Logo buchtips.net
Tsitsi Dangarembga: Aufbrechen

Aufbrechen

von Tsitsi Dangarembga
Verlag: Orlanda [mehr Bücher von diesem Verlag zeigen]
Sparte: Belletristik
ISBN-13 978-3-944666-60-0

Preis: 22,00 Euro bei Amazon.de [Stand: 26. März 2023]
"Lerne kochen und putzen. Pflanze Gemüse"

Tsitsi Dangarembga erzählt in ihrem Roman " Aufbrechen" den Werdegang von Tambudzai, genannt Tambu, in den 1960er / 1970er Jahren. Die Geschichte enthält autobiographische Motive der Autorin. Die 14jährige Tambu lebt in ärmlichen Verhältnissen in einem kleinen Dorf im östlichen Südafrika. Das junge Mädchen will auf die Schule gehen und aus der Armut herauskommen. Authentisch beschreibt die Autorin die Schwierigkeiten der Ich – Erzählerin Tambu, sich in einer, von Männern dominierten Welt, zu emanzipieren. Der / die LeserIn bekommt einen beeindruckenden Einblick in die Lebensweise einer traditionellen, afrikanischen Großfamilie. Die darin herrschende Geschlechterhierarchie macht es für die Protagonistin fast unmöglich, ihre Pläne zu verwirklichen. Doch ein völlig unerwartetes Ereignis führt zu einer überraschenden Wende. In einem männlich geführten Familienrat wird beschlossen, Tambu auf eine Missionsschule zu schicken. Ihr Traum geht in Erfüllung. Voller Erwartungen, Fleiß und Wissensdurst integriert sie sich klug in ihr neues Umfeld. Der Schuldirektor, ein selbstgerechter Mensch, Familienoberhaupt und Onkel Tambus, hat in den Augen der neuen Schülerin einen Gottesstatus. Das sieht seine Tochter Nyasha ganz anders.

In ihrem aufschlußreichen Debütroman stellt Tsitsi Dangarembga mit Nyasha ein Gegengewicht zu ihrer zurückhaltenden und achtsamen Cousine dar. Aufgeschlossen, rebellierend gegen das männliche Prestigedenken und dessen familiäre Autorität, versucht sie, Tambu auf ihre Seite zu bringen. Die Schriftstellerin zeigt ausdrucksvoll den Zwiespalt, in den Tambu gerät. Auf der einen Seite will sie ihre schulische Laufbahn nicht gefährden, auf der anderen Seite kommen ihr Zweifel über ihre bisherige Einstellungen zu Familie und Gesellschaft. Letztendlich setzt bei ihr ein Reifungsprozeß ein, der für ihren weiteren Lebensweg bestimmend wird.

Tsitsi Dangarembga wurde 1959 in Mutoko, Südrhodesien, heute Simbabwe, geboren. Von 1961 -1965 lebte sie mit ihren Eltern in Großbritannien. Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimat besuchte sie u.a. in Mutare eine Missionschule; anschließend eine Ordensschule in Salisbury, heute Harare. Von 1989 – 1996 studierte sie an der Film – und Fernsehakademie in Berlin. Die Drehbuchautorin, Filmemacherin und Schriftstellerin wurde mehrmals ausgezeichnet. Ihr Debütroman " Aufbrechen" ist der erste Band der sog. "Tambudzai – Trilogie", für die sie 2021 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels erhielt. Heute lebt sie mit ihrem Mann und drei Kindern in Harare.
Fazit
Das Buch vermittelt einen wissenswerten Einblick in die postkolonialen und patriarchalen Strukturen Südafrikas. Eine kraftvolle, authentische Erzählstimme macht die Lektüre zu einem bewegenden Leseerlebnis. Nicht umsonst gehört "Aufbrechen" zu einem der Standardwerke der englischsprachigen afrikanischen Literatur.
10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne10 Sterne

weitere Rezension zu diesem Buch schreiben
Rezension als PDF-Datei speichern
Direkt verlinken: https://www.buchtips.net/rez11281.htm

weiterführende Links:
noch keine Links vorhanden
Link vorschlagen zu: Tsitsi Dangarembga, Aufbrechen (zu dieser Rezension), Aufbrechen (allgemein zu diesem Buch)

Vorgeschlagen von Heike Jaschhof [Profil]
veröffentlicht am 13. März 2023

Buchtips.net 2002 - 2023  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung