Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Markus Heitz: Oneiros - Tödlicher Fluch Markus Heitz: Oneiros - Tödlicher Fluch
In Paris kommt es zu einem schrecklichen Unfall, als ein Airbus ungebremst in ein Flughafenterminal rast. Die Ermittlungen beginnen sofort, doch die Ergebnisse sind rätselhaft: Alle Passagiere waren schon tot, bevor das Flugzeug auf das Gebäude traf. Was die Polizei nicht herausfindet ist, dass es einen Mann gibt, der den Unfall überlebt hat und einen tödlichen Fluch in sich trägt. Zeitgleich... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2012)
 
Cordelia Fine: Die Geschlechterlüge Cordelia Fine: Die Geschlechterlüge
Stereotypen statt Veranlagungen Nicht "natürliche Anlagen" sind es, die den Menschen letztlich in seiner Persönlichkeit formen, sondern in weitaus höherem Maße ist es das, was an Denken vermittelt wird, an kulturellen Vorurteilen, an Stereotypen, letztlich. Auf der Basis dieser Erkenntnis entfaltet Cordelia Fine ihr erfrischend im Ton und allzeit verständlich im Stil geschriebenes... – weiterlesen (Rezension vom 21. Mai 2012)
 
Kristin Cachore: Die Flammende Kristin Cachore: Die Flammende
Fire ist ein Menschenmonster, das letzte ihrer Art. Sie wird von allen in den Dells wegen ihrer unglaublichen Schönheit begehrt. Doch das ist nicht ihr einziger Vorzug - Fire kann das Bewusstsein und die Gedanken der Menschen um sie herum kontrollieren. Doch dann lernt sie Prinz Brigan kennen, dessen Gedanken ihr gegenüber verschlossen sind. Es passieren viele beunruhigende Dinge und ein Krieg in... – weiterlesen (Rezension vom 20. Mai 2012)
 
Gabriella Wollenhaupt: Grappa lässt die Puppen tanzen Gabriella Wollenhaupt: Grappa lässt die Puppen tanzen
Bierstadt soll sauber werden. Klar ist da als erstes der Straßenstrich dran, der mit großem Getöse geräumt wird. Erst von der Polizei und dann auch noch von den Baggern, die die sogenannten Verrichtungsboxen niederreißen sollen. Mittendrin die Reporterin Maria Grappa und ihr Fotograf Wayne Pöppelbaum. Den beiden fällt im Gewühle ein kleiner Junge auf, der in diese Ecke Bierstadt nichts zu suchen... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2012)
 
Daniel Hajok, Olaf Selg: Auf Augenhöhe Daniel Hajok, Olaf Selg: Auf Augenhöhe
Wissenschaftliche Rezeption von Castingshows und ähnlichem Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts und der damals sich entwickelten Breite von Talk Shows vornehmlich in den privaten Fernsehsendern erhielt der bis dato zumeist nur als Zuschauer am Fernsehen beteiligte "Nicht-Prominente", einfache Bürgert die Möglichkeit, in erheblicher Breite die Möglichkeit, selbst vor der Kamera... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2012)
 
Christoph Süß: Morgen letzter Tag Christoph Süß: Morgen letzter Tag
Ein attraktives Stück Kabarett mit Gehalt! Man muss schon bei allem Schmunzeln genauer hinschauen, um zu sehen, dass Christoph Süß eloquent, humorvoll, karikiert und hoch ironisch auch eine klare Botschaft in seine Ausführungen über (alle möglichen) Endzeitängste des Menschen hineinlegt. Das nämlich die Erfahrung, dass die "sogenannten Profis nicht wirklich wissen, was sie tun"... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2012)
 
Thea Dorn, Richard Wagner: Die deutsche Seele Thea Dorn, Richard Wagner: Die deutsche Seele
Vom Abendbrot zur Zerrissenheit "Dies ist ein Buch, in dem du nicht gewarnt wird vor dem Deutschen". Und: "Wir machen uns keine Sorgen, dass Deutschland sich abschafft. Wir sehen nur, dass es sich herunterwirtschaftet, sein Gedächtnis verliert". Zwei Sätze aus dem Vorwort, die Atmosphäre und Stil des Buches durchaus zutreffend vorweg beschreiben. Die deutlich machen, dass... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2012)
 
Stephane Hessel: Empörung - Meine Bilanz Stephane Hessel: Empörung - Meine Bilanz
Nachglühen Nach dem fulminanten Erfolg seines Buches "Empörung" legt Stephane Hessel nun im Alter von 94 Jahren noch einmal nach und zieht eine Bilanz seines Lebens. Wie im Geleitwort zu Recht betont, findet der Leser in dieser "Bilanz" allerdings keine Autobiographie im klassischen Sinne vor, sondern eine "Quintessenz" aus Leben und Denken des "politischen... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2012)
 
Markus Stromiedel: Die Kuppel Markus Stromiedel: Die Kuppel
Im Winter 2035 schickt die europäische Regierung den jungen unerfahrenen Unteroffizier Vincent Höfler nach Rostock. Dort ist die Leiche eines alten Mannes an einem Stacheldrahtzaun zu einem Militärgelände entdeckt worden. Eine Einstichstelle am Rücken des Mannes nährt den Verdacht, dass er ermordet wurde. Gemeinsam mit der Ärztin Anna Robacki beginnt Vincent Nachforschungen anzustellen. Dabei... – weiterlesen (Rezension vom 07. Mai 2012)
 
Werner Dahlheim: Augustus. Aufrührer - Herrscher - Heiland Werner Dahlheim: Augustus. Aufrührer - Herrscher - Heiland
Gaius Octavius (63 v. Chr. bis 14 n. Chr.), der Nachwelt besser bekannt als Augustus ("der Erhabene"), war eine zwiespältige, aber auch interessante Persönlichkeit. Augustus, Neffe Julius Caesars und erster römischer Kaiser, begann seinen Aufstieg nach dem Tod des Onkels 44 v. Chr., der ihn noch adoptiert hatte. Brutal, rücksichtslos und teils unter gewaltigen Schwierigkeiten schaltete... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2012)
 
Nicholas Sparks: Mein Weg zu dir Nicholas Sparks (Biografie): Mein Weg zu dir
Mit siebzehn verlieben sich Dawson und Amanda ineinander. Für beide ist es die große Liebe, jedoch eine Liebe die nicht sein soll: Vor allem Amandas Eltern bekämpfen die Beziehung mit allen Mitteln. Ein Jahr sind die beiden ein Paar, bevor sie sich unter dem Druck von außen trennen. Fünfundzwanzig Jahre später stirbt ihr gemeinsamer Freund Tuck und Dawson und Amanda treffen erneut aufeinander.... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2012)
 
Perry Rhodan: Das Paragonkreuz Perry Rhodan: Das Paragonkreuz
Ihre Suche nach dem Paragonkreuz führt Perry Rhodan, Zephyda und Lyressea zum Planeten Petac, wo sich das Kreuz einer alten Legende nach befinden soll. Lyressea benötigt es, um Rhodan und Atlan zu Schutzherren der Motana zu machen. Auf Petac angekommen begeben sie sich auf die Suche, müssen aber erkennen, dass die Kybb den vermutlichen Aufenthaltsort bewachen. Hilfe naht in Person eines jungen Priesterschülers... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2012)
 
Martin Seligman: Flourish Martin Seligman: Flourish
Positive Psychologie aus der Feder des Gründers Lange Zeit war ein deutliches Missverhältnis festzustellen. Einerseits eine überbordende Zahl von Ratgebern für Glück, Wohlbefinden und Selbstverwirklichung und andererseits eine kaum vorhandene Rezeption dieser "Suche nach Glück und Wohlbefinden und Sinn" im Rahmen der wissenschaftlichen Psychologie. Eine Lücke, die Martin Seligmann... – weiterlesen (Rezension vom 26. April 2012)
 
Sam Hawken: Die toten Frauen von Juarez Sam Hawken: Die toten Frauen von Juarez
Eine mexicanische Tragödie bildet den Rahmen für Sam Hawkens Roman über die toten Frauen von Juárez. Hier - in der Grenzstadt zu El Paso in den USA - herrscht die Mafia der Drogenbosse mit den Waffen der Gewalt, Brutalität und Menschenverachtung. Immer wieder werden Frauen und Mädchen vermisst, die niemals lebend zurückkehren und deren Verschwinden keiner aufklärt. Man weiß, dass solche Dinge... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2012)
 
Rebecca Michéle: Die Tote von Higher Barton Rebecca Michéle: Die Tote von Higher Barton
Der Untertitel ist Programm. Wie sollte es auch anders sein? Ein spannender Krimi mit überraschenden Wendungen in einem Mix aus: Rosamunde Pilcher (diverse Romane), Agatha Christie (Miss Marple) und Caroline Graham (Inspector Barnaby-Romane). Nach vierzig Jahren hat Mable auf die Einladung ihrer damaligen Freundin reagiert. Sie hat sich ins Auto gesetzt, um den alten Zwist aus dem Weg zu räumen... – weiterlesen (Rezension vom 23. April 2012)
 
R. M. Douglas: Ordnungsgemäße Überführung R. M. Douglas: Ordnungsgemäße Überführung
Fundierte und deutliche Darstellung der Vertreibung Es ist durchaus von Vorteil, kann man nach der Lektüre feststellen, dass hier ein amerikanischer Historiker sich aufgemacht hat, eine Gesamtdarstellung der "Vertreibung der Deutschen aus dem Osten Europas" zu konzipieren. Zumindest hoch objektiv und nicht von persönlichen Blickwinkeln beeinflusst wirkt seine Darstellung, die sich zu... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2012)
 
Marc Ritter: Kreuzzug Marc Ritter: Kreuzzug
Am Dreikönigstag macht sich der Fotograf Thien Hung Baumgartner mit der Zahnradbahn auf dem Weg zum Gipfel der Zugspitze. Zusammen mit 5.000 anderen Touristen will er den strahlenden Wintertag nutzen, um für einen lukrativen Auftrag Fotos zu machen. Doch dann passiert das Unfassbare: Die Zahnradbahn wird auf halber Strecke in einem Tunnel verschüttet. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2012)
 
Simak Büchel, Fides Friedeberg: Bogumils Boten & Ein geheimnisvolles Päckchen Simak Büchel, Fides Friedeberg: Bogumils Boten & Ein geheimnisvolles Päckchen
Die Mutter des elfjährigen Tammo, der seit über einhundertachtunddreißig Tagen an Schluckauf leidet, ist allein erziehend und arbeitslos, das Geld ist sehr knapp und er muss die Klamotten seiner großen Schwester auftragen, doch so richtig schlimm ist das Mobbing durch seine Klassenkameraden. Über die ersten gut hundert Seiten dieses Buches habe ich mich nur geärgert. Da wird unter den Augen des... – weiterlesen (Rezension vom 12. April 2012)
 
Marc Elsberg: Blackout Marc Elsberg: Blackout
Als an einem kalten Februartag in Italien das Licht ausgeht, wird eine verheerende Kettenreaktion ausgelöst, die ganz Europa betrifft: Fahrstühle bleiben stecken und Kraftfahrzeuge können nicht betankt werden. Nichts geht mehr. Der Informatiker Piero Manzano stellt bei seinem Stromzähler fest, dass dieser manipuliert wurde. Er wendet sich an die Behörden, die seiner Theorie zunächst wenig Beachtung... – weiterlesen (Rezension vom 03. April 2012)
 
Marc Ritter: Kreuzzug Marc Ritter: Kreuzzug
Es ist der 6. Januar. Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg, sieht einem Ansturm an Skifahrern und Snowboardern entgegen. Der Partenkirchner Thein Hung Baumgartner, ein Extremskifahrer und Fotograf befindet sich mitten im Getümmel in der Zahnradbahn. Er ist auf dem Weg zum Gipfel, um dort Fotos für seinen großen Durchbruch zu schießen. Doch die Fahrt wird durch zwei heftige Explosionen mitten... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2012)
 
Peggy H. Breitenstein, Johannes Rohbeck: Philosophie Peggy H. Breitenstein, Johannes Rohbeck: Philosophie
Umfassende Darstellung der Disziplin Als Gemeinschaftswerk des Institutes der Philosophie der Universität Dresden machen es sich die Autoren zur Aufgabe, die Geschichte der Philosophie, die einzelnen Disziplinen und die Kompetenzen der Philosophie umfassend darzustellen. In der vorliegenden Form ist dies durchaus ein zu würdigendes Unterfangen, denn einen solch strukturierten Überblick in der... – weiterlesen (Rezension vom 27. März 2012)
 
Jan Caeyers: Beethoven Jan Caeyers: Beethoven
Ein leidenschaftliches Buch Wirklich Neues, Aufregendes, bis dato Unbekanntes gibt es sicherlich nicht mehr zu Person und Leben Beethovens zu erzählen. Gut erforscht, vielfach in Fachbuch und Literatur verewigt sind die wesentlichen und wichtigen Fakten zu Beethovens Leben und Werk. Dass dieses Buch des Dirigenten, Musikwissenschaftlers und ehemaligen Leiters der Beethoven Akademie, Jan Caeyers,... – weiterlesen (Rezension vom 12. März 2012)
 
Hans Küche: Neuseeland - Reise-Handbuch Hans Küche: Neuseeland - Reise-Handbuch
Man könnte fast meinen: alles, was das Auswandererherz begehrt. Zugegeben, für diese Zielgruppe wird es vollumfänglich nicht reichen, der der sehr gut organisierte Tourist, einschließlich Rucksack, wird seine wahre Freude an diesem Buch haben. Von seinen 500 Seiten fallen alleine über 100 Seiten auf die allgemeine Landeskunde. Begonnen wird mit Natur und Umwelt, um in weiteren Abschnitten auf... – weiterlesen (Rezension vom 08. März 2012)
 
Alex Capus: Léon und Louise Alex Capus: Léon und Louise
Dieser Roman ist ein sehr sinnlicher und gefühlvoller Roman, der Lust auf Lesen macht. Grund hierfür sind der Erzählstil und die anrührende Geschichte. Den obersten Rahmen bildet die Beerdigung des Großvaters. Sie wird beobachtet und erzählt von seiner Enkelin. Während sie über Opa und sein Leben nachdenkt, über die Geschichten, die sich in der Familie über ihn erzählt wurden, schmückt... – weiterlesen (Rezension vom 05. März 2012)
 
Jasmin Ramadan: Das Schwein unter den Fischen Jasmin Ramadan: Das Schwein unter den Fischen
Schräge Kost a la carte. Nicht nur ein Imbiss ist das, was uns die Autorin Jasmin Ramadan mit ihrem Werk "Das Schwein unter den Fischen" anbietet. Es ist schon ein komplettes Menu, das sich hier aus den skurrilen Typen zusammensetzt, mit denen es Celestine zu tun hat. Die absolut kürzeste Rolle spielte dabei wohl ihre leibliche Mutter, die sich nach Beendigung ihrer Au-Pair-Zeit wieder... – weiterlesen (Rezension vom 04. März 2012)
 
2201 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung