Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Batman - Gotham Knight: Der Mann in Schwarz | |
Ans Ufer des Gotham Rivers werden immer wieder verstümmelte Leichen angespült. Die Polizei ist machtlos und fragt sich, welcher Serienmörder hier sein Unwesen treibt. In diese Ermittlungen hinein taucht ein geheimnisvoller Mann in Schwarz auf. Er begeht einen spektakulären Raubüberfall auf der Plattform des Aparo-Towers. Zwar kann Batman die Geiseln retten, doch der Unbekannte treibt weiter sein... – weiterlesen (Rezension vom 16. September 2013) | ||
![]() |
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Das Steinerne Schiff | |
Sherlock Holmes staunt nicht schlecht, als er erfährt, dass sein Freund Dr. Watson entführt wurde. Noch schwerer wiegt allerdings die Tatsache, wer der Entführer ist: Professor Moriarty! Der Meisterdetektiv ist sich sicher, das sein Widersacher tot sein müsste, muss aber erkennen, das dies nicht der Fall ist. Zusammen mit Inspektor Lestrade von Scotland Yard muss Holmes ein Rätsel lösen, dessen... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2013) | ||
![]() |
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die gelbe und die blaue Flamme | |
Nach dem Besuch in einem zwielichtigen japanischen Restaurant bekommen Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson Besuch von den ihnen bekanntem Apotheker Duncan. Ihm ist an diesem Tag ein grauenhafter Fehler unterlaufen: er hat die Päckchen zweier Kunden verwechselt. In einem befand sich das tödliche Gift Arsen. Holmes und Watson müssen jetzt in London die Stecknadel im Heuhaufen suchen, denn der... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2013) | ||
![]() |
Reinhard Junge: Achsenbruch | |
Vor dem Haus der Bochumer Oberbürgermeisterin Sonnenschein explodiert eine Bombe. Just in dem Moment, als ihr Lebensgefährte, ein Notar und Rechtsanwalt, mit seinem Wagen aus der Garage fährt. Die Explosion tötet Lukas Beißner sofort. Die eilig herbeigerufene Polizei und die vom Polizeipräsidenten sofort aus dem Boden gestampfte Sonderkommission stehen vor einem Rätsel. Hauptkommissar Lohkamp,... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2013) | ||
![]() |
Joy Castro: Tödlicher Sumpf | |
Nola ist eine junge und aufmüpfige Reporterin einer Tageszeitung in New Orleans. Obwohl der Wirbelsturm Katrina die wütende Zerstörung der Stadt des Mardi Gras und des Dixie schon längst beendet hat, ist New Orleans und die Umgebung immer noch reichlich vernarbt. Ebenso wie Nola, deren Kindheit von Armut und Entbehrung geprägt war. Nun erhält sie von ihrem Chefredakteur eine Chance aus der schnöden... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2013) | ||
![]() |
Kerstin Gier: Smaragdgrün | |
Das Leben von Gwendolyn Sheppard ist alles andere als einfach. Nicht nur, das sie sich weiter mit einem vererbten Zeitreise-Gen herumärgern muss, auch ihre Gefühlswelt für Gideon wird immer wieder auf den Kopf gestellt. Mehr als einmal hat sie an seinen Gefühlen für sie gezweifelt. Doch diese Gedanken muss Gwendolyn jetzt erst einmal verdrängen. Durch die Nachforschungen mit ihrer Freundin Leslie... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2013) | ||
![]() |
Marc-Oliver Bischoff: Die Voliere | |
Die Polizei-Psychologin Nora Winter aus Frankfurt steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll Holterdiepolter Gutachten für drei Schwerverbrecher erstellen, die aus der lebenslänglichen Sicherheitsverwahrung entlassen werden sollen. Politisch werden zwei Aussagen getroffen, die nicht konträrer sein können. Nach außen werden die zu frei lassenden Straftäter als üble Mitbürger dargestellt,... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2013) | ||
![]() |
Kerstin Gier: Rubinrot - Liebe geht durch alle Zeiten | |
Das relativ beschauliche Leben der 16-jährigem Gwendolyn gerät aus heiterem Himmel aus den Fugen. Anstelle ihrer Cousine Charlotte hat sie ein Gen geerbt, das es ihr ermöglicht, durch die Zeit zu reisen. Und so findet sich Gwendolyn plötzlich im London des letzten Jahrhunderts wieder. Allerdings ist der Aufenthalt nur von kurzer Dauer und es geht wieder zurück. Nachdem sie sich ihrer Mutter anvertraut... – weiterlesen (Rezension vom 05. August 2013) | ||
![]() |
Christian Frascella: Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe | |
"Im Leben des jugendlichen Ich-Erzählers läuft streng genommen wenig rund: Die Mutter ist mit einem 13 Jahre jüngren Tankwart durchgebrannt, für den stark dem Alkohol zusprechenden Vater, von ihm nur "Chef" genannt, gehören Prügel zu den gängigen Erziehungsmethoden. Seine ältere Schwester - die "Mönchsrobbe" - hat sich in eine fiebrige Frömmigkeit geflüchtet. Unser... – weiterlesen (Rezension vom 27. Juli 2013) | ||
![]() |
Chi Huang: Der Slumdoc | |
"Ich bitte Sie - Straßenkinder! Alles Drogenabhängige und Diebe! Lasst sie verrotten, sie sind doch keinen Pfifferling wert." - Mit diesem Satz beginnen Chi Huang und Irwin Tang den Klappentext. Er ließ mich aufhorchen und weiter lesen. Hier die Geschichte: Der "Slumdoc" Dr. Chi Huang geht nach La Paz, um sich dort um Straßenkinder zu kümmern. Er stößt damit auf viel Unverständnis... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2013) | ||
![]() |
Johanna Marthens: London Calling - Der lange Weg zum Ruhm | |
Susanne Pagels, genannt Suzie, hatte bereits als Kind den Bolzplatz geliebt. Sie wollte nie etwas anderes machen, als Fußball zu spielen. Da wundert es nicht, dass sie nach wie vor engagiert im Frauenfußball ist. Sie spielt beim 2. FFC Turbine Potsdam. Die Fußballwelt, besonders die des Frauenfußballs, ist ihr Leben. Ihr größter Wunsch ist es, in der Frauenfußballnationalmannschaft zu spielen.... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2013) | ||
![]() |
Ben Aaronovitch: Ein Wispern unter Baker Street | |
"Sie finden heraus, dass Magie und Geister und Monster wirklich existieren, und Sie akzeptieren es einfach so?" - "Vor mir stand ein Geist in voller Lebensgröße. Es wäre dumm gewesen, so zu tun, als ob er nicht existierte." - ein kurzer Rückblick auf Peter Grants ersten Fall. Mittlerweile hat er schon seinen dritten Fall gelöst, und man mag der dichten Handlung kaum glauben,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juli 2013) | ||
![]() |
Klaus Kordon: Das Karussell | |
Der 450 Seiten starke Roman erzählt eine Familiengeschichte über zwei Weltkriege hinweg. Zunächst wird in parallelen Handlungssträngen von den beiden Kindern Herbert Josef Lenz und Elisabeth Gerber erzählt. Herbert, genannt Berti, ist das Kind einer Vergewaltigung. Seine Mutter war als Dienstmagd von ihrem Dienstherrn vergewaltigt worden. Kein Wunder, dass er von ihr nur halbherzig geliebt wird... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2013) | ||
![]() |
Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung des Lebens | |
Der kleine Johannes wurde als stummes Kind eingeschult. Er war immer nur mit seiner Mutter zusammen gewesen und hatte kaum Kontakt zu anderen Kindern gehabt. Als Johannes Mutter irgendwann verstummte, ahmte ihr Sohn sie offenbar nach. Auf dem Umweg über Notizzettel, die seine Frau den Tag über beschrieben hat, erfährt Johannes Vater am Abend nach seiner Heimkehr, was sein Sohn den Tag über erlebt... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2013) | ||
![]() |
William Gibson, Bruce Sterling: Die Differenz-Maschine | |
William Gibson lernte ich mit seinen Cyberpunkromanen kennen und ich hatte damals die Möglichkeit, ein Interview mit ihm zu führen. Leider gehört dieses Interview wie verschiedene andere Datensätze zu jenen, die während eines Festplattencrashs sich ins Datennirwana verabschiedeten. Von Gibson wird gesagt er sei ein Moralist, der gern den Finger in die Wunde "Moderne" steckt und so mit... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2013) | ||
![]() |
Petra Hartmann: Das Serum des Doctor Nikola | |
13. Mai 1927 Der sogenannte Schwarze Freitag in Berlin lässt innerhalb weniger Stunden die Aktienkurse um 20 bis 80 Prozent fallen. Zu den Arbeitslosen gehört auch der Bankierssohn Felix Pechstein. Der Name ist Programm, denn Felix, der Glückliche, hat nur Pech. Arbeitslos, pleite und mit der Miete im Rückstand muss er aus Nichts Geld machen, damit er überlebt. Da fällt ihm, wie aus heiterem... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2013) | ||
![]() |
Guillaume Musso: Eine himmlische Begegnung | |
Die Französin Juliette Beaumont hat versucht, in New York den Traum von einer großen Schauspielkarriere zu verwirklichen. Leider ist sie über kleine Rollen nicht hinausgekommen und hat letztlich als Kellnerin gearbeitet. Als ihr Visum ausläuft, beschließt sie schweren Herzens, nach Frankreich zurückzukehren. An ihrem letzten Abend läuft sie im tief verschneiten New York dem Kinderarzt Sam Galloway... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2013) | ||
![]() |
Nicola Förg: Markttreiben | |
Mit einem Riesenaufwand dreht ein Privatsender im beschaulichen Peiting in Oberbayern einen Film. Das echte Leben soll dargestellt werden, was aber auch aufgrund der meist nicht aus Bayern stammenden Schauspieler und der kruden Geschichte eh nicht passt. So gibt es wie immer, Gegner und Befürworter dieses filmischen Arrangements, das eher an eine Schulaufführung als an Hollywood erinnert. Als allerdings... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2013) | ||
![]() |
Lorenz Pauli, Kathrin Schärer: 3 Frechmäuse | |
Drei sportliche Mäusekinder - eins schwarz, zwei grau gefleckt - tragen jeweils einen Buchstaben in ihrem Fell. E-Maus, N-Maus und I-Maus entdecken gemeinsam allerlei Schilder. Ein Haus ist zu verkaufen, ein Bauer bieter Most an, ein Koch schreibt gerade das Tagesgericht auf eine Tafel und ein Schild im Park verbietet Kindern das Spielen. In der Geschichte von Goldfisch, Goldhamster, Goldspecht und... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2013) | ||
![]() |
Richard Kadrey: Höllendämmerung | |
Früher, ja früher, da war James Butler Hickock Stark der beste Magier von Los Angeles. Und das mit neunzehn Jahren. Ein neidischer Konkurrent aus dem Magierzirkel ermordet seine Freundin Alice und schickt ihn in die Hölle. Erst als er brennend auf einem Friedhof erwacht, in einer Bar die Tageszeitung liest, wird ihm klar, er hat elf Jahre in der Hölle verbracht. Die Welt der Lebenden hat ihn wieder.... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2013) | ||
![]() |
Robert Jackson Bennett: Mr. Shivers | |
Michael Connelly ist ein Rastloser, und er durchquert das Land mit nur einem Ziel: Rache zu üben. Denn dort draußen, zwischen den ratternden Zügen, den Lagern der Landstreicher und der endlosen Prärie verbirgt sich der Mann, der Michaels Tochter ermordet hat. Michael kennt weder den Grund für die Tat, noch weiß er, wohin er sich wenden soll. Aber er wird seine Suche zu Ende führen, und sie wird... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2013) | ||
![]() |
MindNapping: Beyond The Chinese Theatre | |
Der junge IT-Student Georg Brand bekommt in Seattle ein Stipendium an der Universität. Dort wartet für die Trimester-Arbeit eine echte Überraschung auf ihn. Die Stipendiaten sollen ihre Hackerkünste unter Beweis stellen und einen Nachweis für eine Mission Impossible erbringen. Georg tut sich mit der attraktiven Studentin Linn zusammen und hat schon bald eine vielversprechende Idee: Wie wäre es,... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2013) | ||
![]() |
Koethi Zan: Danach | |
Sarah hat es geschafft, sie hat die jahrelange Tortur im Keller ihres Peinigers überlebt - ihre Geschichte erzählt sie in der Ichform. Niemand muss mehr mitfiebern, ob sie Jack Derber entkommen wird. Viel fesselnder ist die Frage, wie Sarah das Trauma ihrer Gefangenschaft nach mittlerweile 10 Jahren verarbeitet hat - und was aus den drei anderen Studentinnen geworden ist, die Derber mit ihr gefangen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Mai 2013) | ||
![]() |
Tor Freeman: Olivia und das grosse Geheimnis | |
Hasenmädchen Molly verrät dem Katzenkind Olivia ein Geheimnis. Olivia verspricht hoch und heilig, niemandem davon zu erzählen. Fröhlich pfeifend läuft Olivia mit ihrem Springseil am Kaffeetisch von Jessys Familie vorbei. Das Geheimnis füllt Olivia völlig aus, bis sie sich nicht mehr beherrschen kann und es Schildkröte Jan erzählt. Jan kann es - natürlich - nicht für sich behalten und vertraut... – weiterlesen (Rezension vom 02. Mai 2013) | ||
![]() |
Frank M. Reifenberg: Schwesternlüge | |
Mira ist aus Luxemburg nach Berlin gekommen, weil ihre ältere Schwester dort nach einem Überfall im künstlichen Koma liegt. Eine Polizistin hält vor der Tür des Krankenzimmers Wache. In was war Jana in Berlin nur hineingeraten? Die Erlebnisse der Icherzählerin Mira wechseln mit Tagebucheinträgen ihrer Schwester Jana ab. Die Mädchen wachsen beim Großvater und dessen Haushälterin auf. An ihre... – weiterlesen (Rezension vom 27. April 2013) | ||
2200 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||