Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit
Hamed Abdel-Samad hat bereits mehrere (islam-) kritische Sachbücher geschrieben. Mit Erfolg! Seine Bücher fanden Beachtung und rangieren in den Reihen der Bestseller. Als gebürtiger Ägypter lernte er in jungen Jahren nicht nur eine andere Kultur, sondern auch eine traditionell lebende Gesellschaft kennen, was -geradezu selbstverständlich- auch eine differenzierte Herangehensweise und Positionierung... – weiterlesen (Rezension vom 14. November 2024)
 
Robin Alexander: Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report Robin Alexander: Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report
Das vorliegende Buch des WELT-Journalisten Robin Alexander nimmt das Ende der Ära Merkel zum Anlass, einen Blick tief hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Im vorliegenden Fall geht es in erster Linie um Machtkämpfe und Diskussionen in und zwischen den beiden Unionsparteien. Die Positionen der Kanzlerin und anderer Politgrößen werden dem Leser in gut aufbereiteter, spannender Form nahe gebracht.... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2021)
 
Ahmet Altan: Ich werde die Welt nie wiedersehen Ahmet Altan: Ich werde die Welt nie wiedersehen
Ahmet Altan zählt zu den renommierten türkischen Schriftstellern und Journalisten, die aufgrund ihrer offen-kritischen Einstellung dem derzeitigen Regime gegenüber in Haft genommen wurden. In seinem vorliegenden Buch "Ich werde die Welt nie wiedersehen" vermittelt der Autor den Lesern einen Eindruck über das Leben in türkischen Haftanstalten und gewährt Einblicke in sein Gefühlsleben.... – weiterlesen (Rezension vom 17. November 2019)
 
Rayk Anders: Der Barbar in uns muss Liebe finden Rayk Anders: Der Barbar in uns muss Liebe finden
"Sind wir noch zu retten?" - Eine Frage, die Rayk Anders sich und uns stellt und in dem vorliegenden Buch anhand verschiedener Themenbereiche genauer unter die Lupe nimmt und kritisiert. Der Schutz unserer Demokratie steht hierbei stets im Mittelpunkt seiner Betrachtung. Der neue Hass gegen "die da oben" und "das System" prägen seit geraumer Zeit, aber leider zunehmend,... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juni 2021)
 
Anne Applebaum: Die Achse der Autokraten Anne Applebaum: Die Achse der Autokraten
Der vor kurzem in Siedler-Verlag erschienene Titel von Anne Applebaum wirft einen weiteren fundierten Blick auf die aktuell vorhandene Gefährdung der Demokratie. Seit nunmehr fast vier Jahrzehnten bewegt sich die gebürtige US-Amerikanerin in osteuropäischen Gefilden, hat in Polen beruflich und privat ihr europäisches Zuhause gefunden. Mit ruhigem Gewissen darf man sie als "Insiderin"... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2024)
 
Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären
Das Thema ist (leider) brandaktuell. Die freiheitliche Staatenwelt gerät zunehmend ins Schlingern. Immer mehr Menschen sind enttäuscht, unzufrieden, übersättigt - wie auch immer: es wird zunehmend eng für die traditionelle (westliche) Demokratie. Da kommt das Buch einer renommierten und erfahrenen Pulitzer-Preisträgerin gerade recht. Sie setzt sich zur Aufgabe den Leser Einblicke in die Hintergründe... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2021)
 
Umes Arunagirinathan: Grundfarbe Deutsch Umes Arunagirinathan: Grundfarbe Deutsch
"Ein Mangobaum im Eichenhain" - so benennt der Autor des vorliegenden Buches nicht nur Kapitel 25, es ist gleichsam eine Beschreibung seiner persönlichen Sichtweise und Empfindung, die er anläßlich der Einladung des Bundesministeriums des Inneren in einer Ansprache den hochdekorierten Gästen erläutert. Eine Erklärung, wie und warum er Deutscher wurde - aus Überzeugung! Dr. med.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2022)
 
Nicolas Aubin, Vincent Bernard, Nicolas Guillerat, Jean Lopez: Den Zweiten Weltkrieg verstehen Nicolas Aubin, Vincent Bernard, Nicolas Guillerat, Jean Lopez: Den Zweiten Weltkrieg verstehen
Der Zweite Weltkrieg stellte alle vorangegangenen Kriege weit in den Schatten. Es wundert demzufolge nicht, wenn zu den verschiedenen historischen, politischen und gesellschaftlichen Aspekten eine Vielzahl an Literatur zur Verfügung steht. Das vorliegende Buch eines französischen Autorenteams, unterstützt durch einen professionellen Grafiker, geht allerdings einen anderen Weg, die Geschichte des... – weiterlesen (Rezension vom 25. April 2019)
 
Franziska Augstein: Winston Churchill Franziska Augstein: Winston Churchill
Franziska Augstein hat sich wahrhaft ein Mammutprojekt vorgenommen: Eine Biografie über einen der schillerndsten und bekanntesten Politiker der 20. Jahrhunderts, ein Staatsmann erster Güte. Die Rede ist von Winston Churchill. Seiner Zähigkeit, seinem Durchhaltevermögen, seiner Rhetorik und Überzeugungskraft ist es zu verdanken, dass die Nationalsozialisten unter Hitler "die Insel" nicht... – weiterlesen (Rezension vom 07. November 2024)
 
Jakob Augstein: Im Zweifel links Jakob Augstein: Im Zweifel links
Einer der bekanntesten Journalisten und Buchautoren im Bereich aktueller Politik ist Jakob Augstein. Bekannt ist er für seine brillante Rhetorik und gleichsam für die spitze Feder, mit der er zu schreiben vermag. Eine Kostprobe ausgewählter Themen präsentiert er in seinem vorliegenden Buch "Im Zweifel links" und weist lässt alleine durch die Wahl des Titels keine Fragen in Bezug auf... – weiterlesen (Rezension vom 19. Januar 2020)
 
292 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]
mehr über Dietmar Langusch hier

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung