Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen  | ||
| Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]()  | 
Olaf Kolbrück: Keine feine Gesellschaft | |
| Mehr Schein als Sein. Eva Ritter ist Kommissarin mit Leib und Seele, oder besser gesagt, außerdem noch mit Herz und Verstand. Dass mittlerweile ein "Ex" vor der Kommissarin steht, das sie ihrer mysteriösen Krankheit zu verdanken hat, der ihr schwächer werdender Körper Tribut zahlen muss, stört sie nur bisweilen. Als in einer Gartenbox in der beschaulichen Kleingartenanlage am Rande... – weiterlesen (Rezension vom 07. Oktober 2012) | ||
![]()  | 
Barbara Brinkmann: Holunderblut | |
| Die Ecke um Mühldorf am Inn und die fiktive Gemeinde Weil ganz in der Nähe, inmitten der bayrischen Provinz ist Schauplatz des Krimis von Barbara Brinkmann. Die junge Polizistin Katharina Berger kehrt notgedrungen nach vielen Jahren bei der Kriminalpolizei zurück in ihre Heimat. Dort soll sie noch eine Chance bekommen, nach einem Schuss aus ihrer Dienstwaffe auf einen Verdächtigen. Zu verdanken... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2012) | ||
![]()  | 
Rita Falk: Griessnockerl Affäre | |
| Was für ein Arschl, der Barschl. Denkt sich der Eberhofer, seines Zeichens der Haus- und Hofpolizist im niederbayrischen Niederkaltenkirchen. Der Kommissar ist seit Jahren in seiner Heimat eingesetzt, vorher war er in München und nun muss er immer wieder mal in Landshut aushelfen. Wo der Barschl der Chef ist, den keiner mag. Nun ist es so, dass einer der Polizeibeamten heiratet und ein großes Fest... – weiterlesen (Rezension vom 25. September 2012) | ||
![]()  | 
Elizabeth George: Im Angesicht des Feindes | |
| Mehr als 700 Seiten Spannung und englischen Charme präsentiert die amerikanische Bestsellerautorin in diesem Krimi. Als Täter für das plötzliche Verschwinden ihrer zehnjährigen Tochter Charlotte hat die konservative Politikerin Eve Bowen sofort einen Verdacht. Es kann nur der Vater von Charlotte sein, mit dem sie vor über zehn Jahren während eines Parteikongresses ein kurzes sexuelles Verhältnis... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2012) | ||
![]()  | 
Horst Eckert: Die Festung | |
| Annas Erbe ist der erste Krimi im neuen Buch von Horst Eckert. Eine Leiche wird gefunden, mehr durch Zufall, weil auf einer Mülldeponie und noch dazu reichlich zerstückelt. Sehr unappetitlich das Ganze und für den jungen Kripobeamten Thann der erste Fall mit der Verantwortung die Ermittlungen zu leiten. Der Ermordete war selbst ein Mörder. Der von Anna, seiner Geliebten und Mutter von drei Kindern.... – weiterlesen (Rezension vom 20. August 2012) | ||
![]()  | 
Jamyang Norbu: Sherlock Holmes - Das Mandala des Dalai Lama | |
| Mittlerweile gibt es eine kaum überschaubare Zahl von Sherlock-Holmes-Geschichten weltweit. Das vorliegende Büchlein ist eines von vielen, bei denen zu erkennen ist, wie sehr eine Schriftstellerin oder ein Schriftsteller Freund und Liebhaber von Arthur Conan Doyle und dessen Romanfigur ist. Mit viel Sorgfalt hat sich der tibetische Autor auf das Thema eingelassen und in seinen Grundzügen einen klassischen... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2012) | ||
![]()  | 
Jasmin P. Meranius: Verurteilt Konrad Kümmers erster Fall | |
| Verurteilt wegen Mordes an ihrer Tante, Frau von Eichenborn - das war der Schuldspruch, der vor zehn Jahren über die damals 21jährige Wanda verhängt wurde. Nun steht sie, frühzeitig entlassen, draußen in der ihr fast fremd gewordenen Welt und trägt außer alptraumartigen Erinnerungen nur einen Gedanken in sich: Sie will den Mordprozess neu aufrollen, ihre Unschuld beweisen und den wirklichen... – weiterlesen (Rezension vom 30. Juli 2012) | ||
![]()  | 
Jan Zweyer: Töwerland brennt | |
| Rainer Esch ist immer ein bisschen klamm. Und das, obwohl er seit Jahren zusammen mit seiner Lebensgefährtin Elke Schlüter eine Anwaltskanzlei in Herne führt. Aber in Herne finden sich nun mal nur wenig lukrative Mandate und so ist Esch froh, als er von Gerrit Harms ein Angebot erhält. Er soll im Auftrag des Hoteliers auf dessen Heimatinsel Juist einen Brandstifter fangen. Weil die Polizei es wohl... – weiterlesen (Rezension vom 10. Juli 2012) | ||
![]()  | 
Klaus Stickelbroeck: Auf die harte Tour | |
| "Hart. Härter. Hartmann." So beginnt der vierte Roman um den ehemaligen Fußballspieler von Fortuna Düsseldorf, der nach seinem Sportunfall als Privatdetektiv über Düsseldorfs Pflaster streicht. Klaus Stickelbroeck hat erneut einen Krimi in den Handel gebracht, der nicht nur den Düsseldorfer Lesern Spaß machen wird. In gewohnt schnoddriger Weise ist der private Ermittler mit sich und... – weiterlesen (Rezension vom 09. Juli 2012) | ||
![]()  | 
Susanne Goga: Die Tote von Charlottenburg | |
| Chaotische Zustände herrschen 1923 in Berlin und in ganz Deutschland. Die Inflation treibt Blüten und ein Brot, das heute noch 1 Milliarde Mark kostet, ist einen Tag später 10mal so teuer. In den Wirren der Nachkriegszeit geht eine Ärztin neue Wege. Sie berät Frauen und hilft ihnen den richtigen Arzt für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. Sie ist engagiert und deshalb in ihren Kreisen,... – weiterlesen (Rezension vom 29. Juni 2012) | ||
![]()  | 
Auerbach & Keller: Tote Fische beissen nicht | |
| Stille Tage in Chantilly - Bonne peche pour Pippa. Stille Tage in Chantilly hatte sich Pippa Bolle gewünscht und vor allen Dingen Muße, sich mit der Übersetzung von Hemmingways biographischen Schriften zu befassen. Deshalb nahm sie freudig das Angebot ihrer Freundin Pia Peschmann an, sich dort ein paar Wochen um die Renovierung des Ferienhauses bei Chantilly-sur-Lac zu kümmern, das Pia zu erstaunlich... – weiterlesen (Rezension vom 13. Juni 2012) | ||
![]()  | 
Ramiro Pinilla: Nur ein Toter mehr | |
| Sancho Bordaberri ist Buchhändler in einem kleinen Ort im Baskenland. 1945 ist das Leben als Buchhändler nicht einfach, es wird zu wenig gelesen. Seinen großen Traum, ein berühmter Schriftsteller ganz im Sinne seiner Vorbilder wie Chandler oder Hamett zu werden, hat er schon fast vergraben. Schließlich wurde im bereits das 16. Manuskript vom Verlag abgelehnt. Mit diesem letzten seiner kriminalistischen... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2012) | ||
![]()  | 
Jürgen Rath: Nordhörn | |
| Steffen Stephan kommt im Januar 1959 als Aushilfsarchivar vom Festland. An Bord der "Rungholt" dampft er durch Sturm und Eisregen der kleinen Insel Nordhörn entgegen, auf welcher ihm für drei Monate eine verantwortungsvolle Aufgabe zugeteilt ist. Das Archiv der dortigen Inselgemeinde bedarf dringend einer korrekten Überarbeitung und Neuordnung, die sein Vorgänger nicht hatte zuende führen... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2012) | ||
![]()  | 
Franziska Franke: Sherlock Holmes und die Katakomben von Paris | |
| Zwar bereits im letzten Jahr erschienen, aber deshalb nicht weniger spannend. Während die Kriminalautorin Franziska Franke an ihrem nächsten Sherlock-Holmes-Roman strickt, der zum 125-jährigen Jubiläum von Sherlock Holmes noch in diesem Jahr erscheinen soll, lese ich mir derweil den dritten Band. Dieses Mal wird nicht in Florenz ermittelt, sondern es geht nach Frankreich. Zunächst nach Montpellier,... – weiterlesen (Rezension vom 31. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Andreas Franz, Daniel Holbe: Todesmelodie | |
| Der erste Fall nach ihrer Rückkehr in den aktiven Dienst verlangt Julia Durant alles ab. In einem WG-Zimmer wird die Studentin Jennifer Mason aufgefunden. Sie wurde grausam misshandelt und schließlich getötet. Als die Ermittler am Tatort eintreffen läuft dort der Song "Stairway To Heaven". Die Beamten des Frankfurter Kommissariats 11 übernehmen die Ermittlungen. Julia Durant fällt es... – weiterlesen (Rezension vom 23. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Gabriella Wollenhaupt: Grappa lässt die Puppen tanzen | |
| Bierstadt soll sauber werden. Klar ist da als erstes der Straßenstrich dran, der mit großem Getöse geräumt wird. Erst von der Polizei und dann auch noch von den Baggern, die die sogenannten Verrichtungsboxen niederreißen sollen. Mittendrin die Reporterin Maria Grappa und ihr Fotograf Wayne Pöppelbaum. Den beiden fällt im Gewühle ein kleiner Junge auf, der in diese Ecke Bierstadt nichts zu suchen... – weiterlesen (Rezension vom 18. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Katrin Heinrichs, Theo Pointner: Tausend Berge, tausend Abgründe | |
| Nochmals der Hochsauerlandkreis. Auch in diesem Sammelband spannender und teilweise sehr amüsanter Krimi-Kurzgeschichten spielt dieser Landstrich die tragende Rolle. Kurioses und unterhaltsames, witziges und tragisches. Genau dieses Sammelsurium macht den Band lesenswert. Die Autoren in der Reihenfolge ihrer Geschichten im Buch: Sandra Lüpkes, Lucie Flebbe, Kathrin Heinrichs, Brigitte Glaser, Theo... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Kriminalstorys: Mörderisches vom Rothaarsteig | |
| Ist das Wandern tatsächlich nur des Müllers Lust? Nein, ganz bestimmt nicht. Millionen von Menschen sind unterwegs auf Schusters Rappen und auch ein paar Krimiautoren auf dem Rothaarsteig. Im Hochsauerland gelegen, die Ortschaften Brilon, Winterberg, Bad Berleburg und Schmallenberg einnehmend, um nur ein paar zu nennen. Die Wandersleut auf mörderischen Pfaden in der Reihenfolge ihrer Kurzgeschichten... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Paul Grote: Der Champagner-Fonds | |
| Philipp Achenbach, ein ehrenwerter und prinzipientreuer Mann Anfang 50 ist seit Jahren Chef-Verkoster eines Weinimporteurs in Köln. Dieser ist spezialisiert auf französische Weine und vor allem Champagner. Wobei für Achenbach, der im Betrieb die rechte und die linke Hand seines Chefs ist, ein Champagner auch "nur" Wein ist. Hochwertig zwar, je nach Winzer und Traube, wie immer und bei... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Lucie Flebbe: Hämatom | |
| Lila Ziegler, selbsternannte und durchaus erfolgreiche Privatdetektivin hat Herzschmerz. Brutalen Herzschmerz, denn ihr fast doppelt so alter Lover, ebenfalls Privatdetektiv, aber schon ein paar Jahre länger, betrügt sie. Meint die Anfang 20 Jahre junge Lila zumindest. Ihren Kummer ertränkt sie in Alkohol und gibt sich Drogenexzessen und irgendwelchen Männern hin. Doch sie wacht rechtzeitig auf... – weiterlesen (Rezension vom 15. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Andreas Franz, Daniel Holbe: Todesmelodie | |
| Nach ihrer Entführung, die mehrere Tage voller Demütigung und Todesangst mit sich gebracht hatten, ist Julia Durant ein Jahr später wieder im Dienst. Die Kriminalhauptkommissarin der Frankfurter Polizei ist zurück in der Mordkommission und sieht sich einem schrecklich grausamen Fall gegenüber. Eine junge Frau wurde bestialisch misshandelt und ermordet. Die Schuldigen sind vermeintlich schnell... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Ella Theiss: Neben der Spur | |
| Die junge, ehrgeizige und mit visionären Plänen gesegnete Journalistin Karo Rosenkranz darf zur Geburtstagsfeier des 100-jährigen Patriarchen und Unternehmensführer Hermann Hepp. Die Firma Hepp stellt Biosuppen her und ist im ganzen Land für Umweltfreundlichkeit und höchste Lebensmittelreinheit bekannt. Doch kurz vor dem Ziel ist kein Durchkommen mehr. Die Polizei hat den Firmensitz abgesperrt,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2012) | ||
![]()  | 
Kathy Reichs: Fahr zur Hölle | |
| Es ist die Zeit des großen Rennens der NASCAR auf dem Charlotte Motor Speedway. Das Coca-Cola 600 ist eine der beliebtesten Motorsportveranstaltungen der USA und das lockt mehr als 200.000 Fans nach North-Carolina. In die Heimatstadt von Tempe Brennan, der begnadeten Gerichtsmedizinerin. Doch die große Begeisterung ob der Rennwoche wird durch einen Leichenfund auf der nahegelegenen Müllkippe eingetrübt.... – weiterlesen (Rezension vom 30. April 2012) | ||
![]()  | 
Rebecca Michéle: Die Tote von Higher Barton | |
| Der Untertitel ist Programm. Wie sollte es auch anders sein? Ein spannender Krimi mit überraschenden Wendungen in einem Mix aus: Rosamunde Pilcher (diverse Romane), Agatha Christie (Miss Marple) und Caroline Graham (Inspector Barnaby-Romane). Nach vierzig Jahren hat Mable auf die Einladung ihrer damaligen Freundin reagiert. Sie hat sich ins Auto gesetzt, um den alten Zwist aus dem Weg zu räumen... – weiterlesen (Rezension vom 23. April 2012) | ||
![]()  | 
Rita Falk: Schweinskopf al dente | |
| Franz Eberhofer muss wieder einmal ermitteln. Dieses Mal geht es um einen Schweinskopf, der beim Richter Moratschek im Bett liegt. Als Drohung gewissermaßen. Denn der Moratschek sollte und wollte den Psychopathen und Mörder Dr. Küstner verurteilen. Nur der konnte leider fliehen und so ist der Richter eine höchst gefährdete Person. Wie gut, dass auf dem Hof der Eberhofers genug Platz ist und die... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2012) | ||
1155 Rezensionen gefunden
 [vorherige Seite | nächste Seite]
 
 | ||