Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Joschka Fischer: Willkommen im 21. Jahrhundert | |
Vor fast exakt zwei Jahren schrieb der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fisch bereits ein Buch zum "Abstieg des Westens". Die grundsätzliche Ausrichtung seiner Botschaft hat er durchaus im aktuell erschienenen Werk beibehalten. Allerdings lässt sich nun -zwei Jahre später - einiges klarer sehen: Ausführlich geht Joschka Fischer auf die derzeitige Position und Politik der USA... – weiterlesen (Rezension vom 18. April 2020) | ||
![]() |
Wolfgang Benz: Wie es zu Deutschlands Teilung kam | |
Das NS-Regime führte das Deutsche Reich und mit ihm all seine Bewohner in den Abgrund. Die Menschen standen vor dem Nichts und Deutschland als Staat war nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 von den den politischen Landkarten gelöscht. Die Stunde Null begann und die Menschen bligten besorgt in eine ungewisse Zukunft. Diese schien um so ungewisser, da auch die Besatzungsmächte nach... – weiterlesen (Rezension vom 20. Juli 2018) | ||
![]() |
Steven Levitsky, Daniel Ziblatt: Wie Demokratien sterben | |
Demokratie außer Rand und Band - ist seit Trump alles anders? Auf den allerersten Blick befassen sich die beiden renommierten Autoren mit dem demokratischen System der USA und viele der im Buch diskutierten Fragestellungen sind im Zusammenhang mit der Wahl und dem Amtsantritt Donald Trumps als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika entstanden. Schnell entdeckt man jedoch beim Lesen, dass... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2018) | ||
![]() |
Niels Schröder: Widerstand | |
Rund um den 80. Jahrestag des Anschlags auf Adolf Hitler am 20. Juli, findet sich eine Fülle von Erinnerung- und Gedenkveranstaltungen und darüber hinaus erscheinen Bücher und Zeitschriftenartikel zu diesem Ereignis. 2024 erweitert sich ganz offensichtlich dieser Fokus: Claus Graf Schenk von Stauffenberg steht nach wie vor im Fokus des Widerstands gegen Adolf Hitler, zunehmend werden aber auch weitere... – weiterlesen (Rezension vom 24. Juli 2024) | ||
![]() |
Ulrike Guérot: Wer schweigt, stimmt zu | |
Zwei Jahre Corona-Pandemie (und kein Ende)! Ja, viele Menschen haben es satt, sind erschöpft, unzufrieden und eigentlich alle wünschen sich "ihr altes Leben" zurück. Nochmals ja: es war eine Zeitspanne, in der die Exekutive bis an die Grenzen gegangen ist und nach Ansicht der Autorin, auch darüber hinaus. Bringt die Corona-Politik unsere Demokratie ins Wanken, oder ist es bereits passiert?... – weiterlesen (Rezension vom 13. März 2022) | ||
![]() |
Andreas Rödder: Wer hat Angst vor Deutschland? | |
Der Mainzer Historiker widmet sein vorliegendes Buch einer hochaktuellen Problematik: wie ist die Stellung Deutschlands in den weiteren Entwicklungen Europas zu sehen? Eine schwierige Frage, auf die es keine einfachen Antworten gibt, dafür aber viele interessante! Die Stellung Deutschlands nach der Reichsgründung 1871 wurde von den Nachbarn mit Argusaugen betrachtet. Ein Koloss aufgrund wirtschaftlicher... – weiterlesen (Rezension vom 01. Januar 2019) | ||
![]() |
Alexander Graf Lambsdorff: Wenn Elefanten kämpfen. Deutschlands Rolle in den kalten Kriegen des 21. Jahrhunderts | |
Ein altes afrikanisches Sprichwort steht gleichsam Pate für den Titel des neuen Buches von Alexander Graf Lambsdorff: "Wenn Elefanten kämpfen, leidet das Gras." Symbolik: Die kämpfenden Elefanten stehen für die Supermächte USA, China und Russland. Das leidende Gras sind die übrigen Staaten der Weltgemeinschaft, also auch wir. Deshalb plädiert Lambsdorff auch leidenschaftlich für den... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2021) | ||
![]() |
Abdul Adhim Kamouss: Wem gehört der Islam? | |
Abdul Adhim Kamouss kam bereits als Kind in einen intensiven Kontakt zu seinem Glauben: dem Islam. Er intensivierte die Kenntnisse über seine Religion und gelangte so, in einem langen Weg, zu tiefen Erkenntnissen und Einsichten. Dass er der praktischen Lesart des Islam offen gegenüber steht, zeigt die Tatsache, dass er selbst einen Wandel vom Anhänger der Salafiyya-Bewegung hin zu einem weltoffenen... – weiterlesen (Rezension vom 01. Januar 2019) | ||
![]() |
Carlo Masala: Weltunordnung | |
Das vorliegende Buch erfährt nunmehr bereits die dritte Auflage bei gleichbleibendem Titel. Der bewaffnete Überfall der Russischen Föderation auf sein Nachbarland, die Ukraine, forderte eine solche Neuauflage geradezu heraus. Die Einschätzungen des Autoren, Carlo Masala, ist seit dem noch mehr gefragt. Der habilitierte Wissenschaftler ist Inhaber des Lehrstuhls für internationale Politik an der... – weiterlesen (Rezension vom 27. Oktober 2022) | ||