Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Paige Toon: Du bist mein Stern Paige Toon: Du bist mein Stern
Aus heiterem Himmel bekommt Meg einen Job, um den sie die Frauen des ganzen Planeten beneiden. Sie wird die persönliche Assistentin von Rockstar Johnny Jefferson. Also begibt sich die Engländerin nach Los Angeles und taucht in eine Welt voller Glamour ein. Natürlich versucht Meg ihren Job so professionell wie möglich zu machen. Doch ihr neuer Chef macht ihr das nicht leicht. Johnny lässt nichts... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2014)
 
Thorsten Dörp: Aufgeschluckt Thorsten Dörp: Aufgeschluckt
Wenn ein Tag mit einem Schluckauf beginnt, kann er eigentlich nur noch besser werden. Nicht so bei Jonas Feist. Beim Hüpfen auf einem Bein verknackt er sich den Fuß. As er vom Arzt zurückkommt, warten nicht nur zwei freundliche Herren von der GEZ auf ihn, sondern auch sein alter Schulfreund Dörk Dehmel, der mit seinem Hund Ouzo für ein paar Tage bei Jonas unterkommen will. Kurz ein wirklich besch...... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juni 2014)
 
Offenbarung 23: The Mad Scientists Offenbarung 23: The Mad Scientists
Nach dem packenden Schluss am Ende der letzten Folge "Im Zeichen der Mistel" löst Georg Brand alias T.Rex auf, wie er das auf ihn verübte Attentat manipuliert hat. Von Rick Brode, einem Experten für Special Effects der Filmstudios Babelsberg bekommt er dann auch die nächste Chiffre von Tron: ein blaues Porträt des Erfinders Nicola Tesla. Einmal mehr beginnt T.Rex zu recherchieren und... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2014)
 
Robert B. Parker: Eiskalt Robert B. Parker: Eiskalt
Es gibt Bücher, da hat man das Gefühl, nach Hause zurückzukehren. Die Jesse-Stone-Reihe gehört in meinem Falle dazu. Ich hatte nur den ersten Satz des zweiten Kapitels in dem dritten Buch, welches ich bislang vor der Nase hatte, gelesen und war sofort gefangen. Die Örtlichkeiten, das Setting, die Figuren - neben Jesse vor allem Suitcase und Molly, aber auch andere -, die Stimmung: Alles schien... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2014)
 
Rainer Wittkamp: Kalter Hund Rainer Wittkamp: Kalter Hund
Bilal Gösemann, Kleinkrimineller im Dienste des libanesischen Clanchefs Walid Sharif fährt mit seinem 5er BMW durch Berlin. Im Auto stinkt es bestialisch. Diego ist gestorben, der treue Hund von Bilal, der das Geld bei den Spielhallen abholen und vor allem abliefern darf. Er ist auf dem Weg zu einem besonderen Beerdigungsinstitut. Diego soll verbrannt werden und dann zu einem Diamanten verarbeitet... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2014)
 
Siegfried Langer: Leide! Siegfried Langer: Leide!
Die Privatdetektivin Sabrina Lampe, mit rund 1,50 m zwar klein gewachsen, dennoch auch großen Herausforderungen gewachsen, verdingt sich meist mit der Observierung untreuer Lebenspartner und der Kaufhausüberwachung im KaDeWe. Ständig selbst beobachtet von der immer aufmerksamen Nachbarin Frau Schimmelpfeng, die Sabrina permanent auf den Geist geht. Aber eines Tages geschieht ein kleines Wunder.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2014)
 
Paige Toon: Immer wieder du Paige Toon: Immer wieder du
Die sechszehnjährige Lily ist alles andere als begeistert, als ihre Mutter beschließt, England zu verlassen und nach Australien zu gehen, wo sie künftig mit ihrer Onlinebekanntschaft zusammenleben will. In Down Under angekommen, erkennt Lily schnell, dass Michael, der verwitwete Freund ihrer Mutter, sehr nett ist. In einem Naturreservat lernt Lily ihre große Liebe kennen, die sie Hals über Kopf... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2014)
 
Raumstation Alpha-Base 1: Kontakt Raumstation Alpha-Base 1: Kontakt
Auf der Alpha Base kommt es zu einer merkwürdigen Veränderung: Tim Wagnis kann sich auf einmal nicht erinnern, wer seine Freunde sind. Hinzu kommt, dass er auf einmal verschwunden ist. Zunächst gegen den Willen von Captain Schwing nimmt sich Scott Fish der Sache an und findet merkwürdige Dinge heraus. Unterdessen scheinen sich die Ferona zu einem Angriff zu formieren. Da sich Sergeant Olsen immer... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juni 2014)
 
Sofie Cramer: All deine Zeilen Sofie Cramer: All deine Zeilen
Kurz vor ihrer Hochzeit muss Marie einen unerwarteten Schicksalsschlag hinnehmen: Ihre geliebte Großmutter Anneliese stirbt. Marie, die seit dem Tod ihrer Mutter ein sehr inniges Verhältnis zu ihrer Großmutter hatte, versinkt in Trauer. Im Nachlass ihrer Großmutter findet Marie einen Stapel alter Liebesbriefe. Allerdings sind diese nicht von ihrem Großvater, sondern von einem Mann namens Paul... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2014)
 
Luisa Buresch: Wenn die Liebe hinfällt Luisa Buresch: Wenn die Liebe hinfällt
Ein kleiner Satz, der alles in Frage stellt, das Untere nach oben kehrt und Massen von Tränen strömen lässt als sei ein mittlerer Staudamm gebrochen, sollte in Alias Leben eigentlich niemals eine Rolle spielen, aber nun war es soweit. Ihr geliebter Leander, Vater ihrer süßen Tochter Katie und bisher unbestrittener Traummann ihres Lebens begann das folgenschwerste Gespräch aller Zeiten mit den... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2014)
 
Anne Hertz: Die Sache mit meiner Schwester Anne Hertz: Die Sache mit meiner Schwester
Die Schwestern Nele und Heike sind sehr unterschiedlich: Während Heike mit Ehemann und drei Kindern glücklich in einen Hamburger Vorort lebt, ist Nele Single und genießt das Großstadtleben. Beruflich sind sie fest miteinander verbunden, da sie unter dem Pseudonym Sanne Gold erfolgreich Romane schreiben. Was die Öffentlichkeit nicht weiß ist die Tatsache, das Nele und Heike vollkommen zerstritten... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2014)
 
Raumstation Alpha-Base 1: Überlebensgroß Raumstation Alpha-Base 1: Überlebensgroß
Nach einem Hinweis von Carmen de Machento begibt sich ein Spähtrupp unter der Führung von Abisai Abel auf Zulu-1, um dort nach Leben zu suchen. Kaum auf dem Planeten gelandet, muss sich der Trupp eines Angriffs erwehren. Die Überlebenden finden Zuflucht in einer Höhle, wo eine Überraschung auf sie wartet. Zeitgleich muss sich auch die Alpha-Base eines Angriffs erwehren, in dessen Folge Captain... – weiterlesen (Rezension vom 12. Mai 2014)
 
Julia Dürr, Brigitte Endres: Vom Küken, das wissen wollte, wer seine Mama ist Julia Dürr, Brigitte Endres: Vom Küken, das wissen wollte, wer seine Mama ist
Aus einem weißen Ei schlüpft ein Hühnerküken. Da weit und breit kein Huhn zu sehen ist, das zu dem Ei gehören könnte, kann das frisch geschlüpfte Küken nicht wissen, wer seine Mama ist. Die Schnecke ist es nicht, nicht die Katze und auch nicht die Raupe. Das Küken erfährt auf seiner Suche eine Menge über die Tierwelt. Alle Tiere haben eine Mama, aber nicht alle Mamas behüten ihre Eier und... – weiterlesen (Rezension vom 03. Mai 2014)
 
Mark Lawrence: Prinz der Dunkelheit Mark Lawrence: Prinz der Dunkelheit
Was Menschen in ihrer Kindheit und Jugend erleben, prägt sie oft für ihr restliches Leben. Prinz Jorg von Ankrath ist diesbezüglich keine Ausnahme. Der "Prinz der Dornen" (der engl. Originaltitel lautet "Prince of Thorns") hatte eine liebende Mutter und einen geliebten Bruder, doch Jorg musste ihre Ermordung ansehen, während er selbst schwer verletzt in einem Dornenstrauch versteckt... – weiterlesen (Rezension vom 24. April 2014)
 
Robert Herbig: Morde erster Klasse Robert Herbig: Morde erster Klasse
25 dunkle Erzählungen, wie man einen Menschen um die Ecke bringt. Auf dem Titelbild befinden sich all die Utensilien, die man mit einem Detektiv in Verbindung bringt. Eine qualmende Zigarette, ein Whisky und ein Revolver mit Ersatzpatronen. Der Autor Robert Herbig ist mit seinen Erzählungen auf der Seite der Polizei, und dennoch ist er gern auch auf der Seite seiner Täter um den Lesern spannende... – weiterlesen (Rezension vom 18. April 2014)
 
Horst Evers: Vom Mentalen her quasi Weltmeister Horst Evers: Vom Mentalen her quasi Weltmeister
Im Sommer ist es wieder soweit: König Fußball wird für vier Wochen von dieser Welt Besitz ergreifen und selbst Spiele von Mannschaften wie Honduras oder dem Iran werden zu einem Ereignis von nationaler Bedeutung. Was liegt da mehr, als sich im Vorfeld über die Länder zu informieren, die sich die Krone der sportlichen Schöpfung aufsetzen wollen. Genau dieser Aufgabe hat sich Horst Evers gewidmet.... – weiterlesen (Rezension vom 09. April 2014)
 
Iny Lorentz: Die Wanderapothekerin Iny Lorentz (Biografie): Die Wanderapothekerin
Dieser Roman wurde vom Verlag als Experiment herausgebracht. Es gibt ihn in sieben Teilen inklusive des kostenlosen Prologes, wobei jeder Teil auch als abgeschlossene Geschichte gesehen werden kann. Natürlich gibt es wie aus Fernsehserien bekannt einen alles überspannenden roten Faden. Den erfährt der Leser auch immer wieder in jedem Teil. Lediglich die Auflösung dieses roten Fadens erfährt der... – weiterlesen (Rezension vom 08. April 2014)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Der Biss des Zerberus Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Der Biss des Zerberus
Watsons alter Militärfreund Colonel Haggerty lädt zu einer besonderen Feier ein, an der er die Verlobung mit der schönen Inderin Putri Mahal bekanntgeben möchte. Doch kurz nach dem er sein Glas erhoben hat, bricht Haggerty unter den Augen der anwesenden Gäste zusammen. Selbst Watson kann seinem alten Freund nicht mehr helfen. Neben Scotland Yard trifft auch Sherlock Holmes am Tatort ein und beginnt... – weiterlesen (Rezension vom 20. März 2014)
 
Martin Conrath: Der Schmerzsammler Martin Conrath: Der Schmerzsammler
Martin Conrath schreibt Krimis und als männlicher Part von "Sabine Martin" historische Romane. ARD-Tatorte wurden von ihm zu Romanen gemacht. Mit dem "Schmerzsammler" geht er mit einer neuen Protagonistin das Genre der Psychothriller an. Die Protagonistin Fran Miller ist Fallanalytikerin und Sektenbeauftrage beim LKA in Düsseldorf. Sie betreibt einen ungewöhnlichen Ausgleichssport:... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2014)
 
David Safier: 28 Tage lang David Safier: 28 Tage lang
Die 16-jährige Mira ist die Ernährerin ihrer Familie. Sie schmuggelt Waren aus der Stadt ins Warschauer Ghetto und verkauft sie dort weiter. Wer im Ghetto überleben will, muss schnell und schlau sein. Schmuggel wird von den Besatzern der Stadt mit dem Tod bestraft. Kopfgeldjäger, von den ins Ghetto gesperrten Juden Hyänen genannt, sind außerhalb der Ghettomauern ständig auf der Jagd nach Juden,... – weiterlesen (Rezension vom 16. März 2014)
 
Robert B. Parker: Terror auf Stiles Island Robert B. Parker: Terror auf Stiles Island
Dies ist der zweite Fall des alkoholabhängigen Polizeichefs von Paradise, der aus der Feder des bereits 2010 verstorbenen amerikanischen Schriftstellers Robert B. Parker (auch bekannt durch die Spenser-Krimis) stammt. Er schließt fast nahtlos an "Das dunkle Paradies" an. Es ist ruhig im kleinen Städtchen Paradise. Seit einem Jahr ist Jesse Stone hier Polizeichef. Von seinen Leuten wird... – weiterlesen (Rezension vom 02. März 2014)
 
Till Raether: Treibland Till Raether: Treibland
Hauptkommissar Adam Danowski vom LKA Hamburg fremdelt als gebürtiger Berliner nach mehr als 10 Jahren noch immer gegenüber seiner neuen Heimat. Vor kurzem hat sich Danowski ins LKA versetzen lassen, um seine Belastung aus Schichtdienst und Familienpflichten zu reduzieren. Durch einen anonymen Anrufer erfahren die Behörden von einem Seuchenausbruch an Bord eines Kreuzfahrtschiffs im Hamburger Hafen... – weiterlesen (Rezension vom 25. Februar 2014)
 
Rudi Jagusch: Amen Rudi Jagusch: Amen
Roman Winter hat die Stadt Köln fest in seinem Griff! Mit einem Sprengstoffgürtel bewaffnet und einem Zünder in der Hand betritt er den Kölner Dom. Seine Forderung: 50 Millionen Euro. 25 Millionen in bar und die andere Hälfte auf ein kubanisches Konto. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen hat er seine Stieftochter lebendig begraben und lässt in einer Industriebrache eine Bombe hochgehen.... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2014)
 
Professor van Dusen: Die alten Fälle - Fall 10: Lebende Bilder, toter Mann Professor van Dusen: Die alten Fälle - Fall 10: Lebende Bilder, toter Mann
Professor van Dusen und sein Chronist Hatchinson Hatch sitzen im Zug nach Calais, als es für Van Dusen zu einem unverhofften Wiedersehen mit einer seinen ehemaligen Lieblingsschülerinnen kommt: Mary Chitterly musste damals ihr Studium abbrechen und ist jetzt auf dem Weg nach Paris, um dort als Gouvernante bei Georges Lumiés anzufangen. Am Zoll wird Mary aufgefordert ihren Koffer zu öffnen, doch... – weiterlesen (Rezension vom 21. Februar 2014)
 
Amy Silver: Du und ich und all die Jahre Amy Silver: Du und ich und all die Jahre
Nicole ist dreizehn Jahre, als sie auf der Silvesterfeier ihrer Eltern Julian kennenlernt. Zunächst verliebt, entwickelt sich zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft. Jahr für Jahr erzählen sie sich ihre Neujahrsvorsätze, bis es zu einer schicksalhaften Silvesternacht kommt, die alles verändert. Fortan ist Nicoles Leben das reinste Chaos. Ihre Ehe kriselt gewaltig und zu allem Überfluss taucht... – weiterlesen (Rezension vom 17. Februar 2014)
 
2200 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung