Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Alexa Hennig von Lange: Mira reicht's Alexa Hennig von Lange (Biografie): Mira reicht's
So ist das mit den Erwachsenen: Sie geben Kindern gute Ratschläge, halten sich aber in ihrem eigenen Leben allzu oft selbst nicht daran. Das merkt auch Mira immer wieder. Das elfjährige Mädchen muss nämlich ständig zwischen ihrer Mutter, Stiefvater Jan und Papa Leo vermitteln. Mit Leo war Miras Mutter zusammen, als sie 20 war. Als Mira geboren wurde, verließ Leo die kleine Familie, "weil... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2005)
 
Erhard Domay: Mein Engel hat immer Zeit für mich Erhard Domay: Mein Engel hat immer Zeit für mich
"Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest", lautet nach Psalm 91 der Taufspruch meiner kleinen Tochter. Und erst neulich sagte sie in einer ganz normalen Alltagssituation zu mir: "Aber Mama, die Engel sind doch immer bei mir." "Mein Engel hat immer Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2005)
 
Franz Fühmann: Anna genannt Humpelhexe Franz Fühmann: Anna genannt Humpelhexe
"Sieben Hasensprünge hinter dem Ende der Welt, in einem Wald, wo die Kiefern weiße Blätter und die Birken schwarze Nadeln tragen, liegt heute noch eine Hexenschule." So beginnt Franz Fühmann sein Märchen "Anna genannt Humpelhexe", das 2002 in einer Neuauflage im Hinstorff-Verlag mit einem Nachwort von Peter Härtling erschienen ist. Inzwischen liegt die dritte Auflage dieses... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juli 2005)
 
Liza Marklund: Olympisches Feuer Liza Marklund: Olympisches Feuer
Annika Bengtzon, die engangierte Journalistin des Stockholmer Abendblatts ist zur Chefin der Kriminalredaktion aufgestiegen. Ein Teil der Kollegen macht ihr das Leben schwer und mobbt sie. Da geschieht das Unfassbare, das noch im Bau befindliche Olympiastadion von Stockholm wird in die Luft gesprengt und es werden Teile einer weiblichen Leiche gefunden. Wie sich kurze Zeit später herausstellt war... – weiterlesen (Rezension vom 01. Juli 2005)
 
Louis Sachar: Löcher - die Geheimnisse von Green Lake Louis Sachar (Biografie): Löcher - die Geheimnisse von Green Lake
Was haben gelbgefleckte Eidechsen, fünf Fuß lange Schaufeln, stinkige Turnschuhe und ein vergrabener Schatz gemeinsam? Die Antwort gibt uns Louis Sachar in seinem Roman "Löcher. Die Geheimnisse von Green Lake". Der Jugendroman spielt größtenteils in einem Jugendstrafcamp in Texas. Es geht um einen Jungen namens Stanley Yelnats, der wegen einer Tat, die er nicht begangen hat, in dieses... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2005)
 
Elizabeth Haran: Ein Hoffnungsstern am Himmel Elizabeth Haran: Ein Hoffnungsstern am Himmel
Als Estella erfährt, dass sie schwanger ist, fährt sie in das Büro ihres Mannes um ihm die freudige Mitteilung zu machen. Doch das Büro existiert nicht mehr. Völlig verwirrt und ratlos verlässt sie das Gebäude und entdeckt unter den Passanten zufällig ihren Mann James, der gerade ihre reiche Cousine Davinia leidenschaftlich küsst. Als sie ihn zur Rede stellt, verlangt er kurzerhand die Scheidung.... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2005)
 
Eberhard Jäckel: Hitlers Herrschaft Eberhard Jäckel: Hitlers Herrschaft
Unter der Flut an Büchern über Hitler und den Nationalsozialsozialismus fällt es zunehmend schwer, brauchbare Ersteinführungen zu finden, die verständlich geschrieben sind und dennoch auf solide Quellenforschung nicht verzichten. Der vorliegende Band von Eberhard Jäckel, einem ausgewiesenen Experten auf seinem Gebiet, besticht durch beide Tatsachen. Inhaltlich ist der Band eine Fortsetzung von... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juni 2005)
 
Hermann Vinke: Das Dritte Reich Hermann Vinke: Das Dritte Reich
Das vorliegende Buch von Hermann Vincke, der mit seinen hervorragenden Biographien über Sophie Scholl, Carl von Ossietzky und Cato Bontjes van Beek als Kenner der Geschichte des Widerstandes im Dritten Reich hervorgetreten ist, hat eine vielgelobte und lesenswerte Einführung für Jugendliche vorgelegt. Sein Anspruch ist, dass das vorliegende Buch mithelfen soll, das Wissen über das Dritte Reich... – weiterlesen (Rezension vom 19. Juni 2005)
 
Dan Brown: Illuminati Dan Brown (Biografie): Illuminati
Dan Brown hat mit "Illuminati" einen großen Erfolg erzielt. In Genf wird ein Kernforscher grausam ermordet, der eine neue Form von Energie, Antimaterie, entdeckt hat. Der hochexplosive, gefährliche Behälter wird von Mitgliedern des Geheimbundes Illuminati im Vatikan versteckt. Dieser soll gesprengt werden. Gleichzeitig entführen diese Mitglieder 4 Mitglieder des gerade einberufenen Konklaves,... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2005)
 
Julia Boehme: Conni rettet Oma Julia Boehme: Conni rettet Oma
Conni Klawitter hat in ihrem jungen Leben schon so manch aufregende Geschichte erlebt. In "Conni rettet Oma" aber geht es ganz besonders spannend zu. Aber der Reihe nach! Zunächst einmal ist Conni ziemlich enttäuscht, dass der Papa sein Versprechen, mit ihr ins Kino zu gehen, nicht wahr macht. Und das liegt wieder einmal an Jakob, Connis kleinem Bruder. Als zum zweiten verabredeten Kinotermin... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2005)
 
Antonie Schneider: Jako Antonie Schneider: Jako
Familien mit Kindern wissen, dass irgendwann - zwangsläufig - ein ganz bestimmter Wunsch geäußert wird. "Mama, Papa - ich möchte gerne einen Hund haben!" Tausendfach haben Eltern diesen Satz schon gehört. Jüngst keimte er auch bei unserer Tochter auf. Mit großer Dringlichkeit: "Mama", hieß es da, "ich will jetzt unbedingt einen Hund haben!!" Aber ein Hund ist... – weiterlesen (Rezension vom 16. Juni 2005)
 
Germano Zullo: Immer wieder sonntags Germano Zullo: Immer wieder sonntags
Wenn einer nur eine halbe Geschichte erzählt, dann hat er einen Grund dafür. Einen ziemlich triftigen Grund für nur eine "halbe Geschichte" hat Germano Zullo in "Immer wieder sonntags". Vater, Mutter, Sohn haben nur einen einzigen Lebensmittelpunkt, den Fernseher. Den ganzen Tag über dreht sich alles nur um Sport und Seifenopern, um Zeichentrick und Abenteuergeschichten. Der... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2005)
 
Richard Platt: Ägypten - Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Pyramiden Richard Platt: Ägypten - Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Pyramiden
Noch immer ist die Faszination für das alte Ägypten bei Kindern ungebrochen. Mit Spannung verfolgen sie die Geschichten der Pharaonen, lassen sich in die verwinkelten Gänge der Pyramiden mitnehmen und tauchen ein in eine Welt, die so anders war als unsere eigene Gegenwart. Richard Platt lädt mit seinem Buch über Ägypten zu einer Entdeckungsreise ein. Viele Fakten gibt er den jungen Lesern ab... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2005)
 
Peter Schössow: Gehört das so??! Peter Schössow: Gehört das so??!
Was ist das nur für ein komisches, missmutiges kleines Mädchen, das da mit einer viel zu großen Lacklederhandtasche durch die Gegend zieht und alle Menschen anbrüllt: "Gehört das so??" Doch keiner kann ihr Antwort geben auf die Frage, denn eigentlich weiß niemand so genau, was das Mädchen eigentlich möchte. So hat sie irgendwann eine kleine Gefolgschaft im Rücken, die neugierig... – weiterlesen (Rezension vom 12. Juni 2005)
 
Jonathan Swift: Gullivers Reisen Jonathan Swift: Gullivers Reisen
Gullivers Reisen gehört zu den Klassikern der Weltliteratur und ist einer der ersten - und besten! - Fantasyromane überhaupt. Der Roman erhählt in vier Büchern von abenteuerlichen Reisen des englischen Schiffsarztes Lemuel Gulliver. Auf seinen Reisen lernt er die Inseln Liliput, Brobdingnag, Laputa sowie das Land der Hoyhnhnms kennen. Zahlreiche Passagen in diesem Klassiker sind mehr oder weniger... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2005)
 
Gilles Tibo,  Zaü: Schwarze Augen Gilles Tibo, Zaü: Schwarze Augen
Mathieu ist blind und nimmt die Welt ganz anders wahr als andere Kinder. Denn er hat nicht nur die zwei schwarzen, wunderschönen Augen, die jeder hat, sondern viele viele andere Augen, die dem kleinen Jungen den Weg durchs Leben zeigen. Da sind Fingeraugen, Ohrenaugen, Nasenaugen - insgesamt 26 an der Zahl. Und weil Mathieu eben nicht sehen kann, macht er sich im Kopf Bilder, die es nur für ihn gibt.... – weiterlesen (Rezension vom 06. Juni 2005)
 
Heinz Meynhardt: Wildschweingeschichten Heinz Meynhardt: Wildschweingeschichten
Fast 16 Jahre lebte und arbeitete der Autor Heinz Meynhardt mit ihnen, war ein Teil der Rotte, wusste so gut wie kein zweiter über die Lebensgewohnheiten der Wildschwein in freier Wildbahn Bescheid. Sein Buch "Wildschweingeschichten gehörte in der ehemaligen DDR zu einem "der schönsten DDR-Kinderbücher" überhaupt, so Heiko Schwartz im Vorwort der gerade vom Verlag Neumann-Neudamm... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2005)
 
Cornelia Neudert: Das geheimnisvolle Drachentreffen Cornelia Neudert: Das geheimnisvolle Drachentreffen
Auf der Burg Rülps ist in diesen Tagen so einiges los. Ururgroßtante Cecilia kommt zu Besuch und verschwindet alsbald wieder, weil sich ihre Feuerspinne Edeltraud, kurz Edli genannt, aus dem Staub gemacht hat. Ein ziemlich skurriler Lehrer rezitiert ein Minnegedicht nach dem anderen und schließlich besucht auch noch der eigentümliche Professor Armin Skrump mit seinem merkwürdigen Gefolge die Gemäuer... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2005)
 
Erich Schanda: Webmaster Erich Schanda: Webmaster
Ein Anschlag auf die Kantine des Reichstags lässt schlimmes vermuten: Irgendein unbekanntes Nervengift ist in die Hände von Terroristen gelangt. Diese erpressen nun die Regierung und fordern eine ganze Ecke Geld. Ihr Motiv: Am Kampf gegen Kurden im Irak haben sich deutsche Firmen beteiligt, und dafür wollen sich die Terroristen rächen. Um den nächsten Anschlag zu verhindern, versammelt die Regierung... – weiterlesen (Rezension vom 04. Juni 2005)
 
Beate Sauer: Die Buchmalerin Beate Sauer: Die Buchmalerin
Hauptfigur dieses historischen Kriminalromans ist Donata, eine junge Buchmalerin die seit vier Jahren auf der Flucht vor der Inquisition ist. Als sie Unterschlupf in einer Kirchenruine findet, wird sie Zeugin wie Kardinal Enzio von Trient den Inquisitor Gisbert ermordet. Die Leiche wird von seinem Diener in den Fluss geworfen. Roger, Kurier Kaiser Friedrichs des II., wird ebenfalls auf dieses Geschehen... – weiterlesen (Rezension vom 02. Juni 2005)
 
Peter Kohring: Fit für die Schule: Das musst du in der 2. Klasse wissen Peter Kohring: Fit für die Schule: Das musst du in der 2. Klasse wissen
Einzahl, Mehrzahl, Reime, bestimmter und unbestimmter Artikel, Tunwörter und Namenwörter - Kinder in der zweiten Klasse haben ein großes Lernpensum zu bewältigen. Wer zu Hause als Vater oder Mutter unterstützend helfen möchte, der findet in dem von Peter Kohring zusammen gestellten Arbeitsbuch "Fit für die Schule - Das musst du in der 2. Klasse wissen" eine hilfreiche Unterstützung.... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2005)
 
Marianne Bellenhaus: Fit für die Schule: Dein Start in die 1. Klasse Marianne Bellenhaus: Fit für die Schule: Dein Start in die 1. Klasse
Es dauert gar nicht mehr lange, dann werden in den Kindergärten die Schultüten gebastelt - untrügliches Zeichen, dass ein Lebensabschnitt zu Ende geht und ein neuer beginnt. Wenn nach dem Sommerferien dann die i-Dötzchen wieder auf der großen Schultreppe stehen, dann beginnt auch für sie der Ernst des Lebens, den mache Eltern eben gerne auch einmal mit einen Buch versüßen. Das Übungsbuch... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2005)
 
Håkan Nesser: Und Piccadilly Curcus liegt nicht in Kumla Håkan Nesser: Und Piccadilly Curcus liegt nicht in Kumla
Hakan Nesser knüpft mit diesem Adoleszenzroman, der meines Erachtens deutlich in der Tradition von Salingers: "Fänger im Roggen" steht (in dessen Lektüre der Protagonist, der 17-jährige Mauritz zu dieser Zeit, Sommer 1967, vertieft ist) an seinen früheren Roman: "Kim Novak badete nie im See Genezareth" an. Es gibt auch mehrere Anspielungen an den in "Kim Novak" beschriebenen... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2005)
 
Lee Child: Der Janusmann Lee Child: Der Janusmann
Jack Reacher, der ehemalige Militärpolizist und Ermittler ist in Boston unterwegs, als er vor einem Theater mit einem Mann zusammenstößt, von dem er glaubte, dass er tot sei. Als er Nachforschungen anstellt, bekommt er Besuch von einem Team der DEA, die ihm einen Job anbieten, damit er den vermeintlichen Toden stellen kann. Er will Quinn um jeden Preis drankriegen und somit ist ihm dieses Angebot... – weiterlesen (Rezension vom 13. Mai 2005)
 
Hilke Rosenboom: Ein Pferd namens Milchmann Hilke Rosenboom: Ein Pferd namens Milchmann
Herman staunt nicht schlecht, als eines Morgens ein ausgewachsenes Pferd vor seiner Tür steht und Einlass begehrt. Und was macht man mit einem großen weißen Pferd mit grauen Flecken, wenn man ein kleiner Junge ist? Man lässt es herein, gibt ihm einen Namen und versucht das Beste aus der Situation zu machen. Genau das macht Herman auch. Er versorgt Milchmann gut, der zum Dank gleich ein paar... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2005)
 
2022 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung