Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Georg Miesen: Schattenschrei Georg Miesen: Schattenschrei
Es begann, wie viele unheimliche Geschichten in der Eifel beginnen: Mit einem grausamen Mord und einer rätselhaften Tarotkarte im idyllischen Urfttal unterhalb der Burg Vogelsang. Jemand, der sich "Der Magier" nennt, tötet mit Eiseskälte und grausamer Präzision. Als ein weiterer, ebenso brutaler wie unerklärlicher Mord folgt, wendet sich der ermittelnde Beamte der Kripo Euskirchen an... – weiterlesen (Rezension vom 26. März 2009)
 
Georg Miesen: Sommer der Hexen Georg Miesen: Sommer der Hexen
Marmagen ist eines der beschaulichen Eifeldörfer mit 520 Häusern und 1700 Einwohnern. Daneben beherbergt die Eifelhöhenklinik über 300 Patienten die man aber nicht zu den Einwohnern dazu zählen darf, in dem die Zeit still zu stehen scheint. Das Leben geht seinen gewohnten und geruhsamen Gang, die Menschen lassen sich durch Fremde schon gar nicht aus der Ruhe bringen, sorgen sich um ihr Dorf und... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008)
 
Michael Siefener: Janus Michael Siefener: Janus
Trödler und Antiquariat zu sein ist ein eher undankbarer und brotloser Erwerbszweig. Anton Wierich scheint damit zwar kein grosses Einkommen, aber ein klägliches Auskommen zu haben. Wäre da nicht seine zweite Frau Karla mit ihrem eigenen Laden, müssten er und sein Sohn Maximilian, kurz genannt Max, ziemlich darben. Bei einer seiner Haushaltsauflösungen findet Anton eine Janus-Statuette. Auf der... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008)
 
Jacques Berndorf: Der Bär Jacques Berndorf: Der Bär
Die Studentin Tessa Schmitz hat sich in den Kopf gesetzt, den Mord an einen Händler aufzuklären. Passiert vor nicht weniger als 111 Jahren mitten in der Eifel zwischen Gerolstein und Daun. Selbstverständlich werden Siggi Baumeister, der freie Journalist und seine Mitstreiter Rodenstock, der ehemalige Kripo-Chef und dessen bessere Hälfte, Emma, in den Fall mit einbezogen. Bei ihren Ermittlungen... – weiterlesen (Rezension vom 09. Mai 2007)
 
Ingrid Kesper: Papier hat viele Seiten Ingrid Kesper: Papier hat viele Seiten
Knüddel, ein gefalteter Papiervogel, stellt zur Einstimmung ins Thema Alltagsgegenstände aus Papier vor - vom Teebeutel bis zum Geldschein. Die Leser lernen die Beschreibstoffe Papyrus und Pergament kennen. Dass die Chinesen das Papier erfunden haben und das Herstellungsverfahren sich über Samarkand, Bagdad und Damaskus nach Europa verbreitet hat, gehört in Europa zur Allgemeinbildung. Wussten... – weiterlesen (Rezension vom 25. März 2007)
 
Harry Luck: Wiesn-Feuer Harry Luck: Wiesn-Feuer
In der Redaktion der Münchner Boulevardzeitung ATZ geht 25 Jahre nach dem Attentat auf das Oktoberfest ein anonymer Brief mit einer Drohung ein. Frank Litzka, der Lokalreporter setzt sich sofort mit seinem Freund, dem Hauptkommissar Jürgen Sonne in Verbindung. Im Zuge seiner Recherchen zu einem Artikel über die Opfer des Attentats stößt Flitzer, wie der Redakteur genannt wird auf einen Vater,... – weiterlesen (Rezension vom 02. Januar 2006)
 
Harry Luck: Schwarzgeld Harry Luck: Schwarzgeld
Auf einem Autobahnparkplatz südlich von München wird ein CSU-Politiker Opfer eines Anschlags. Frank Litzka, Lokalreporter einer Boulevardzeitung wird von einem Callgirl, die den Mord beobachtet hat, informiert. Als Litzka dort eintrifft, ruft er sofort seinen Freund Jürgen Sonne, einem Hauptkommissar der Münchner Mordkommission an. Die Beiden machen sich auf die Suche nach den Drahtziehern, da... – weiterlesen (Rezension vom 26. Oktober 2004)
 
57 Rezensionen gefunden [vorherige Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung