Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Minette Walters: Der Nachbar | |
Sicherlich, es war nur eine Frage der Zeit, bis ich einen Roman von Minette Wolters in den Händen halte. Bei meiner Englandaffinität muss schließlich ein solcher Roman von mir gelesen werden. Die britische Schriftstellerin ist dafür bekannt, dass ihre Krimis und Thriller einen starken britischen Charakter aufweisen. Ihr Roman "Der Nachbar" erschien 2001 und verbindet auf hervorragende... – weiterlesen (Rezension vom 24. Februar 2015) | ||
![]() |
Sabine Klewe: Der Nachtjäger | |
Dieser Thriller hat es in sich und er hat mir besonders viel Spannung und Spaß gemacht. Nicht nur, weil viele Teile bei mir in unmittelbarer Nachbarschaft spielen. Sabine Klewe, die auch unter dem Pseudonym Karen Sander schreibt, stellt mit diesem Roman einen neuen Privatdetektiv Linus Roth vor. Er ist ehemaliger Polizist und lebt auf einem Hausboot im Düsseldorfer Hafen. Nachdem er für einen... – weiterlesen (Rezension vom 05. September 2018) | ||
![]() |
Kathleen Bryan: Der Orden der Rose | |
Das magische Land 1. Band Der erste Teil der Trilogie Das magische Land, Der Orden der Rose, erinnert an den Rosenkrieg der Briten, an König Arthus und seine Tafelrunde, an christliche Legenden und anderes mehr. Die beigefügte Karte, ist eine gestauchte Karte von Frankreich mit den britischen Inseln, bis hin zum Golf von Biskaya. Die Zeit ist etwa das Mittelalter als die Ritter noch gut und edel... – weiterlesen (Rezension vom 28. September 2008) | ||
![]() |
Jonathan Kellerman: Der Pathologe | |
Jeremy Carrier, Psychologe am City-Central-Hospital, erschüttert durch den brutalen Mord an seiner Freundin Jocelyn, versucht langsam wieder ein normales Leben zu führen. Da der Mörder nicht gefunden wurde, behandelt ihn die Polizei bzw. Detective Doresh, immer noch wie einen Verdächtigen. Jeremy beginnt eine sehr vorsichtige Beziehung mit der jungen Ärztin Angela Rios, als weitere Frauen ermordet... – weiterlesen (Rezension vom 26. Februar 2007) | ||
![]() |
Nicholas Evans: Der Pferdeflüsterer | |
Grace hat mit ihrem heißgeliebten Pferd Pilgrim einen schrecklichen Unfall, der beiden das Leben zur Hölle macht. Grace verliert ein Bein und Pilgrim soll sein Leben verlieren, da ihm die Ärzte keine Chance mehr geben, physisch sowie phsychisch wieder gesund zu werden. Annie, Grace's Mutter, bewegt ihre widerwillige Tochter dazu, zu Tom Booker, dem Pferdeflüsterer zu fahren, aber Grace weiß jetzt... – weiterlesen (Rezension vom 23. Dezember 2002) | ||
![]() |
Jennifer Lauck: Der Sommer liegt noch vor dir | |
Die Mutter des fünfjährigen Mädchens Jenny ist schwer krank, jedoch verstehen sich beide gut. Nur mit ihrem älteren Bruder, der ihr schroff und abweisend gegenüber ist, hat sie so ihre Probleme. Der Vater wiederum ist sehr liebevoll zu ihr. Für eine schwere Operation zieht der Vater mit den Kindern in die Stadt mit der Klinik. Die Therapie der Mutter ist langwierig und mehrfach wechselt sie zwischen... – weiterlesen (Rezension vom 08. April 2010) | ||
![]() |
Beate Sauer: Der Stern der Theophanu | |
In diesem historischen Roman wird die Geschichte der byzantinischen Prinzessin Theophanu erzählt. Diese junge Prinzessin wird im Jahre 972 aus machtpolitischen Erwägungen heraus mit dem Anwärter auf den deutschen Thron, dem jungen Otto II. verheiratet. Zu dieser Zeit ist die Macht des Kaisers, der im Geiste der römischen Cäsaren sowohl die weltliche als auch die kirchliche Macht beherrschen möchte,... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2015) | ||
![]() |
Daniel Wolf: Der Vasall des Königs | |
Balian Fleury träumt von Ruhm und Ehre auf dem Schlachtfeld, während sein Bruder Michel das Handelsimperium der Familie in Varennes Saint-Jaques führt. In einer Nacht- und Nebelaktion schleicht sich Balian aus dem Haus, um sich den Gefolgsleuten des Königs anzuschließen und gegen die Friesen zu kämpfen. Auf seinem Weg lernt Balian die Dirne Alia kennen, der er in einer brenzligen Situation zur... – weiterlesen (Rezension vom 21. Dezember 2015) | ||
![]() |
Terry Pratchett: Der Winterschmied | |
Tiffany Weh ist eine mittlerweile dreizehnjährige, quietschfidele Hexe, die in ihrer kurzen Vergangenheit schon einige haarsträubende Abenteuer erlebte. Wer kann schon von sich behaupten, Flussungeheuer mit einer Bratpfanne besiegt zu haben oder kleinen blauen Männern als Zauberin diente. Wer sich dafür interessiert, mag in den Romanen Ein Hut voller Sterne und Kleine, freie Männer die Abenteuer... – weiterlesen (Rezension vom 05. Dezember 2008) | ||
![]() |
Matthias Horx: Der Zauber der Zukunft | |
Aus dem Gestern das Morgen in den Blick nehmen "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", so schrieb einst Hermann Hesse in seinem Gedicht der "Stufen". Und Matthias Horx ist alt genug, war immer interessiert genug und geht weiterhin wie bisher mit offenen Augen durch das Leben, dass er die verschiedensten "Zauber" eines Anfangs in seinem Leben erlebt hat. Von der... – weiterlesen (Rezension vom 11. November 2024) | ||
![]() |
Max Brooke: Der Zombie Survival Guide | |
Wie überlebt man einen Zombieangriff? Welche Stufen gibts es überhaupt? Wie entsteht überhaupt ein Zombie? Wie entledige ich mich ihn am Besten oder wie gehe ich ihm aus dem Weg? Was ist die sicherste Unterkunft? Sollte man lieber allein oder in einer Gruppe gegen die Invasion der wandelnden Untoten vorgehen? Und wenn alles zu spät ist, wie tarne ich mich als Zombie und wie kann ich unten ihnen... – weiterlesen (Rezension vom 23. März 2010) | ||
![]() |
Helene Tursten: Der zweite Mord | |
Göreborg, in einer kalten Februarnacht: In der Löwander-Klinik schrillen die Alarmglocken, ein Stromausfall legt die gesamte Infrastruktur lahm. Doch es kommt noch schlimmer - ein Patient ist tot, die Pflegerin, die bei ihm Wachen halten sollte, liegt ermordet über dem Stromaggregat.... – weiterlesen (Rezension vom 10. Mai 2002) | ||
![]() |
Wilhelm von Sternburg: Deutsche Republiken: Scheitern und Trimph der Demokratie | |
Wilhelm von Sternburg kann fesselnd erzählen. Dies wird besonders deutlich bei seinem vorliegenden Werk. Er beschreibt deutsche Geschichte zwischen 1870 und 1990 vom Bismarckreich bis zur Deutschen Wiedervereinigung. Klar und prägnant skizziert Sternburg in seinem Buch die wichtigsten Entwicklungslinien der deutschen Geschichte: die verpasste Demokratisierung der "verspäteten Nation" (Plessner),... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2004) | ||
![]() |
Alan Campbell: Devil's Night | |
Rachel und Dill tauchten in Sandport unter, in der Hoffnung ihre Ruhe zu haben und nicht von den Spine gefunden zu werden. Die Spine, die ehemaligen Diener des Kettengottes Ulcis, haben mit den beiden mehr als nur ein Hühnchen zu rupfen. Die Ruhe für Rachel hael und Dill ist nicht von langer Dauer. Man spürt die beiden auf. In Deepgate will man sie sich gefügig machen. Die beiden werden getrennt... – weiterlesen (Rezension vom 17. April 2009) | ||
![]() |
Vicki Myron: Dewey und ich | |
Liebeserklärung an vier Pfoten. Alles veränderte sich in im Staat Iowa, als am Montag, den 18. Januar 1988 nach einer frostigen Nacht, in der das Thermometer auf minus fünfzehn Grad gesunken war, die Bibliothek in der kleinen Stadt Spencer ihre Türe öffnete. Vicki Myron, die Bibliothekarin, und ihre Kollegin Jean Hollins Clark hörten plötzlich ein Geräusch - ein klägliches Miauen kam aus... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2011) | ||
![]() |
Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär | |
Der Autor Walter Moers erzählt die phantastische Geschichte des Käpt'n Blaubär. Das Buch hat sinnigerweise dreizehneinhalb Kapitel. Der vor Urzeiten untergegangene Kontinent Zamonien mit der Hauptstadt Atlantis ist die Arena. Abgesehen von einigen Abstechern in andere Dimensionen. Da der Blaubär am Anfang seines Lebens sehr sehr klein ist, beginnt er seine Karriere als Zwergpirat. Mehr unfreiwillig,... – weiterlesen (Rezension vom 19. September 2003) | ||
![]() |
Michael Robotham: Die andere Frau | |
Taumelnde Enthüllungen Joe O'Loughlin hat einiges zu Schultern. Was, jedes für sich betrachtet, bereits stärkere und, vor allem, gesündere Menschen als ihn an den Rand der Kräfte schon bringen würde. Parkinson mit zunehmenden Aussetzern. Seine Frau vor 16 Monaten verstorben, mitten aus dem Leben heraus. Seine Mühe, alle Kraft zusammenzuhalten, um für Charlie und Emma, seine beiden Töchter,... – weiterlesen (Rezension vom 07. Januar 2019) | ||
![]() |
Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter | |
Der Autor Frank McCourt schildert seine Kindheit in der Sichtweise und Sprache eines kleinen Jungen, den er ja damals auch war. Die hautnahe Armut, die den erwachsenen Menschen erschüttern muss, wird in den Augen des Kindes mit einem einzigartigen Humor abgemildert. Das irische Ehepaar McCourt lebt zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts in Armut in den Vereinigten Staaten. Kinderreichtum, Stolz... – weiterlesen (Rezension vom 13. September 2003) | ||
![]() |
Joy Fielding: Die Besucherin | |
Intensiv und doch leger erzählt "Haben Sie wirklich jemanden umgebracht, Jenny?" - "Habe ich das? Wie ungezogen". Was an sich untertrieben wäre, wenn nicht eben jene Jenny knochentrocken, in der Schwebe zwischen klaren Erinnerungen und dementer Verwirrung sich befinden würde, aber so einges aus Ihrem Leben zu erzählen weiß, bei dem sich an sich die Nackenhaare hochstellen... – weiterlesen (Rezension vom 16. Januar 2025) | ||
![]() |
Minette Walters: Die Bildhauerin | |
Minette Walters arbeitete viele Jahre als Redakteurin in London bevor sie das fiktive Schreiben begann. Ihr erster Roman "Im Eishaus" wurde sofort zum internationalen Bestseller und als bestes Krimidebüt ausgezeichnet. Der vorliegende Roman "Die Bildhauerin" ist ihr zweiter Roman und erhielt den Edgar-Alan-Poe-Preis. Walters lebt mit ihrer Familie in Hampshire und ihre Romane spielen... – weiterlesen (Rezension vom 03. Juni 2016) | ||
![]() |
Anne Chaplet: Die Fotografin | |
Das paßt ihr gar nicht in den Kram: Zwangsurlaub! Karen Stark, Staatsanwältin in Frankfurt, genauso ehrgeizig wie sturköpfig, kann das nicht auf sich bewenden lassen. Was hat es mit dem Tod einer Buchhändlerin auf sich, die mit einer Waffe von ominöser Herkunft ermordet wurde? Und nicht nur das: Warum muss Karen den Fall auch noch an eine neue Kollegin abgeben, die ihn dann unverzüglich zu den... – weiterlesen (Rezension vom 10. Februar 2004) | ||
![]() |
Martha Grimes: Die Frau im Pelzmantel | |
Martha Grimes gehört seit vielen, vielen Jahren zu einer der großen Kriminalschriftstellerinnen aus den USA. Ihre Romane allerdings spielen häufig in England. So auch der vorliegende Fall für Inspector Jury. Während eines düsteren Novemberabends sitzt Inspector Jury in einem Londoner Doppeldeckerbus und erblickt eine ungewöhnlich attraktive blonde Frau. Diese Frau ist elegant in einen Pelzmantel... – weiterlesen (Rezension vom 02. Oktober 2015) | ||
![]() |
Dan Burstein: Die geheime Bruderschaft: Dan Browns "Illuminati" entschlüsselt | |
Dan Browns Thriller "Illuminati" ist sicherlich umstritten. Man muss diesem Werk jedoch zu Gute halten, dass sein Thema, die Berechtigung der Religion in einem "aufgeklärten" Zeitalter, also die Frage, ob wissenschaftliche Erkenntnisse Religionen bzw. religiöse Suche nach Halt überflüssig machen, packt. Mit Sicherheit ist dies ein Grund, warum "Illuminati" auch besser... – weiterlesen (Rezension vom 30. September 2005) | ||
![]() |
Donna Tartt: Die geheime Geschichte | |
Ich habe mir das Buch aufgrund der begeisterten Rezensionen gekauft und muss ehrlich sagen, dass es mir nicht gefällt. Das Buch behandelt den gemeinschaftlichen Mord mehrerer Studenten an ihrem Kommilitonen (dies wird auf der ersten Seite erzählt) und erzählt dann in einer Art Rückblick des Protagonisten, wie es dazu kommen konnte.Das Buch ist mir zu vorhersehbar und außergewöhnlich langatmig.... – weiterlesen (Rezension vom 25. August 2003) | ||
![]() |
Amy Tan: Die hundert verborgenen Sinne | |
Mit dem Buch "Die hundert verborgenen Sinne" hat Amy Tan einen wunderbaren Roman geschaffen. In dem Buch geht es um Olivia, eine Photographin aus San Francisco, und deren Halbschwester Kwan, die als Kind aus China zu ihr in die Familie kam. Olivia war nie sehr freundlich zu ihrer Schwerster Kwan, schon im Kindesalter fing es an, dass sie Kwan hänselte und nie zu ihr als Schwester stand.... – weiterlesen (Rezension vom 05. Mai 2008) | ||
236 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||