Logo buchtips.net

Liste der Bücher

Hier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen.

Suche
Titel:
Autor:
Verlag:
Genre:
Bewertung in Sternen:
Volltextsuche in den Rezensionen:
Suchformular verbergen

die 25 neuesten Bücher zeigen
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A]
Robin Alexander: Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report Robin Alexander: Machtverfall. Merkels Ende und das Drama der deutschen Politik: Ein Report
Das vorliegende Buch des WELT-Journalisten Robin Alexander nimmt das Ende der Ära Merkel zum Anlass, einen Blick tief hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Im vorliegenden Fall geht es in erster Linie um Machtkämpfe und Diskussionen in und zwischen den beiden Unionsparteien. Die Positionen der Kanzlerin und anderer Politgrößen werden dem Leser in gut aufbereiteter, spannender Form nahe gebracht.... – weiterlesen (Rezension vom 26. September 2021)
 
Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären
Das Thema ist (leider) brandaktuell. Die freiheitliche Staatenwelt gerät zunehmend ins Schlingern. Immer mehr Menschen sind enttäuscht, unzufrieden, übersättigt - wie auch immer: es wird zunehmend eng für die traditionelle (westliche) Demokratie. Da kommt das Buch einer renommierten und erfahrenen Pulitzer-Preisträgerin gerade recht. Sie setzt sich zur Aufgabe den Leser Einblicke in die Hintergründe... – weiterlesen (Rezension vom 11. April 2021)
 
Enrico Brissa: Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen Enrico Brissa: Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen
Schwarz-Rot-Goldene Farbtupfer auf dem Buchcover - Titel: Flagge zeigen! Verheißt das etwas Gutes, etwas Demokratisches? Oder hat der Autor mitsamt dem herausgebenden Siedler-Verlag sich da vielleicht etwas weit an den Rand gewagt? Freude (und nationalistische Gefühle) auf der einen, Unbehagen ob der Symbolik auf der anderen Seite. Was will der Autor uns mitteilen? Das Buch beginnt Enrico Brissa... – weiterlesen (Rezension vom 30. März 2021)
 
Jürgen Luh: Der große Kurfürst Jürgen Luh: Der große Kurfürst
Akribisch herausgearbeitete Diskrepanz zwischen Bild und Wahrheit Mutig, aufrecht, stringent, klug, mit klarer Linie und Beharrungsvermögen, so stellt man sich den Gründer einer Dynastie und eines Reiches gerne vor und so hat Friedrich Wilhelm von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern, der "große Kurfürst", sich durchaus auch selber gerne gesehen. Zumindest sich gerne nach außen... – weiterlesen (Rezension vom 31. Januar 2020)
 
Michail Gorbatschow: Was jetzt auf dem Spiel steht Michail Gorbatschow: Was jetzt auf dem Spiel steht
Michail Gorbatschow, einer der großen alten Männer der jüngsten Geschichte, in Deutschland verehrt, in Russland hingegen durch seine Rolle und politische Position als letzter Führer des Sowjetreichs kritisch bewertet, beleuchtet das aktuelle Weltgeschehen und die Politik der Gegenwart. Man merkt: der mittlerweile 89-jährige ist auf der Höhe des Geschehens und seine mahnenden Worte sollten nicht... – weiterlesen (Rezension vom 04. November 2019)
 
Richard Thaler: Misbehaving Richard Thaler: Misbehaving
Anregender, verständlicher und der Realität zugewandte Betrachtungen Der reinen Lehre nach, zumindest derer der Volkswirtschaft bis vor einigen Jahren, verhält ein Mensch sich "auf dem Markt" rational. Damit ist dann für Waren und Dinge ein Preis "berechenbar", weil eben Nachfrage und Preis rational durch den "Menschen in der Wirtschaft" (kurz "Econ" genannt)... – weiterlesen (Rezension vom 07. Juni 2018)
 
Anthony Brandt, David Eagleman: Kreativität Anthony Brandt, David Eagleman: Kreativität
Kernkompetenz für die Umsetzung der Intelligenz "Leimen sie nie die Bauklötze fest!" Das ist ein guter Rat, den der Neurowissenschaftler Eagleman und der Musiker und Komponist Brandt dem Leser inmitten des Buches mit auf den Weg geben. Und damit sind, zunächst (und natürlich dann auch im übertragenen Sinne) tatsächlich Lego-Steine gemeint (was nur eines der vielfachen Dinge ist,... – weiterlesen (Rezension vom 14. Mai 2018)
 
Antonio Damasio: Im Anfang war das Gefühl Antonio Damasio: Im Anfang war das Gefühl
Wichtigster Baustein für die innere Balance Was braucht ein Wesen um in gefahrvoller Umwelt zu überleben? Sicher, einerseits eine gewisse Intelligenz, um sich die Umwelt nach und nach "passender" zu gestalten. Vor allem aber ein Instrumentarium an Möglichkeiten, schnell und umgehend zu reagieren. Emotion, Intuition, Impuls und Reaktion. Wenn gefahren drohen, ist es nicht an der Zeit,... – weiterlesen (Rezension vom 10. Dezember 2017)
 
Oliver Roy: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod" Oliver Roy: "Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod"
Der menschliche Kern des Dschihad Ob die Beweggründe vor allem junger, islamischer "Fanatiker", "Terroristen" und/oder "Gotteskrieger" auf eine gemeinsame "Grundformel" zu bringen sind, dass darf auch nach der Lektüre dieses (mit erfrischend anderem Zugang zum Thema versehen als viele andere "Verstehens-Ansätze) Werkes bezweifelt werden. Was aber in... – weiterlesen (Rezension vom 22. September 2017)
 
Tali Sharot: Die Meinung der anderen Tali Sharot: Die Meinung der anderen
Selbsterkenntnisse garantiert Es gibt so manchen, der sich gefeit wähnt gegen "Die Werbung", gegen Manipulationen anderer. Weil der Verstand ja weiß, was dahintersteckt. Das meint man aber auch nur, wie dieses kluge und fundiert vorgetragene Werk der Londoner Psychologie-Professorin Tali Sharot dem Leser umgehend vor Augen führt. Fakt ist und bleibt, dass der Mensch ein vor langer Zeit... – weiterlesen (Rezension vom 08. Juni 2017)
 
28 Rezensionen gefunden [vorherige Seite | nächste Seite]

Optionen:
Rezensionen pro Seite: 10 | 25 | 50
Buchtips.net 2002 - 2025  |  Kontakt  |  Impressum |  Datenschutzerklärung