Logo buchtips.net
Otfried Höffe: Immanuel Kant

Immanuel Kant

von Otfried Höffe
Verlag: Verlag C. H. Beck [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Biografie
ISBN-13 978-3-406-45977-1

Preis: 16,95 Euro bei Amazon.de [Stand: 28. März 2024]
Zum 200. Todestag Immanuel Kants sind zahlreiche Biographien neu erschienen oder wieder neu aufgelegt worden. Und hier ergibt sich für den Kant-Interessierten die Frage: Welche Biographie informiert mich am genauesten über Kants philosophisches Denken? Dies ist meines Erachtens zweifellos die vorliegende Biographie des Kant-Experten Otfried Höffe, Professor für Philosophie an der Universität Tübingen, der mit zahlreichen weiteren Publikationen über Kants Philosophie hervorgetreten ist (so hat er einen Band über Kants Kritik der reinen Vernunft publiziert und ist Herausgeber eines interessanten Sammelwerks über Kants wichtiges Werk: "Zum ewigen Frieden"). Der Schwerpunkt der vorliegenden Biographie liegt in der Tat auf dem philosophischen Werk Kants, da sich eine spannende Biographie über Kants Leben schwerlich schreiben ließe (S. 19). Intention des vorliegenden Buches ist, neben einer kurzen Skizzierung des Lebensweges vor allem die philosophische Entwicklung und das Wirken Kants einzuführen, um den "Widerstand gegen Kant abzuschwächen" (Vorwort, S. 16). Als Einführung in Kants Denken könne als Leitfaden die Entwicklungsgeschichte oder die Wirkungsgeschichte gewählt werden. Höffe wählt beide Wege. Zunächst skizziert er in Kapitel 2 und 3 die Entwicklung, dann die Wirkung (Kapitel 14). Im Mittelpunkt der vorliegenden Biographie liegen die Hauptschriften, da in ihnen Kants Denken nach jahre- und jahrzehntelanger Vorarbeit seine endgültige Gestalt erhalten hat. Schon die Anordnung der Einzelkapitel zeigt, wie systematisch konzentriert Höffe seine Biographie anlegt. Teil 1 behandelt den Lebensweg und die philosophische Entwicklung, Teil 2 behandelt die "Kritik der reinen Vernunft" unter der Überschrift: "Was kann ich wissen?", der ersten der drei Hauptfragen, mit denen sich Kants Philosophie beschäftigt. Teil 3 untersucht unter dem Titel: "Was soll ich tun?" die Moral- und Rechtsphilosophie Kants und geht auf die "Kritik der praktischen Vernunft" sowie die Rechts- und Staatsphilosophie" ein. Teil IV analyseirt die Geschichts- und Religionsphilosophie Kants unter dem Titel: "Was darf ich hoffen?", der dritten Hauptfrage seines philosophischen Denkens. Teil 5 untersucht unter dem Titel: "Die philosophische Ästhetik und die Philosophie des Organischen" seine "Kritik der Urteilskraft". Teil 6 zeigt seine Wirkungsgeschichte auf.
Fazit
Insgesamt eine hervorragende Einführung in die Hauptwerke Kants, wobei leider auf seine - für mich wichtigste - Schrift: "Zum ewigen Frieden" nicht eingegangen wird. Dies ist schade und "der" Kritikpunkt dieser an sich hervorragenden Arbeit, zumal Kant heute - nimmt man das Urteil der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen, besonders wegen dieser letzten Schrift heute eine ungeahnte Aktualität gewonnen hat, wie der wissenschaftliche Diskurs über diese letzte Schrift - insbesondere nach dem Irak-Krieg - zeigt. Einer Neuauflage wäre meines Erachtens daher zu wünschen, auf dieses zentrale Werk ebenfalls einzugehen und der Schrift "Zum ewigen Frieden" den selben Stellenwert wie den anderen Hauptschriften zu geben. Da dies in dieser Ausgabe (5. Auflage, 2000) nicht erfolgt, vergebe ich lediglich 4 Punkte. Ansonsten ist dies jedoch die informativste Einführung in Kants Denken, die ich kenne.
7 Sterne7 Sterne7 Sterne7 Sterne7 Sterne7 Sterne7 Sterne7 Sterne7 Sterne7 Sterne
Weitere Rezensionen zu Büchern von Otfried Höffe:
Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden (Klassiker auslegen; Bd. 1)
Praktische Philosophie. Das Modell des Aristoteles

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez906.htm

weiterführende Links:
noch keine Links vorhanden
Link vorschlagen zu: Otfried Höffe, Immanuel Kant (zu dieser Rezension), Immanuel Kant (allgemein zu diesem Buch)

Vorgeschlagen von Bernhard Nowak [Profil]
veröffentlicht am 23. Februar 2004

Buchtips.net 2002 - 2024  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung