Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
John Szeto, Rich Tomasso: Rigger 3.01D | |
Höher. Schneller. Weiter. Und noch etwas Schneller. Besser im Kurvenverhalten. Vielleicht noch etwas mehr Panzerung. Und dann noch etwas mehr Funkverbindung. Und der Lastraum könnte auch etwas mehr werden... Rigger sind die Straßencowboys des Jahres 2060. Mit ihrem Bewusstsein selbst lenken sie ihre Fahrzeuge und unbemannten Drohnen. Und hier ist ihr Almanach. Ausführliche Regeln über Fahrzeugbau,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2004) | ||
![]() |
Robert Boyle, Davidson Cole, Brian Schoner: Shadowrun - Brainscan | |
Am 19. Dezember 2059 schottete sich die Renraku-Arkologie unter dem Kommando der KI Deus komplett ab und schloss 100.000 Menschen in sich ein (für genauere Informationen siehe Renraku-Arkologie: Shutdown!) Diese Kampagne beschäftigt sich mit den Konsequenzen aus diesem titanischen Ereignis. Langsam, aber sicher werden die Shadowrunner in die subtilen Machenschaften Deus' hineingezogen, zuerst für... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2003) | ||
![]() |
Michael Mulvihill: Shadowrun - Mensch und Maschine 3.01D | |
Wir schreiben das Jahr 2063. Cybernetik, die Wissenschaft der Vercyberung der Menschheit, hat Hochkunjunktur und viele bizarre Blüten getrieben. Du willst eine metallische Schädelplatte mit eingebautem CD-Spieler? Na klar. Du willst aus deinen Füßen ausfahrbare Rollerskates? Warum nicht. Du willst aus Nanorobotern gebildete, interaktive Tatoos? Na klar. Du willst künstliche Augen mit Infrarotsicht,... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2003) | ||
![]() |
Michael Mulvihill: Shadowrun - Quellenbuch Kompendium | |
Einige glauben, sie würden da draußen alles kennen. Und alle werden irgendwann eines Besseren belehrt... Einige auf die harte Tour, andere durch einen Wink eines Freundes - einige auch durch das Kompendium. Diese Schatzkiste an Wissen erweitert das Shadowrun-Universum um viele Aspekte; ein neues Charaktererschaffungssystem, Gaben und Handicaps, Ghule, Gestaltwandler, Metatypen, Athletikregeln, Connections... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2003) | ||
![]() |
Bill McCay: Mage Knight - Donner der Rebellion | |
Atlantis. Die schwebende Stadt, umgeben mit einem Hauch von Luxus: Erbaut von dem mächtigsten Magier der Geschichte schwebt sie weit über dem Erdboden, Brunnen aus Saphir, Kapellen aus Marmor, Straßen aus Opal. Doch dieser Luxus hat seinen Preis. Im ganzen atlantischen Imperium schuften versklavte Zwerge und Menschen in den Zaubersteinminen, um den Magiern und ihren Vasallen ihr Leben zu ermöglichen.... – weiterlesen (Rezension vom 05. April 2004) | ||
![]() |
Guido Hölker, Susanne Lork: Shadowrun - Die Länder der Verheißung | |
Tir Tairngire - Tir Na nÓg - Pomorya. Das sind die mystischen Namen der drei Elfenreiche in Nordamerika und Europa. Aber was steckt wirklich dahinter? Planen die Tir-Elfen wirklich die Weltverschwörung? Handelt Pomoryas Staatschef wirklich mit Waffen? Und wie funktionieren Wahlen in Portland? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieses Quellenbuch, das sich - wie üblich - wie ein guter Roman... – weiterlesen (Rezension vom 24. September 2003) | ||
![]() |
Christian Lonsing, André Wiesler: Shadowrun - Sprawl Überlebenshandbuch | |
Wie heißt es so schön? Rom sehen und sterben. Für die Schatten gilt das genauso, es sei denn, man weiß, wie man sich in ihnen bewegen sollte - denn die meisten Shadowrunner treffen zwar eine Lachmöve mit ihrem Raketenwerfer aus drei Meilen Entfernung in den Magen, aber sobald sie zurückkommen, haben sie keine Ahnung, wie ihr Telekom funktioniert, welche Polizeitruppen patroullieren und wer beim... – weiterlesen (Rezension vom 20. Dezember 2003) | ||
![]() |
Alexander Lohmann: DSA Myranor - Thronräuber | |
Neanikis - eine Stadt voller Angst. Baliante, eine junge Magierin, wollte eigentlich nie dorthin zurückkehren, doch nachdem sie wegen eines Missverständnisses aus Lyrnathas fliehen musste, bleibt ihr keine andere Wahl. Unfreiwillig wird sie in den politischen Kampf um die Macht in Neanikis hineingezogen: Die Rebellen gegen die tyrannische Stadtgarde. Zusammen mit den Rebellen plant sie schließlich... – weiterlesen (Rezension vom 20. Februar 2005) | ||