Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Bas Kast: Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt Bas Kast: Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt
Wenn man den Bestseller-Liste im Spiegel trauen darf, dann sind Ratgeber zum Thema Liebe immer begehrt. Und wenn man dem Psychologen und Biologen Bas Kast glauben darf, heutzutage als Redakteur im Wissenschaftsressort des "Tagesspiegel" tätig, dann bringt er uns dem großen Glück mit seinem Buch "Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt" ein Stück näher. Er behauptet, Liebe... – weiterlesen (Rezension vom 09. September 2006)
 
Thomas Rother: Die Thyssens Thomas Rother: Die Thyssens
In der Reihe "Familienbande" des Bastei-Verlages ( z. B. Die Kennedys, Die Wagners, Die Guccis, etc.) veröffentlichte Thomas Rother bereits einen Band über "Die Krupps". Seine zweite Biografie über die Prominenz des Ruhrgebiets widmet sich den Thyssens, der anderen mächtigen Stahldynastie ihrer Zeit. Drei herausragende Gestalten der Familie stellt Rother in den Mittelpunkt:... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2006)
 
Jürgen Hesse, Hans Christian Schrader: Praxisbuch Small Talk Jürgen Hesse, Hans Christian Schrader: Praxisbuch Small Talk
Beherrschen Sie die Kunst des unverbindlichen Plauderns? Die zumindest anfangs völlig unverbindlichen Gespräche über Gott und die Welt, auch "Small Talk" genannt, sind für viele Menschen eine große Hürde - sei es, weil sie in Gegenwart Fremder schüchtern und gehemmt sind, oder weil ihnen einfach kein Gesprächsthema einfällt. Doch die offensichtlichen Nachteile, wenn man nicht zu... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2006)
 
Annette Bruhns, Peter Wensierski: Gottes heimliche Kinder Annette Bruhns, Peter Wensierski: Gottes heimliche Kinder
Das Keuschheitsgelübde der katholischen Kirche ist schon lange ein Streitpunkt unter den Gläubigen, und ebenso unter den Vertretern der Kirche selbst. Neue Schätzungen laufen darauf hinaus, dass bis zur Hälfte der katholischen Priester sexuelle Beziehungen zu Frauen oder Männern haben, und heimlich und unter zum Teil entwürdigenden Umständen zu verbergen versuchen, dass auch sie Intimität und... – weiterlesen (Rezension vom 08. September 2006)
 
Bettina Mähler: Eltern-Burnout. Wege aus dem Familienstress Bettina Mähler (Biografie): Eltern-Burnout. Wege aus dem Familienstress
In der Arbeitswelt entstehen Burn-out-Syndrome durch Fremdbestimmtheit, Zeitdruck, mangelnde Anerkennung und Unterstützung. Am Arbeitsplatz Familie können junge Eltern von kleinen Kindern für sie selbst überraschend erschöpft und überlastet sein. Mähler und Musall zeigen in ausgewählten Interviewbeiträgen unterschiedlicher Familien, wie der Familienstress sich jahrelang aufbauen kann. Wir... – weiterlesen (Rezension vom 29. August 2006)
 
Karin Jäckel: Vater werden. Der Wegweiser für ein glückliches Familienleben Karin Jäckel: Vater werden. Der Wegweiser für ein glückliches Familienleben
"Man sieht ja noch gar nichts" hatte Max gesagt, als er erfuhr, dass er Vater werden würde; und schon müssen die jungen Eltern die ersten Abstriche an liebgewordenen Gewohnheiten machen. 23 Anekdoten aus dem Leben der werdenden Eltern Max und Marie leiten 23 Kapitel über verschiedene Aspekte des Vaterwerdens ein. Wir erfahren über die Entwicklung des Ungeborenen, finden Antworten auf... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2006)
 
Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft: Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft: Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt
Die Herausgeber haben die Firma Prognos AG beauftragt, die Schwächen des deutschen Bildungssystems empirisch zu untersuchen, Leitbilder zu entwickeln und Rahmenbedingungen aufzuzeigen, wie die Herausforderungen der nächsten 20 Jahre in Wirtschaft und Gesellschaft bewältigt werden können. Systematisch gegliedert wird für die verschiedenen Lebensalter der Ist-Zustand analysiert, für Inhalte,... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2006)
 
Horst Nieder: Zeitreise durch das Sauerland - Ausflüge in die Vergangenheit Horst Nieder: Zeitreise durch das Sauerland - Ausflüge in die Vergangenheit
Dem "Land der 1000 Berge", dem Sauerland im südlichen Westfalen gelegen, kann man sich auf vielfältige Art und Weise nähern. Als Wanderer, als Wintersportler oder als Mountainbiker - neuerdings aber auch als Zeitreisender. Diese besondere Möglichkeit bietet nämlich das im Wartberg-Verlag erschienene Buch "Zeitreise durch das Sauerland - Ausflüge in die Vergangenheit", das... – weiterlesen (Rezension vom 12. August 2006)
 
Jan-Uwe Rogge: Von wegen aufgeklärt! Sexualität bei Kindern und Jugendlichen Jan-Uwe Rogge: Von wegen aufgeklärt! Sexualität bei Kindern und Jugendlichen
Obwohl Kinder und Jugendliche von den Medien mit Fakten zum Thema Sexualität überschüttet werden, bleiben die einfachen Fragen oft unbeantwortet. Jan-Uwe Rogge unterscheidet zwischen Aufklärung und Sexualerziehung. Kinderfragen machen kindliche Sorgen und Sehnsüchte deutlich - darauf sollen Eltern einzugehen lernen. Deutliche Sachfragen seien zugleich immer Beziehungsfragen. Nicht die nackten... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2006)
 
Steve Jones: Der Mann. Ein Irrtum der Natur? Steve Jones: Der Mann. Ein Irrtum der Natur?
Hätte man aus dem Titel schließen können, dass es nicht hauptsächlich um den männlichen homo sapiens geht, sondern eher um das Y-Chromosom an sich? Falls ein Preis vergeben wird für das Sammeln absurden Wissens, "Der Mann" hat gute Aussichten darauf. Steve Jones hat neben Informationen über die Erblichkeit behaarter Ohrmuscheln und den vollkommenen keltischen Schädel weitere walisische... – weiterlesen (Rezension vom 17. Juli 2006)
 
Andrea Hauner: Bodytalk Andrea Hauner: Bodytalk
Film, Fernsehen und Werbung vermitteln zur Zeit den Eindruck, der menschliche Körper diene als Dauerbaustelle für Schönheits-Chirurgen und die Patienten seien deren Dukaten-Esel. Der Sammelband Bodytalk erläutert, wie unser Schönheitsempfinden evolutionsbiologisch entstanden ist. Ein Mann, der sich vor Jahrhunderten eine junge, gut genährte Frau mit schöner Haut und vollem Haar aussuchte, verbesserte... – weiterlesen (Rezension vom 14. Juli 2006)
 
Sylvia Schneider: Lauter starke Mädchen Sylvia Schneider: Lauter starke Mädchen
Über die Erziehung von Mädchen denken Mütter zunächst wenig nach; denn die Interessen von Töchtern scheinen ihnen vertrauter als die ihrer Söhne. Doch spätestens wenn die Töchter in die Pubertät kommen, wird deutlich, dass die Gleichberechtigung von Frauen nur formal gemeint ist. Bildungsforscher wissen längst, dass mutige kleine Mädchen in der Pubertät ihre Vitalität und ihr Selbstbewusstsein... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juli 2006)
 
Helge Sobik: Urlaubslandleute Helge Sobik: Urlaubslandleute
Die großen Ferien stehen vor der Tür. Wer jetzt noch eine interessante Urlaubslektüre für den Strand benötigt, ist bei Helge Sobiks "Urlaubslandleute... jede Menge Vorurteile für die Reise" bestens bedient. Sobik ist Journalist und schreibt seit mehr als 15 Jahren Auslandsreportagen, die in vielen bekannten in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden.... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2006)
 
Lili Stollowsky: Single Mama Lili Stollowsky: Single Mama
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es rund 2,5 Millionen allein erziehende Eltern. Tendenz: steigend. Mit dem Alltag dieser Frauen und Männer hat sich Lili Stollowsky auseinander gesetzt. Die Hebamme war selbst jahrelang alleine für die Erziehung ihrer Kinder zuständig, weiß also, wovon sie spricht. Sie hat ein "Mutmacherbuch für Alleinerziehende" geschrieben, das den Titel "Single... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juli 2006)
 
Jane Plant: Das Leben in deiner Hand Jane Plant: Das Leben in deiner Hand
Als die englische Geologin Jane Plant an Brustkrebs erkrankte und mehrere Rückfälle erlitt, begann sie selbst nach den Gründen zu forschen. Sie war von den gewohnten Erklärungsmustern "erbliche Belastung, Zeitpunkt der ersten Schwangerschaft, Stillen, Antibabypille" allein nicht überzeugt. In China wird Brustkrebs im Volksmund "Reiche-Frauen-Krankheit" genannt, an der nur Frauen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juli 2006)
 
Rosemarie Dypka: Das emotionale Konto Rosemarie Dypka (Biografie): Das emotionale Konto
Sind wir erfolgreich, sammeln sich auf dem Konto unserer Emotionen Erfolgsgefühle und befriedigende Beziehungen; werden wir enttäuscht, dominieren Mangel und Frustration. Um das Konto wieder ins Haben zu bringen, müssen wir zuerst unser persönliches Bewertungssystem und unsere Wahrnehmung kennen lernen. Jeder kann seine Sichtweise nur selbst verändern; jeder ist selbst für die Balance auf dem... – weiterlesen (Rezension vom 28. Juni 2006)
 
Ingrid Retterath: Rheinland mit Kindern Ingrid Retterath: Rheinland mit Kindern
Wo liegt eigentlich das Rheinland? Mit dieser Fragestellung ist Ingrid Retterath losgezogen, hat Freunde und Bekannte gefragt und ist schließlich darauf gekommen, dass nicht alle weltoffenen Regionen rund um Köln dazu gehören - und hat sich dann auf das Städtedreieck Köln, Düsseldorf und Bonn gestürzt. Entstanden ist in akribischer Kleinstarbeit ein Freizeitführer für Familien, aber auch... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2006)
 
Gerhard Besier, Gerhard Lindemann: Im Namen der Freiheit: Die amerikanische Mission Gerhard Besier, Gerhard Lindemann: Im Namen der Freiheit: Die amerikanische Mission
Für einen Vortrag suchte ich nach Werken über die amerikanische Geschichte. Der vorliegende Band von Gerhard Besier und Gerhard Lindemann untersuchen die amerikanische Geschichte unter dem Freiheitsbegriff, den sie - in Anlehnung an die neuere Forschung von I. Berlin, H. Arendt und J. Rawls definieren, indem sie "positive" und "negative" Freiheit voneinander abgrenzen. Ähnlich... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2006)
 
Bill Hybels: Die Mitarbeiter-Revolution Bill Hybels: Die Mitarbeiter-Revolution
Mitarbeiter für ein kirchliches Ehrenamt zu begeistern ist nicht einfach. Bill Hybels, der 1975 die Willow Creek Community Church bei Chicago in den USA gegründet hat, hat es aber scheinbar geschafft, Unmengen von Menschen in verschiedenste kirchliche Dienste zu stellen. Wie er das geschafft hat, schildert der Senior Pastor in seinem Buch "Die Mitarbeiter-Revolution", um auch andere Kirchen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2006)
 
Wolfgang Seidel: Woher kommt das schwarze Schaf? Wolfgang Seidel: Woher kommt das schwarze Schaf?
Mal Hand aufs Herz: wissen Sie genau, was der Begriff Tohuwabohu* bedeutet? Oder warum wir von einem Zankapfel sprechen, Brille zu unseren Augengläsern sagen, oder einen Pyrrhussieg über unsere Faulheit erringen? Über den Ursprung der Wörter Bescheid zu wissen, gehört nicht nur zur Allgemeinbildung, sondern hilft auch bei manchem Small-Talk. Dass es dabei keineswegs trocken und langweilig zugehen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2006)
 
Beate Schümann: Polyglott on tour: Algarve Beate Schümann: Polyglott on tour: Algarve
In der Reihe der Polyglott- Reiseführer "on tour" ist nun auch ein Band über die Algarve erschienen. In erster Auflage erschienen im Jahr 2005 bereits "Portugal" und "Lissabon", und erprobten ein offensichtlich erfolgreiches Konzept: rund 100 Seiten bieten erste Informationen über das Reise- oder Ausflugsziel, und werden ergänzt durch eine "flipmap" genannte... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juni 2006)
 
Annette Sievers: Badespass Rhein-Main Annette Sievers: Badespass Rhein-Main
Wetten, dass Sie es nicht schaffen, alle jene Badeseen, Freizeit-, Hallen- oder Freibäder in einer Badesaison zu besuchen, die Annette Sievers in ihrem Buch "Badespass Rhein-Main" zusammengestellt hat? Denn dann müsste man mindestens jeden zweiten Tag in die Fluten eines neuen Bades eintauchen - und das ist wohl kaum zu bewältigen! Denn es sind immerhin 200 Badeseen, Bäder und Ausflugslokale,... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2006)
 
Michael Reimer, Wolfgang Taschner: Bodensee mit Kindern Michael Reimer, Wolfgang Taschner: Bodensee mit Kindern
Wenn man heute Familien mit Kindern befragt, wo sie Urlaub machen, dann erhält man immer wieder zur Antwort: "Na klar, in Deutschland." Viele haben inzwischen die Nase voll vom Hitzekoller in der Türkei oder dem Erlebnis-Stress bei der Autotour nach Südfrankreich. Warum auch in die Ferne schweifen? Ferienziele in Deutschland bieten gerade Familien mit Kleinkindern schier unerschöpfliche... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2006)
 
John Granger: Looking for God in Harry Potter John Granger: Looking for God in Harry Potter
John Granger untersucht in seinem Buch die Frage nach christlichen Symbolen und Elementen in der Harry-Potter-Serie und fragt, ob die Rückbesinnung auf spirituelle Werte nicht der Grund für den Erfolg der Reihe darstellten. "I am convinced that the fundamental reason for the astonishing popularity of the Harry Potter novels is their ability to meet a spiritual longing for some experience of... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2006)
 
Bob Woodward: Bush at War - Amerika im Krieg Bob Woodward: Bush at War - Amerika im Krieg
Der Angriff auf das World Trade Center am 11. September 2001 hat die Welt verändert. Doch was passierte unmittelbar und in den folgenden Monaten hinter den Türen des Weißen Hauses? Diese Frage beantwortet der amerikanische Journalist Bob Woodward in seinem Werk "Bush at War - Amerika im Krieg", dass Einblick in vertrauliche Gespächsprotokolle des Nationalen Sicherheitsrates der USA gibt.... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2006)
 
999 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung