Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Yrsa Sigurdardóttir: Seelen im Eis Yrsa Sigurdardóttir: Seelen im Eis
Die düstere Atmosphäre eines stürmischen Wintertags in Island allein sorgt bereits für eine Gänsehaut. Auch Odinn laufen kalte Schauer über den Rücken, denn in seiner Wohnung steht bei seiner Rückkehr ein Fenster offen, das er selbst nicht geöffnet hat und er atmet Zigarettenrauch ein, der nicht von ihm stammt. Odinn arbeitet für die isländische Heimaufsicht an Jahre zurückliegenden ungeklärten... – weiterlesen (Rezension vom 24. Oktober 2013)
 
Stuart Neville: Racheengel Stuart Neville: Racheengel
Das Blut auf dem Fußboden erreicht schon Galyas Zehen und berührt sie als seien es die warmen Küsse des Sterbenden, dessen Augen auf sie gerichtet sind und ihr die Trübung des nahenden Todes zeigen. Den Tod hatte sie selbst ihm gebracht, als er versuchte, sie zur Prostitution zu zwingen, nachdem sie aus der Ukraine nach Nordirland gekommen war, um sich den Traum von einem besseren Leben zu erfüllen.... – weiterlesen (Rezension vom 12. Oktober 2013)
 
Jürgen Rath: Im Schatten des Krans Jürgen Rath: Im Schatten des Krans
Im Schatten des Krans im Hafen von Hamburg spielt sich das Leben derer ab, die durch die Schiffahrt Arbeit, Brot und Verdienst haben. Der Alltag ihres Daseins ist geprägt vom Handel über die Weltmeere hinweg, von Ladungen und Transporten, gewichtigen Gütern und ihren Beförderungen, die stets mit hartem Arbeitseinsatz der Menschen unter Überwindung der Naturgewalten geleistet werden mussten. Und... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2013)
 
Gerhard Loibelsberger: Todeswalzer Gerhard Loibelsberger: Todeswalzer
Recht gut sein läßt sich's der Wiener Inspektor Josef Maria Nechyba während seiner Kur im steirischen Gleichenberg. In "Wellers Gasthof" zu sitzen, eine Portion dünn geschnittenen Schweinsbraten, oder Haussulz mit Zwiebel und Kürbiskernöl zu essen, ein frisch gezapftes Krügerl Bier und einen abschließenden Vogelbeerschnaps dazu zu trinken, ist schon ein Hochgenuss. Nur seine Virginier... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2013)
 
Klaus Stickelbroeck: Schnell erledigt Klaus Stickelbroeck: Schnell erledigt
Beinahe hätte ich gesagt: Das wird auch Zeit. Der zu den Krimi-Cops gehörende Klaus Stickelbroeck hat nach vier erfolgreichen Detektivromanen um den Düsseldorfer Privatdetektiv Hartmann nun im KBV-Verlag einen Sammelband seiner vielen Kurzkrimis veröffentlicht. Kurzgeschichten zu perfektionieren scheint eine seiner leichtesten Übungen. Viele von Ihnen sind bereits zuvor in Anthologien unterschiedlichster... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2013)
 
Rita Falk: Sauerkraut-Koma Rita Falk: Sauerkraut-Koma
Es ist soweit. Die Münchner Polizei weiß um die Verdienste des Franz Eberhofer im niederbayrischen Niederkaltenkirchen und beruft den ach so tüchtigen Polizeibeamten in die Landeshauptstadt. Dort angekommen, stellt er schnell fest, dass er sich dort so ganz und gar nicht wohlfühlt und deshalb fast jeden Abend heimfährt. Aber auch der Papa und die Oma lassen sich beim Franz in München blicken.... – weiterlesen (Rezension vom 09. Oktober 2013)
 
Åke Edwardson: Die Schattenfrau Åke Edwardson: Die Schattenfrau
Winters 2.Fall Es wird die Leiche einer jungen unbekannten Frau gefunden. Winter steht vor einem Rätsel, denn zu dieser Frau gibt es keine Information, kann das sein in der Zeit des Internets? Der einzige schwache Anhaltspunkt ist eine alte Dame, die die Frau beobachtet hat, aber ist ihr zu glauben und wenn ja, dann hatte diese Frau ein kleines Mädchen. Wo war dieses Mädchen? An sich ein sehr... – weiterlesen (Rezension vom 07. Oktober 2013)
 
Moni Reinsch, Simon Reinsch: Tief im Hochwald Moni Reinsch, Simon Reinsch: Tief im Hochwald
Im Gasthof "Zur Post" in Hellersberg wartet die Wirtin Ruth Eiden vergeblich auf ihren angekündigten Pensionsgast, den Pharmareferenten Holger Zilk. Wenn so ein Gast, der in der Post in Hellersberg mit seinen 3000 Einwohnern ein Zimmer bestellt hat, dann bis in die Nacht hinein nicht auftaucht, so machen die Leute sich schon ihre Gedanken und spekulieren über seinen Verbleib. Wenn aber... – weiterlesen (Rezension vom 18. September 2013)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Das Steinerne Schiff Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Das Steinerne Schiff
Sherlock Holmes staunt nicht schlecht, als er erfährt, dass sein Freund Dr. Watson entführt wurde. Noch schwerer wiegt allerdings die Tatsache, wer der Entführer ist: Professor Moriarty! Der Meisterdetektiv ist sich sicher, das sein Widersacher tot sein müsste, muss aber erkennen, das dies nicht der Fall ist. Zusammen mit Inspektor Lestrade von Scotland Yard muss Holmes ein Rätsel lösen, dessen... – weiterlesen (Rezension vom 12. September 2013)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die gelbe und die blaue Flamme Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die gelbe und die blaue Flamme
Nach dem Besuch in einem zwielichtigen japanischen Restaurant bekommen Sherlock Holmes und sein Freund Dr. Watson Besuch von den ihnen bekanntem Apotheker Duncan. Ihm ist an diesem Tag ein grauenhafter Fehler unterlaufen: er hat die Päckchen zweier Kunden verwechselt. In einem befand sich das tödliche Gift Arsen. Holmes und Watson müssen jetzt in London die Stecknadel im Heuhaufen suchen, denn der... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2013)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die betrogenen Titanic-Passagiere Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die betrogenen Titanic-Passagiere
An einem kalten Märzabend im Jahr 1909 bekommen Sherlock Holmes und sein Freund Dr.Watson Besuch von einem Mann namens O'Malley. Der Mann möchte in Amerika ein neues Leben beginnen und hat über die White-Star-Line eine Passage auf dem in Bau befindlichen Superdampfer Titanic reservieren lassen. Mit ihm haben noch weitere Familien ihre Ersparnisse aufgebracht, um sich diesen Traum zu verwirklichen.... – weiterlesen (Rezension vom 28. August 2013)
 
Stephan Ludwig: Zorn. Wo kein Licht Stephan Ludwig: Zorn. Wo kein Licht
Hauptkommissar Claudius Zorn ist von den Anforderungen seines Berufs überfordert; denn sein Kollege Schröder, der ihm sonst die lästige Arbeit vom Hals hält, liegt verletzt im Krankenhaus. Der ungewöhnliche Fall eines Mannes, der sich erschießt während er in Panik von einer Brücke in den Fluss springt, würde Zorns Leistungsfähigkeit bereits bis an die Grenzen ausreizen. Der Selbstmord auf... – weiterlesen (Rezension vom 21. August 2013)
 
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die Gesellschaft des Schreckens Sherlock Holmes - Die neuen Fälle: Die Gesellschaft des Schreckens
Als Holmes und Watson von einem gemeinsamen Abendessen kommen, wartet die junge Witwe Georgina Welsh auf die beiden. Sie bittet Holmes um Hilfe, da sie überzeugt davon ist, das ihr Mann ermordet wurde. Holmes interessiert der Fall und gemeinsam mit seinem Freund Watson beginnt er mit der Untersuchung. Verdächtige sind schnell gefunden: Da ist zum einen der Bruder von Georgina, der seinen Schwager... – weiterlesen (Rezension vom 18. August 2013)
 
Sandra Lüpkes: Götterfall Sandra Lüpkes: Götterfall
Wencke Tydmers hat Angst um ihren Arbeitsplatz. Das niedersächsische Innenministerium muss sparen und so sieht sie ihre Chance in der Zusage einer Reise nach Island. Eine Reise, zu der ihre Vorgesetzte eingeladen war. Die allerdings verhindert ist, weil es in ihrem Haus gebrannt hat. Seltsamer Zufall womöglich? Kurz vor ihrem Flug nach Reykjavik findet Wencke seltsame Briefe in ihrem Postkasten.... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2013)
 
Reinhard Junge: Achsenbruch Reinhard Junge: Achsenbruch
Vor dem Haus der Bochumer Oberbürgermeisterin Sonnenschein explodiert eine Bombe. Just in dem Moment, als ihr Lebensgefährte, ein Notar und Rechtsanwalt, mit seinem Wagen aus der Garage fährt. Die Explosion tötet Lukas Beißner sofort. Die eilig herbeigerufene Polizei und die vom Polizeipräsidenten sofort aus dem Boden gestampfte Sonderkommission stehen vor einem Rätsel. Hauptkommissar Lohkamp,... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2013)
 
Joy Castro: Tödlicher Sumpf Joy Castro: Tödlicher Sumpf
Nola ist eine junge und aufmüpfige Reporterin einer Tageszeitung in New Orleans. Obwohl der Wirbelsturm Katrina die wütende Zerstörung der Stadt des Mardi Gras und des Dixie schon längst beendet hat, ist New Orleans und die Umgebung immer noch reichlich vernarbt. Ebenso wie Nola, deren Kindheit von Armut und Entbehrung geprägt war. Nun erhält sie von ihrem Chefredakteur eine Chance aus der schnöden... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2013)
 
Martin Calsow: Quercher und die Thomasnacht Martin Calsow: Quercher und die Thomasnacht
Max Quercher, ein hoher Kriminalbeamter beim Landeskriminalamt in München, steht kurz vor seine Frührente. Die Insel vor Italien steht bereits fest und einzig sein Hund soll mit in den Süden. Doch kurz vor dem Abschied bekommt er von seinem Chef noch einen scheinbar leichten Auftrag. In der Nähe des Tegernsees ist die Leiche eines Wehrmachtssoldaten gefunden worden. Die Enkelin des Toten, Hannah... – weiterlesen (Rezension vom 16. August 2013)
 
Andreas Kimmelmann: Mord im Lichthof Andreas Kimmelmann: Mord im Lichthof
Der Hergang des Verbrechens, das Alwin Eichhorns erster Fall als Junganwalt in einer Kanzlei sein sollte, lag in weitaus größerem Dunkel als es der Tatort vermuten ließ - ein Mord im Lichthof der Ludwig-Maximilians-Universität in München, bei dem der Student Tim Fuhrmann laut zahlreicher Zeugenaussagen von seinem Kommilitonen Gerald Weißhaupt über die Brüstung im zweiten Stockwerk in die Tiefe... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2013)
 
Die Krimi-Cops: Bluthunde Die Krimi-Cops: Bluthunde
In dem vierten Roman der Krimi-Cops geht es wieder heiß her in Düsseldorfs schmutzigen Ecken. In einer Parkhalle im Hafen rutscht ein Kollege von der Streife in einer riesige Blutlache aus. Doch außer der Blutlache ist kein Verletzter oder keine Leiche vorzufinden. Kriminalhauptkommissar Struhlmann, genannt Struller, und sein Praktikant Jensen nehmen dennoch die Witterung auf, getreu dem Motto:... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2013)
 
 Amadeus: Teutobochus Amadeus: Teutobochus
Zusammen mit Constanze und Amadeus begibt sich Justus Resch wieder auf die Suche nach Franziska Marshall. Anhaltspunkte auf deren Verbleib erhoffen sie sich von Bärbel Glatzeder, der ehemaligen Haushälterin. Als sie bei der Frau ankommen, muss Resch feststellen, dass diese sich auf der Schwelle zum Tod befindet. Die sechste Folge der Hörspielserie Amadeus unterscheidet sich ein wenig von den... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2013)
 
Marc-Oliver Bischoff: Die Voliere Marc-Oliver Bischoff: Die Voliere
Die Polizei-Psychologin Nora Winter aus Frankfurt steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll Holterdiepolter Gutachten für drei Schwerverbrecher erstellen, die aus der lebenslänglichen Sicherheitsverwahrung entlassen werden sollen. Politisch werden zwei Aussagen getroffen, die nicht konträrer sein können. Nach außen werden die zu frei lassenden Straftäter als üble Mitbürger dargestellt,... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2013)
 
Stefan König: Gletscherkalt Stefan König: Gletscherkalt
Die alte Brennerstraße war vor über 30 Jahren der Ort eines schrecklichen Unfalls. Ein Innsbrucker Unternehmer, müde und abgelenkt durch seine jugendliche Geliebte Carla, kommt mit seinem Auto von der Straße ab und stürzt in eine Schlucht. Im Schlepptau der Beiden ein Fotograf, der zu der Unglücksstelle absteigt und die beide Opfer tot glaubt. Er schießt einige Fotos, die kurze Zeit später... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2013)
 
Lisa Graf-Riemann: Eine schöne Leich Lisa Graf-Riemann: Eine schöne Leich
Eines schönen Morgens hat der Ingolstädter Hauptkommissar Stefan Meißner eine Begegnung der ganz besonderen Art. Auf dem Weg von seiner Holzhütte außerhalb der Stadt ist er mit seinem Auto auf dem Weg zur Dienststelle, als er an einer großen Blumenwiese vorbeifahrend, mittendrin eine hübsche Frau tanzen sieht. Fasziniert von dem wunderschönen Anblick verursacht er beinahe einen Autounfall.... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2013)
 
Adrian McKinty: Der katholische Bulle Adrian McKinty: Der katholische Bulle
Detective Sergeant Sean Duffy ist Dreißig, ledig und katholisch. Dennoch wohnt er in einer protestantischen Straße und arbeitet für die britische Polizei in Nordirland. Carrickfergus ist ein Vorort von Belfast, Bombenexplosionen, Schusswechsel und Hubschrauber am Himmel bilden die alltäglichen Hintergrundgeräusche des Lebens für die Menschen dort 1981. Drogenhandel, Schutzgelderpressung, Jugendgewalt... – weiterlesen (Rezension vom 06. August 2013)
 
Michael Kibler: Madonnenkinder Michael Kibler: Madonnenkinder
Das erste Werk von Michael Kiblers Darmstädter Krimireihe beginnt mit dem recht dünnen Buch "Madonnenkinder". In diesem Buch geht Kibler zurück in Darmstadts Vergangenheit, in die Zeit des zweiten Weltkrieges. In den Jahren 1947 bis 1957 wurden Kinder aus dem zerbombten Darmstadt zur Erholung nach Davos in der Schweiz geschickt. Das Geld hierfür stammte aus den "Mietzahlungen"... – weiterlesen (Rezension vom 25. Juli 2013)
 
1154 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung