Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Stefan Aust, Adrian Geiges: Xi Jinping. Der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust, Adrian Geiges: Xi Jinping. Der mächtigste Mann der Welt
China - der große Unbekannte!. Der Aufschwung des 1,3 Milliarden Einwohner zählenden Staates in den vergangenen Jahren ist beachtlich und hinterfragenswert zugleich. Kein Spitzenpolitiker der Welt stellt in Frage, dass China seinen Weg an die Spitze fortsetzen wird - unaufhaltsam. Die Meinungen über die Art und Weise, wie die Chinesen das gelingt, ist Gegenstand zahlreicher kontroverser Debatten.... – weiterlesen (Rezension vom 15. August 2021)
 
Bob Woodward: Wut Bob Woodward: Wut
Zum (nunmehr besiegelten) Ende der Amtszeit des derzeitigen US-Präsidenten Donald J. Trump, legt Journalisten-Legende Bob Woodward ein zweites Buch über das Wirken des Präsidenten vor. Im Unterschied zu seinem ersten Werk (mit dem Titel "Furcht"), wirkte Trump beim neu erschienenen Buch aktiv mit, in dem er 17 Interviews mit dem Autor führte. Bob Woodward hatte bereits neun der bislang... – weiterlesen (Rezension vom 10. Januar 2021)
 
Verena Friederike Hasel: Wir wollen mehr als nur wählen Verena Friederike Hasel: Wir wollen mehr als nur wählen
"Niemand habe behauptet das Demokratie perfekt sei. In der Tat wurde behauptet, sie sei die schlechteste aller Regierungsformen, abgesehen von all den anderen, die von Zeit zu Zeit versucht wurden." Diese Sichtweise trug Winston Churchill im Jahre 1947 im britischen Unterhaus vor. An ihrer Aktualität scheint sie nichts einzubüßen, betrachtet man die derzeitigen Diskussionen um Demokratie... – weiterlesen (Rezension vom 06. Oktober 2019)
 
Michael Wolffsohn: Wir waren Glückskinder - trotz allem Michael Wolffsohn: Wir waren Glückskinder - trotz allem
Vor vier Jahren erschien das Buch "Deutschjüdische Glückskinder", eine Weltgeschichte seiner Familie, wie der Autor sein Buch selbst beschreibt. 2021 legt Michael Wolffsohn nach: die Geschichte seiner Familie erzählt er nun für Kinder und Jugendliche. Inhaltlich dreht sich alles um die Irrungen und Wirrungen der Familien Wolffsohn und Saalheimer, eben die Familien, aus denen die Eltern... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juli 2021)
 
Mathias Bröckers, Paul Schreyer: Wir sind immer die Guten Mathias Bröckers, Paul Schreyer: Wir sind immer die Guten
Sind wir wirklich (immer) die Guten? Das ist die zentrale politische Frage, der die Autoren mit ihrem jüngst erweiterten und neu aufgelegten Buch nachgehen möchten. Sie betrachten die Kehrseite einer medial inszenierten Medaille, bei der die Russen,und allem voran ihr Präsident Putin, stets die Bösen sind. Weil: wir sind ja die Guten... Das Zentrum der Betrachtungen stellt der seit 2014 gärende... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2019)
 
Freya Klier: Wir sind ein Volk! Oder? Freya Klier: Wir sind ein Volk! Oder?
30 Jahre Deutsche Einheit - ein Feiertag, ein Gedenktag der besonderen Güteklasse! Nach der spontanen Euphorie der Grenzöffnung im November 1989, ging es mit großen Schritten auf die Wiedervereinigung zu - ein Ereignis, das viele Menschen noch kurz zuvor für undenkbar gehalten hatten. Am 3. Oktober 1990 wurde die Einheit Deutschlands zur Realität. Daran zu erinnern, Entwicklungen aus der Sicht... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2020)
 
Tim Pröse: Wir Kinder des 20. Juli Tim Pröse: Wir Kinder des 20. Juli
80 Jahre ist es nunmehr her, dass Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Führerhauptquartier, der sog. "Wolfsschanze" eine Bombe im Besprechungsraum platzierte, versteckt in einer Aktentasche. Sein Name dürfte mit Abstand der bekannteste sein, die dem militärischen Widerstand, ja der Widerstandsbewegung gegen das Terrorregime der Nationalsozialisten unter der Führung Adolf Hitlers insgesamt,... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2024)
 
Franziska Augstein: Winston Churchill Franziska Augstein: Winston Churchill
Franziska Augstein hat sich wahrhaft ein Mammutprojekt vorgenommen: Eine Biografie über einen der schillerndsten und bekanntesten Politiker der 20. Jahrhunderts, ein Staatsmann erster Güte. Die Rede ist von Winston Churchill. Seiner Zähigkeit, seinem Durchhaltevermögen, seiner Rhetorik und Überzeugungskraft ist es zu verdanken, dass die Nationalsozialisten unter Hitler "die Insel" nicht... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2024)
 
292 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]
mehr über Dietmar Langusch hier

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung