung Da ist dieser Mann. Dieser Gefangene, gefesselte Mann, draußen im Schnee in der Kälte. Nah beim Gebäude, dem Ausbildungsgebäude für "Allsecure", eine moderne, international operierende, erfolgreiche, auch vom Militär diverser Staaten eingesetzte Sicherheitsfirma. Eine, die dabei ist, den Krieg zu privatisieren und sich dafür gut bezahlen lässt. Die dem lukrativen Geschäft... – weiterlesen (Rezension vom 06. Oktober 2011)
 
Gaby Köster: Ein Schnupfen hätte auch gereicht Gaby Köster: Ein Schnupfen hätte auch gereicht
Hinter aller Ironie tief bewegend Gut, dass Gaby Köster das Mittel der Ironie in solch überreichem Maße gegeben ist. Dies, gepaart mit der ihr eigenen, sattsam bekannten Schlagfertigkeit und einem immensen, trockenem Sprachwitz, macht die entscheidenden Passagen dieses Buches in all ihrer Härte letztlich erträglich. Denn was der lebensfrohen, aktiven, ständig unter Strom stehenden Kölnerin... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2011)
 
Christiane Wolff: Mein Yoga Jahr: Kraftvoll, ausgeglichen und entspannt im Rhythmus der Natur Christiane Wolff: Mein Yoga Jahr: Kraftvoll, ausgeglichen und entspannt im Rhythmus der Natur
Wer wünscht sich nicht das Jahr über voller Kraft, Energie, Geschmeidigkeit und Gelassenheit zu sein? Genau an diesem Punkt setzt Christiane Wolff ein, sie unterstützt LeserInnen im Rhythmus der Jahreszeiten gezielt Yoga zu üben! Inhaltlich teilt die Autorin ihr Buch in fünf Kapitel ein. Im ersten Kapitel geht sie u.a. auf die Bereiche Atem und Rhythmus. In den Kapiteln zwei bis fünf wandert... – weiterlesen (Rezension vom 05. Oktober 2011)
 
Hans-Dietrich Gelfert: Charles Dickens Hans-Dietrich Gelfert: Charles Dickens
Zeit- und Lebensschau Nicht nur in zu den biographischen Eckdaten des Lebens von Charles Dickens oder in eine reine Beschreibung seiner Vorlieben, Neigungen, seiner Persönlichkeit nimmt Gelfert den Leser mit, sondern in eine ganze Zeitenschau. So, wie Dickens Romane immer auch ein intensives Bild seines Zeitalters, der Sitten und Gebräuche, der Regeln und Werte, der Nöte und Sorgen widerspiegeln... – weiterlesen (Rezension vom 01. Oktober 2011)
 
Sir Arthur Conan Doyle: Die fünf Orangenkerne Sir Arthur Conan Doyle: Die fünf Orangenkerne
Oberst Openshaw erhält einen Brief, der ihn in Angst und Schrecken versetzt. Sein Inhalt: fünf Orangenkerne. Zur großen Überraschung seines Neffen John verweigert der Oberst jegliche Auskunft und verbarrikadiert sich in seinem Zimmer. John Openshaw weiß sich keinen Rat und wendet sich an Sherlock Holmes. Der Meisterdetektiv ist von dem Rätsel fasziniert. Allerdings beginnt ein Wettlauf mit der... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2011)
 
Felix zu Löwenstein: Food Crash Felix zu Löwenstein: Food Crash
Intensivierung der ökologischen Landwirtschaft als Ausweg Im bisherigen, allgemeinen Denken, stehen sich zwei Ansätze zur Agrarkultur und damit zur aktuellen und zukünftigen Ernährung der Welt scheinbar gegenüber. Auf der einen Seite die industrialisierte Nahrungserzeugung, welche durch Intensivierung, Gentechnik, maximales Düngen und alle andern Arten von "Mehr-Erzeugung" den... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2011)
 
Stefan Melneczuk: Rabenstadt Stefan Melneczuk: Rabenstadt
Nach dem Erfolg seines Romans "Marterpfahl" und der durchaus lesenswerten "Geisterstunden"-Collection präsentiert Stefan Melneczuk nunmehr seinen neuen Roman "Rabenstadt" in einer auch äußerlich wieder sehr ansprechenden Hardcoverausgabe mit einem dekorativen und auch inhaltlich stimmigen Titelbild von Mark Freier. Der Roman selbst ist ungewöhnlich aufgebaut, denn... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2011)
 
Tommy Krappweis: Mara und der Feuerbringer - Das Todesmal Tommy Krappweis: Mara und der Feuerbringer - Das Todesmal
Weiter geht die Suche und Jagd nach Loki, der bösen Gestalt, die die Erde zerstören will. Wer kann diesen Feind wohl besser aufhalten als Mara Lorbeer. Die 14-jährige wurde von einem Ast, der sich in den Haaren ihrer esoterisch angehauchten Mutter verfangen hatte, als Seherin auserkoren. Zusammen mit ihrem wissenschaftlichen Begleiter, Professor Reinhold Weissinger von der Universität München,... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2011)
 
 S.J.Watson: Ich.Darf.Nicht.Schlafen S.J.Watson: Ich.Darf.Nicht.Schlafen
Hervorragender Thriller "Vertraue Ben nicht!" Das ist der erste Satz im Tagebuch Christines. Ein Satz, den sie jeden Tag wie neu liest (sobald sie ihr Tagebuch überhaupt gefunden hat). Ein Satz, der sie allerdings in noch größere Verwirrung jeweils stürzt, als sie an sich bereits im Raume steht. Denn jeden Morgen wacht Christine eben neben besagtem Ben auf. Ihrem Mann. An den sie... – weiterlesen (Rezension vom 21. September 2011)
 
Klaus Servene: Fell und Seife Klaus Servene: Fell und Seife
Hoffnung und Scheitern Einen "Doppelroman" nennt Klaus Servene diese Kompilation aus zwei Romanen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind ("Seife" erschienen im Jahr 2000, "Fell" erschienen 2007). Und dies ist ein guter Titel. Denn obwohl beide Romane einander nicht bedingen, nicht aufeinander aufbauen und auch das "Personal" in beiden Romanen... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2011)
 
Diane Dittmer: Pizza backen - Neue Ideen für Herzhaftes vom Blech Diane Dittmer: Pizza backen - Neue Ideen für Herzhaftes vom Blech
PIZZA BACKEN - jetzt geht's rund in der Küche! Diane Dittmer präsentiert mit ihrem Buch neue Ideen für Herzhaftes vom Blech, denn Groß und Klein lieben Pizza! Egal ob beim Familienessen, auf Festen oder Partys - Pizza sorgt immer für gute Laune! Die Autorin bietet mit diesem einzigartigen Set, bestehend aus Rezeptbuch und zwei hochwertigen Backblechen, eine Unterstützung, damit die Pizza-Zubereitung... – weiterlesen (Rezension vom 14. September 2011)
 
Volker Tschuschke: Gruppenpsychotherapie Volker Tschuschke: Gruppenpsychotherapie
Volker Tschuschke präsentiert mit seinem Buch "Gruppenpsychotherapie" eine optimale Brücke zwischen Theorie und Praxis. Das vorliegende Buch "Gruppenpsychotherapie" liefert inhaltlich Beiträge u.a. zu folgenden Themen: Ausbildung und Supervision, Techniken der Gruppenleitung, Gruppenprozess, Formen der Gruppenbehandlung, Spezielle Settings. In über 60 Beiträgen behandeln namhafte... – weiterlesen (Rezension vom 10. September 2011)
 
Martina Bürger: Jonah & Piet.... wir sind ganz anders Martina Bürger: Jonah & Piet.... wir sind ganz anders
Zwei Köpfe lugen seitwärts um die Tür der Umkleidekabine - dem einen wachsen die dunklen Haare wie Schnittlauch senkrecht nach oben, der andere trägt seine blonde Matte schräg ins Gesicht gekämmt. Das Vorsatzblatt des Buches zieht sofort mitten in die Geschichte. In einem Schwimmbad, das schon bessere Zeiten gesehen hat, dümpelt eine Schulklasse beim Schwimmunterricht. Afrolook, Zöpfe, große... – weiterlesen (Rezension vom 02. September 2011)
 
Lorenz Pauli, Kathrin Schärer: Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder Lorenz Pauli, Kathrin Schärer: Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder
Das war Rettung in letzter Minute - die Maus kann sich gerade noch mit einem beherzten Sprung durchs Kellerfenster vor einem hungrigen Fuchs retten. Der Verfolger quetscht sich durch ein enges Entlüftungsrohr ins Gebäude. Vor ihm lehnt selbstbewusst die Maus am Bücherregal. "Hier ist eine Bibliothek und du störst ganz gewaltig" schmettert sie dem Fuchs entgegen. Die Maus scheint sich... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2011)
 
Marco Göllner: Goldagengarden 1 Marco Göllner: Goldagengarden 1
Der schwedische Millionär und Kunstsammler Peer Johannesson geht bei einem Kanuausflug über Bord. Wahrscheinlich ein Herzinfarkt. Jedoch wird die Leiche nicht gefunden. Johannessons Anwalt handelt ungewöhnlich schnell und lädt noch am selben Tag, ohne Wissen der Witwe, zur Testamentseröffnung ein. Als die Erben tags darauf eintreffen, ist der Anwalt tot. Hanna Friedlung und Nils Edmundson nehmen... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2011)
 
Paolo Friz: Ich knack die Nuss Paolo Friz: Ich knack die Nuss
Wie bekommen Sie eine Giraffe in voller Größe in ein kleines Bilderbuch? Paolo Friz benötigt für seine Giraffe zwei Bogen im Hochformat. Wenn Sie das Buch um 90° drehen, können Sie seine Giraffe beim Betrachten des an einem Ast hängenden Gorilla-Baby Gorillino antreffen. "Soll ich die Kokosnuss für dich öffnen?" hatte Papa Gorilla seinen Sprößling zu Beginn der Geschichte gefragt.... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2011)
 
Richard Laymon: Die Jagd Richard Laymon (Biografie): Die Jagd
Mit "Die Jagd" ist dem us-amerikanischen Autor Richard Laymon ein Horror-Roman gelungen, der nicht nur versucht den Leser schon auf der ersten Seite zu fesseln, sondern dem dies auch hervorragend gelingt. Zusammen mit der jungen Hauptfigur der Geschichte erlebt der Leser die bestialische Ermordung, die in ihrer monströsen Gewalt geschildert wird, einer Familie mit und nun muss die Protagonistin,... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2011)
 
Dr. Wolf Funfack: Metabolic Balance. Ernährungs-Set Dr. Wolf Funfack: Metabolic Balance. Ernährungs-Set
METABOLIC BALANCE ist eines der erfolgreichsten Ernährungsprogramme der letzten Jahre!. Wolf Funfack, Arzt für Innere Medizin und Ernährungsmediziner zeigt LeserInnen mit seinem Werk "metabolic balance - Ernährungs-Set" wie man effektiv und langfristig eine Gewichtsabnahme erzielen, seine Lebensqualität steigern und Gutes für die Gesundheit tun kann. METABOLIC BALANCE ist ein Ernährungsprogramm,... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2011)
 
2206 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung