Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Antonia Michaelis: Viel los bei uns in Ammerlo | |
"Viel los bei uns in Ammerlo", heißt der zweite Band der "Ammerlo-Reihe", die aus der Feder der Autorin Antonia Michaelis stammt. Und der Titel ist tatsächlich Programm für dieses Buch! In Ammerlo ist tatsächlich eine ganze Menge los. Immerhin entdecken die Freunde Luisa, Mandy, Aik und Lukas auf einem Schiff einen bilden Passagier! Und der birgt ein Geheimnis, denn sonst würde... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Petra Neumayer: Das Verhütungsbuch für Girls (und Boys) | |
Auch wenn die Gefühle gerade Achterbahn fahren, kommt vor dem "ersten Mal" die Verhütung, stellt die Medizinjournalistin Petra Neumayer fest. Die Autorin erläutert den weiblichen Menstruations-Zyklus und beschreibt unterschiedliche Verhütungsmethoden. Mit einem Schnell-Check kann die Leserin eingrenzen, welche Methoden zu ihr passen. Die Autorin beurteilt die Eignung der Verfahren speziell... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juli 2006) | ||
![]() |
Maarten 't Hart: Die Sonnenuhr | |
Nach Roos plötzlichem Tod erbt Leonie deren Wohnung, ihr Auto und ihr gesamtes Vermögen unter der Bedingung, dass sie die drei Katzen liebevoll versorgt. Leonie beginnt, ihren eigenen Haushalt aufzulösen und bei Roos einzuziehen. Sie stöbert in Roos Wohnung herum, kleidet und schminkt sich wie ihre Freundin. Sie kann sich immer noch nicht mit deren Tod abfinden und befürchtet, dass Roos ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2006) | ||
![]() |
Jürgen Neubauer, José de Villa: Maximo Lider: Fidel Castro: Eine Biographie | |
Fidel Castro ist nach wie vor eine der charismatischsten und schillerndsten politischen Staatslenker dieser Welt. Nach wie vor geht von dem Begründer des sozialistischen Kuba eine große Faszination aus. Die vorliegene Biographie beschreibt seinen Lebensweg und vor allem die Charaktereigenschaften dieses Mannes, der willensstark, intelligent, ehrgeizig, machtbewußt aer auch rachsüchtig erscheint.... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2006) | ||
![]() |
Anna Fienberg: Callisto sagt nein | |
Leicht abgehoben sind alle in Callistos Familie. Der Vater stets unterwegs auf Geschäftsreise, die Mutter mit dubiosen Therapie-Gruppen beschäftigt; der altkluge 5-jährige Jeremy bereitet sich während dessen auf die Ankunft von Aliens vor. Callistos Oma war und ist begeisterte Astrophysikerin, die ihre Enkelin mit dem Interesse für den Sternenhimmel angesteckt hat. Natürlich wurde Callisto... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2006) | ||
![]() |
Andrea Hauner: Bodytalk | |
Film, Fernsehen und Werbung vermitteln zur Zeit den Eindruck, der menschliche Körper diene als Dauerbaustelle für Schönheits-Chirurgen und die Patienten seien deren Dukaten-Esel. Der Sammelband Bodytalk erläutert, wie unser Schönheitsempfinden evolutionsbiologisch entstanden ist. Ein Mann, der sich vor Jahrhunderten eine junge, gut genährte Frau mit schöner Haut und vollem Haar aussuchte, verbesserte... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2006) | ||
![]() |
Tricia Kreitman: Problemlos durch die Tage | |
Hören Mädchen auf zu wachsen, nachdem sie ihre erste Regel hatten? Darüber haben wir schon oft debattiert. "Problemlos durch die Tage" bietet eine Antwort auf die Frage. Die Autorin Tricia Kreitman arbeitete für das Ratgeber-Team des englischen Teenager-Magazins Mizz. Sie bekam so viele Leserbriefe zum Thema, dass sie Rat bei zwei Kinderärztinnen suchte und ein Buch über alle Fragen... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juli 2006) | ||
![]() |
Robert Boyle: Shadowrun - Systemausfall | |
Zzzap - Offline. So kann es gehen... Nach Jahren der Vorbereitung hat es eine sinistre Verbindung aus mehreren Unheil versprechenden Organisationen endlich geschafft, finstere Geister über die Menschheit zu senden - einen parallelen Angriff sowohl elektromagnetischer, atomarer wie auch - vor allem - digitaler Art. Dieses Buch ist der Wegführer durch die Apokalypse. In "Vorwarnungen"... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juli 2006) | ||
![]() |
Ric Graf (Biografie): iCool. Wir sind so jung, so falsch, so umgetrieben | |
Wer als Zwölfjähriger Zigaretten, Alkohol oder Sex kennen gelernt hat, wird bis zu seinem zwanzigsten Geburtstag rapide gealtert sein. Aber sind die urbanen Jungzwanziger reifer als die Generation vor ihnen? Wenn Ric Graf von der Trennung seiner Eltern, dem Tod seiner Mutter und der engen Beziehung zu seinem Freund Constantin erzählt, können seine Leser die Gefühle des zwanzigjährigen Autors... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juli 2006) | ||
![]() |
Helge Sobik: Urlaubslandleute | |
Die großen Ferien stehen vor der Tür. Wer jetzt noch eine interessante Urlaubslektüre für den Strand benötigt, ist bei Helge Sobiks "Urlaubslandleute... jede Menge Vorurteile für die Reise" bestens bedient. Sobik ist Journalist und schreibt seit mehr als 15 Jahren Auslandsreportagen, die in vielen bekannten in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden.... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2006) | ||
![]() |
Jane Plant: Das Leben in deiner Hand | |
Als die englische Geologin Jane Plant an Brustkrebs erkrankte und mehrere Rückfälle erlitt, begann sie selbst nach den Gründen zu forschen. Sie war von den gewohnten Erklärungsmustern "erbliche Belastung, Zeitpunkt der ersten Schwangerschaft, Stillen, Antibabypille" allein nicht überzeugt. In China wird Brustkrebs im Volksmund "Reiche-Frauen-Krankheit" genannt, an der nur Frauen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2006) | ||
![]() |
Joachim Masannek: Die Wilden Fussballkerle: Das Weltmeisterschafts-Geheimnis | |
Deutschland wird Fussball-Weltmeister!! Daran gibt es für die Wilden Fussballkerle gar keinen Zweifel! Immerhin haben sie sich schon vor Jahren geschworen, selbst an der WM in Deutschland teilzunehmen. Doch nun, vier Jahre nach dem Schwur, will sich niemand mehr so richtig daran erinnern. Wie soll man auch bloß in das Stadion kommen, in dem das Auftaktspiel zur WM stattfindet? Ist doch alles abgeriegelt... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juni 2006) | ||
![]() |
Wolfgang Scholmanns: Oma Dorfhexe | |
Wolfgang Scholmanns ist eigentlich Mitarbeiter der Agentur für Arbeit. Manchmal aber vertauscht er den grauen Alltag mit der Welt der Fantasie und schreibt - immerhin schon seit rund 30 Jahren. Schon einiger seiner Werke sind veröffentlicht worden. Neuestes Werk ist die kleine Erzählung "Oma Dorfhexe - Eine kleine Geschichte vom Niederrhein". Genau dort, nämlich in Wesel, lebt Wolfgang... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2006) | ||
![]() |
Wolfgang Seidel: Woher kommt das schwarze Schaf? | |
Mal Hand aufs Herz: wissen Sie genau, was der Begriff Tohuwabohu* bedeutet? Oder warum wir von einem Zankapfel sprechen, Brille zu unseren Augengläsern sagen, oder einen Pyrrhussieg über unsere Faulheit erringen? Über den Ursprung der Wörter Bescheid zu wissen, gehört nicht nur zur Allgemeinbildung, sondern hilft auch bei manchem Small-Talk. Dass es dabei keineswegs trocken und langweilig zugehen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2006) | ||
![]() |
Annette Sievers: Badespass Rhein-Main | |
Wetten, dass Sie es nicht schaffen, alle jene Badeseen, Freizeit-, Hallen- oder Freibäder in einer Badesaison zu besuchen, die Annette Sievers in ihrem Buch "Badespass Rhein-Main" zusammengestellt hat? Denn dann müsste man mindestens jeden zweiten Tag in die Fluten eines neuen Bades eintauchen - und das ist wohl kaum zu bewältigen! Denn es sind immerhin 200 Badeseen, Bäder und Ausflugslokale,... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2006) | ||
![]() |
Michael Borlik: Die Spur führt zum Piratenschiff | |
Dass Lesespaß für kleine Abc-Schützen nicht immer teuer sein muss, beweist die "Lesespaß Ratekrimi"-Reihe des Gondolino-Verlages. Für gerade einmal 3,95 Euro gibt es hier Abenteuer für alle jene, die gerade erst angefangen haben, selbst Bücher zu lesen. "Die Spur führt zum Piratenschiff" von Michael Borlik erzählt in neun kurzen Geschichten, was man alles erleben kann,... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2006) | ||
![]() |
Susanne Fischer: Die Platzanweiserin | |
Christina ist Anfang dreißig, und ihre Sicht der Welt ist etwas anders als die der anderen Menschen. Am liebsten hat Christina auch gar nichts mit der Welt da draußen zu tun, sondern hält sie sich so weit wie möglich vom Hals. Deshalb ist Christina auch Platzanweiserin in einem Kino, wo Dunkelheit und Anonymität ihr Schutz vor zuviel Nähe bieten. Christina hat auch einen Freund: Frank. Doch weil... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2006) | ||
![]() |
Ulrike Purschke: Hendrikje, vorübergehend erschossen | |
Köstlich! Nicht nur die Geschichte von Hendrikje, über die plötzlich eine Katastrophe nach der anderen hereinbricht, sondern auch der witzige Ton, in dem sie erzählt wird. Hendrikje selbst erzählt, was vorgefallen ist, und zwar der Gefängnispsychologin Dr. Palmenberg: erst stirbt ihre Oma, dann brennt ihr Atelier mit allen ihren Bildern ab, ihr Geliebter hat eine Neue, die Versicherung zahlt... – weiterlesen (Rezension vom 30. Mai 2006) | ||
![]() |
Linda Budinger: DSA - Goldener Wolf | |
Rikkinnen ist ein verhärmter, junger Mann, Mitglied einer Sippe der Nivesen im hohen Norden. Sein Glaube an die Himmelswölfe ist tief erschüttert, denn sein Sohn ist entgegen allen Gebeten und Bemühungen an einem seltsamen Fieber gestorben. So lebt er als zynischer Außenseiter in der Nivsensippe, misstrauisch den Wölfen gegenüber, mit denen die Nivesen sonst friedlich zusammenleben. Als eines... – weiterlesen (Rezension vom 22. Mai 2006) | ||
![]() |
Heike Schütz: Prinzessin Kartoffelinchen | |
Eigentlich ist Prinzessin Kartoffelinchen zufrieden mit sich und der Welt. Sie findet sich hübsch und putzt sich ganz besonders heraus, als sie feststellen muss, dass nun der Herbst gekommen ist und Bauer Hans sie vom Feld holen will. Der Bauer hat sogar eine Schwester, die einen Obst- und Gemüseladen führt, und genau in diesem wird die kleine Kartoffelprinzessin nun zum Kauf angeboten. Alles... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2006) | ||
![]() |
Emma Hamberg: Linas geheime Liebesnotizen | |
Tagebuchaufzeichnungen eines jungen Mädchens reizen dazu, einmal einen verstohlenen Blick hinein zu werfen. Was mag in diesem jungen Menschen vorgehen, welche Gedanken, welche Gefühle hat er? Nicht heimlich, sondern ganz offiziell öffnet Lina ihr Tagebuch in dem Jugendroman "Linas geheime Liebesnotizen". In diesem Buch notiert sie alles, was sie bewegt und erlebt. Sehr intim, sehr ehrlich,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2006) | ||
![]() |
Alisha Bionda: Kuss der Verdammnis | |
Band 2 knüpft genau an der Stelle an, wo die Kurzgeschichte "Der ewig dunkle Traum" endete: Die junge Dilara wird für den Mord an ihrem Geliebten Charles zum Tode durch den Strick verurteilt. Bald auch zieht sich die Schlinge an den berühmt-berüchtigten Tyburn Gallows im Londoner Hyde Park erbarmunglos um ihren hübschen Hals. Im Angesicht ihres Todes jedoch taucht jene Person auf,... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2006) | ||
![]() |
Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown: Da beißt die Maus keinen Faden ab | |
Im kleinen Städtchen Crozet in Virginia, nahe der Blue Ridge Mountains, schneit es am Thanksgiving Day. Und im in den Bergen gelegenen Kloster Mt. Carmel begibt sich ein Wunder, die Marienstatue weint Blut. Die ehemalige Posthalterin von Crozet, Harry und ihre beste Freundin Susan entdecken dieses Phänomen. Susans Onkel, ein Pater im Kloster ist ob dieses Tränen mehr als erstaunt und als er einige... – weiterlesen (Rezension vom 01. Mai 2006) | ||
![]() |
Katharina Bachmann: Deadline | |
Wie würde unser Leben verlaufen, wenn wir wüssten, wann wir sterben? Dieser Frage hat sich Katharina Bachmann in ihrem zweiten Roman "Deadline" gewidmet. Nach der Trauerfeier eines engen Freundes war ihr vor einigen Jahren aufgefallen, dass zwischen Geburts- und Sterbemonat vieler Verstorbenen auf dem Friedhof nur drei Monate lagen. "Sinnsuche ist in erster Linie die Suche nach Zusammenhängen.... – weiterlesen (Rezension vom 10. April 2006) | ||
![]() |
Anton Tschechow: Die großen Dramen | |
Anton Pawlowitsch Tschechow ist einer der bedeutensten Schriftsteller des zu Ende gehenden 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts. Wolfgang Kasack hat ihn völlig zu recht als Schriftsteller "einer Umbruchsphase der russischen Literatur" bezeichnet. Inhaltlich spiegeln sich in seinen Kurzgeschichten und Dramen der Zustand der russischen Gesellschaft wider, ähnlich wie bei seinem Freund... – weiterlesen (Rezension vom 07. April 2006) | ||
1385 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||