Liste der BücherHier findest du die Rezensionen, die wir bisher auf Buchtips.net veröffentlicht haben. Mit Hilfe der Suche kannst du nach Autoren, Verlagen und Themengebieten suchen. | ||
die 25 neuesten Bücher zeigen | ||
Autor [Sortierung: A - Z :: Z - A] | Titel [Sortierung: A - Z :: Z - A] | |
![]() |
Bella Mackie: What a way to go | |
Schräg und spannend und leger verfasst Da kann man aber auch ungehalten werden. Gerade noch der gefeierte Star des eigenen, 60. Geburtstages. Und überhaupt sich aus der "untren Mittelschicht" eindeutig nach vorne und oben gearbeitet. Investor, Finanzfachmann, Liebling seiner Anleger und Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Mit der Einschränkung, des "Neu-Reichen gesellschaftlichen... – weiterlesen (Rezension vom 06. November 2024) | ||
![]() |
Carsten Henn: Der Buchspazierer | |
Der Buchhändler Carl Kollhoff hat einen Beruf, der ihm viel Freude macht. Er bringt besonderen Kunden auf einem Spaziergang durch die pittoresken Gassen seiner Stadt bestellte Bücher nach Hause. Im Laufe der zeit, sind diese Menschen, die er nach berühmten Romanfiguren benannt hat, wie Freunde geworden. Zumal sie mehr oder weniger sein großer Kontakt zur Außenwelt sind. Eines Tages lernt er die... – weiterlesen (Rezension vom 16. Oktober 2024) | ||
![]() |
Vera F. Schreiber: Gallwitz | |
Vera F. Schreibers Debütroman ist ein zeitgenössischer Roman mit historischem Hintergrund, der die Selbstradikalisierung eines Mannes, das Scheitern einer Ehe und den Wunsch nach Glück thematisiert. Jana Gallwitz freut sich darauf, sich in den wohlverdienten Ruhestand zu begeben. Nachdem sie einen gut bezahlten Job im Ausland hatte, plant sie Reisen und gemeinsame Aktivitäten mit ihrem Ehemann... – weiterlesen (Rezension vom 23. September 2024) | ||
![]() |
Amelia Martin: Die Farben der Wüste | |
Dieser wunderbare Roman von Amelia Martin ist eine fiktionalisierte Biografie der herausragenden amerikanischen Malerin zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Wer ein Fan von Kunst und Farben ist, wer Malerei liebt und seine Zeit gerne in Museen, Ausstellungen und Galerien verbringt, dem sei dieser Roman über Georgia O’Keeffe ans Herz gelegt. In New Mexico, unter dem leuchtenden Himmel, blickt... – weiterlesen (Rezension vom 24. August 2024) | ||
![]() |
Peter Huth: Der Honigmann | |
Dieser neueste Roman von Peter Huth ist ein neuer Gegenwartsroman zu einem brandaktuellen Thema! Wer auf der Suche nach einer fesselnden Geschichte, die jenseits von einem Kriminalroman passiert, der kann hier fündig werden. Obwohl es am Ende nicht ganz ohne Verbrechen abgeht. Wer jedoch denkt, in die Welt der Bienen und des Honigs entführt zu werden, der wird eher enttäuscht werden. Peter Huth... – weiterlesen (Rezension vom 19. August 2024) | ||
![]() |
Domenico Müllensiefen: Schnall dich an, es geht los | |
Dieser Roman von Domenico Müllensiefen ist die Momentaufnahme eines Stücks Deutschland, wie sie viele Bürger der ehemaligen DDR nach der Wende erlebt haben. Der Autor macht den Versuch, der Ursache auf den Grund zu gehen, warum im Osten Deutschlands die Ansichten so vieler Bürger offenbar rechts sind. In diesem unterhaltsamen Roman analysiert Müllensiefen nicht nur die politischen und gesellschaftlichen... – weiterlesen (Rezension vom 14. August 2024) | ||
![]() |
Nathan Thrall: Ein Tag im Leben von Abed Salama | |
In diesem Jahr hat Nathan Thralls Buch »Ein Tag im Leben von Abed Salama« den Pulitzer Preis in der Kategorie Sachbücher gewonnen. Für mich ist es weniger ein Sachbuch als vielmehr eine biografische Erzählung über das ereignisreiche Leben des Palästinensers Abed Salama. Es bietet nicht nur Einblicke in seine persönlichen Erlebnisse, sondern auch in die Geschichte des palästinensischen Volkes... – weiterlesen (Rezension vom 08. August 2024) | ||
![]() |
Julia Phillips: Cascadia | |
Dieser Roman spielt im Nordwesten der USA, genauer gesagt auf der Insel San Juan, teilt Sam mit ihrer älteren Schwester Elena und ihrer schwerkranken Mutter ein bescheidenes Dasein. Während Sam als Angestellte auf der Fähre tätig ist und die wohlhabenden Urlauber zu ihren Ferienresidenzen bringt, jobbt Elena als Kellnerin im Golfclub. Beide hegen den Wunsch nach einem verbesserten Leben und träumen... – weiterlesen (Rezension vom 22. Juli 2024) | ||
![]() |
Ernst Haffner: Blutsbrüder | |
"Die verlorene Generation" Der deutsche Schriftsteller Ernst Haffner beschreibt in seinem Roman "Blutsbrüder" die Lebensumstände von obdachlosen Jugendlichen im Berlin der 1930er Jahre. Im Mittelpunkt steht eine Clique, die "Blutsbrüder". Authentisch spiegelt der Autor die sozialen Probleme der Jugendlichen. Meist aus zerrütteten Familien kommend oder aus Fürsorgeeinrichtungen... – weiterlesen (Rezension vom 21. Juli 2024) | ||
![]() |
Michael Finkel: Der Meisterdieb | |
Von einer klugen und ästhetischen Haltung zum kriminellen Tun Das Motiv: Tiefe, innere Freude am Schönen. An der Ästhetik. Das Ziel: Teils weltbekannte Maler und deren Werke Der Ort: Museen und am Ende überall da, wo es solche bildende Kunst zu finden gab. Die Methode: Hoch intelligent und ohne anderen Menschen Schaden zuzufügen. Der Titel: "Gentleman-Gauner". Stephane Breitwieser... – weiterlesen (Rezension vom 15. Juli 2024) | ||
1564 Rezensionen gefunden
[vorherige Seite | nächste Seite]
| ||