Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Christa v. Bernuth: Damals warst du still | |
Nach einer langen Nachtschicht findet der Drogenfahnder David Gerulatis ganz in der Nähe eines House- und Technoclubs die Leiche eines jungen Mannes. Nach der Identifikation stellt sich heraus, dass es der Sohn des bekannten Therapeuten Fabian Plessen ist. Seltsam erscheint das auf dem Körper eingeritzte Wort "warst". Kurze Zeit später wird die Leiche einer Frau gefunden, die bis vor kurzem... – weiterlesen (Rezension vom 12. Oktober 2005) | ||
![]() |
Jürgen Hochfeld: Knut mit dem Hut | |
Einem wahrhaft charmanten und liebenswerten Waldtroll hat Jürgen Hochfeld mit dem Buch "Knut mit dem Hut" das Leben geschenkt! Natürlich lebt er - wie es sich für einen richtigen Troll eben gehört - in Schweden. Dort begegnet er eines Tages der elfjährigen Mette, die ziemlich unglücklich ist. Denn statt in der Sonne Spaniens zu schmoren, so wie sie es ihren Freundinnen vorgeschwärmt... – weiterlesen (Rezension vom 06. September 2005) | ||
![]() |
Walter Moers: Ensel und Krete - Ein Märchen aus Zamonien | |
Intelligent geschriebene deutsche Bücher sind rar. Ensel und Krete ist ein solches! Der Zamonien-Roman von Hildegunst von Mythenmetz, der von Walter Moers "aus dem Zamonischen übertragen" wurde, spielt mit Formen, Farben, Fabelwesen - und nicht zuletzt mit dem Leser. Die beiden Fhernhachenkinder Ensel und Krete verirren sich im Großen Wald und begegnen Sternenstaunern, Buntbären, weinenden... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Helga Hegewisch: Die Totenwäscherin | |
Eine schöne "Fabel" über Leben und Sterben, die einen Zeitraum von 200 Jahren umfasst Magdalena Winkelmann, genannt die Toten-Lena, hat ein ganz besonderes Verhältnis zum Tod, denn sie beherrscht die Kunst, unlängst Verstorbene schöner sein zu lassen, als sie es zu Lebzeiten jemals waren. Aus diesem Grund ist Magdalenas Arbeit - über die Grenzen ihres mecklenburgischen Heimatdorfes... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Ersi Sotiropoulos: Bittere Orangen | |
Im Mittelpunkt des Geschehens steht eine außergewöhnliche Geschwisterbeziehung, die überdies auf eine ganz besonders extreme Art und Weise von dem Gesundheitszustand der Schwester und den Lebensbedingungen des Bruders geprägt ist. Lia ist eine junge Frau um die dreißig. Sie hat eine Krankheit, die erst sehr spät als Hcnvbm diagnostiziert wird und eine Art Anti-HIV ist. Lias Körper kämpft... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Christine Grän: Hurenkind | |
Marie Arend, Ressortleiterin bei einer großen Münchner Zeitung, will nach oben! Die Tochter einer Prostituierten, deren Vater einer der vielen Freier der Mutter war, kämpft rücksichtslos um Macht und soziales Prestige. Erpressung, Verrat, Sex - jedes Mittel ist ihr Recht, um ihren Chefredakteur Conrad zu entthronen. Dieser hat ein hässliches Geheimnis, das Marie ihrem alkoholkranken Kollegen Eckhardt... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Gina B. Nahei: Die Braut, die im Mondlicht davonflog | |
In dieser schönen Geschichte vom Suchen und Verlieren begegnen sich Morgen- und Abendland. Wer hat sich bloß diesen Titel ausgedacht? Diese Frage stellt sich nicht nur beim Kauf des Buches, sondern vor allem bei der Lektüre. Zwar fliegt die Heldin davon, aber eine Braut ist sie da längst nicht mehr. Oder doch? Aber der Roman entschädigt für den Titel; es macht Spaß ihn zu lesen und jeder... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Liane Moriarty: Drei Wünsche frei | |
Wochenendlektüre Dieser Roman eignet sich bestens für gemütliche Wochenenden auf dem Sofa. Er unterhält aufs Beste, ohne jemals kitschig zu sein. Er vergnügt, ohne all die Klischees zu bedienen, an die wir so sattsam gewöhnt sind. Im Zentrum der Geschichte stehen die drei Kettle-Schwestern, die gemeinsam ihren vierunddreißigsten Geburtstag feiern. Als Drillinge sind sie durchaus daran... – weiterlesen (Rezension vom 23. August 2005) | ||
![]() |
Maike Hallmann: Shadowrun - Wiedergänger | |
In einem HcHughes Fastfood-Restaurant in Australien macht Jaywalker eine seltsame Entdeckung. Er lebt. Und sein Team ist tot. Nicht, dass ihn das berühren würde, aber es ist lästig, denn das heißt, jemand will ihn auch tot sehen. Die beiden Killer, die er gerade umgelegt hat, könngen ebenfalls dafür sprechen. Also weg. Wohin? Zurück. Oder? Warum nicht. Jaywalker ist zurück und das erzeugt... – weiterlesen (Rezension vom 14. August 2005) | ||
![]() |
John Grisham: Die Begnadigung | |
Eine der letzten Amtshandlungen des aus dem Amt scheidenden US-Präsidenten ist die Begnadigung des ehemaligen Lobbyisten und Anwalts Joel Backman. Niemand ahnt und weiß, dass diese Begnadigung einzig und allein auf Druck des CIA erfolgt ist. Joel Backman war zum Schluss in einen Deal mit drei jungen Pakistani verwickelt, die eine Software entwickelten, die Satelliten steuern und manipulieren kann.... – weiterlesen (Rezension vom 03. August 2005) | ||
![]() |
Sonya Hartnett: Prinzen | |
Als ich das Buch "Prinzen" zur Rezension bestellte, da wusste ich nicht viel mehr über das Buch, als das, was im Klappentext vermerkt war. Es geht um ein Brüderpaar, Ravel und Indigo, die sich als Zwillinge wie ein Ei dem anderen gleichen und zusammen in einem ziemlich verfallenen Haus leben. Friedvoll - wie es scheint - bis zu dem Tag, als Ravel, der jüngere der beiden Brüder, eine... – weiterlesen (Rezension vom 26. Juli 2005) | ||
![]() |
Ulrike Kuckero: Paulas Sorgenbuch | |
Drei Wochen nach der Klassenfahrt, die im Mittelpunkt von Paulas Tage Buch stand, treffen wir Paula, Nevin und Elias im zweiten Paula-Buch wieder. Judith liegt mit einem Beinbruch im Krankenhaus. Das Ekel-Trio "Melikejuliamarie" nutzt die Abwesenheit von Paulas bester Freundin aus, um Paula zu mobben. Und ausgerechnet jetzt muss Maxie mit ihrer Mutter für ein Jahr in Amerika sein. Paula... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005) | ||
![]() |
Markus Werner: Am Hang | |
In dem Buch "Am Hang" verwickelt Markus Werner zwei Männer, die sich in einem Restaurant kennenlernen, in ein Gespräch. Zuerst zögerlich, doch schnell interessierter und anteilnehmender, ergibt sich ein Dialog über Gott und die Welt, über den Zeitgeist und vor allem: die Frauen. In kurzen, intelligenten Wortwechseln debattieren Clarin, der leichtlebige Scheidungsanwalt Mitte dreissig,... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005) | ||
![]() |
Nina Schindler: Filmriss | |
Kim, leidenschaftliche Cineastin und Video-Guckerin, lebt in kuscheliger Weiber-WG mit ihrer Mutter. "Stufe 3" - dass sich ein Lover ihrer Mutter dauerhaft bei ihnen einnistet und nicht nur ab und zu übernachtet, muss unbedingt verhindert werden. Kim, "die Kühle" erlebt ihre ersten große Liebe und steht vor dem "ersten Mal" unter dem Erwartungsdruck ihrer Klicke. Liebt... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005) | ||
![]() |
Ulrike Kuckero: Paulas Tagebuch | |
Paula rechnet beinahe jeden Tag damit, dass sie ihre erste Regel bekommt. Was für eine peinliche Vorstellung, es könnte ausgerechnet auf der Klassenfahrt passieren und der süße Elias oder ein ganz und gar nicht süßer Typ aus ihrer Klasse würden etwas davon erfahren. Zum Glück bekommt Paula von ihrer selbstbewussten Mädchen-Clique tatkräftige Unterstützung in allen Menstruations- und Liebesfragen.... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005) | ||
![]() |
Steve Biddulph: Männer auf der Suche | |
Die Hoffnung, dass sich im Windschatten der Frauenbewegung ein neues Männerbewusstsein bilden würde, hat sich nicht erfüllt. Lebensgefährliche Trendsportarten und eine hohe Selbstmordrate sind nicht nur in Australien die Folge fehlender gesellschaftlicher Anerkennung für Männer und ihrer unerfüllten Wünsche nach Nähe. Der Fernseh-Mann wird oft als Trottel dargestellt, der berufstätige... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juli 2005) | ||
![]() |
Sabine Kuegler: Dschungelkind | |
Sabine Kuegler, heute 32 Jahre alt, wuchs im Dschungel von West-Papua auf. Ihre Nachbarn: Kannibalen vom Stamm der Fayu, denen Friede ebenso fremd war wie Vergebung oder Liebe, und die das kleinste Vergehen mit dem Tod durch Pfeil und Bogen bestraften. Fünf Jahre war Sabine alt, als sie mit ihren Eltern, beide deutsche Sprachforscher und Missionare, und ihren beiden Geschwistern in ein notdürftig... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2005) | ||
![]() |
Liza Marklund: Studio 6 | |
Die junge und engagierte Journalisen Annika Bengtzon hat ihren ersten Job beim Abendblatt in Stockholm bekommen. Als im heißen Sommer eine weibliche Leiche im Park gefunden wird, wird sie mit der Berichterstattung betraut. Voller Eifer und Elan stürzt sie sich in ihre Arbeit und fördert bei ihren Recherchen haarsträubende Dinge heraus. Ist der Außenhandelsminister in die Tat verstrickt. Angeblich... – weiterlesen (Rezension vom 23. Juni 2005) | ||
![]() |
Thomas Mann: Die Erzählungen | |
Thomas Mann ist sicherlich der bekannteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein 50. Todestag jährt sich im August 2005. Daher hat sich der S. Fischer Verlag entschlossen, sämtliche Erzählungen des Verfassers in einer sehr preiswerten Sonderausgabe herauszubringen. Ich habe einige dieser Novellen und Erzählungen erneut gelesen und mir wurde deutlich: diese Erzählungen stehen gleichrangig... – weiterlesen (Rezension vom 11. Juni 2005) | ||
![]() |
Detlef Lange, Michael Rehmet: Habe ich Recht? Rechtskunde für Kinder | |
Wenn sich ein passionierter Polizeibeamter, der in der Rechtsabteilung der Polizei in Hamburg als Redakteur für Dienstvorschriften arbeitet, und ein Diplomverwaltungswirt, der ein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen hat und ebenfalls in der Rechtsabteilung der Hamburger Polizei tätig ist, zusammen tun, um ein Buch für Kinder zu schreiben, dann kann es wohl zwangsläufig nur den Titel... – weiterlesen (Rezension vom 05. Juni 2005) | ||
![]() |
Diane Elbrecht, Heike Rau: Tierische Geschichten | |
Kinder mögen tierische Geschichten. Sie mögen sie gerne selbst lesen, sie mögen es, wenn man ihnen die Geschichten vorliest. Und wer sich auf dem Buchmarkt einmal umschaut, der wird sehen, dass es eine Vielzahl von Autoren gibt, die "tierische Geschichten" erzählen. Ein solches Buch legt nun auch der Web-Site-Verlag vor. 22 Leselupen-Autoren, ein Forum für junge und jung gebliebene... – weiterlesen (Rezension vom 17. Mai 2005) | ||
![]() |
Karlijn Stoffels: Rattenfänger | |
Lori hat genug um die Ohren: Ihr Vater fliegt nur ab und zu als Besucher ein, um sich dann schnell wieder seiner neuen Familie und seiner Karriere zu widmen. Ihre Mutter ist psychisch krank und lebt hauptsächlich für ihre manischen Dekorations-Ideen. Lori führt den Haushalt allein, geht zur Schule, probt fleißig für ein geplantes Musical und ist ständig beunruhigt, welche häuslichen Katastrophen... – weiterlesen (Rezension vom 16. Mai 2005) | ||
![]() |
Lance Armstrong: Tour des Lebens | |
Wenn man an Lance Armstrong denkt, denkt man nicht nur an seine Erfolge bei der Tour de France, sondern auch an seinen unglaublichen Kampf gegen den Krebs. 1996 erkrankte Lance Armstrong an Hodenkrebs. Es bildeten sich Metastasen in seiner Lunge und im Gehirn. Dr. Craig Nichols lässt nichts unversucht. Chemotherapie und chirurgische Eingriffe scheinen zunächst anzuschlagen, doch dann ein Rückschlag.... – weiterlesen (Rezension vom 11. Mai 2005) | ||
![]() |
Marlies Rieper-Bastian: Ein Jahr mit Tim und Luzie | |
Ein Jahr mit Tim und Luzie ist ein Vorlese-Buch gepaart mit einem Wimmelbilderbuch für Kinder ab 3 Jahre. Die Kinder lernen hier auf spielerische Weise die einzelnen Monate kennen. Zu Beginn werden alle 12 Monate in Bildern dargestellt. Zwischen den Monaten hat Marlies Rieper-Bastian über zwei Seiten große Zeichnungen gestaltet. Hier gibt es natürlich für die Kleinen viel zu entdecken, das Geschehen... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2005) | ||
![]() |
Ingrid Noll: Der Hahn ist tot | |
Der 52-jährigen Versicherungsangestellten Rosemarie Hirte ist jedes Mittel recht den Mann ihrer Träume zu erobern. Als Rosemarie zufällig Zeugin wird, wie der Angebetete im Streit seine Frau mit der Waffe verletzt, trifft sie kurzerhand den Entschluss Witold, vor dem Gefängnis zu bewahren und begeht so fast beiläufig den ersten Mord. Von nun an wird von ihr jedes Hindernis planlos aus dem Weg... – weiterlesen (Rezension vom 08. Mai 2005) | ||
1385 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||